DE1190258B - Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen - Google Patents

Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen

Info

Publication number
DE1190258B
DE1190258B DEC21388A DEC0021388A DE1190258B DE 1190258 B DE1190258 B DE 1190258B DE C21388 A DEC21388 A DE C21388A DE C0021388 A DEC0021388 A DE C0021388A DE 1190258 B DE1190258 B DE 1190258B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
central part
loops
bent
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC21388A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob R Newcomer Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Camloc Fastener Corp
Original Assignee
Camloc Fastener Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Camloc Fastener Corp filed Critical Camloc Fastener Corp
Priority to DEC21388A priority Critical patent/DE1190258B/de
Publication of DE1190258B publication Critical patent/DE1190258B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation
    • F16B21/04Releasable fastening devices locking by rotation with bayonet catch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Federnder Halter aus Blech für eine Schnellverbindung von flachen, plattenförmigen Teilen Die Erfindung betrifft einen federnden Halter aus Blech für eine Schnellverbindung von flachen, plattenförmigen Teilen, die aus einem mit Querstift versehenen Verriegelungsbolzen besteht, der bei der Verriegelung durch ein Loch im Mittelteil des Halters hindurchragt, das von ansteigenden Rampen umgeben ist, auf denen die Querstiftenden bei Drehung des Bolzens aufklettern, wobei den Mittelteil tragende streifenförmige Seitenteile zwischen dem Mittelteil und den äußeren Enden zu U-förmigen Schleifen durchgebogen sind.
  • Durch die zu U-förmigen Schleifen durchgebogenen streifenförmigen Seitenteile, die den Mittelteil tragen, wird eine federnde Halterung des mit den Rampen versehenen Mittelteils erreicht, so daß der Mittelteil federnd abgestützt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Federung, die bei anderen bekannten Konstruktionen durch zungenartige Ausbildung der aufsteigenden Rampen erreicht ist. wesentlich zu verbessern, um größere Varianten in der Plattenstärke der zu verbindenden Platten überbrücken zu können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Schenkel der Schleifen derart nach der Haltermitte zu abgebogen sind, daß die Bogen der Schleifen über den Mittelteil ragen. Die Schenkel der Schleifen haben nunmehr S-Form und sind demzufolge elastischer als bei der bisherigen geraden Form. Der Mittelteil des Halters kann also in weit stärkerem Maße nachgeben als bei den bisherigen Konstruktionen, so daß der Anwendungsbereich des Halters hinsichtlich der Verwendbarkeit bei Blechen großer Dickenabweichung beträchtlich vergrößert ist.
  • Die Rampen des Mittelteils erstrecken sich vorteilhaft bis unter dessen Hauptebene, so daß sie unterhalb der Hauptebene des Mittelteils des Halters beginnen und oberhalb der Hauptebene enden. Dadurch wird ein größerer Hub erzielt, ohne daß das Blech des Mittelteils über seine Zerreißfestigkeit hinaus verformt werden muß.
  • Um die Steifigkeit des Mittelteils zu erhöhen, sind seine Seitenränder vorteilhaft abgebogen.
  • Um die Federungsmöglichkeit der U-förmigen Schleifen zu erhöhen, sind die äußeren Befestigungsenden des Halters in an sich bekannter Weise in Gleitführungen eines Haltebleches verschiebbar, so daß sich die Enden der U-förmigen Schleife bei der Federung gegenüber dem Halteblech verschieben können.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Draufsicht des Halters, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 in F i g. 1, F i g. 3 eine Seitenansicht der verschiebbaren Halterenden, F i g. 4 eine Draufsicht auf das eine Ende des Halters in vergrößertem Maßstab.
  • Der mittlere Teil 10 des Halters weist ein so großes Loch 11 auf, daß der Schaft eines drehbaren Verriegelungsbolzens (nicht dargestellt) hindurchgesteckt werden kann, der an seinem inneren Ende mit einem Querstift versehen ist. Das Loch 11 weist sich gegenüberliegende schlitzartige Erweiterungen 12 auf, durch die der Querstift hindurchgeführt werden kann. Wenn dieser die Öffnung passiert hat und der Bolzen gedreht wird, bewegen sich die Enden des Querstiftes auf ansteigenden Rampen 13, die an den Schlitzen 12 beginnen. Der Anfang A der Rampen liegt beträchtlich unter der Hauptebene H des Mittelteils 10, während der oberste Punkt B des Mittelteils beträchtlich über dieser Ebene H liegt.
  • Die schraubenförmigen Rampen 13 enden an ihren oberen Enden bei 14 über der Ebene H, und hinter diesen hohen Punkten 14 befinden sich Vertiefungen 15, die die Enden des Querstiftes in verriegelter Stellung halten. Eine Sperre 16 begrenzt die weitere Bewegung des Bolzens.
  • Dieser Mittelteil 10 ist an jeder Seite durch aufwärts gerichtete Flansche 20 verstärkt. Eine Federschleife 21 an jedem Ende des Mittelteils ist mit ihrem Bogen über den Mittelteil abgebogen, so daß die Schleife 21 über eine Krümmung 24, die unter dem Bogen liegt, in den Mittelteil übergeht und die Schleife den Mittelteil teilweise überragt. Diese Anordnung erlaubt eine derartige Verbiegung wie ein Halter von zwei- bis dreifacher Höhe. Am Ende der Schleifen sind sich nach außen erstreckende Augen 22 vorgesehen, die parallel zu der Ebene H des Mittelteils liegen und je ein Loch 23 für Befestigungsnieten aufweisen.
  • Bei der geänderten Ausführungsform der Erfindung, dargestellt in F i g. 3 und 4, enden die Federschleifen 25 des Halters 26 anstatt in Augen, wie in der ersten Darstellung, in flachen Füßen 27, die verschiebbar an einem Halteblech 28 angebracht sind, das nach innen gebogene als Gleitführungen dienende Laschen 29 aufweist, die die flachen Füße 27 überfassen und Querbewegungen des Halters auf dem Haltestreifen verhindern, Längsbewegungen aber so weit zulassen, bis ein senkrechter Teil 30 der Federschleife an einer Lasche 29 anschlägt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Federnder Halter aus Blech für eine Schnellverbindung von flachen, plattenförmigen Teilen, die aus einem mit Querstift versehenen Verriegelungsbolzen besteht, der bei der Verriegelung durch ein Loch im Mittelteil des Halters hindurchragt, das von ansteigenden Rampen umgeben ist, auf denen die Querstiftenden bei Drehung des Bolzens aufklettern, wobei den Mittelteil tragende streifenförmige Seitenteile zwischen dem Mittelteil und den äußeren Enden zu U-förmigen Schleifen durchgebogen sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Schenkel der Schleifen (21, 25) derart nach der Haltermitte zu abgebogen sind, daß die Bogen der Schleifen über den Mittelteil ragen.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampen (13) des Mittelteils sich bis unter dessen Hauptebene (H) erstrecken.
  3. 3. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder (20) des Mittelteils abgebogen sind.
  4. 4. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Befestigungsenden (27) des Halters (26) in an sich bekannter Weise in Gleitführungen (29) eines Haltebleches (28) verschiebbar sind (s. F i g. 3 und 4). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1105 597, 866 686; britische Patentschrift Nr. 629 059; USA.-Patentschriften Nr. 2 610 378, 2 419 108, 2 407 815, 2 327 330, 2 322 614, 2 309 732.
DEC21388A 1960-05-06 1960-05-06 Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen Pending DE1190258B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC21388A DE1190258B (de) 1960-05-06 1960-05-06 Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC21388A DE1190258B (de) 1960-05-06 1960-05-06 Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190258B true DE1190258B (de) 1965-04-01

Family

ID=7016996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC21388A Pending DE1190258B (de) 1960-05-06 1960-05-06 Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1190258B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR866686A (fr) * 1940-04-26 1941-08-25 Perfectionnements apportés aux dispositifs de fixation
US2309732A (en) * 1940-04-16 1943-02-02 United Carr Fastener Corp Rotary operative fastener
US2322614A (en) * 1942-10-16 1943-06-22 United Carr Fastener Corp Shiftable socket fastening device
US2327330A (en) * 1942-10-23 1943-08-17 United Carr Fastener Corp Attaching means for separable fastener installations
US2407815A (en) * 1942-09-14 1946-09-17 United Carr Fastener Corp Shiftable cowling and like socket fastener member
US2419108A (en) * 1942-12-01 1947-04-15 Scovill Manufacturing Co Cowl fastener
GB629059A (en) * 1945-10-26 1949-09-09 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to rotary stud fasteners
US2610378A (en) * 1942-09-28 1952-09-16 United Carr Fastener Corp Cowl fastener
FR1105597A (fr) * 1953-06-08 1955-12-05 Tinnerman Products Inc Perfectionnements aux attaches démontables

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2309732A (en) * 1940-04-16 1943-02-02 United Carr Fastener Corp Rotary operative fastener
FR866686A (fr) * 1940-04-26 1941-08-25 Perfectionnements apportés aux dispositifs de fixation
US2407815A (en) * 1942-09-14 1946-09-17 United Carr Fastener Corp Shiftable cowling and like socket fastener member
US2610378A (en) * 1942-09-28 1952-09-16 United Carr Fastener Corp Cowl fastener
US2322614A (en) * 1942-10-16 1943-06-22 United Carr Fastener Corp Shiftable socket fastening device
US2327330A (en) * 1942-10-23 1943-08-17 United Carr Fastener Corp Attaching means for separable fastener installations
US2419108A (en) * 1942-12-01 1947-04-15 Scovill Manufacturing Co Cowl fastener
GB629059A (en) * 1945-10-26 1949-09-09 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to rotary stud fasteners
FR1105597A (fr) * 1953-06-08 1955-12-05 Tinnerman Products Inc Perfectionnements aux attaches démontables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533838A1 (de) Reifenkette
DE1190258B (de) Federnder Halter aus Blech fuer eine Schnellverbindung von flachen, plattenfoermigenTeilen
DE854926C (de) Webschaft
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
DE436682C (de) In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese
AT234992B (de) Stahlrohr-Rahmengerüst
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH442706A (de) Kettensäge
AT333679B (de) Webschaft
DE645191C (de) Sitzstock mit herunterklappbarem oberem Stockteil
AT107355B (de) Mittelpufferkupplung für Eisenbahnfahrzeuge.
DE573391C (de) Kanten-, Laufflaechenrand- und Seitenrandschutz an Skiern
DE1480059C (de) Drehriegel zur Befestigung von Abdeckplanen, insbesondere an Kraftfahrzeugen oder von Leinwanddecken
DE1223862B (de) Elastische Zwischenlage
AT114493B (de) Druckknopfverschluß.
DE450465C (de) UEbertuchhalter
DE1225002B (de) OEse fuer die Befestigung einer Kette
DE409132C (de) Glied fuer Gelenkketten, insbesondere fuer Kettenroste
AT132244B (de) Verfahren zur Befestigung des Strammerbügels einer Skibindung im Strammerhebel.
DE537913C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einem viereckigen Stabe
DE470644C (de) Federzunge fuer Strassenbahnweichen
DE956834C (de) Halter fuer abnehmbare Seitenwegerungslatten
DE533103C (de) Schuettelrutschenverbindung
CH244577A (de) Webschaft.
DE1775598U (de) Fussgestell fuer tragbare und zerlegbare werkboecke.