DE1184593B - Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken - Google Patents

Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken

Info

Publication number
DE1184593B
DE1184593B DEM48404A DEM0048404A DE1184593B DE 1184593 B DE1184593 B DE 1184593B DE M48404 A DEM48404 A DE M48404A DE M0048404 A DEM0048404 A DE M0048404A DE 1184593 B DE1184593 B DE 1184593B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
rinsing
before painting
dispersed
paints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48404A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Kaysser
Dr Heinz Keller
Dr Werner Rausch
Walter Stenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL131372D priority Critical patent/NL131372C/xx
Priority to NL275534D priority patent/NL275534A/xx
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM48404A priority patent/DE1184593B/de
Priority to FR880720A priority patent/FR1307240A/fr
Priority to BE612027A priority patent/BE612027A/fr
Priority to CH83862A priority patent/CH419775A/de
Priority to GB8226/62A priority patent/GB929644A/en
Priority to US178247A priority patent/US3154438A/en
Publication of DE1184593B publication Critical patent/DE1184593B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/82After-treatment
    • C23C22/83Chemical after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/102Pretreatment of metallic substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/20Aqueous dispersion or solution

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 23 g
Deutsche KL: 48 d2-1/14
Nummer: 1184593
Aktenzeichen: M 48404 VI b/48 d2
Anmeldetag: 15. März 1961
Auslegetag: 31. Dezember 1964
In den letzten Jahren gewinnt die Lackierung von Metallen mit »wasserlöslichen Lacken« zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich hierbei um Lacke, die als Lösungsmittel Wasser enthalten. Die hierbei benutzten Lackbindemittel können auf der Basis von Phenolharz und auch von Melaminharz aufgebaut sein. Es sind jedoch auch wasserlösliche bzw. wasserdispergierbare Bindemittel entwickelt worden, die auf einer anderen Kunstharzbasis beruhen. Derartige Lacke enthalten üblicherweise neben dem Bindemittel noch Weichmacher, Pigmente, Verlaufverbesserer, Sikkative sowie als Lösungsmittel neben Wasser meist Alkohole und Glykole.
Für die chemische Oberflächenbehandlung von Metallen vor der Lackierung sind andererseits seit langem alkalische Reiniger, phosphorsaure Reiniger, Phosphatierungsverfahren, Chromatierungsverfahren, Oxalatverfahren u. dgl. bekannt. Als letzte Behandlungsstufe der Oberflächenbehandlung dient eine Nachspülung in CrO3- und/oder phosphorsäurehaltigen sauren wäßrigen Lösungen.
Bei Anwendung dieser bekannten Verfahren zur Vorbehandlung vor der Lackierung mit wasserlöslichen Lacken sind bisweilen aus ungeklärten Gründen Schwierigkeiten aufgetreten. Diese bestanden in ungleichmäßigem Verlauf des Lackes auf der chemisch vorbehandelten Metalloberfläche oder in einer Koagulation des Lackes im Film oder im Tauchbecken.
Es wurde nun gefunden, daß sich diese Schwierigkeiten beheben lassen, wenn mindestens im letzten Spülbad vor der Lackierung ein pH-Wert von größer als 7, jedoch nicht größer als 11, eingestellt und aufrechterhalten wird. Zur Einstellung des pH-Wertes können beliebige alkalisch reagierende Substanzen, z.B. NaOH, KOH, NaHCO3, Na2B4O7, Na2HPO4, benutzt werden. Da ein Verbleib von auftrocknenden Alkaliresten auf der Oberfläche zu den bekannten Nachteilen führen kann, erfolgt die pH-Einregulierung vorzugsweise mit Ammoniak und/oder organischen Aminen.
Als organische Amine kommen insbesondere solche in Betracht, die beim Trocknen vor bzw. nach der Lackierung mindestens teilweise verdampfen. Bei der Auswahl werden solche bevorzugt, die keine Schädigungen beim Eintrag in den Lack hervorrufen, sondern in diesem pH-regulierend und gegebenenfalls vernetzend beim nachfolgenden Einbrennen des wasserlöslichen Lackes wirken.
Günstige Ergebnisse wurden mit folgenden Aminen erzielt: Ammoniak, Diäthylamin, Triäthylamin, Triäthanolamin, Morpholin, Cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Aminopropanol, Aminoisobutanol.
Verfahren zur Nachspülung von chemisch
vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit
in Wasser gelösten bzw. dispergierten Lacken
Anmelder:
MetallgeseHschaft Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M., Reuterweg 14
Als Erfinder benannt:
Dr. Heinz Keller;
Dr. Friedrich Kaysser, Frankfurt/M.;
Dr. Werner Rausch, Stierstadt (Taunus);
Walter Stenger, Frankfurt/M.
so Die Konzentration des Amines richtet sich nach dessen Alkalität und Wasserlöslichkeit. Wichtig ist nur, daß ein pH-Wert von größer als 7 und nicht größer als 11 erreicht wird.
Die Nachspülbäder können Anionen, z. B. Phosphatanion, mono-, di- und trimere Fettsäuren, Mono- und Diphosphorsäureester enthalten, die unter anderem als Korrosionsinhibitoren wirken. Durch den Zusatz von Alkoholen und/oder Netzmitteln kann die Nachspülung verbessert werden.
Von der Mitverwendung von Chromaten wird vorzugsweise abgesehen, weil diese zu Schwierigkeiten bei der Lackierung führen können. Die Zugabe von solchen Substanzen anorganischer oder organischer Art, die selbst nach dem Einbrennen des Lackfilmes in diesem in wasserlöslicher Form vorliegen, wird vorzugsweise vermieden, da hierdurch die Tropenbeständigkeit des Lackfilmes leidet. So empfiehlt es sich, für den Ansatz des alkalischen Nachspülbades salzfreies Wasser zu verwenden.
Die erfindungsgemäße Art der Nachspülung von Metallen nach der chemischen Oberflächenbehandlung und vor dem Lackieren mit Lacken auf Basis wasserlöslicher und/oder wasserdispergierbarer Bindemittel kann sich beispielsweise an folgende Oberflächenbehandlungen anschließen: Alkalische, neutrale oder saure Reinigung, z. B. mit Phosphorsäure und/oder primäre Phosphate enthaltenden Lösungen; Phosphatierung, Chromatierung, Oxalatierung.
Die Nachspüllösungen können im Tauchen, Fluten oder Spritzen angewendet werden. Eine erhöhte Temperatur der Nachspüllösung unterstützt eine Trocknung der Teile vor der Lackierung.
409 760/382

Claims (2)

3 4 Patentansprüche: Lösung benutzt wird, deren pH-Wert größer als 7,
1. Verfahren zur Nachspülung von Metallen jedoch nicht größer als 11 ist.
nach der chemischen Oberflächenbehandlung und
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
vor dem Lackieren mit Lacken auf Basis wasser- kennzeichnet, daß zur Alkalisierung des Spülwas-
löslicher und/oder wasserdispergierbarer Binde- 5 sers anorganische und/oder organische Amine,
mittel, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls unter Zusatz von Korrosionsinhi-
mindestens für die letzte Spülung eine wäßrige bitoren, benutzt werden.
409 760/382 12.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM48404A 1961-03-15 1961-03-15 Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken Pending DE1184593B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL131372D NL131372C (de) 1961-03-15
NL275534D NL275534A (de) 1961-03-15
DEM48404A DE1184593B (de) 1961-03-15 1961-03-15 Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken
FR880720A FR1307240A (fr) 1961-03-15 1961-12-01 Procédé de rinçage des métaux après traitement chimique et avant application de eintures ou enduits similaires dissous ou dispersés dans l'eau
BE612027A BE612027A (fr) 1961-03-15 1961-12-27 Procédé de rinçage de métaux après traitement chimique et avant application de peintures ou enduits similaires dissous ou dispersés dans l'eau
CH83862A CH419775A (de) 1961-03-15 1962-01-24 Verfahren zur Nachspülung von Metallen nach der chemischen Oberflächenbehandlung
GB8226/62A GB929644A (en) 1961-03-15 1962-03-02 Improvements relating to the treatment of metallic surfaces
US178247A US3154438A (en) 1961-03-15 1962-03-08 Process for treating metal surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48404A DE1184593B (de) 1961-03-15 1961-03-15 Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184593B true DE1184593B (de) 1964-12-31

Family

ID=7306215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48404A Pending DE1184593B (de) 1961-03-15 1961-03-15 Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3154438A (de)
BE (1) BE612027A (de)
CH (1) CH419775A (de)
DE (1) DE1184593B (de)
GB (1) GB929644A (de)
NL (2) NL275534A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277646B (de) * 1963-06-27 1968-09-12 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197344A (en) * 1962-04-23 1965-07-27 Hooker Chemical Corp Compositions and methods for forming coatings on metal surfaces
DE1216066B (de) * 1963-01-29 1966-05-05 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Behandlung von entfetteten und mit einer sauren Loesung gebeizten Metallober-flaechen vor dem Emaillieren
GB1076392A (en) * 1964-07-13 1967-07-19 Toyo Kohan Co Ltd Process for treating electrolytically chromated metal surfaces
US3364080A (en) * 1964-10-22 1968-01-16 Amchem Prod Method of improving the corrosion resistance of chromate conversion coated aluminum surface
US3395053A (en) * 1964-11-17 1968-07-30 Nasa Usa Thermal control coating
US3290235A (en) * 1965-12-02 1966-12-06 Glidden Co Electrodeposition of acidic resin with subsequent anodic electrolysis in dispersioncontaining metal treating oxyanions
US3519458A (en) * 1966-03-01 1970-07-07 Hooker Chemical Corp Method for reducing the corrosion susceptibility of ferrous metal having fluxing agent residue
JPS5231890B1 (de) * 1970-07-07 1977-08-18
US4048374A (en) * 1973-09-01 1977-09-13 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Functional organophosphonic acid esters as preservative adhesion promoting agents and coating for metals
US3973998A (en) * 1975-05-05 1976-08-10 Celanese Coatings & Specialties Company Rinsing solutions for acid cleaned iron and steel surfaces
US4590100A (en) * 1983-10-28 1986-05-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Passivation of steel with aqueous amine solutions preparatory to application of non-aqueous protective coatings
JP2941949B2 (ja) * 1994-09-26 1999-08-30 カルゴン ベスタル, インコーポレイテッド ステンレス鋼アルカリ処理
DE69534340T2 (de) * 1994-09-26 2006-04-20 Steris Inc., Temecula Säurebehandlung von rostfreiem stahl
US10575520B2 (en) 2016-03-16 2020-03-03 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Cyclohexylamine-based compounds and uses thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418608A (en) * 1939-05-22 1947-04-08 Parker Rust Proof Co Corrosion-resistant metallic article and method of making the same
US2768103A (en) * 1952-03-18 1956-10-23 Heintz Mfg Co Method for coating metals
US2768104A (en) * 1952-03-25 1956-10-23 Heintz Mfg Co Method for coating iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277646B (de) * 1963-06-27 1968-09-12 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH419775A (de) 1966-08-31
NL275534A (de)
NL131372C (de)
BE612027A (fr) 1962-04-16
GB929644A (en) 1963-06-26
US3154438A (en) 1964-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1184593B (de) Verfahren zur Nachspuelung von chemisch vorbehandelten Metallen vor der Lackierung mit in Wasser geloesten bzw. dispergierten Lacken
EP0091166B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Metalloberflächen
DE1182926B (de) Verfahren und Loesung zum Aufbringen von festhaftenden UEberzuegen auf Metallteilen
DE3004927C2 (de)
DE2159925B2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung phosphatierter Metalloberflächen
DE1182928B (de) Verfahren und Loesung zum Nachbehandeln von Phosphatschichten
DE3711636C2 (de) Verfahren zur Strahlbehandlung von Eisen- oder Stahloberflächen
DE2711429A1 (de) Verfahren zur reinigung von zinn- oberflaechen
DE1942156B2 (de) Verfahren zur Oberflachenbehandlung von Metallen unter Phosphatschichtbildung
DE2363728A1 (de) Entlackungsmittel
DE1277646B (de) Verfahren zur Erhoehung des Korrosionswiderstandes von Oberflaechen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE3009931A1 (de) Mittel und verfahren zum schuetzen von stahloberflaechen
US3200004A (en) Process for the after-treatment of phosphate coatings
DE2334342A1 (de) Spuelmittel fuer metalloberflaechen
DE2123966C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen- und Stahloberflächen
DE1257532B (de) Verfahren zum mehrstufigen Nachspuelen von Metalloberflaechen
AT243591B (de) Verfahren zur Herstellung schützender Überzüge auf Metalloberflächen
DE2017865A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von mit Umwandlern beschichteten Metallen. Arun: Pennwalt Corp., Philadelphia, Pa. (V.St.A.)
DE3708909A1 (de) Entfettungs- und korrosionsschutzmittel
DE2449967A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallflaechen
DE1239166B (de) Verfahren zur chemischen Oberflaechen-behandlung von Metallen
DE943152C (de) Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl
AT229663B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphat und Kunstharz enthaltenden Überzügen auf phosphatierbare Metalle
DE896892C (de) Verfahren zur Veredlung von Eisen und Stahl durch chemische Oberflaechenbehandlung und Lackierung
EP0126498A1 (de) Verfahren zum Korrosionsschutz von Metallen