DE1180281B - Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen - Google Patents

Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen

Info

Publication number
DE1180281B
DE1180281B DER35663A DER0035663A DE1180281B DE 1180281 B DE1180281 B DE 1180281B DE R35663 A DER35663 A DE R35663A DE R0035663 A DER0035663 A DE R0035663A DE 1180281 B DE1180281 B DE 1180281B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front sight
holder
pin
tubes
automatic weapons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER35663A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DER35663A priority Critical patent/DE1180281B/de
Priority to BE650237D priority patent/BE650237A/xx
Priority to DK349464A priority patent/DK113761B/da
Publication of DE1180281B publication Critical patent/DE1180281B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/02Foresights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen Bei Waffenrohren kleineren Kalibers ist das Korn vielfach in einem Kornhalter angeordnet, der nach dem Einjustieren mittels Weichlot auf dem Rohr befestigt ist. Zusätzlich ist in manchen Fällen auch eine Niet- oder Stiftverbindung vorgesehen, welche den Kornhalter und das Waffenrohr tangential bzw. sekantial durchsetzt.
  • Beim Heißschießen eines Rohres, was insbesondere bei automatischen Waffen schon nach wenigen hundert Schuß der Fall ist, schmilzt vielfach das Lot, so daß der Kornhalter seinen festen Sitz verliert. Schon ein leichtes Anstoßen an den Kornhalter kann diesen dabei aus seiner justierten Stellung bringen. Durch öfteres Heißschießen oxydiert ferner das Lot, und der Kornhalter ist dann nur noch von der gegebenenfalls zusätzlich vorgesehenen Niet- oder Stiftverbindung gehalten, die jedoch keinen präzisionssicheren Sitz des Kornhalters gewährleistet.
  • Ferner ist eine Kornbefestigung bei leichten Handfeuerwaffen bekannt, bei der das Korn mittels einer ; Schwalbenschwanzhalterung sekential auf das Rohr geschoben ist. Durch einen ebenfalls sekantial eingeschraubten Gewindestift werden zwei Klemmstifte auseinandergedrückt, wobei sie das Korn in der Schwalbenschwanzhalterung festklemmen. Eine solche Kornbefestigung bietet aber keine ausreichende Sicherheit gegen Verschieben, sie ist daher für automatische Waffen mit den bei diesen auftretenden Massenkräften und Stoßbeanspruchungen nicht geeignet. , Die Kornhalterbefestigung nach der Erfindung verwendet ebenfalls eine den Kornhalter und das Rohr tangential bzw. sekantial durchsetzende Stiftverbindung. Der feste, unverrückbare Sitz wird hierbei erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein zu- ; mindest auf dem überwiegenden Teil seiner Länge hohl ausgebildeter Gewindestift vorgesehen ist, dessen Gewindegänge infolge Verformung durch Eintreiben bzw. Durchtreiben eines an sich bekannten, im Durchmesser größer als der Innendurchmesser des Hohlstiftes bemessenen Spreizkörpers allseitig mit den zum Teil ihres Umfanges im Kornhalter und zum Teil im Rohr befindlichen Gewindegängen zur spielfreien Anlage gebracht sind. Vorteilhaft ist hierbei der Hohlstift an einem Ende bis auf eine Bohrung zum Ausstoßen des Spreizkörpers geschlossen.
  • Durch die Erfindung wird auf diese Weise eine Kornhalterbefestigung geschaffen, die auch beim Heißschießen ihren festen Sitz bewahrt und die darüber hinaus lösbar ist und es gestattet, den gelösten Kornhalter ohne Zuhilfenahme eines Justiergerätes wieder in seiner ursprünglichen Stellung auf dem Rohr zu befestigen.
  • Es ist an sich bekannt, bei einer Schraubenverbindung mittels eines Spreizkörpers die Gewindegänge einer Schraube zu verformen, um hierdurch eine Sicherung gegen Verdrehen der Schraube zu erzielen. Da hierbei jedoch die übrigen Merkmale der Erfindung fehlen, ist diese Schraubensicherung als Kornhalterbefestigung für automatische Waffen nicht geeignet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Kornhalterbefestigung im Querschnitt, F i g. 2 einen Längsschnitt dazu.
  • Auf das - nur in einem kurzen Teilabschnitt dargestellte - Waffenrohr 1 ist der das Rohr vollständig umfassende Kornhalter 2 aufgeschoben und einjustiert worden. Tangential zu dem Rohr wird nun eine Gewindebohrung 3 eingebracht, welche je zur Hälfte in der Wandung des Rohres und des Kornhalters sitzt. In diese Gewindebohrung ist ein Gewindestift 7 eingeschraubt, der eine sich nahezu über seine gesamte Länge erstreckende axiale Bohrung 8 aufweist. Nach dem Einschrauben des Hohlstiftes wird in diese Bohrung eine Kugel 9 eingedrückt, deren Durchmesser etwas größer bemessen ist als der Durchmesser ,der Bohrung. Hierdurch erfolgt eine Verformung der Wandung des Hohlstiftes derart, daß seine Gewindeflanken mit denjenigen der Gewindebohrung unter Spannung zur Anlage gebracht werden. Auf diese Weise wird ein unverrückbar fester Sitz sowohl in radialer als auch in axialer Richtung erreicht Im Grund der Bohrung 8 ist ferner noch eine axiale Bohrung 10 vorgesehen. Mittels eines Dornes, der in die Bohrung 10 eingeführt wird, kann die Kugel ausgestoßen werden. Der Hohlstift läßt sich alsdann ausschrauben und der Kornhalter entfernen. Bei Wiederherstellung der Verbindung erlangt der Kornhalter ohne Zuhilfenahme eines Justiergerätes wieder seinen ursprünglichen festen Sitz.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen mittels eines das Rohr und den Kornhalter tangential bzw. senkantial durchsetzenden Stiftes, d a d u r c h gekennzeichnet, daß ein zumindest auf dem überwiegenden Teil seiner Länge hohl ausgebildeter Gewindestift (7) vorgesehen ist, dessen Gewindegänge infolge Verformung durch Eintreiben bzw. Durchtreiben eines an sich bekannten, im Durchmesser größer als der Innendurchmesser des Hohlstiftes bemessenen Spreizkörpers (9) allseitig mit den zum Teil ihres Umfanges im Kornhalter.(2).jnnd zum Teil im Rohr (1) befindlichen Gewindegängen zur spielfreien Anlage gebracht sind. 2. . Kornhalterbefestigung nach Anspruch-., dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlstift an einem Ende bis auf eine Bohrung (10) zum Ausstoßen des Spreizkörpers geschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1118 059; schweizerische Patentschrift Nr. 334 413; französische Patentschrift Nr. 12 650 (Zusatz zu Patent Nr. 415 561); USA.-Patentschriften Nr. 1316 482, 1749 547.
DER35663A 1963-07-13 1963-07-13 Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen Pending DE1180281B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35663A DE1180281B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen
BE650237D BE650237A (de) 1963-07-13 1964-07-08
DK349464A DK113761B (da) 1963-07-13 1964-07-13 Holdeorgan for sigtekornsholder på piber til automatiske våben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35663A DE1180281B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180281B true DE1180281B (de) 1964-10-22

Family

ID=7404664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35663A Pending DE1180281B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE650237A (de)
DE (1) DE1180281B (de)
DK (1) DK113761B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR12650E (fr) * 1910-10-20 Marcel Armbruster Système de bloquage des écrous
US1316482A (en) * 1919-09-16 Sight for firearms
US1749547A (en) * 1926-08-16 1930-03-04 Martin T Ruddy Dowel-pin construction
CH334413A (de) * 1955-08-27 1958-11-30 Sulzer Ag Sicherung für Schraubverbindungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR12650E (fr) * 1910-10-20 Marcel Armbruster Système de bloquage des écrous
US1316482A (en) * 1919-09-16 Sight for firearms
US1749547A (en) * 1926-08-16 1930-03-04 Martin T Ruddy Dowel-pin construction
CH334413A (de) * 1955-08-27 1958-11-30 Sulzer Ag Sicherung für Schraubverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
DK113761B (da) 1969-04-21
BE650237A (de) 1964-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057995C3 (de) Laufhalterung für Wechselläufe an Handfeuerwaffen
DE3339745C2 (de) Adaptionspatrone für Einsteckrohrsystem
DE102009020323B4 (de) Waffenmulde für ein Unterseeboot
DE1290454B (de) Gasdrucklader
DE2603228A1 (de) Klemmverschluss
DE1902275B2 (de) Ladevorrichtung für automatisches Gewehr
DE1225517B (de) Schulterstuetze fuer Handfeuerwaffen
DE1180281B (de) Kornhalterbefestigung an Rohren von insbesondere automatischen Waffen
DE3204823C2 (de) Einstecklauf zum Verschießen kleinkalibriger Geschosse
DE8012499U1 (de) Jagdwaffe mit einem einstecklauf
DE2857859C1 (de) Auf einer Gleitstange verschiebbarer Handbrausehalter
DE2101082A1 (de) Verstellbares Scharnier
DE2600774A1 (de) Einstecklauf fuer jagdgewehre
DE1966218B2 (de) Brennkraftbolzensetzgeraet
DE461613C (de) Maschinenpistole
DE444952C (de) Sicherung fuer Maschinenpistolen
DE2105223C3 (de) Rakete mit einem Raketenmotor und einem Geschoßkopf
DE1290099B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Bolzen in Bauteile od. dgl.
DE7600546U1 (de) Einstecklauf fuer jagdgewehre
AT202901B (de) Einsatzrohr für Geschützrohre
DE2514971C2 (de) Ausbildungsschießgerät für die Geschützausbildung
DE67229C (de) Gewehrlanze
AT10487B (de) Vorrichtung zum Einbauen der Vorholfeder an Geschützen mit Rohrrücklauf.
DE1478803C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Bolzen in Bauteile od. dgl
AT369160B (de) Kugeleinstecklauf fuer schrotgewehre