DE1183214B - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE1183214B
DE1183214B DES77111A DES0077111A DE1183214B DE 1183214 B DE1183214 B DE 1183214B DE S77111 A DES77111 A DE S77111A DE S0077111 A DES0077111 A DE S0077111A DE 1183214 B DE1183214 B DE 1183214B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
dishwasher
water
wash cabinet
pressure compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES77111A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Gibbels
Dipl-Ing Hans-Rudolf Kober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES77111A priority Critical patent/DE1183214B/de
Publication of DE1183214B publication Critical patent/DE1183214B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Geschirrspülmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine mit einer unter der Spülraumdecke angeordneten, - umlaufenden und durch die Reaktionskraft des zufließenden Wassers, angetriebenep#Sprüheinrichtungen und .einer den Spülraum mit der Außenluft verbindenden vorwiegend labyrinthartigen Druckausgleichsöffnung. Durch diese Anordnung des Frischwasserzuflusses soll eine Wieder: ablagerung von abgewaschenen Speiseresten in den von den übrigen Spüleinrichtungen nicht bestrichenen oberen sogenannten toten Zonen des Spülraumes vermieden werden.
  • Bei bekannten Sprüheinrichtungen, welche nach dem Segnerschem Prinzip rotieren, sind die Arme der Sprüheinrichtungen aufwendig in der Herstellung. Außerdem müssen sie, um eine kurze Zuflußzeit zu erreichen, mit sehr großen oder sehr vielen Spritzdüsen ausgerüstet werden, wobei eine gleichmäßige Besprühung der toten Zonen nicht immer gewährleistet ist.
  • Da das zufließende heiße Spülwasser in der Geschirrspülmaschine eine stärkere Ausdehnung der im Spülraum vorhandenen Luft bewirkt, muß zur Vermeidung von überdruck im Spülraum eine Druckausgleichsöffnung zwischen Spülraum und Auslauf vorhanden sein. Diese Druckausgleichsöffnung sollte so angeordnet und abgeschirmt sein, daß ein Austreten von Spülwasser durch die Druckausgleichsöffnung mit Sicherheit vermieden wird.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die bekannten Geschirrspülmaschinen hinsichtlich der Sprüheinrichtung des Frischwasserzuflusses und der Anordnung der Druckausgleichsöffnung zu verbessern bzw. zu vereinfachen, und zwar durch eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Sprüheinrichtung, die sich gleichzeitig als Abdeckung der Druckausgleichsöffnung mit verwenden läßt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Geschirrspülmaschine der erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Sprüheinrichtung des Frischwasserzuflusses als eine vom zufließenden Wasser nach Art einer Turbine angetriebenen Sprühscheibe ausgebildet und die Druckausgleichsöffnung so angeordnet ist, daß sie durch die Sprühscheibe gegen den Spülraum hin abgeschirmt ist.
  • Durch diese Ausgestaltung der Sprüheinrichtung des Frischwasserzuflusses und der Anordnung der vorwiegend labyrinthartigen Druckausgleichsöffnung wird ein Austritt von Spülwasser durch die Druckausgleichsöffnung ohne zusätzliche Abschirmmittel mit Sicherheit vermieden.
  • Weitere Merkmale der E-findung und Einzelheiten der durch dieselben erzielten Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • F i g. 1 zeigt schematisch im Querschnitt eine Geschirrspülmaschine mit Sprühscheibe und Druckausgleichsöffnung; F i g. 2 zeigt die Sprühscheibe in der Ansicht von unten; F i g. 3 zeigt im Querschnitt die Ausbildung des Randbereichs der Sprühscheibe.
  • In der F i g. 1 ist der Spülraum mit 1 und seine Beschickungstür mit 2 bezeichnet. Mit 3 und 4 sind die angedeuteten Geschirrkörbe bezeichnet, welche oberhalb der nach dem Segnerschen Prinzip rotierenden Spülarme 5 und 6 bzw. 7 angeordnet sind. Mist 8 ist das Zuflußrohr für den Frischwasserzufluß bezeichnet, welcher über das Magnetventil 9 gesteuert wird. Das Zuflußrohr 8 ist an seinem unteren Ende mit einer Sprüheinrichtung versehen, die als eine vom zufließenden Wasser nach Art einer Turbine angetriebene Sprühscheibe 10 ausgebildet ist. Die in der Spülraumdecke vorgesehene Druckausgleichs-> öffnung 11 ist so angeordnet, daß sie durch die Sprühscheibe 10 gegen den Spülraum hin abgeschirmt ist. Das durch das Zuflußrohr kommende Frischwasser fließt über das Geschirr und die Spülraumwandung zu dem im Spülraumboden vor-; gesehenen Sumpf 12, welcher gegebenenfalls mit einem Filter, einer Heizeinrichtung u. dgl. versehen ist. Von dort wird es über die Rohrleitung 13 mittels der Umlaufpumpe 14 abgesaugt und über die Rohrleitungen 15 und 16 zu den Spülarmen 5 und 6 bzw. 7 gedrückt. Das Zuflußrohr 8 ist als Drehachse für die Sprühscheibe 10 ausgebildet, Welche an ihrer dem Spülraum zugekehrten Seite 17 mit Prallflächen 18 versehen ist, die mit den durch radiale Bohrungen 19 aus dem Zuflußrohr 8 austretenden Wasserstrahlen nach Art von Turbinenschaufeln zusammenwirken und das auf sie auftreffende Wasser gleichmäßig verteilen. Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Wassers zu erzielen, kann der Rand 20 der Sprühscheibe 10 gewellt sein, wobei die Wellung, beispielsweise ähnlich einer Sinuskurve, ausgebildet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Geschirrspülmaschine mit einer unter der Spülraumdecke angeordneten, umlaufenden und durch die Reaktionskraft des zufließenden Frischwassers angetriebenen Sprüheinrichtung und einer den Spülraum- mit der Außenluft verbindenden, vorwiegend labyrinthartigen Druckausgleichsöffnung, dadurch gekennzeichn e t, daß die Sprüheinrichtung des Frischwasserzuflusses als eine vom zufließenden Wasser nach Art einer Turbine angetriebenen Sprühscheibe ausgebildet und die Druckausgleichsöffnung so angeordnet ist, daß sie durch die Sprühscheibe gegen den Spülraum hin abgeschirmt ist.
  2. 2. Geschirrspülmaschine mit einem als Drehachse für die Sprüheinrichtung ausgebiläetÄn Zuflußrohr nach Anspruch 1, dadurch gekenÜ-zeichnet, daß die Sprühscheibe (10) an ihrer dem Spülarm zugekehrten Seite (17) mit Prailflächen (18) versehen ist, die mit vorwiegend radial aus dem als Drehachse dienenden Zuflußrohr (8) austretenden Wasserstrahlen nach Art von Turbinenschaufeln zusammenwirken und das auf sie treffende Wasser gleichmäßig verteilen.
  3. 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühscheibe mit einem vorzugsweise gewellten Randbereich versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 928 790; schweizerische Patentschrift Nr. 345 128.
DES77111A 1961-12-13 1961-12-13 Geschirrspuelmaschine Pending DE1183214B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77111A DE1183214B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Geschirrspuelmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77111A DE1183214B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183214B true DE1183214B (de) 1964-12-10

Family

ID=7506593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77111A Pending DE1183214B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Geschirrspuelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183214B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809106A (en) * 1972-08-23 1974-05-07 Fedders Corp Dishwasher with improved spray apparatus
EP0392153A1 (de) * 1989-02-13 1990-10-17 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Geschirrspülmaschine
EP0559466A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-08 NIPPON SENJOKI Co. Ltd. Geschirrspülmaschine
EP1232720A2 (de) * 2001-02-16 2002-08-21 AEG Hausgeräte GmbH Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
KR20040023109A (ko) * 2002-09-10 2004-03-18 엘지전자 주식회사 식기세척기용 상부 물분사장치
WO2005034713A1 (en) * 2003-09-25 2005-04-21 Maytag Corporation Dishwasher system with kinetic energy water distribution system
US11439291B2 (en) * 2016-12-20 2022-09-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Washing liquid distribution device for a dishwasher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928790C (de) * 1945-06-22 1955-06-10 Ab Geschirrwaschapparat
CH345128A (de) * 1956-07-27 1960-03-15 Wasch Blitz Vertrieb E R Waschmaschine mit hydraulischem Antrieb für Geschirr oder Gemüse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928790C (de) * 1945-06-22 1955-06-10 Ab Geschirrwaschapparat
CH345128A (de) * 1956-07-27 1960-03-15 Wasch Blitz Vertrieb E R Waschmaschine mit hydraulischem Antrieb für Geschirr oder Gemüse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809106A (en) * 1972-08-23 1974-05-07 Fedders Corp Dishwasher with improved spray apparatus
EP0392153A1 (de) * 1989-02-13 1990-10-17 MERLONI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Geschirrspülmaschine
EP0559466A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-08 NIPPON SENJOKI Co. Ltd. Geschirrspülmaschine
EP1232720A2 (de) * 2001-02-16 2002-08-21 AEG Hausgeräte GmbH Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
EP1232720A3 (de) * 2001-02-16 2004-01-14 AEG Hausgeräte GmbH Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
KR20040023109A (ko) * 2002-09-10 2004-03-18 엘지전자 주식회사 식기세척기용 상부 물분사장치
WO2005034713A1 (en) * 2003-09-25 2005-04-21 Maytag Corporation Dishwasher system with kinetic energy water distribution system
US7426933B2 (en) 2003-09-25 2008-09-23 Maytag Corporation Dishwasher with kinetic energy water distribution system
US11439291B2 (en) * 2016-12-20 2022-09-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Washing liquid distribution device for a dishwasher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2956572A (en) Rotary spray tube for dishwashers
EP1835841B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102007056922A1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Wasserweiche
DE102007056921A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche
US2501887A (en) Dishwasher
EP3346192B1 (de) Gargerät und verfahren zum reinigen
DE102007057336A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserweiche
EP2703093B1 (de) Waschgerät zum Reinigen von Teilen wie Maschinenteilen oder dergleichen
DE102013014553A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102018214757B4 (de) Geschirrspüler
DE1183214B (de) Geschirrspuelmaschine
EP2656767A1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsautomat
DE3346522A1 (de) Geschirrspuelmaschine fuer den haushalt
DE102010043021B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102014209732A1 (de) Reinigen wasserführender Komponenten eines Haushaltsgeräts
US2692605A (en) Dishwashing apparatus
DE102018121284B4 (de) Geschirrspülmaschine
AT222840B (de) Geschirrspülmaschine
EP3569134B1 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsautomat
DE509647C (de) Geschirrwaschvorrichtung mit schraeg gerichteten Ausstroemungsduesen
DE102009028280B4 (de) Haushaltsgerät
WO2017005389A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungseinrichtung
DE102004054313A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP2491842B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms
DE537636C (de) Geschirrspuelmaschine