DE1179280B - Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen

Info

Publication number
DE1179280B
DE1179280B DEST19973A DEST019973A DE1179280B DE 1179280 B DE1179280 B DE 1179280B DE ST19973 A DEST19973 A DE ST19973A DE ST019973 A DEST019973 A DE ST019973A DE 1179280 B DE1179280 B DE 1179280B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
solderable
tantalum
metal
solderable metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19973A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Eugen Lauckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL292995D priority Critical patent/NL292995A/xx
Priority to NL299522D priority patent/NL299522A/xx
Priority to BE637621D priority patent/BE637621A/xx
Priority to NL298258D priority patent/NL298258A/xx
Priority to BE632739D priority patent/BE632739A/xx
Priority to BE639640D priority patent/BE639640A/xx
Priority to GB39650/62A priority patent/GB1023531A/en
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST19973A priority patent/DE1179280B/de
Priority to GB48863/62A priority patent/GB1024216A/en
Priority to CH630763A priority patent/CH422927A/de
Priority to DEI23747A priority patent/DE1288174B/de
Priority to FR935770A priority patent/FR1363491A/fr
Priority to FR948183A priority patent/FR84370E/fr
Priority to US312930A priority patent/US3270256A/en
Priority to CH1256863A priority patent/CH468719A/de
Priority to DE1963J0024586 priority patent/DE1302005C2/de
Priority to CH1357663A priority patent/CH424889A/de
Priority to FR953110A priority patent/FR85051E/fr
Priority to SE12333/63A priority patent/SE316221B/xx
Priority to FR958398A priority patent/FR85314E/fr
Priority to GB3786/64A priority patent/GB1036165A/en
Priority to GB9636/64A priority patent/GB1036167A/en
Publication of DE1179280B publication Critical patent/DE1179280B/de
Priority to DE19651514739 priority patent/DE1514739A1/de
Priority to BE659002D priority patent/BE659002A/xx
Priority to BE659001D priority patent/BE659001A/xx
Priority to BE660746D priority patent/BE660746A/xx
Priority claimed from FR38528A external-priority patent/FR89051E/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/702Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof
    • H01L21/707Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof of thick-or thin-film circuits or parts thereof of thin-film circuits or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen an dünnen Schichten aus schlecht oder nicht lötfähigen Metallen, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht sind.
  • In der Elektrotechnik gibt es viele Fälle, bei denen Schichten aus schlecht oder nicht lötfähigen Metallen, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht wurden, mit elektrischen Anschlüssen versehen werden müssen. So werden beispielsweise Widerstände in Form von dünnen Schichten durch Aufdampfen auf eine isolierende Trägerunterlage hergestellt und müssen an ihren Enden mit geeigneten Kontakten versehen werden. Am einfachsten sind elektrische Kontakte durch Anlöten anzubringen. Es ist jedoch bei Schichten aus schlecht lötfähigen oder nicht lötfähigen Metallen schwierig, wenn nicht gar unmöglich, durch Löten geeignete Kontakte anzubringen. Andere Kontaktierungsverfahren, wie z. B. Schweißen, stoßen insofern auf Schwierigkeiten, weil hierbei die dünnen Schichten leicht beschädigt oder zerstört werden.
  • In neuerer Zeit sind sogenannte integrierte Schaltungen oder Dünnfilmschaltungen bekanntgeworden, bei denen die passiven elektrischen Bauelemente wie Widerstände und Kondensatoren nach Art einer gedruckten Schaltung gleichzeitig mit den Leitungszügen für die Verbindungen hergestellt werden. Als Material für solche Dünnfilmschaltungen wird mit Vorteil Tantal verwendet, aus dem sich leicht Widerstände und Kondensatoren herstellen lassen. Die Tantalschicht wird hierbei beispielsweise durch Kathodenzerstäubung auf eine geeignete isolierende Unterlage, wie z. B. Glas, aufgebracht, und nach einem Fotoätzverfahren wird ein Teil der Tantalschicht so weggeätzt, daß die Leitungszüge, Widerstände und Kondensatoren in Form von dünnen Streifen zurückbleiben. Die aktiven Bauelemente können nicht aus der Tantalschicht erzeugt werden und müssen nachträglich in die Schaltung eingelötet werden. Zum Anschluß einer solchen Dünnfilmschaltung und zum Anbringen der aktiven Bauelemente wie Dioden und Transistoren sind bei solchen Schaltungen Anschlußstellen vorgesehen, an welche die entsprechenden elektrischen Leitungen angelötet werden. Da sich Tantal nur schwer oder nicht löten läßt, werden die Leitungszüge der Schaltung mit einer dünnen Goldschicht bedampft, welche zusätzlich die Aufgabe- hat, den elektrischen Widerstand der Zuleitungen herabzusetzen. Es ist nun zwar möglich, an die auf der Tantalschicht angeordnete Goldschicht Kontakte anzulöten, jedoch ist dies sehr schwierig, und die Kontakte lösen sich leicht ab. Die dünne Goldschicht löst sich nämlich beim Aufbringen von Lot in diesem auf, so daß das Lot auf die darunter befindliche Tantalschicht zu liegen kommt, auf der es nicht haftet. Wenn es schon gelingt, an der dünnen Goldschicht einen Leitungsdraht anzulöten, so ist die mechanische Festigkeit nur sehr gering, da der Lottropfen sich leicht mit der darunter befindlichen Goldschicht vom Tantal ablöst.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen an , #dünnen Schichten aus schlecht oder nicht lötfähigen Metallen auf einem isolierenden Träger anzugeben, das eine gut leitende und mechanisch feste Verbindung von elektrischen Anschlüssen durch Anlöten ennöglicht.
  • Gemäß der Erfindung wird vor dem Aufbringen der Metallschicht, z. B. der Tantalschicht, auf den Isolierstoffträger eineSchicht aus gut lötfähigem und in einem Ätzmittel für das schlecht lötfähige Metall unlöslichem Metall aufgebracht und nach dem Aufbringen der Schicht des schlecht lötfähigen Metalls ein Teil dieser Schicht wieder entfernt, so daß dabei die darunterliegende Schicht aus gut lötfähigem Metall freigelegt wird.
  • Die Schicht aus gut lötfähigem Metall wird zweckmäßig auf den Isolierstoffträger, gegebenenfalls unter Verwendung einer Schablone, durch Aufstreichen, Aufspritzen oder Aufdrucken aufgebracht und danach in den Träger eingebrannt. Zur Herstellung der Kontaktstellen gemäß der Erfindung eignet sich insbesondere das sogenannte Einbrennsilber, das als Paste auf die isolierende Unterlage aufgebracht wird. Durch Erhitzung bildet sich eine fest mit dieser Unterlage verbundene Silberschicht. Es werden also zunächst an den Kontaktstellen oder auch zusätzlich noch an den Stellen, wo die Leitungszüge verlaufen, die entsprechenden Flächen der Isolierstoffunterlage mit Einbrennsilber bestrichen und dieses in die Unterlage eingebrannt. Danach erst wird die Schicht aus schlecht lötfähigem Metall, wie z. B. Tantal, aufgebracht, beispielsweise durch Kathodenzerstäubung. Nun wird in üblicher Weise nach einem Fotoätzverfahren das. ijberschüssige Tantal entfernt, so daß nur die Leitungszüge und die passiven Bauelemente in Form von dünnen Tantalstreifen zurückbleiben. Gleichzeitig wird hierbei anden.Kontaktstellen die Tantalschicht teilweise entfernt,so daß die darunterliegendeSilberschicht zutage tritt. Nach Fertigstellung der Schaltung können in einfacher Weise an diesen Stellen die elektrischen Zuleitungen angelötet werden, da sich Silber sehr gut löten läßt und in gutem elektrischem Kontakt mit der aufgestäubten Tantalschicht steht. Da die Silberschicht in die -Trägerunterlage eingebrannt wurde, sind die so erhaltenen Kontakte auch mechanisch- sehr stabil.
  • Es ist weiter möglich, in an sich bekannter Weise auf die Schicht aus schlecht lötfähigem Metall, beispielsweise auf das Tantal, eine Schicht aus einem gut leitenden Metall, wie z. B. Gold, aufzubringen. An den Kontaktstellen liegt die Goldschicht dann -direkt auf der Silberschicht. Beim Anlöten an diesen Stellen treten jedoch nicht die zuvor beobachteten Nachteile ein, da die Lötverbindung bis zur Silberschicht hindurchreicht.
  • Auf diese Weise ist die Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen bei Dünnfilmschaltungen aus Tantal möglich, es können aber auch sonst lötfähige Kontaktstellen hergestellt werden, wo Schichten aus schlecht oder nicht 1Zitfähigem Metall auf einem isolierenden Träger mit einem elektrischen Anschluß versehen werden müssen.
  • Beim Ätzen von Tantal wird üblicherweise eine Mischung von konzentrierter Flußsäure und Salpetersäure verwendet, welche das Silber jedoch nicht auflöst, da sich eine dünne Schicht aus Silberfluorid auf dem Silber bildet. Diese Schutzschicht aus Silberfluorid löst sich beim Spülen mit Wasser nach dem Ätzen, so daß das Löten dadurch nicht behindert wird. An Stelle des Silbers kann auch ein anderes geeignetes Metall verwendet werden, das sich in der verwendeten Ätzlösung jedoch nicht lösen darf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1 Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen an dünnen Schichten aus schlecht oder nicht lötfähigen Metallen auf einem isolierenden Träger, insbesondere zur Kontaktierung von Tantalschichten bei Dünnfilmschaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der Metall-, insbesondere Tantalschicht auf den Träger eine Schicht aus gut lötfähigem, in einem Ätzmittel für das schlecht lötfähige Metall unlöslichem Metall aufgebracht und daß nach dem Aufbringen der Schicht des schlecht lötfähigen Metalls ein Teil dieser Schicht wieder entfernt und damit die darunterliegende Schicht aus gut lötfähigem Metall freigelegt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus gut lötfähigem Metall auf den Träger, gegebenenfalls unter Verwendung einer Schablone, aufgespritzt, aufgestrichen oder aufgedruckt und danach eingebrannt wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freigelegten Teile der Schicht aus gut lötfähigem, Metall und mindestens auf einem Teil der Schicht aus schlecht lötfähigem Metall eine weitere Schicht aus gut leitendem Metall aufgebracht wird. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadaurch gekennzeichnet, daß bei Schichten aus Tantal als gut lötfähiges Metall Silber verwendet wird. 5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freigelegten Teile der Silberschicht und mindestens auf einen Teil der Tantalschicht eine Goldschicht aufgebracht wird.
DEST19973A 1962-05-25 1962-11-09 Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen Pending DE1179280B (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE639640D BE639640A (de) 1962-05-25
NL299522D NL299522A (de) 1962-05-25
BE637621D BE637621A (de) 1962-05-25
NL298258D NL298258A (de) 1962-05-25
BE632739D BE632739A (de) 1962-05-25
NL292995D NL292995A (de) 1962-05-25
GB39650/62A GB1023531A (en) 1962-05-25 1962-10-19 Improvements in or relating to semiconductor devices
DEST19973A DE1179280B (de) 1962-11-09 1962-11-09 Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen
GB48863/62A GB1024216A (en) 1962-05-25 1962-12-28 Improvements in or relating to circuit modules including semiconductor devices
CH630763A CH422927A (de) 1962-05-25 1963-05-20 Metallschicht auf einer isolierenden Unterlage
DEI23747A DE1288174B (de) 1962-05-25 1963-05-21 Metallischer UEberzug auf einer isolierenden Unterlage
FR935770A FR1363491A (fr) 1962-05-25 1963-05-22 Couche métallique adhérente pour connexions électriques, en particulier pour les organes semi-conducteurs
FR948183A FR84370E (fr) 1962-05-25 1963-09-20 Couche métallique adhérente pour connexions électriques, en particulier pour les organes semi-conducteurs
US312930A US3270256A (en) 1962-05-25 1963-10-01 Continuously graded electrode of two metals for semiconductor devices
CH1256863A CH468719A (de) 1962-05-25 1963-10-14 Halbleitervorrichtung
DE1963J0024586 DE1302005C2 (de) 1962-05-25 1963-10-18 Verwendung eines metallischen ueberzugs als grossflaechiger anschluss fuer plenare halbleiterbauelemente
CH1357663A CH424889A (de) 1962-05-25 1963-11-05 Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen
FR953110A FR85051E (fr) 1962-05-25 1963-11-08 Couche métallique adhérente pour connexions électriques, en particulier pour les organes semi-conducteurs
SE12333/63A SE316221B (de) 1962-05-25 1963-11-08
FR958398A FR85314E (fr) 1962-05-25 1963-12-24 Couche métallique adhérente pour connexions électriques, en particulier pour les organes semi-conducteurs
GB3786/64A GB1036165A (en) 1962-05-25 1964-01-29 Improvements in or relating to semiconductor devices
GB9636/64A GB1036167A (en) 1962-05-25 1964-03-06 Improvements in or relating to semiconductor devices
DE19651514739 DE1514739A1 (de) 1962-05-25 1965-01-27 Elektrische Halbleitervorrichtung
BE659002D BE659002A (de) 1962-05-25 1965-01-29
BE659001D BE659001A (de) 1962-05-25 1965-01-29
BE660746D BE660746A (de) 1962-05-25 1965-03-08

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19973A DE1179280B (de) 1962-11-09 1962-11-09 Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen
FR38528A FR89051E (fr) 1965-11-16 1965-11-16 Perfectionnements aux joints homocinétiques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179280B true DE1179280B (de) 1964-10-08

Family

ID=25994134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19973A Pending DE1179280B (de) 1962-05-25 1962-11-09 Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179280B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665768B1 (de) * 1966-09-30 1972-01-05 Siemens Ag Verfahren zum erhoehen der sicherheit des elektrischen kon taktes und zum verbessern der loetbarkeit der an elektrischen bauelementen vorhandenen stromzufuehrungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1665768B1 (de) * 1966-09-30 1972-01-05 Siemens Ag Verfahren zum erhoehen der sicherheit des elektrischen kon taktes und zum verbessern der loetbarkeit der an elektrischen bauelementen vorhandenen stromzufuehrungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH424889A (de) Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen
DE3201802A1 (de) Bondverfahren fuer elektronische bauelemente
DE2315710B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE102018215672A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung und Leiterplattenanordnung
DE1179280B (de) Verfahren zur Herstellung von loetfaehigen Kontaktstellen
DE2039887A1 (de) Sockel fuer elektronische Vorrichtungen und Verfahren fuer deren Herstellung
DE2528000A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loetflaeche relativ grosser abmessungen
DE2550512A1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallisierung auf einem substrat
DE2351664B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Ätzen einer Dünnschicht aus Gold, Platin und/oder Rhodium
DE2443245A1 (de) Verfahren zum herstellen einer multichip-verdrahtung
EP0278485B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE1416437A1 (de) Isolierkoerper mit eingebetteten Metallstiften
DE1123406B (de) Verfahren zur Herstellung von legierten Halbleiteranordnungen
DE2031285C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anzahl plättchenförmiger elektronischer Bauelemente mit Kunststoffgehäuse
DE102019132852B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leiterstrukturelements und Leiterstrukturelement
DE1591751C3 (de) Schaltungsanordnung
EP0386709A2 (de) Edelmetallfreie Chipleiterbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2056193A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen
DE1665248A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Traegers fuer miniaturisierte elektrische Schaltungen bzw. einer miniaturisierten elektrischen Schaltung mit einem derartigen Traeger
DE2835017A1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberspannungsableitern
DE3335836A1 (de) Kontaktelektrode fuer leistungshalbleiterbauelement
DE1790025B1 (de) Verfahren zur herstellung galvanisch verstaerkter m etallischer mikrostrukturen
DE1514943B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DD295499A5 (de) Verfahren zum fertigen von verdrahtungstraegern mit draehten
DE1416437C (de) Trägerplatte für mikrominiaturisierte Schaltelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung