DE1183719B - Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen

Info

Publication number
DE1183719B
DE1183719B DEF31826A DEF0031826A DE1183719B DE 1183719 B DE1183719 B DE 1183719B DE F31826 A DEF31826 A DE F31826A DE F0031826 A DEF0031826 A DE F0031826A DE 1183719 B DE1183719 B DE 1183719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
solenoid valve
measuring vessel
siphon
programmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF31826A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ulrich Fritze
Dr Klaus Guessow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL267873D priority Critical patent/NL267873A/xx
Priority to NL126734D priority patent/NL126734C/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF31826A priority patent/DE1183719B/de
Priority to CH869461A priority patent/CH428277A/de
Priority to LU40439D priority patent/LU40439A1/xx
Priority to BE606739A priority patent/BE606739A/fr
Priority to FR869535A priority patent/FR1296405A/fr
Priority to GB2829661A priority patent/GB949996A/en
Priority to CH270964A priority patent/CH466937A/de
Publication of DE1183719B publication Critical patent/DE1183719B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/16Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using titration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0289Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid
    • B01L3/0293Apparatus for withdrawing or distributing predetermined quantities of fluid for liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N1/2035Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials by deviating part of a fluid stream, e.g. by drawing-off or tapping

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: GOIn
Deutsche Kl.: 421-18
Nummer: 1183 719
Aktenzeichen: F 31826IX b/421
Anmeldetag: 3. August 1960
Auslegetag: 17. Dezember 1964
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen, die aus einem Volumenmeßgefäß mit einem in das obere Gefäßende hineinragenden, an eine Steigleitung angeschlossenen Stutzen zum Einfüllen und Absaugen der Meßflüssigkeit und einem am Bodenauslauf des Gefäßes angeordneten Absperrorgan besteht.
Um mit dieser bekannten Vorrichtung Flüssigkeiten zu dosieren, muß man eine größere Menge der Flüssigkeit in einen Vorratsbehälter einfüllen, durch Luftdruck aus diesem über die Steigleitung in das Meßgefäß fördern und nach Beendigung der Füllung durch Entlüften des Vorratsbehälters bis zum unteren Ende des Einfüllstutzens des Meßgefäßes abhebern.
Dieser Dosiervorgang muß unter Beobachtung des Flüssigkeitsstandes im Meßgefäß vorgenommen werden. Die Bedienung dieser Dosiervorrichtung erfordert also eine Steuerung von Hand, eine subjektive Beobachtung und das Umfüllen der Meßlösung in den Vorratsbehälter.
Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, diese Handhabung, die von der Bedienungsperson ein großes Maß an Aufmerksamkeit erfordert, durch eine automatisch wirkende Einrichtung zu ersetzen. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß der in das Volumengefäß ragende Einfüll-Rohrstutzen an eine als Steigleitung mit Siphon ausgebildete Nebenleitung der die Meßlösung enthaltenden Hauptleitung angeschlossen ist und oberhalb der Einmündung des Stutzens in die Nebenleitung ein Magnetventil angeordnet ist und sich im oberen Gefäßende oberhalb des Endes des Einlaufstutzens ein Kontaktpaar und im Bodenauslauf des Meßgefäßes ein weiteres Magnetventil befindet, daß ferner beide Magnetventile mit einem an sich bekannten Programmgeber und der Hilfsspannungsquelle elektrisch verbunden sind und die Steuerspule für das Magnetventil erst über eine an sich bekannte selbst verriegelnde, fremdgesteuerte Schaltanordnung zur Unterbrechung eines Stromkreises an den Programmgeber angeschlossen ist und das Kontaktpaar im ebenfalls durch die Stromquelle mit Strom versorgten Stromkreis der Fremdsteuerung für die genannte Schaltanordnung liegt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes schematisch dargestellt.
Der Einfüllstutzen 23 des Meßgefäßes ist an eine als Steigleitung mit Siphon 18 a, 18 b, 18 c ausgebildete Nebenleitung 4 der von der Meßlösung durchströmten Hauptleitung 8 angeschlossen, wobei ober-
Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Flüssigkeiten aus
Rohrleitungen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Ulrich Fritze;
Dr. Klaus Güssow, Köln
halb der Abzweigung 5 des Einlaufstutzens 23 in der Nebenleitung 4 ein Magnetventil 3 angeordnet ist, welches von einem Programmgeber 10 an sich bekannter Bauart z. B. über einen darin angebrachten Schalter 14 eingeschaltet und damit geöffnet werden kann. Ferner liegt ein im Meßgefäßoberteil oberhalb des Endes 7 des Einlaufstutzens 23 angeordnetes Kontaktpaar 13 im Steuerstromkreis 12 einer an sich bekannten selbst verriegelnden Schaltung 11 zur Unterbrechung eines Stromkreises. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Kontaktpaar 13 z. B. die Steuerwicklung 16 eines Relais der bekannten selbst verriegelnden fremdgesteuerten Schaltung 11 mit einer Hilfsspannungsquelle 15 verbindet, sobald der Flüssigkeitsspiegel diese Kontakte 13 berührt. Das Relais 16 kann z. B. einen Umschaltkontakt 17 a und einen Ausschaltkontakt 17 b enthalten; der Umschaltkontakt stellt in seiner Ruhestellung die Stromzuführung zum Magnetventil 3, in seiner Arbeitsstellung hingegen zur Steuerspule des Relais 16 her, während gleichzeitig der Ausschaltkontakt 17 & die Stromzuführung zu dem genannten Kontaktpaar 13 unterbricht. Nach so erfolgter Unterbrechung der Meßlösungszufuhr wirkt die siphonartig gebogene Nebenleitung 18 als Heber und entfernt den überschüssigen Teil der Meßlösung bis zum unteren Ende 7 des Einfüllstutzens 23. Dieser ragt in einen verengten Teil 19 des Meßgefäßes 1, so daß eine hohe Dosiergenauigkeit gewährleistet ist. Durch die Selbsthaltung 17 a des Relais 16 wird erreicht, daß sich der Füllvorgang nicht periodisch wiederholen kann; erst durch Öffnen des Schalters 14 im Programmgeber kehrt die ganze Anordnung in die Ausgangslage zurück. Ein im Bodenauslauf 26 des Meßgefäßes 1 angeordnetes Magnetventil 2 wird ebenfalls vom Programmgeber 10 aus so gesteuert, daß nach
409 758/309
erfolgter Dosierung das dosierte Volumen der weiteren Verwendung, z. B. im Analysengerät, zugeführt wird. Um bei sehr hohen Ansprüchen an die Dosiergenauigkeit beim Neufüllen des Meßgefäßes 1 im verengten Bodenauslauf 26 bis zum Magnetventil 2 ein wenig reproduzierbares Luftpolster zu vermeiden, kann der Bodenauslauf siphonartig geformt werden, so daß das Ende des Bodenauslaufes in Höhe des Beginns der Auslaufverengung endet. Dadurch wird erreicht, daß beim Auslauf der dosierten Lösung aus dem Meßgefäß 1 der Flüssigkeitsstand nicht unterhalb des Beginns der Auslaufverengung absinkt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen, die aus einem Volumenmeßgefäß mit einem in das obere Gefäßende hineinragenden, an eine Steigleitung angeschlossenen Rohrstutzen zum Einfüllen oder Absaugen der Meßflüssigkeit und einem am Bodenauslauf des Gefäßes angeordneten Absperrorgan besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Volumengefäß (1) ragende Einfüll-Rohrstutzen (23) an eine als Steigleitung mit Siphon (18 a, 18 b, 18 c) ausgebildete Nebenleitung (4) der die Meßlösung enthaltenden Hauptleitung (8) angeschlossen ist und oberhalb der Einmündung (5) des Stutzens (23) in die Nebenleitung (4) ein Magnetventil (3) angeordnet ist und sich im oberen Gefäßende oberhalb des Endes (7) des Einlaufstutzens (23) ein Kontaktpaar (13) und im Bodenauslauf (26) des Meßgefäßes (1) ein weiteres Magnetventil (2) befindet, daß ferner beide Magnetventile (2) und (3) mit einem an sich bekannten Programmgeber (10) und der Hilfsspannungsquelle (15) elektrisch verbunden sind und die Steuerspule für das Magnetventil (3) erst über eine an sich bekannte, selbst verriegelnde, fremdgesteuerte Schaltanordnung (11) zur Unterbrechung eines Stromkreises an den Programmgeber (10) angeschlossen ist und das Kontaktpaar (13) im ebenfalls durch die Stromquelle (15) mit Strom versorgten Stromkreis (12) der Fremdsteuerung für die genannte Schaltanordnung (11) liegt.
  2. 2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Einfüllstutzens (23) in eine möglichst enge Einschnürung (19) im oberen Ende des Volumenmeßgefäßes (1) hineinragt und der Bodenablauf (26) des genannten Gefäßes (1) hinter Ventil (2) verengt und siphonartig gebogen ist und daß das wiederum nach unten gerichtete Ende (20) des Bodenablaufes in Höhe des Beginns der unteren Verengung des Volumenmeßgefäßes (1) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    409 758/309 12.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEF31826A 1960-08-03 1960-08-03 Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen Pending DE1183719B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL267873D NL267873A (de) 1960-08-03
NL126734D NL126734C (de) 1960-08-03
DEF31826A DE1183719B (de) 1960-08-03 1960-08-03 Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen
CH869461A CH428277A (de) 1960-08-03 1961-07-24 Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probenentnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen
LU40439D LU40439A1 (de) 1960-08-03 1961-07-26
BE606739A BE606739A (fr) 1960-08-03 1961-07-31 Dispositif de titrage discontinu et automatique de solutions à soumettre aux mesures.
FR869535A FR1296405A (fr) 1960-08-03 1961-07-31 Dispositif de titrage discontinu et automatique de solutions à soumettre aux mesures
GB2829661A GB949996A (en) 1960-08-03 1961-08-03 Apparatus for the automatic intermittent delivery of solutions for titration
CH270964A CH466937A (de) 1960-08-03 1964-03-04 Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probenentnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF31826A DE1183719B (de) 1960-08-03 1960-08-03 Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183719B true DE1183719B (de) 1964-12-17

Family

ID=7094372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF31826A Pending DE1183719B (de) 1960-08-03 1960-08-03 Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE606739A (de)
CH (1) CH428277A (de)
DE (1) DE1183719B (de)
GB (1) GB949996A (de)
LU (1) LU40439A1 (de)
NL (2) NL267873A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH622077A5 (en) * 1977-07-13 1981-03-13 Bbc Brown Boveri & Cie Apparatus for taking samples from a line through which liquid passes
US4332769A (en) * 1980-09-10 1982-06-01 Chemetrics, Inc. Disposable titration device

Also Published As

Publication number Publication date
GB949996A (en) 1964-02-19
NL126734C (de)
LU40439A1 (de) 1961-09-26
BE606739A (fr) 1961-11-16
NL267873A (de)
CH428277A (de) 1967-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249554A1 (de) Fluidschalter
DE1183719B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probeentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen
DE3012294A1 (de) Automatischer probennehmer fuer fluessige medien, insbesondere abwasser
DE2429626A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit dosiereinrichtung
DE3235405A1 (de) Vorrichtung zum volumetrischen messen von fluessigkeiten
DE2748685C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe
AT230856B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probenentnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen
DE2933582C2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Vermengen einer zu verdünnenden Flüssigkeit auf eine vorgegebene Konzentration in einer Verdünnungsflüssigkeit
DE3815034A1 (de) Verfahren zum dosieren von fluessigen oder breiartigen substanzen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH466937A (de) Vorrichtung zur selbsttätigen, diskontinuierlichen Probenentnahme von Flüssigkeiten aus Rohrleitungen
DE960316C (de) Vorrichtung zum dosierten Zusatz von Fluessigkeiten zu stroemenden anderen Fluessigkeiten
DE1204857B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, diskontinuierlichen Probenentnahme von Fluessigkeiten aus Rohrleitungen
DE1473195A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeiten in genau abgemessenen Mengen
AT265710B (de) Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen
DE2735281C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Überführen einer gasförmigen Meßprobe
DE969636C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Zuteilen von Fluessigkeiten, vorzugsweise von bituminoesen Bindemitteln fuer den Strassenbau
DE608082C (de) Elektrolytisches Messgeraet mit einer in Abhaengigkeit des ausgeschiedenen Messstoffes zu betaetigenden Kontaktvorrichtung
DE631432C (de) Gemischzapfsaeule fuer Benzin-OEl-Gemisch
DE891211C (de) Als Vollkammer-Messgeraet ausgebildete Abfuellanlage, besonders fuer Milch
DE397967C (de) Schiebersteuerung fuer Gasmesser mit zwei Messraeumen
DE1149692B (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektions- oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DE533521C (de) Einrichtung zur Bestimmung von Sauerstoff in Betriebswaessern, z.B. im Kondensatorwasser
DE2842326C2 (de) Selbsttätiger Flüssigkeitsanalysator
DE2607162C3 (de) Vorrichtung zum Untersuchen flüssiger Proben, insbesondere Wasserproben
DE361728C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche, unter Druckschutzgas lagernde Fluessigkeiten