DE1182123B - Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende - Google Patents

Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende

Info

Publication number
DE1182123B
DE1182123B DEH45838A DEH0045838A DE1182123B DE 1182123 B DE1182123 B DE 1182123B DE H45838 A DEH45838 A DE H45838A DE H0045838 A DEH0045838 A DE H0045838A DE 1182123 B DE1182123 B DE 1182123B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rolling
receptacles
cutting
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH45838A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Wahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEH41326A external-priority patent/DE1157525B/de
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEH45838A priority Critical patent/DE1182123B/de
Publication of DE1182123B publication Critical patent/DE1182123B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblättchen um Zigarettenmundstückgruppen oder ähnliche Gegenstände Zusatz zum Patent: 1157 525 Die Erfindung betrifft nach dem Hauptpatent eine Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblättchen um Zigarettenmundstückgruppen oder ähnliche Gegenstände mit einer Rolltrommel mit muldenförmigen, achsparallelen Aufnahmen mit beiderseits jeder Aufnahme quer zum Umfang angeordneten, zwangläufig aus der Oberfläche der Rolltrommel ein- und ausfahrbaren, zeitweise gegenläufigen Rollflächen und mit Mitteln zum Festhalten der. Gruppen in den Aufnahmen.
  • Bei dieser Vorrichtung wird das Verbindungsblättchen vor dem Rollvorgang an einen Teil des Umfanges der Gruppen angedrückt, so daß ein festes und straffes Anliegen des Verbindungsblättchens gewährleistet ist, bevor der Rollvorgang beginnt. Ein Verschieben des Blättchens bei dem Rollvorgang ist somit nicht mehr möglich. Die Verbindungsblättchen werden dabei jedoch bis zum Beginn des Rollvorganges nur in der Mitte unterstützt, während die Enden frei liegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß die Verbindungsblättchen bis zur Verarbeitung besonders an den Rändern an einer festen Unterlage gehalten werden, damit sie sich nicht werfen können.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rolltrommel zugleich als Zufuhr- und Schneidtrommel für die Verbindungsblättchen ausgebildet ist und daß die Enden der Rollflächen in ihrer Ruhelage nicht über den Umfang der Rolltrommel hinausragen, während die zwischen den Aufnahmen gelegenen Umfangsteile der Rolltrommel als Aufnahmeflächen für den Verbindungsstreifen bzw. die davon abgeschnittenen Verbindungsblättchen und als Schneidunterlage für eine der Rolltrommeln zugeordnete bekannte Schneidvorrichtung ausgebildet sind, und daß in diesen Umfangsteilen zum Festhalten der Enden der Verbindungsblättchen bekannte Saugkanäle vorgesehen sind.
  • Bei Vorrichtungen nach dem Hauptpatent ist eine besondere Schneidtrommel für die Verbindungsblättchen erforderlich, die mit der Schneidvorrichtung zusammenwirkt. Diese Schneidtrommel und die zugehörigen Lager der Antriebselemente entfallen bei Vorrichtungen nach der Erfindung, so daß auch der Herstellungaufwand geringer ist.
  • Da die Verbindungsblättchen beim Rollvorgang in Aufnahmen gesogen werden, empfiehlt es sich, diese so zu legen, daß sie an beiden Seiten über die Aufnahmen hinausragen. Zu diesem Zweck sind in die zwischen den Aufnahmen gelegenen Umfangsteile achsparallele Schneidunterlagen eingesetzt, die in bekannter Art nacheinander mit den Messern einer üblichen Messerwalze in Eingriff geraten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in den Umfangsteilen zwischen den Aufnahmen und den Schneidunterlagen je ein Saugkanal angeordnet. Die Blättchen werden dann auch beim Einsetzen der Gruppen in die Aufnahmen durch die Saugluft auf den Umfang der Rolltrommel gehalten und schlupfen mit den Gruppen in die Aufnahmen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Enden der Verbindungsblättchen auch beim Einleiten des Rollvorganges auf dem Umfang der Rolltrommel liegenbleiben, und es besteht nicht die Gefahr, daß die Enden der Blättchen mit angrenzenden Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht eines Teiles einer Filterzigarettenmaschine mit einer Rolltrommel, die gleichzeitig als Zufuhr- und Schneidtrommel ausgebildet ist, und F i g. 2 im vergrößerten Maßstab den Bereich der Rolltrommel von der Zuführstelle des Verbindungsbandes bis zum Einleiten des Rollvorganges.
  • Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus der Zubringertrommel 1 mit der Antriebswelle 11 und achsparallelen Aufnahmen 12 für die Gruppen G. Der Teilkreis der Zubringertrommel 1 kämmt an der Aufgabestelle a mit dem Teilkreis einer darüber angeordneten Rolltrommel 2 mit Antriebswelle 21 und achsparallelen Aufnahmen 22: -Ein nach dem Hauptpatent bereits vorgeschlagener. Andrückstern 3 mit Antriebswelle 31 und Andrückern 32 greift oberhalb der Aufgabestelle a an die Rolltrommel 2 an. Der Teilkreis der Rolltrommel 2 kämmt mit dem Teilkreis einer nachgeschalteten Schneidtrommel4 mit Antriebswelle 41 und achsparallelen Aufnahmen 42, in die ein Trennmesser 5 mit Antriebswelle 51 mittig eingreift. Unter der Schneidtrommel4 ist im Abstand von dieser ein Ablegerband 6 angeordnet, das um Umlenkrolle 61 geführt ist. Im unteren Bereich der Rolltrommel 2 liegt die Zuführstelle b für den Verbindungsstreifen S. Dieser Zuführstelle b vorgeschaltet ist eine Zuführrolle 7 für den Verbindungsstreifen S, der eine Andrückrolle 71 zugeordnet ist. Zwischen der Zuführrolle 7 und der Zuführstelle b an der Rolltrommel 2 ist ein Leimapparat 8 angeordnet, der mit seiner Leimwalze 81 an die Unterseite des Verbindungsstreifens S angreift. Zwischen der Aufgabestelle a und der Zuführstelle b greifen die Messer 92 einer auf Antriebswelle 91 sitzenden Messerwalze 9 an den mittleren Bereich der Oberfläche der Rolltrommel 2 an. Diese Einzelheiten sind nur zum besseren Verständnis erwähnt, im übrigen bekannt und gehören nicht zur Erfindung.
  • Konzentrisch zu der Zuführtrommel1, der Rolltrommel 2 und der Schneidtrommel4 sind im Förderbereich der Gruppen übliche Führungen 13, 23 und 43 angeordnet, die ein Herausfallen der Gruppen aus den Aufnahmen 12, 22 und 42 verhindern.
  • In F i g. 2 sind Einzelheiten der Rolltrommel 2 gezeigt, die gleichzeitig als Zufuhr- und Schneidtrommel für den Verbindungsstreifen S dient. Im Umfangsbereich ist ein Teil der Rolltrommel 2 weggenommen, so daß die im mittleren Bereich beiderseits jeder Aufnahme 22 sitzenden, quer zur Förderrichtung angeordneten, gesteuert aus der Oberfläche der Rolltrommel 2 ein- und ausfahrbaren, zeitweise gegenläufigen Rollflächen 24 und 25 sichtbar sind. Die nach außen gerichteten Enden der Rollflächen 24 und 25 ragen in der Ruhelage nicht über die Umfangsflächenteile 261 der zwischen den Rollflächen 24 und 25 von zwei Rollflächenpaaren liegenden Leisten 26 der Rolltrommel 2 hinaus. Die Umfangsflächenteile 261 dienen zur Auflage des Verbindungsstreifens S und der von diesem abgeschnittenen Verbindungsblättchen B. Sie bilden somit Teile einer mittig in der Rolltrommel 2 angeordnete Belagwalze. In die Leisten 26 der Rolltrommel 2 sind achsparallele Schneidunterlagen 27 aus Hartmetall als Gegenmesser für die Messer 92 eingesetzt. In den Leisten 26 sind beiderseits der Schneidunterlage 27 übliche Saugkanäle 262 und 263 vorgesehen, die die Blättchenenden Bi und B2 festhalten. Desgleichen sind in den Aufnahmen 22 in bekannter Weise Saugkanäle 221 zum Festhalten der Gruppen G vorgesehen.
  • Arbeitsweise: Die Zuführrolle 7 fördert, unterstützt durch die Andrückrolle 71, den Verbindungsstreifen S über die Leimwalze 81 zu den Umfangsteilen 261 der Rolltrommel 2. An der Schneidstelle c schneiden die Messer 92 von dem Verbindungsstreifen S Verbindungsblättchen B ab. Die Enden Bi und B2 dieser Verbindungsblättchen liegen beiderseits der Aufnahmen 22 und werden durch die Saugluft aus den Saugkanälen 262 und 263 festgehalten. An der Aufgabestelle a werden Gruppen G unter Verformen des Verbindungsblättchens B in die Aufnahmen 22 hineingedrückt. Hierbei schlupfen die Enden Bi und B2 des Verbindungsblättchens auf den Umfangsflächen 261, werden jedoch noch durch die Saugluft in den Saugkanälen 262 und 263 festgehalten. Sobald die Gruppen G in den Bereich des Andrücksterns 3 kommen, werden sie von dessen Andrückern 32 abgestützt, und die beiden Rollflächen 24 und 25 fahren nach außen. Darauffolgend wird die Rollfläche 25 nach innen und die Rollfläche 24 gegenläufig dazu nach außen bewegt und hierdurch das Ende B2 des Verbindungsblättchens B an die Gruppe herangerollt. Während des weiteren Umlaufs der Gruppe auf der Rolltrommel 2 erfolgt eine entgegengesetzte Rollbewegung zum Anrollen des Endes B1 des Verbindungsblättchens B, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist. Die fertiggerollte Gruppe wird in die Schneidtrommel 4 abgegeben, durch das Trennmesser 5 in zwei Zigaretten geteilt, die nachfolgend dem Ablegerband 6 zugeführt werden.
  • Wie die vorbesehriebene Arbeitsweise der Vorrichtung zeigt, erreicht man bei dieser Vorrichtung nicht nur ein festes Andrücken der Gruppen an das Verbindungsblättchen B, sondern auch ein Zuführen des Verbindungsblättchens ohne irgendeine unerwünschte Lageveränderung.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblättchen um Zigarettenmundstückgruppen oder ähnliche Gegenstände mit einer Rolltrommel mit muldenförmigen, achsparallen Aufnahmen, mit beiderseits jeder Aufnahme quer zum Umfang angeordneten, zwangläufig aus der Oberfläche der Rolltrommel ein- und ausfahrbaren, zeitweise gegenläufigen Rollflächen und mit Mitteln zum Festhalten der Gruppen in den Aufnahmen nach Patent 1157 525, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Rolltrommel (2) zugleich als Zufuhr- und Schneidtrommel für die Verbindungsblättchen ausgebildet ist und daß die Enden der Rollflächen (24 bzw. 25) in ihrer Ruhelage nicht über den Umfang der Rolltrommel hinausragen, während die zwischen den Aufnahmen (22) gelegenen Umfangsteile (261) der Rolltrommel (2) als Aufnahmeflächen für den Verbindungsstreifen (S) bzw. die davon abgeschnittenen Verbindungsblättchen (B) und als Schneidunterlage (27) für eine der Rolltrommeln (2) zugeordnete bekannte Schneidvorrichtung (9) ausgebildet sind, und daß in diesen Umfangsteilen (261) zum Festhalten der Enden der Verbindungsblättchen (B) bekannte Saugkanäle (262, 263) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die zwischen den Aufnahmen (22) gelegenen Umfangsteile (261) achsparallele Schneidunterlagen (27) eingesetzt sind, die in bekannter Art nacheinander mit den Messern (92) einer üblichen Messerwalze (9) in Eingriff geraten.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Umfangsteilen (261) zwischen den Aufnahmen (22) und den Schneidunterlagen (27) je ein Saugkanal (262, 263) angeordnet ist.
DEH45838A 1960-12-27 1962-05-19 Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende Pending DE1182123B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH45838A DE1182123B (de) 1960-12-27 1962-05-19 Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH41326A DE1157525B (de) 1960-12-27 1960-12-27 Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-Mundstueckgruppen oder aehnliche Gegenstaende
DEH45838A DE1182123B (de) 1960-12-27 1962-05-19 Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182123B true DE1182123B (de) 1964-11-19

Family

ID=7155926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH45838A Pending DE1182123B (de) 1960-12-27 1962-05-19 Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1182123B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961633A (en) * 1971-07-26 1976-06-08 Hauni-Werke Korber & Co., Kg Method and machine for the production of composite filter mouthpieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961633A (en) * 1971-07-26 1976-06-08 Hauni-Werke Korber & Co., Kg Method and machine for the production of composite filter mouthpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125827B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Mundstuecken an Zigaretten
CH642594A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
DE1263565B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
DE3123421A1 (de) "vorrichtung zum ansetzen von filtern an zigaretten"
DE668083C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen
DE1435299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von seitlich geschraeften Polstern,Insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE1105327B (de) Vorrichtung zum Rollen eines Verbindungsblaettchens um die Stossstellen von Zigaretten und Filtern
DE1182123B (de) Vorrichtung zum Herumlegen von Verbindungsblaettchen um Zigaretten-mundstueckgruppenoder aehnliche Gegenstaende
DE1474243B1 (de) Maschine zum ununterbrochenen Aufwickeln einer laengsgeschnittenen Bahn
DE1632180B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen mehrteiliger zigarettenmundstuecke in stangenform
DE826571C (de) Maschine zum Entrippen und Ausschneiden der Deck- und Umblaetter aus Tabakblaettern
DE2631599C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter SchlauchstUcke für die Sackoder Beutelherstellung
DE2609386C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Schneiden von in Kabelangelieferten endlosen, synthetischen Fasern
DE588750C (de) Maschine zum Vorbrechen und Zusammenfalten von Faltschachteln
DE719328C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfertigen laengsgeklebter Schlauchabschnitte aus Papier o. dgl.
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
DE1009549B (de) Ablegevorrichtung fuer Filterzigaretten
DE583445C (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Ordnen von Tabletten usw.
DE1173825B (de) Vorrichtung zum Staffeln von aus Filterstaeben oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden hergestellten Stabteilen
DE388594C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen, bedruckten Zigarettenstranges bei Zigarettenmaschinen
DE592926C (de) Verfahren zur Verbindung einer Papierbahn mit einzelnen Blaettern
DE1192570B (de) Vorrichtung an der Rolltrommel von Filterzigarettenmaschinen
DE615070C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der miteinander zusammenarbeitenden Messerwalzen fuer Tabakschneidmaschinen
DE623886C (de) Vorrichtung zum Zusammendruecken von Pflanzen, vorwiegend Futterpflanzen, in einem Ringraum
DE2150021B2 (de) Anlegevorrichtung