DE1183507B - Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten.

Info

Publication number
DE1183507B
DE1183507B DE1963F0039637 DEF0039637A DE1183507B DE 1183507 B DE1183507 B DE 1183507B DE 1963F0039637 DE1963F0039637 DE 1963F0039637 DE F0039637 A DEF0039637 A DE F0039637A DE 1183507 B DE1183507 B DE 1183507B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanate
tris
triazine
catalyst
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963F0039637
Other languages
English (en)
Inventor
Köln und Dr Rolf Putter Dusseldorf Dr Ernst Grigat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1963F0039637 priority Critical patent/DE1183507B/de
Publication of DE1183507B publication Critical patent/DE1183507B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 07 d
Deutsche KL: 12 ρ-10/05
Nummer: 1183 507
Aktenzeichen: F 39637 IV d/12 ρ
Anmeldetag: 2. Mai 1963
Auslegetag: 17. Dezember 1964
Ein allgemeines Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten ist bisher nicht beschrieben. Bekannt sind nur spezielle Vertreter dieser Körperklasse, in denen der Arylrest die folgenden Bedeutungen haben kann: Phenyl, α- und ß-Naphthyl, p-Nitrophenyl, Halogenphenyl und Alkylphenyl. Von den beiden letztgenannten Gruppen sind auch nur einige wenige Vertreter bekannt. Alle anderen Cyanursäuretriarylester sind bisher nicht beschrieben.
Die bisher bekannten Verbindungen entstehen bei einer Reihe von Reaktionen, z. B.
1. bei der thermischen Zersetzung von Diäthyl-N-phenyliminocarbonat neben einigen anderen Produkten (J. org. Chem., 13, S. 268 [1948]),
2. bei der zersetzenden Destillation von Phenylurethan neben anderen Produkten (Ber., 3, S. 650 [1870]),
3. beim Umsatz von Halogencyan mit Natriumphenolat über die Zwischenstufen
Ar-O-CHaI = NNa und (ArO2)C = NH;
aus letzterer Verbindung bildet sich dann beim Destillieren oder in Eisessig unter Phenolabspaltung teilweise Triarylcyanurat (Ann., 287, S. 319 [1895]),
4. beim Eintragen von Cyanurchlorid in eine Lösung von Na-phenolaten in einem Überschuß des gleichen Phenols (Ber., 19, S. 2082 [1886]),
5. beim mehrstündigen Erhitzen von Phenolen mit Cyanurchlorid auf mehr als 1700C (Am. Soc, 73, S. 2990 [1951] und — inhaltlich identisch — USA.-Patentschrift 2 560 824),
6. beim Umsatz von Phenol mit Cyanurchlorid und NaOH in wäßrig-acetonischer Lösung (Am. Soc, 73, S. 2990 [1951]).
Die Verfahren 1 bis 3 scheiden für eine allgemeine Herstellung von vornherein aus; Verfahren 4 ist beschränkt auf unsubstituierte und alkylsubstituierte Phenole; für die Umsetzung von o- und m-Kresol werden Ausbeuten von nur 55 bzw. 43% angegeben (Ber., 20, S. 2237, 2238 [1887]); Verfahren 5 ist nur für unsubstituiertes Phenol und alkyl- und halogensubstituierte Phenole beschrieben und ergibt durch den bei 170 bis 2100C frei werdenden Chlorwasserstoff bei einer technischen Anwendung schwierige Korrosionsprobleme; Verfahren 6 ist nur für Phenol selbst beschrieben.
Triarylcyanurate, in denen der Arylrest einen Substituenten 2. Ordnung enthält, lassen sich nach Verfahren zur Herstellung von
Triarylcyanuraten
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Ak Erfinder benannt:
Dr. Ernst Grigat, Köln;
Dr. Rolf Pütter, Düsseldorf
den genannten Methoden nicht herstellen. Es ist z. B. bekannt, daß p-Nitrophenol rftit Cyanurchlorid nur unter Austausch eines bzw. zweier Chloratome gegen die p-Nitrophenoxygruppe reagiert (vgl. We issberge r, Heterocyclic Compounds, Band s-Triazines. and Derivatives, 1959, S. 88). So muß das 2,4,6-Tris-(p-Nitrophenoxy)-triazin durch Nitrieren von 2,4,6-Triphenoxytriazin hergestellt werden (Ber., 20, S. 2236 [1887]).
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Cyanursäuretriarylestern gefunden, das in vorzüglicher Ausbeute zu den entsprechenden Cyanursäuretriarylestern führt.
Das Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten der allgemeinen Formel
OR
RO-C C-OR
1V
in der R einen gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Acyl-, Dimethylamino-, Acetylamino- und bzw. oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest oder einen Napthylrest bedeutet, ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Arylcyanat
409 758/379
der allgemeinen Formel R — O — C = N, in der R die oben angegebene Bedeutung besitzt, in Anoder Abwesenheit eines Verdünnungsmittels entweder
a) bei normaler oder erhöhter Temperatur mit Licht bestrahlt oder
b) einige Zeit auf einer erhöhten, nicht über 2000C liegenden Temperatur hält oder
c) mit einem Trimerisationskatalysator vermischt und gegebenenfalls dieses Reaktionsgemisch erwärmt.
Man trimerisiert verfahrensgemäß die von den betreffenden Phenolen abgeleiteten Cyansäureester, die gemäß eigener älterer Vorschläge durch Umsetzung der betreffenden Phenole mit Halogencyan in Gegenwart einer Base in einem flüssigen Medium bei Temperaturen bis zu 65°C hergestellt werden. Hierbei erhält man sofort den reinen Cyansäureester. Die Trimerisation der Cyanate kann mit oder ohne Verdünnungsmittel erfolgen, sie kann durch Wärme und/oder Licht oder den Zusatz von die Trimerisation fördernden Stoffen bewirkt werden. Im Falle der Trimerisation ohne Lösungsmittel stellt die gesamte Reaktionsmasse nahezu reines Trimerisat vor; gegebenenfalls können noch vorhandene Spuren des Arylcyanats durch Waschen mit einem Lösungsmittel entfernt werden. Im Falle der Trimerisation in einem Lösungsmittel wird das direkt oder nach Einengen ausgefallene Trimerisat nur abgesaugt.
Als Cyanate können unter anderem eingesetzt werden: Phenylcyanat, o-, m-, p-Methyl-(-Äthyl, -Alkyl) Phenylcyanat, 2,4- (3,5-, 2,6- usw.) Dimethyl (-Diäthyl-, Dialkyl-) Phenylcyanat, Polyalkylcyanate, n.p'-Naphthylcyanat, o-, m-, p-Chlor- (Brom-, Fluor-, Jod-) Phenylcyanat, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4-, 3,5-Dichlor-(-fluor, -brom, -jod-) Phenylcyanat, Polyhalogenphenylcyanate, o-, m-, p-Nitrophenylcyanat, 4-Nitro-3-methylphenylcyanat, 2-, 3- oder 4-Acetylaminophenylcyanat, 4 - Dimethylamine - 3 - methylphenylcyanat, 2-, 3- oder 4-Dimethylamino-phenylcyanat, 2-, 3- oder 4-Methoxy-(-Äthoxy-, -Alkoxy-) Phenylcyanat, 2-, 3- oder 4-Acetyl- (Acyl-) Phenylcyanat.
Als Verdünnungsmittel können alle gebräuchlichen Lösungsmittel anorganischer oder organischer Natur verwandt werden, die bei den Trimerisationsbedingungen nicht mit Cyanat reagieren, wie z. B. Wasser, Alkohole, Ketone, Kohlenwasserstoffe (aliphatisch und aromatisch). Halogenkohlenwasserstoffe (aromatisch und aliphatisch), Nitrokohlenwasserstoffe,Äther, Ester.
Die Reaktion kann bei Temperaturen zwischen 0 und 200 C durchgeführt werden. Als die Trimerisation fördernde Stoffe können beispielsweise verwendet werden:
Lewis-Säuren wie AlCl3, BF3, FeCl3, TiCIi;
Protonensäuren wie HX (X = Halogen), H2SO4, H3POj, Phenol, Thiophenol; Basen wie NaOH, NaOCH3, Triäthylamin,
Pyridin;
Salze wie Natriumacetat, Natriumboranat;
Phosphorverbindungen wie Tributylphosphin,
4-Methyl-1 -phenyl-1 -oxophospholen-l3.
Der Zusatz kann in katalytischen bis molaren Mengen dieser Stoffe erfolgen.
Die neuen Verbindungen stellen wertvolle Zwischenprodukte dar, beispielsweise zur Herstellung von Farbstoffen und Pharmazeutika.
Beispiel 1
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit 5 bis 10 mg AlCl3 versetzt und kurz in ein 500C warmes Bad eingetaucht. Das Produkt kristallisiert zu einem festen Kristallkuchen durch, der aus reinem 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin [= Tris-(4-methylphenyl)-cyanurat] besteht. Ausbeute praktisch quantitativ. Fp. 216°C. Das Infrarotspektrum ist identisch mit dem einer aus Cyanurchlorid und p-Kresolat hergestellten Probe (im folgenden immer als »Vergleich 1« bezeichnet), die bei 215°C schmolz.
Beispiel 2
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit 5 bis 10 mg Natriumacetat versetzt und kurze Zeit auf 500C erwärmt. Es kristallisierte völlig zu 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin durch.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 3
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit etwa 10 mg Natriumboranat versetzt und auf 5O0C erwärmt. Nach kurzer Zeit war es völlig zu 2,4,6-Tris-(4-methylphenoxy)-l ,3,5-triazin durchkristallisiert.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
B ei s ρ i e1 4
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit etwa 10 mg NaOCH3 versetzt und auf 500C erwärmt. Nach IΉ Minuten war es völlig zu 2,4,6-Tris-(4-methylphenoxy)-!,3,5-triazin durchkristallisiert.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 5
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit etwa 10 mg pulverisierter NaOH versetzt und auf 500C erwärmt. Nach kurzer Zeit war es völlig zu 2,4,6-Tris-(4-methylphenoxy)-l,3,5-triazin durchkristallisiert.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 6
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit etwa 10 mg 1-Phenyl-l-oxo-4-methyl-phospholen-zl3 versetzt und kurze Zeit auf 100° C erhitzt. Es kristallisierte völlig zu 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin durch. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 7
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit etwa 10 mg Tributylphosphin versetzt und auf 500C erwärmt. Nach 10 Minuten war es zu 2,4,6-Tris-(4-methylphenoxy)-l,3,5-triazin durchkristallisiert.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 8
1 g 4-Methyl-phenylcyanat wurde mit etwa 5 bis 10 mg FeCl3 versetzt und kurze Zeit auf 75°C erhitzt. Das Produkt kristallisierte völlig durch zu 2,4,6-Tris-(4-methyI-phenoxy)-1,3,5-triazin.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Diäthyläther setzt man 5 bis 10 mg
AICI3 zu. Unter Erwärmen trimerisiert es sofort zu 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin, das praktisch quantitativ aus der Lösung ausfallt. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 10
Zu einer Lösung von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Ligroin gibt man etwa 10 mg AICI3. 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin fallt sofort praktisch quantitativ aus. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 11
Zu einer Lösung von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Chlorbenzol gibt man etwa 10 mg AICI3. Nach ltägigem Stehen bei Zimmertemperatur scheidet sich das Reaktionsprodukt ab. Zur Beendigung der Reaktion erwärmt man die Mischung noch kurze Zeit auf 500C. Nach Abkühlen kristallisiert 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)~l,3,5-triazin in nahezu quantitativer Ausbeute aus. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 12
Zu einer Lösung von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Eisessigester setzt man etwa 10 mg AICI3 zu und erwärmt kurz auf 6O0C. Beim Abkühlen fällt 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin praktisch quantitativ aus.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 13
Zu einer Lösung von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Tetrachlorkohlenstoff gibt man etwa 10 mg AICI3. Nach mehrstündigem Stehen fällt 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-1,3,5-triazin nahezu quantitativ aus. Durch gelindes Erwärmen kann man die Reaktion wesentlich beschleunigen. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
40 Beispiel 14
Zu einer Lösung von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Benzol gibt man etwa 10 mg AICI3. Nach kurzem Erhitzen auf 6O0C fällt beim Abkühlen 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin praktisch quantitativ aus.
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 15
Zu einer Emulsion von 1 g 4-Methyl-phenylcyanat in etwa 5 ml Wasser gibt man wenig HCl und erwärmt kurz auf 60°C. In der Mischung kristallisiert allmählich das2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin in nahezu quantitativer Ausbeute kristallin aus. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 16
10 g 4-Methyl-phenylcyanat, gelöst in 50 ml Aceton, werden mit 1 ml Triäthylamin versetzt und kurz zum Sieden erhitzt. Beim Erkalten und Einengen fallen 8,5 g 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin aus (= 85% der Theorie).
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
B ei s ρ i e 1 17
10 g 4-Methyl-phenylcyanat, gelöst in 50 ml Aceton, werden mit 7,1 g Phenol versetzt und am Rückfluß gekocht. Nach Einengen der erhaltenen Lösung und Waschen des Niederschlages mit Aceton erhält man 8,6 g (= 86% der Theorie) reines 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin. IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 18
In eine Lösung von 10 g 4-Methyl-phenylcyanat in 50 ml Aceton wird bei 6O0C so lange gasförmiges HCl eingeleitet, bis das Reaktionsprodukt ausfällt. Nach Absaugen und Waschen gewinnt man 9,3 g 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin (93% der Theorie).
IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 19
10 g 4-Methyl-phenylcyanat in 10 ml Aceton vorgelegt, werden mit 4-tert.-Butylthiophenol versetzt. Der ausfallende weiße Niederschlag, das 2,4,6-Tris-(4-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin wird abgesaugt. Ausbeute: 8,5 g (= 85% der Theorie). IR-Spektrum identisch mit Vergleich 1.
Beispiel 20
Zu einer Lösung von 10 g 2-Methyl-phenylcyanat in 20 ml trockenem Nitrobenzol gibt man 1 ml einer Lösung von 15 g AICI3 in 30 ml Nitrobenzol. Die Lösung erwärmt sich und wird noch kurze Zeit bei 500C gehalten. Man filtriert den entstandenen Niederschlag ab und wäscht auf dem Filter mit wenig Aceton: 8,6g (= 86% der Theorie) Tris-(2-methyl-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 1550C.
Beispiel 21
Analog Beispiel 20 erhält man aus Phenylcyanat das 2,4,6-Tris-phenoxy-l,3,5-triazin vom Fp. 232 bis 234° C in nahezu quantitativer Ausbeute.
Beispiel 22
3,5-Dimethyl-phenylcyanat wird einige Zeit am Licht stehengelassen. Es kristallisiert quantitativ durch zum Tris-(3,5-dimethyl-phenoxy)-l,3,5-triazin. Fp. 268 bis 2700C.
Beispiel 23
Erwärmt man a-Naphthylcyanat langsam, so sintert es ab 45°C unter beginnender Trimerisation, die bei 1300C beendet ist. Das kristalline Produkt schmilzt bei 200° C unter Zersetzung, dem Fp. des 2,4,6-Tris-(a-naphthoxy)-l,3,5-triazin. Ausbeute fast quantitativ.
Beispiel 24
Analog Beispiel 23 erhält man aus ^-Naphthylcyanat in sehr guter Ausbeute das 2,4,6-Tris-(,S-naphthoxy)-l,3,5-triazin. Fp. 2300C (Zersetzung).
Beispiel 25
Aus 3-Methyl-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 das 2,4,6-Tris-(3-methylphenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 247 bis 248°C erhalten.
Beispiel 26
Aus 2,4-Dimethyl-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 2 das 2,4,6-Tris-(2,4-dimethyl-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 128°C erhalten.
Beispiel 27 Beispiel 37
Aus 4 - Dimethylamino - 3 - methyl - phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 9 das 2,4,6 - Tris - (4 - dimethylamino - 3 - methyl - phenoxy)-1.3,5-triazin vom Fp. 173 bis 175°C erhalten.
Beispiel 28
Aus 4-Chlor-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 11 das 2,4,6-Tris-(4-chlor-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 194 bis 196°C erhalten.
Beispiel 29
Aus 3-Chlor-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 12 das 2,4,6-Tris-(3-chlor-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 2050C erhalten.
Beispiel 30
Aus 4-Nitro-3-methyl-phenylcyanat wurde durch Erhitzen und Zugabe von wenig AICI3 in die geschmolzene Substanz das 2,4,6-Tris-(4-nitro-3-methylphenoxyH,3,5-triazin vom Fp. 183 bis 184°C erhalten.
Beispiel 31
Aus 2-Methoxy-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 das 2,4,6-Tris-(2-methoxy-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 145°C erhalten.
Beispiel 32
Aus 4-tert.-Butyl-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 das 2,4,6-Tris-(4-tert.-butyl-phenyl)-l,3,5-triazin vom Fp. 192 bis 193°C erhalten.
B e i s ρ i e 1 33
Aus 4-Nitro-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels30 das 2,4,6-Tris-(4-nitro-phenoxy)-1,3,5-triazin vom Fp. 196°C erhalten.
Beispiel 34
Aus 2,6-Dichlor-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 11 das 2,4,6-Tris-(2,6-dichlor-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 140 bis 146° C erhalten.
Beispiel 35
Aus 2-Methyl-5-chlor-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 30 das 2,4,6-Tris-(2-methyl-5-chlor-phenoxy)-l,3,5-triazin vom Fp. 163 bis 166° C erhalten.
Beispiel 36
Aus 4-Acetylamino-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 9 das 2,4,6-Tris-(4-acetylamino-phenoxy)-l,3,5-triazin (Fp. Zersetzung ab 188° C) erhalten.
Aus 4-Acetyl-phenylcyanat wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 30 das 2,4,6-Tris-(4-acetyl-phenoxy)-1,3,5-triazin vom Fp. 1830C erhalten.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten der allgemeinen Formel
OR
40
45 N
RO-C
Il C-
OR
N'
in der R einen gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Acyl-, Dimethylamino-, Acetylamino- und bzw. oder Nitrogruppen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Arylcyanat der allgemeinen Formel R — O — C = N, in der R die oben angegebene Bedeutung besitzt, in An- oder Abwesenheit eines Verdünnungsmittels entweder
a) bei normaler oder erhöhter Temperatur mit Licht bestrahlt oder
b) einige Zeit auf einer erhöhten, nicht über 200° C liegenden Temperatur hält oder
c) mit einem Trimerisationskatalysator vermischt und gegebenenfalls dieses Reaktionsgemisch erwärmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator eine Lewis-Säure verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator eine Protonensäure verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator eine Base verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator ein Alkalisalz verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator eine Phosphorverbindung verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Ber. dtsch. ehem. Ges., 3 (1870), S. 269 bis 276; Liebigs Ann. der Chemie, 287 (1895), S. 265 bis 359.
4M 758/379 12.64 © Bundesdruckerei Berlin
DE1963F0039637 1963-05-02 1963-05-02 Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten. Pending DE1183507B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0039637 DE1183507B (de) 1963-05-02 1963-05-02 Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963F0039637 DE1183507B (de) 1963-05-02 1963-05-02 Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183507B true DE1183507B (de) 1964-12-17

Family

ID=34398497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963F0039637 Pending DE1183507B (de) 1963-05-02 1963-05-02 Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183507B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2303006A1 (fr) * 1975-03-06 1976-10-01 Bayer Ag Esters tris-(2-hydroxyaryliques) de l'acide cyanurique utilisables entre autres dans la preparation de resines synthetiques
US4713442A (en) * 1983-11-16 1987-12-15 The Dow Chemical Company Polyaromatic cyanate
CN112839988A (zh) * 2018-09-26 2021-05-25 株式会社Adeka 成核剂、包含其的合成树脂组合物及其成形体

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2303006A1 (fr) * 1975-03-06 1976-10-01 Bayer Ag Esters tris-(2-hydroxyaryliques) de l'acide cyanurique utilisables entre autres dans la preparation de resines synthetiques
US4713442A (en) * 1983-11-16 1987-12-15 The Dow Chemical Company Polyaromatic cyanate
CN112839988A (zh) * 2018-09-26 2021-05-25 株式会社Adeka 成核剂、包含其的合成树脂组合物及其成形体
EP3858909A4 (de) * 2018-09-26 2022-06-15 Adeka Corporation Nukleierungsmittel, dieses enthaltende kunstharzzusammensetzung und daraus geformter gegenstand
CN112839988B (zh) * 2018-09-26 2023-06-06 株式会社Adeka 成核剂、包含其的合成树脂组合物及其成形体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131938A1 (de) Adenosinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1183507B (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylcyanuraten.
DE1014551B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 4-Oxycumarinen
DE1695117C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloramino-s-triazinen
EP0106797B1 (de) Diaryljodosylsalze und Verfahren zu deren Herstellung
EP0003052B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-chlormethylimidazol
DE1135921B (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclisch substituierten Morphinanen und deren Salzen
DE1695804C3 (de) N Acyl 2 methyl 3 lndolylcarbon sauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH407096A (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Diisothiocyanaten
DE1445453C (de) s-Triazolo eckige Klammer auf 4, 3,-2,3 eckige Klammer zu -as-triazino eckige Klammer auf 5,6-b eckige Klammer zu indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE913173C (de) Verfahren zur Spaltung von Thioaethern
DE1000387C2 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 9-Stellung substituierten 1, 10-Diazaanthracenen
DE975041C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamidderivaten des Pyrimidins
DE1545627C (de) 2 (2 Brom 4 methylanihno)-l,3 diazacyclopenten (2) und 2 (2 Chlor 3 methylamlino) 1,3 diazacyclopenten (2) sowie deren Saureadditionssalze und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE568549C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Alkoxy-5-nitropyridinen
DE1670542B1 (de) Substituierte 2-Anilino-4-morpholino-6-piperazino-s-triazine
DE1155119B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von 2-Nitro-1-aminoaryl-N-sulfonsaeuren
DE932127C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Pyrimidins
DE2018433C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2disubstituierten 4,5-Imidazolidindionen
DE1067028B (de)
AT243787B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyansäureestern
DE2017136A1 (en) Pyridazone-6-intermediates for dyes and plan
DE1193499B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
DE1670550B2 (de) Substituierte 2-amino-4-hydrazino6-piperazino-s-triazine
DE1545627B1 (de) 2-(2-Brom-4-methylanilino)-1,3-diazacyclopenten-(2) und 2-(2-Chlor-3-methylanilino)-1,3-diazacyclopenten-(2) sowie deren Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung