DE1177506B - Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft - Google Patents

Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft

Info

Publication number
DE1177506B
DE1177506B DEV23694A DEV0023694A DE1177506B DE 1177506 B DE1177506 B DE 1177506B DE V23694 A DEV23694 A DE V23694A DE V0023694 A DEV0023694 A DE V0023694A DE 1177506 B DE1177506 B DE 1177506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
section
cross
discharge
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV23694A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DEV23694A priority Critical patent/DE1177506B/de
Publication of DE1177506B publication Critical patent/DE1177506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Ausströmdüse für die einem Kraftfahrzeuginnenraum zuzuführende Luft Die Erfindung betrifft eine Ausströmdüse für die einem Kraftfahrzeuginnenraum zuzuführende Luft mit vor der Düse angeordnetem, als Teil des Düsenkörpers ausgebildeten Stauraum.
  • Ausstromdüsen dieser Art sind bekannt und haben Austrittsöffnungen, die aus einem kreisförmigen oder ähnlich ausgebildeten Ausgangsquerschnitt für die Zuleitung allmählich in einen schlitzförmigen Austrittsquerschnitt übergehen.
  • Solche Düsen haben den Nachteil, daß ihnen nur schwer eine bestimmte Ausströmrichtung zu geben ist, da diese von der Art, dem Querschnitt und der Winkellage der Zuleitung zur Düse abhängig ist. Die Anordnung der Düsenzuleitung ist jedoch im allgemeinen in einem Kraftfahrzeug nicht frei wählbar. Insbesondere bei Frontscheibenbelüftung ist man von den Platzverhältnissen jenseits des Arinaturenbrettes, also von der Lage der Armaturen, der Größe des Handschuhkastens usw. abhängig.
  • Die dadurch bedingte Lage der Zuleitung ruft oft eine unerwünschte Ausströmrichtung aller Düsen hervor, beispielsweise wird die Frontscheibe nur an einer Stelle seitlich von dem Luftstrom umspült, so daß mehrere Düsen erforderlich werden. Es wurde bereits versucht, diesem Mangel dadurch abzuhelfen, daß innerhalb der Düse Leitbleche angeordnet wurden oder daß der Düsenkörper mit fächerartig ausgebildeten Luftaustrittsschlitzen versehen wurde, wobei die Schlitze zu der Anströmungsrichtung hin eine stetig kleiner werdende Breite aufweisen. Diese Düsen haben aber den Nachteil, daß es nur schwer gelingt, mit ihnen einen gleichmäßigen Luftstrom in der Düse zu erzeugen, und zum anderen sind die Leitbleche störanfällig und teuer bzw. die Ausbildung der Fächerform kompliziert.
  • Es ist ferner bekannt, die Zuleitungen für die Heiz- oder Frischluft in einen größeren Raum unterhalb des Armaturenbrettes münden zu lassen und die Heiz- oder Frischluft dann an verschiedenen Stellen dieses Raumes zu entnehmen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß ein solcher Raum die Lage der Armaturen und des Handschuhkastens usw. in der Nähe der Frontscheibe weitgehend bestimmt bzw. durch diese beeinflußt wird.
  • Zur Vermeidung der Nachteile dieser bekannten Anordnungen besteht die Erfindung darin, daß der Stauraum durch eine bis an den Ausströmschlitz reichende Auswölbung gebildet wird, deren Querschnitt wesentlich größer ist als der Querschnitt des Ausströmschlitzes. Vorzugsweise kann diese Auswölbung sich rechtwinklig zum Ausströmschlitz hin bis auf dessen Querschnitt verjüngen. An den Stauraum kann auch ein röhrenartiges, dem Querschnitt des Ausströmschlitzes entsprechendes Mundstück in Ausströmrichtung zur Erzielung einer gleichmäßigen Strömung angesetzt sein.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß die Düse z. B. aus Kunststoff aus einem einzigen Stück hergestellt werden kann und daß keinerlei zusätzliche Leitbleche od. dgl. benötigt werden. Darüber hinaus ist der Konstrukteur in der Anordnung der Düsen im Fahrzeug völlig frei, da dank des Stauraumes innerhalb der Düse dieser stets ein gleichmäßig verteilter Luftstrom entströmt.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles, auf welches sie nicht beschränkt ist, in der Zeichnung näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt die erfindungsgemäße Ausströmdüse in perspektivischer Darstellung, F i g. 2 ist der Schnitt II-11 nach F i g. 1.
  • An einem Zuleitungsquerschnitt 1 ist die gestrichelt angedeutete Zuführungsleitung 2 angeschlossen. Von dem Zuleitungsquerschnitt 1 bis zu einem Ausströmschlitz 3 erstreckt sich ein Stauraum 4, der aus Auswölbungen 5 besteht, die in der Nähe des Ausströmschlitzes 3 sich auf dessen Querschnitt verjüngen. Ein kurzes Mundstück 6 mit Ausströmschlitzquerschnitt verbindet den Stauraum mit dem Fahrzeuginneren. Ein Flansch 7, der der Befestigung der Düse dient, kann den Ausströmschlitz 3 begrenzen. Die Düse selbst kann aus Kunststoff bestehen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche-. 1. Ausströmdüse für die einem Kraftfahrzeuginnenraum zuzuführende Luft mit vor der Düse angeordnetem, als Teil des Düsenkörpers ausgebildeten Stauraum, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Stauraum durch eine bis an den Ausströmschlitz (3) reichende Auswölbung (5) gebildet wird, deren Querschnitt wesentlich größer ist als der Querschnitt des Ausströmschlitzes (3). 2. Ausströmdüse nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auswölbung (5) etwa rechtwinklig zum Ausströmschlitz (3) hin auf dessen Querschnitt verjüngt. 3. Ausströrndüse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stauraum ein röhrenartiges, dem Querschnitt des Ausströmschlitzes (3) entsprechendes Mundstück (6) angesetzt ist. 4. Ausströmdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende dieses Mundstückes (6) durch einen Flansch (7) begrenzt ist. 5. Ausströmdüse ausschließlich nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse aus Kunststoff besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 874 562; deutsche Auslegeschrift Nr. 1010 395.
DEV23694A 1963-02-22 1963-02-22 Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft Pending DE1177506B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23694A DE1177506B (de) 1963-02-22 1963-02-22 Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23694A DE1177506B (de) 1963-02-22 1963-02-22 Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177506B true DE1177506B (de) 1964-09-03

Family

ID=7580693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23694A Pending DE1177506B (de) 1963-02-22 1963-02-22 Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177506B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874562C (de) * 1943-02-16 1953-04-23 Daimler Benz Ag Luftduese, insbesondere Entfroster- und Frischluftduese fuer Heizungs- und Lueftungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE1010395B (de) * 1953-10-16 1957-06-13 Aurora Fahrzeugheizungen Drehbare Belueftungsduese, insbesondere fuer Windschutzscheiben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874562C (de) * 1943-02-16 1953-04-23 Daimler Benz Ag Luftduese, insbesondere Entfroster- und Frischluftduese fuer Heizungs- und Lueftungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE1010395B (de) * 1953-10-16 1957-06-13 Aurora Fahrzeugheizungen Drehbare Belueftungsduese, insbesondere fuer Windschutzscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503818C1 (de) Vorrichtung zum Verstrecken von Monofilfadenbuendeln
DE1455863A1 (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE10334549A1 (de) Entfrostervorrichtung für ein Fahrzeug
DE1916638C3 (de) Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0767887B1 (de) Vorrichtung zum verteilen von luft in einem raum
DE874562C (de) Luftduese, insbesondere Entfroster- und Frischluftduese fuer Heizungs- und Lueftungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE1251172B (de)
DE1177506B (de) Ausstroemduese fuer die einem Kraftfahrzeug-innenraum zuzufuehrende Luft
DE2550687A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von frischluft in fahrzeuge, insbesondere in kraftfahrzeuge
DE2148281C2 (de) Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen
DE2158638C3 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE3510336C2 (de)
DE704477C (de) Kraftfahrzeug
DE935296C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2356241C3 (de) Luftverteileinrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102004005481A1 (de) Lüftungssystem
DE1103546B (de) Luftauslass-Vorrichtung fuer Raumlueftung und Klimatisierung
DE963038C (de) Zugfreie Lueftung fuer geschlossene Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE7141863U (de) Belüftungseinrichtung für Personenfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
AT223049B (de) Enrichtung zur Zu- und Abfuhr der für den Betrieb eines Motors benötigten Luft bei Kraftfahrzeugen
AT392347B (de) Einrichtung zur be- und entlueftung von geschlossenen raeumen
DE1189522B (de) Vorrichtung zur feinsten Verteilung von Gasen in Fluessigkeiten
CH391486A (de) Luftführungseinrichtung an Kraftfahrzeugen
AT158094B (de) Kraftwagen mit Heckmotor und einer zwei Sitzreihen aufweisenden, offenen, stromlinienförmigen Karosserie.
DE4005099C2 (de) Klimagerät für Kraftfahrzeuge