DE1188309B - Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen - Google Patents
Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung fuer EinspritzbrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE1188309B DE1188309B DEK48532A DEK0048532A DE1188309B DE 1188309 B DE1188309 B DE 1188309B DE K48532 A DEK48532 A DE K48532A DE K0048532 A DEK0048532 A DE K0048532A DE 1188309 B DE1188309 B DE 1188309B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- container
- measuring device
- overflow
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 33
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 12
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 12
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 10
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 claims description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F9/00—Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
- Kraftstoffverbrauchsmeß einrichtung für Einspritzbrennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur laufenden Überwachung des Kraftstoffverbrauches von Einspritzbrennkraftmaschinen .
- Bisher war es üblich, bei solchen Einrichtungen das Mengenmeßgerät zwischen dem Vorratsbehälter und der Kraftstoffeinspritzpumpe an der Brennkraftmaschine anzuordnen. Der von der Kraftstoffeinspritzpumpe bei jedem Arbeitszyklus der Maschine zuviel geförderte Kraftstoff und der Überströmkraftstoff von evtl. dieser Pumpe vorgeschalteten Filtern wird hierbei zwischen dem Meßgerät und der Brennkraftmaschine wieder in das Leitungssystem eingespeist. In der Praxis hat sich gezeigt, daß diese bisher bekannten Einrichtungen verschiedene Nachteile haben. Einmal wird das ganze Leitungssystem ungenügend entlüftet, und außerdem erwärmt sich der Kraftstoff durch den Kurzschlußkreislauf des Überströmkraftstoffes zwischen Meßgerät und Kraftstoffeinspritzpumpe insbesondere im unteren Lastbereich, in dem wenig frischer Kraftstoff zufließt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kraftstoffmeßeinrichtung zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Einrichtungen nicht aufweist. Erreicht ist dieses Ziel dadurch, daß vor der Brennkraftmaschine ein mit einem Überlauf versehener Vorratsbehälter angeordnet ist, aus dem der Kraftstoff durch ein Mengenmeßgerät in einen zweiten Behälter übertritt, dessen Boden tiefer liegt als der Überlauf des ersten Behälters, aus dem ferner der Kraftstoff der Kraftstoffeinspritzpumpe der Brennkraftmaschine zuströmt und der den an der Einspritzpumpe und an einem dieser eventuell vorgeschalteten Filter laufend überströmenden Kraftstoff wieder aufnimmt.
- Infolge der Rückführung des tXberströmkraftstoffes in einen Behälter ist die Gewähr für eine ausreichende Entlüftung im Leitungssystem und für eine gute Rückkühlung des Überströmkraftstoffes gegeben. Die Kühlwirkung läßt sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung noch dadurch steigern, daß die beiden Kraftstoffbehälter so ineinandergebaut sind, daß der erstere Behälter den zweiten Behälter umschließt. Es findet dann ein Wärmeaustausch zwischen dem Überströmkraftstoff und dem frischen Kraftstoff statt.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt.
- Bei der veranschaulichten Einrichtung wird der Kraftstoff durch eine Pumpe 1 in einen mit einem Überlauf 2 versehenen Tagesbehälter 3 hineingefördert. Dieser Behälter 3 ist an sich ringförmig ausgebildet. doch ist sein Boden 4 als volle Scheibe aus- gebildet. Der von dem Behälter 3 umschlossene Raum bildet einen zweiten Behälter 5, der mit dem Behälter 3 durch eine Leitung 15, in die eine Meßuhr 6 eingebaut, in Verbindung steht. Der aus dem Behälter 3 in den Behälter 5 übergetretene Kraftstoff wird durch eine Pumpe 16 der Kraftstoffeinspritzpumpe 7 einer nicht gezeichneten Brennkraftmaschine zugefördert. Der von dieser Pumpe 7 bei jedem Hub zuviel geförderte Kraftstoff fließt durch die Leitung 8 zum Behälter 5 zurück. In die Druckleitung 9 der Förderpumpe 16 ist ein mit Überströmventil 10 und 11 versehenes Filter 12 eingeschaltet.
- Die Überströmleitungen 13 und 14 dieses Filters münden in die Leitung 8. Die Einschaltung des Behälters 5 in die Rückführung des am Filter 12 und an der Einspritzpumpe 7 überströmenden Kraftstoffes gewährleistet Luftblasenfreiheit im ganzen System sowie eine gute Rückkühlung des Überströmkraftstoffes durch den den Behälter 5 umgebenden frischen Kraftstoff im Behälter 3. Der Niveauunterschied r h zwischen den Flüssigkeitspegeln in den beiden Behältern ist grundsätzlich durch den Widerstand des Meßgerätes 6 bedingt und in seinem Ausmaß jeweils abhängig vom Verbrauch der Brennkraftmaschine in der Zeiteinheit.
Claims (2)
- Patentansprüche: 1. Einrichtung zur laufenden Überwachung des Kraftstoffverbrauches von Einspritzbrennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichn e t, daß der Kraftstoff aus einem mit einem Überlauf versehenen Vorratsbehälter (3) durch ein Mengenmeßgerät (6) in einen zweiten Behälter (5) übertritt, dessen Boden tiefer als der Überlauf des ersten Behälters liegt, aus dem ferner der Kraftstoff der Kraftstoffeinspritzpumpe (7) der Brennkraftmaschine zuströmt und der den an der Einspritzpumpe und an einem dieser eventuell vorgeschalteten Filter(12) lau- fend überströmenden Kraftstoff wieder aufnimmt.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kraftstoffbehälter so ineinandergebaut sind, daß der erstere Behälter (3) den zweiten Behälter (5) umschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK48532A DE1188309B (de) | 1962-12-20 | 1962-12-20 | Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK48532A DE1188309B (de) | 1962-12-20 | 1962-12-20 | Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1188309B true DE1188309B (de) | 1965-03-04 |
Family
ID=7224952
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK48532A Pending DE1188309B (de) | 1962-12-20 | 1962-12-20 | Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1188309B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1648045B1 (de) * | 1966-10-28 | 1972-04-27 | Hans Dipl-Ing Dr Dr H C List | Zusatzeinrichtung fuer ein kraftstoff-verbrauchsmessgeraet |
DE2633698A1 (de) * | 1975-07-28 | 1977-02-17 | Yazaki Corp | Kraftstoffverbrauch-messvorrichtung |
FR2451569A1 (fr) * | 1979-03-15 | 1980-10-10 | Peugeot | Appareil de mesure de la quantite de liquide utilise par un appareil consommateur |
DE2924987A1 (de) * | 1979-06-21 | 1981-01-22 | Vdo Schindling | Messung des kraftstoffverbrauches mit temperaturkompensation |
-
1962
- 1962-12-20 DE DEK48532A patent/DE1188309B/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1648045B1 (de) * | 1966-10-28 | 1972-04-27 | Hans Dipl-Ing Dr Dr H C List | Zusatzeinrichtung fuer ein kraftstoff-verbrauchsmessgeraet |
DE2633698A1 (de) * | 1975-07-28 | 1977-02-17 | Yazaki Corp | Kraftstoffverbrauch-messvorrichtung |
FR2451569A1 (fr) * | 1979-03-15 | 1980-10-10 | Peugeot | Appareil de mesure de la quantite de liquide utilise par un appareil consommateur |
DE2924987A1 (de) * | 1979-06-21 | 1981-01-22 | Vdo Schindling | Messung des kraftstoffverbrauches mit temperaturkompensation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1188309B (de) | Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE2656223A1 (de) | Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor | |
CH420727A (de) | Einrichtung zum Entlüften des im Kühlsystem von flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen vorgesehenen Ausgleichsbehälters | |
DE3316935C2 (de) | Vorrichtung zum Erstauffüllen einer einen Schmier- und/oder Kühlmediumkreislauf aufweisenden Maschine | |
DE738023C (de) | Kuehlvorrichtung fuer die Betriebsfluessigkeit des aus Drehmomentwandler und Kupplung bestehenden Stroemungsgetriebes bei Kraftfahrzeugen | |
AT282259B (de) | Vorrichtung zur Regelung des Mischungsverhältnisses bei selbstzündenden Zweistoff-Fahrzeugmotoren | |
DE389490C (de) | Schmiermittelbehaelteranordnung fuer Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren mit wagerechten oder geneigten, einander gegenueberliegenden Zylindern und dazwischenliegendem Kurbelgehaeuse | |
DE641580C (de) | Temperaturregeler | |
DE1908138C3 (de) | Kraftstoff-Einspritzanlage für Ottomotoren | |
AT118513B (de) | Kühlvorrichtung für Öl, insbesondere für ortsbewegliche Brennkraftmaschinen. | |
DE3335307A1 (de) | Heizeinrichtung fuer den kraftstoff oder das schmieroel der antriebs-brennkraftmaschine eines fahrzeuges | |
AT216290B (de) | Kraftstoffilter für Dieselmotore | |
DE2547071A1 (de) | Brennstoff-einspritzpumpe | |
DE722688C (de) | Entschaeumen von Schmieroel, insbesondere bei Brennkraftmaschinen | |
DE385184C (de) | Brennstoffoerdervorrichtung | |
DE680202C (de) | Einrichtung zum Mischen von Kraftstoff und OEl | |
AT253303B (de) | Brennstoffverteilerrohr für Einspritzsysteme von Verbrennungsmotoren | |
DE1020831B (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von OEl und Kuehlfluessigkeiten bei Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer das Schmieroel und Kuehlwasser | |
DE521493C (de) | Regelungsvorrichtung fuer die Kuehlmittelzufuhr zum Zylinderkuehlmantel bei Brennkraftmaschinen | |
DE820143C (de) | Kaeltemaschine | |
DE733868C (de) | Dreiraedrige Zahnradpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE612585C (de) | Zuteil- und Foerdervorrichtung | |
DE371195C (de) | Einrichtung zur Destillation des Maschinenkuehlwassers | |
DE712979C (de) | Vorrichtung zur Kuehlung der Einspritzduesen von Brennkraftmaschinen | |
DE716645C (de) | Einrichtung zur zeitlichen Begrenzung der UEberleistungsentnahme bei Flugmotoren |