DE118519C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118519C
DE118519C DENDAT118519D DE118519DA DE118519C DE 118519 C DE118519 C DE 118519C DE NDAT118519 D DENDAT118519 D DE NDAT118519D DE 118519D A DE118519D A DE 118519DA DE 118519 C DE118519 C DE 118519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
wires
way
separated
insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118519D
Other languages
English (en)
Publication of DE118519C publication Critical patent/DE118519C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/06Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung stellt eine zur Feuermeldung dienende Sicherheitsleitung dar, welche in der Weise hergestellt wird, dafs vor dem Isoliren der beiden die Leitung bildenden Drähte in Abständen an diesen gegen einander federnde Stromschlufsstücke derart angebracht werden, dafs dieselben nach dem Isoliren und Umhüllen der Leitungsdrähte aus der Umhüllung herausragen. Zwischen diese federnden Stromschlufsstücke geklemmte Scheibchen aus sehr leicht und ohne Rückstand schmelzendem Isolirmaterial, wie Paraffin, Stearin u. dergl., vollenden die Herstellung dieser Sicherheitsleitung, die, durch einen oder mehrere Räume verlegt und ah je einem Ende der beiden Drähte mit dem Stromkreis einer elektrischen Alarmklingel verbunden, jede gefährliche Temperatursteigerung an zahlreichen Stellen der Leitung unter Schmelzen des Isolirscheibchens durch Einschalten des Läutewerkes anzeigen wird.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht in Fig. ι die Seitenansicht,
Fig. 2 den Querschnitt,
Fig. 3 die Aufsicht dieser Sicherheitsleitung, während
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Verlegung der Leitung zeigt.
An den beiden Drähten α und b sind vor dem Isoliren die zu ihrer Verbindung bestimmten federnden Stromschlufsstücke c angebracht, die, aus der isolirenden Umhüllung e der Leitung herausragend, durch Isolirscheibchen d offen gehalten werden. Verbindet man nach dem Verlegen dieser' Leitung die beiden Drahtenden des einen Endes der Leitung mit dem Stromkreis eines Läutewerkes, so wird durch Schmelzen eines der Scheibchen d der Stromkreis sofort geschlossen.
Fig. 5 und 6 zeigen eine besonders einfache Art der Anbringung der federnden Stromschlufsstücke c an der Drahtleitung a b. Dieselben sind aus Federstahlblechstreifen (Fig. 5) in der Weise gestanzt und dann gehärtet, dafs aus ihnen kleine federnde Haken g heraustreten, die über die Drähte greifen (Fig. 6) und beim Isoliren der Drähte durch die Umhüllung festgehalten werden. Zwischen diese Stromschlufsfedern wird an einem Ende'ein isolirendes Spreiz-1 stück/ festgeklemmt, so dafs die Federn am anderen Ende zusammenschliefsen, an welchem sie dann das zwischenzuklemmende Schmelzstück d aufnehmen. Auf diese Weise ist eine aufserordentlich einfache und billig herzustellende Befestigung der Stromschlufsfedern geschaffen, und der Fabrikation der ganzen Sicherheitsleitung einschliefslich der eingeschalteten Stromschlufsstücke im grofsen Maisstabe steht nichts im Wege.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sicherheitsleitung zur selbstthätigen Feuermeldung, gekennzeichnet durch federnde, mittelst eines Schmelzstückes von einander getrennte Stromschlufsstücke (c), zur Verbindung der beiden Drähte (a und b) der Leitung, die vor dem Isoliren der Drähte an diesen so angebracht sind, dafs sie aus der isolirenden Umhüllung (e) herausragen.
    Hierzu 1 ,Blatt Zeichnungen.
DENDAT118519D Active DE118519C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118519C true DE118519C (de)

Family

ID=387709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118519D Active DE118519C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118519C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE118519C (de)
DE2016957A1 (de) Metallumschlossene elektrische Ver teilungs und/oder Schaltanlage fur hohe Spannung
DE10014698A1 (de) Schalter mit durchgehender Länge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7137921U (de) Strombegrenzer-Element
DE1301397C2 (de) NH-Sicherungseinsatz mit vorstehenden Grifflaschen
DE1292733B (de) NH-Sicherungseinsatz mit vorstehenden Grifflaschen
DE1257929B (de) Anschlussklemmenblock
DE3216096A1 (de) Reihenklemme fuer fernmeldekabeladern
DE613445C (de) Arbeitsstromflaechensicherung
DE572471C (de) Vorrichtung zur UEberbrueckung einzelner Stromverbraucher von Reihenschlussanlagen bei deren Unbrauchbarwerden
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
DE351830C (de) Widerstandsthermometer
DE1125984B (de) Elektrisches Bandkabel mit Flachleitern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1106831B (de) Verfahren zur Herstellung von Abzweigmuffen in Starkstrom-kabelanlagen mit als Nulleiter benutztem Aluminiumkabelmantel
DE356766C (de) Elektrischer Drehschalter
DE3036063C2 (de) Schaltungsanordnung für elektromechanische Sicherheitszäune
DE339747C (de) Verbindung elektrischer Kabel mit konzentrischem Hilfsleiter
AT225229B (de) Schieberstange zum Verstellen der Verschlußklammern von Weichenzungen
AT54006B (de) Elektrisches Kabel für Alarmsysteme, insbesondere zur Sicherung von Gewölben, Safes oder dgl.
DE672542C (de) UEberstromtraege Sicherung
DE25604C (de) Elektrische Sicherheitsverbindungen für elektrische Leitungen
DE835472C (de) Hausanschluss an eine Freileitung
DE908874C (de) Mehrfachklemme zur Befestigung elektrischer Leitungen
DE540212C (de) Hochspannungstrennschalter mit von Isolatoren getragenen Schaltteilen
DE181456C (de)