DE1176705B - Farbfernsehempfaenger - Google Patents

Farbfernsehempfaenger

Info

Publication number
DE1176705B
DE1176705B DER33913A DER0033913A DE1176705B DE 1176705 B DE1176705 B DE 1176705B DE R33913 A DER33913 A DE R33913A DE R0033913 A DER0033913 A DE R0033913A DE 1176705 B DE1176705 B DE 1176705B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
color
television receiver
cathode
color television
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER33913A
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Hugh Moles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1176705B publication Critical patent/DE1176705B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/27Picture reproducers using cathode ray tubes with variable depth of penetration of electron beam into the luminescent layer, e.g. penetrons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 04 η
Deutsche Kl.: 21 al - 34/31
Nummer: 1176 705
Aktenzeichen: R 33913 VIII a / 21 al
Anmeldetag: 19. November 1962
Auslegetag: 27. August 1964
Die vorliegende Erfindung betrifft Farbfernsehempfänger und insbesondere Schaltungsanordnungen zur Einstellung der Größe des von einem Elektronenstrahl einer Farbbildröhre auf dem Bildschirm abgetasteten Rasters.
Es gibt Kathodenstrahlröhren zur Wiedergabe farbiger Bilder in Farbfernsehempfängern, die einen Bildschirm enthalten, der bei Anregung durch Elektronen verschiedener Geschwindigkeit Licht verschiedener Farbe emittiert. Solche Röhren werden manchmal als »Eindringtiefen-Farbbildröhren« bezeichnet, da die Farbe des emittierten Lichtes von der Eindringtiefe der Elektronen in den Bildschirm abhängt. Eine andere Bezeichnung ist »Farbbildröhre mit geschwindigkeitsmoduliertem Elektronenstrahl«. Der Bildschirm solcher Farbbildröhren kann zwei- oder mehrfarbiges Licht liefern, wenn er gleichzeitig durch zwei oder mehr Elektronenstrahlen mit verschiedenen Geschwindigkeiten erregt wird. Die einzelnen Strahlen erzeugen dabei praktisch jeweils nur eine der Farben, die der Schirm liefern kann. Die einzelnen Elektronenstrahlen werden in ihrer Stromstärke durch Signale, die den durch den Strahl erzeugten Farben entsprechen, moduliert und in der in der Fernsehtechnik üblichen Weise über die BiIdschirmfläche abgelenkt, so daß drei getrennte Farbraster auf dem Schirm geschrieben werden, die zusammen ein gewünschtes Farbbild ergeben.
Bei der Beschleunigung mehrerer getrennter Strahlen einer mit Geschwindigkeitsmodulation arbeitenden Farbbildröhre auf verschiedene Geschwindigkeiten hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die letzte Beschleunigungsanode der getrennten Strahlerzeugungssysteme, die die verschiedenen Elektronenstrahlen liefern, auf demselben Gleichspannungspotential zu halten und die Kathoden der einzelnen Strahlerzeugungssysteme mit verschiedenen Gleichspannungen zu betreiben. Die von den verschiedenen Strahlerzeugungssystemen gelieferten Strahlen werden also durch verschiedene Potentiale beschleunigt und besitzen verschiedene Geschwindigkeit. Bei Farbbildröhren mit Geschwindigkeitssteuerung, die drei Strahlerzeugungssysteme und einen Phosphorschirm enthalten, der drei Primärfarben, wie Blau, Grün und Rot mit für kommerzielle Zwecke ausreichender Reinheit und Helligkeit zu liefern vermag, sind die Beschleunigungsspannungen der drei Strahlerzeugungssysteme größenordnungsmäßig mehrere tausend Volt verschieden.
Damit bei der Abtastung eines Fernsehrasters auf dem Phosphorschirm einer Eindringtiefen-Farbbildröhre ein gutes Farbbild entsteht, müssen die drei Farbfernsehempfänger
Anmelder:
Radio Corporation of America, New York, N. Y.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Als Erfinder benannt:
Warren Hugh Moles, Trenton, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 20. November 1961
(153 286)
Elektronenstrahlen an allen Stellen des geschriebenen Rasters im selben Punkt konvergieren, d. h., sie sollen gleichzeitig auf demselben Bildschirmpunkt auftreffen. Da die drei Elektronenstrahlen nicht vom selben Punkt in der Röhre ausgehen, müssen entsprechende Korrekturmaßnahmen getroffen werden, die bei den im Handel befindlichen Schattenmasken-Farbbildröhren als Konvergenzkorrektur bekannt ist. Bei Farbbildröhren des Eindringtiefentyps muß außerdem die unterschiedliche Ablenkung der verschiedenen Strahlen durch die Ablenkspulen der Röhre kompensiert werden, da Strahlen verschiedener Geschwindigkeit durch ein gegebenes Magnetfeld verschieden stark abgelenkt werden. Um in einer Eindringtiefen-Farbbildröhre überall eine Konvergenz der Elektronenstrahlen zu erreichen, soll mögliehst eine individuelle Einstellung des Wertes mindestens einer der Beschleunigungsspannungen der Strahlerzeugungssysteme möglich sein, um von Hand die Größe der einzelnen Raster, die auf dem Bildschirm der Röhre geschrieben werden, einstellen zu können.
Ein Farbfernsehempfänger mit einer Farbbildröhre, die einen Bildschirm und mehrere Strahlerzeugungssysteme mit jeweils "einer Kathode und einer Beschleunigungselektrode enthält, mit einer elektromagnetischen Horizontal- und Vertikalablenkschaltung zur Ablenkung der Strahlen nach Art von Fernsehrastern über den Bildschirm und mit
409 658/187
einer Gleichspannungsquelle, die gegenüber einem Bezugspotential des Empfängers positiv und an die Beschleunigungselektroden der Strahlerzeugungssysteme angeschlossen ist, ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch eine zweite Gleichspannungsquelle, die mit der Kathode des ersten der Strahlerzeugungssysteme verbunden ist und in Verbindung mit der ersten Gleichspannungsquelle eine erste Beschleunigungsspannung für das erste Strahlerzeugungssystem liefert; durch eine dritte Gleichspannungsquelle, die mit der Kathode eines zweiten der Systeme verbunden ist und in Verbindung mit der ersten Gleichspannungsquelle eine von der ersten verschiedene, zweite Beschleunigungsspannung für das zweite System liefert; und durch eine Anordnung zur Einjustierung der Kathodenspannung eines der Systeme zur Änderung der Beschleunigungsspannung dieses Systems, um die Größe des Rasters zu ändern, das von dem Elektronenstrahl des betreffenden Systems geschrieben wird.
Die Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung näher erläutert werden, deren einzige Figur schematisch einen Farbfernsehempfänger zeigt, der eine Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung zur Einstellung der Rastergröße enthält.
Der dargestellte Farbfernsehempfänger enthält eine Antenne 10, die ein hochfrequentes Farbfernsehsignal an einen Tuner 12 liefert. Das hochfrequente Farbfernsehsignal enthält einen hochfrequenten Bildträger, dessen Amplitude durch ein zusammengesetztes Farbbildsignal moduliert ist, welches ein Leuchtdichtesignal und einen mit einer Farbinformation in der Amplitude und der Phase modulierten Farbhilfsträger enthält, ferner umfaßt das von der Antenne aufgenommene Signal einen Tonträger, der bei den derzeitigen USA-Normen einen Frequenzabstand von 4,5 MHz vom Bildträger hat und mit einem Tonsignal frequenzmoduliert ist. Im Tuner wird das empfangene Hochfrequenzsignal gemischt, wobei eine Zwischenfrequenzschwingung entsteht, die ein Bild-Zf-Signal und ein Ton-Zf-Signal umfaßt und einem Zf-Verstärker 14 und von diesem einem Videodemodulator 16 zugeführt wird. Der Videodemodulator liefert ein Tonzwischenträgersignal von 4,5 MHz, das durch Mischung der Bild-Zf-Schwingung mit der Ton-Zf-Schwingung entsteht und einem Tonteil 18 zugeführt wird, in dem er verstärkt und demoduliert wird. Das demodulierte Tonsignal wird schließlich einem Lautsprecher 20 zugeführt.
Das zusammengesetzte Farbbildsignal wird durch den Videodemodulator 16 ebenfalls demoduliert und in einem Videoverstärker 22 verstärkt, bevor es verschiedenen Stufen des Empfängers zugeführt wird, z. B. einer Schaltungsanordnung 24 zur Erzeugung einer Spannung zur automatischen Verstärkungsregelung, einem Bandpaß verstärker 26, einem Leuchtdichtesignalverstärker 28 und einem Amplitudensieb 30.
Die Regelschaltung 24 liefert eine Regelspannung, die der Stärke des zusammengesetzten Farbbildsignals entspricht und dem Tuner 12 und dem Zf-Verstärker 14 des Empfängers zur Regelung des Verstärkungsgrades dieser Stufen zugeführt wird. Das Amplitudensieb 30 dient zur Abtrennung der Zeilen- und Rastersynchronisationsimpulse aus dem Signalgemisch. Die Rastersynchronisationsimpulse werden einer Vertikalablenkstufe 32 zugeführt, die einen geeigneten Strom an nicht dargestellte Ablenkwicklungen einer Ablenkspulenanordnung 34 liefert, die den Hals einer Eindringtiefen-Farbbildröhre 36 umgibt, so daß die Elektronenstrahlen der Röhre in Vertikalrichtung abgelenkt werden. Die Zeilenimpulse werden vom Amplitudensieb 30 einem Zeilenoszillator- und Steuerkreis 38 zugeführt, der Zeilenablenksignale liefert, die einem ersten Steuergitter einer Zeilenendröhre 40 zugeführt werden. Die
ίο verstärkten Horizontalablenksignale werden von einer Anode der Zeilenendröhre einem Abgriff 42 einer ersten Wicklung 44 eines Zeilentransformators 46 zugeführt. Das positive Hochspannungsende der ersten Wicklung 44 ist durch einen Punkt bezeichnet.
Die nicht näher dargestellten Zeilenablenkspulen der Ablenkspulenanordnung 34 sind an Klemmen H, H angeschlossen, die mit einem Abgriff 48 und dem Niederspannungsende der ersten Wicklung 44 des Zeilentransformators verbunden sind. Die Vertikal- und Horizontalablenkschaltungen erlauben auf dem Bildschirm der Röhre 36 ein übliches Fernsehraster zu schreiben. Der Verstärker 28 verstärkt den der Leuchtdicke entsprechenden Teil des Farbsignalgemisches, und der Verstärker 26, der nur einen bestimmten Frequenzbereich durchläßt, trennt und verstärkt den Farbhilfsträger, der dann einem Farbdemodulator 50 zugeführt wird, welcher zwei Ausgangssignale liefert, die der durch den Farbhilfsträger übertragenen Farbinformation entsprechen.
Die Ausgangssignale des Farbdemodulators 50 und das Leuchtdichtesignal vom Verstärker 28 werden einem Matrixverstärker 52 zugeführt, der getrennte Ausgangssignale liefert, die den Intensitäten der verschiedenen Farbanteile des Bildes entspricht, d. h.
»blaue, grüne und rote« Signale, die an den drei oberen Ausgangsleitungen der Stufe 52 von oben nach unten gerechnet zur Verfugung stehen. Die drei Farbsignale werden dann der Eindringtiefen-Farbbildröhre 36 in einer noch näher zu beschreibenden Weise zugeführt.
Die eindringtiefengesteuerte Farbbildröhre 36 besitzt einen Kolben 54, in dem sich ein lichtemittierender Phosphorschirm 56 und drei Strahlerzeugungssysteme 58, 60, 62 befinden. Das System 58 soll im folgenden als das »rote System«, das System 60 als das »grüne System« und das System 62 als das »blaue System« bezeichnet werden. Die Farbe des vom Schirm 56 emittierten Lichtes hängt von der Geschwindigkeit der den Schirm zur Lichtemission anregenden Elektronen ab.
Die Strahlerzeugungssysteme 58, 60, 62 enthalten mindestens jeweils Kathoden 58 a, 60 a, 62a; Steuerelektroden 58 b, 60 ft, 62 b und Endanoden 58 c, 60 c, 62 c. Die Endanoden 58 c, 60 c, 62 c sind elektrisch mit einem gemeinsamen Konvergenzkäfig 64 verbunden, der ähnlich ausgebildet sein kann, wie die derzeit in Schattenmasken-Farbbildröhren verwendeten Konvergenzkäfige, er enthält für jedes Strahlerzeugungssystem besondere Magnetpolstücke, die nicht dargestellt sind, diese Polstücke oder -schuhe sind so angeordnet, daß äußere Magnetfelder durch den Kolben 54 zu den Polschuhen geleitet werden können, um die Lage der einzelnen Strahlen einzeln beeinflussen zu können. Die Strahlerzeugungssysteme
C5 58, 60, 62 sind zur Vereinfachung der Darstellung nebeneinander abgebildet, selbstverständlich sind sie in der Röhre normalerweise ebenso wie in Schattenmasken- oder Lochmasken-Farbbildröhren in glei-
chen Abständen und Winkeln um eine gemeinsame Achse angeordnet.
Vor dem grünen Strahlerzeugungssystem 60 befindet sich eine erste magnetische Abschirmung (magnet shunt) 66, die den vom grünen System 60 emittierten Elektronenstrahl längs eines Teiles seines Weges durch den Ablenkbereich der Röhre 36 gegen die Einwirkung des von der Ablenkspulenanordnung 34 erzeugten magnetischen Ablenkfeldes abschirmt. Der Ablenkbereich liegt innerhalb der Ablenkspulenanordnung 34, d. h. zwischen den Systemen 58, 60, 62 und dem Bildschirm 56 anschließend an die Systeme. Vor dem roten System befindet sich eine zweite magnetische Abschirmung 68, die länger ist als die erste, so daß der aus dem roten System 58 austretende Elektronenstrahl über ein längeres Stück seines Weges durch den Ablenkbereich gegen die Einwirkung des Ablenkfeldes abgeschirmt ist als der grüne Strahl. Für den aus dem blauen System 62 austretenden Strahl ist keine Abschirmung vorgesehen.
Der Konvergenzkäfig 64 ist durch Kontaktfedern 70, 72 mit einem leitenden Belag auf der Innenwand des Kolbens 54 verbunden. Der leitende Belag 74 kann aus kolloidalem Graphit bestehen, wie er üblicherweise auch in vielen Schwarzweiß und Farbbildröhren verwendet wird. Der leitende Belag 74 ist seinerseits mit einer Aluminiumdeckschicht 76 auf dem Phosphorschirm 56 verbunden. Der leitenden Schicht wird über eine Durchführung im Kolben 54 eine Beschleunigungshochspannung zugeführt, so
fügung stehen, werden der Röhre 36 die hohen Gleichspannungen in folgender Weise zugeführt:
1. Die Endanoden- oder Ultorspannung wird über eine den Kolben 54 durchsetzende, nicht dargestellte Durchführung an den leitenden Innenbelag 74 und damit an die Endanoden 58 c, 60 c, 62 c aller drei Systeme gelegt.
2. Die Kathode 58 a des roten Systems 58 ist direkt mit der vom Gleichrichter 80 gelieferten Hochspannung +HV verbunden.
3. Die Kathode 60 a des grünen Systems ist an einen verstellbaren Abgriff 90 eines Potentiometers 92 angeschlossen, dessen Enden zwischen die durch Energierückgewinnung erhöhte Anodenspannung + +B und Masse geschaltet ist und eine Einstellung der Rastergröße des grünen Bildes ermöglicht. Der Abgriff 90 ist für Signalfrequenzen durch einen Kondensator 94 geerdet. Eine Einstellung der Lage des Abgriffes 90 am Potentiometer 92 ändert die Gleichspannung an der Kathode 60 α des grünen Systems zwischen Null und der durch Energierückgewinnung erhöhten positiven Spannung + +B.
4. Die Kathode 62 a des blauen Systems ist mit einer Gleichspannungsquelle verbunden, die eine gegenüber Masse negative Spannung liefert, so daß der vom blauen System 62 gelieferte Strahl eine, größere Potentialdifferenz durchläuft als die Strahlen des roten und grünen Systems 58, 60.
daß sich der leitende Belag 74, die Aluminiumschicht
76, die Endanoden 58 c, 60 c, 62 c, der Konvergenz- Die negative Spannung kann mittels einer zweiten
käfig und die magnetischen Abschirmungen 66, 68 Wicklung 96 des Zeilentransformators 46 erzeugt alle auf der Beschleunigungshochspannung befinden. 35 werden, die einen negativen Rücklaufimpuls an eine Diese Hochspannung wird in bekannter Weise aus Kathode 98 einer zusätzlichen Gleichrichterdiode den Zeilenrücklaufimpulsen gewonnen, und hierfür 100 liefert. Die Anode 102 der zusätzlichen Gleichist ein Hochspannungsgleichrichter 78 mit dem richterdiode 100 ist über einen Filterkondensator 104 Hochspannungsende der ersten Wicklung 44 des mit Masse verbunden. Die an der nicht geerdeten Zeilentransformators 46 verbunden, der die an der 40 Klemme des Filterkondensators 104 auftretende Wicklung 44 auftretenden Rücklaufimpulse gleich- Spannung ist bezüglich Masse negativ und wird der richtet. Zusätzlich wird eine positive Beschleuni- Kathode 62 α des blauen Systems direkt zugeführt, gungsspannung +HV, die einen kleineren Absolut- Das Niederspannungsende der zweiten Wicklung 96 wert hat als die durch den Gleichrichter 84 erzeugte ist mit einem verstellbaren Abgriff 106 eines Poten-Hochspannung, durch eine Gleichrichterschaltung 80 45 tiometers 108 verbunden, das zwischen die durch erzeugt, die an einen Abgriff 82 der Wicklung 44 Energierückgewinnung erhöhte Spannung ++B und des Zeilentransformators 46 angeschlossen ist. Masse geschaltet ist und eine Einstellung der Raster-
Um die für die Zeilenendröhre 40 zur Verfügung größe des bläuen Bildes ermöglicht. Durch Verstellen stehende Anodenspannung in üblicher Weise durch des Abgriffes 106 des Potentiometers 108 kann das Energierückgewinnung zu erhöhen, ist eine Kathode 50 Gleichspannungs-Bezugspotential der Kathode 98 des einer Dämpfungs- oder Schalterröhre 84 mit einem zusätzlichen Gleichrichters 100 zwischen Masse und Abgriff 86 der Wicklung 44 des Zeilentransformators der erhöhten Spannung + +B geändert werden. 46 verbunden, während die Anode der Schalterdiode Hierdurch ist es also möglich, die durch Energie-84 an die positive Klemme +B einer eine relativ rückgewinnung erhöhte Spannung + +B ganz oder niedrige Spannung liefernde Anodenspannungsquelle 55 teilweise zu derjenigen Spannung zu addieren, die angeschlossen ist. Die erhöhte Anodenspannung steht durch Gleichrichtung am Filterkondensatör 104 erzeugt wird, welcher die Gleichspannung für die Kathode 62 a des blauen Systems 62 liefert.
Die gesamte Beschleunigungsspannung für das blaue System ist also die Summe des Absolutwertes der Endanodenhochspannung und der am Filterkondensator 104 liegenden Spannung. Die Spannung am Filterkondensator 104 wird durch die Einstellung des Abgriffes 106 am blauen Rastergrößenpotentio-
60 & bzw. 62 b der Strahlerzeugungssysteme 58, 60, 65 meter 108 bestimmt. Die Beschleunigungsspannung 62 zugeführt. für das grüne System 60 ist gleich der Differenz
Damit für die Strahlen der Systeme 58, 60, 62 zwischen der Endanodenhochspannung und der verschiedene Beschleunigungsspannungen zur Ver- Spannung an der Kathode 60 a, welche durch die
in üblicher Weise zur Versorgung von anderen Verbrauchern an einer mit ++B bezeichneten Klemme am Niederspannungsende der Wicklung 44 zur Verfügung.
Die roten, grünen und blauen Farbsignale vom Matrixverstärker 52 werden zur Steuerung der Strahlstärke der von den Strahlerzeugungssystemen gelieferten Elektronenstrahlen den Steuergittern 58 b,
Einstellung des Schleifers 90 am grünen Rastergrößenpotentiometer 92 bestimmt wird. Das Beschleunigungspotential für das rote System 58 ist schließlich gleich der Differenz zwischen den Absolutwerten der Endanodenspannung und der vom Gleichrichter 80 gelieferten Hochspannung +HV.
Manche Strahlerzeugungssysteme benötigen außerdem noch Schirmgitter- und Fokussierspannungen, da die hierfür benötigten Schaltungsanordnungen jedoch in keinem Zusammenhang mit der Erfindung stehen, sind sie nicht dargestellt.
Um die von den Systemen 58, 60, 62 erzeugten Elektronenstrahlen nach Art eines Fernseh rasters über den Schirm 56 abzulenken, werden die den Hals der Röhre 36 umgebenden elektromagnetischen Ablenkspulen 34 durch Ablenksignale gespeist, die ein zeitlich veränderliches magnetisches Feld im Ablenkbereich der Röhre 36 erzeugen, d. h. im Bereich unmittelbar im Anschluß an die Systeme 58, 60, 62, der von den Strahlen auf ihrem Wege zu dem Licht emittierenden Schirm 56 durchlaufen werden muß. Der Betrag der Ablenkung eines Elektronenstrahles ist direkt proportional der magnetischen Feldstärke und der Strecke, die der Strahl im Feld verläuft sowie umgekehrt proportional zur Quadratwurzel der Elektronengeschwindigkeit. Wenn also drei verschieden schnelle Elektronenstrahlen dasselbe Magnetfeld im Ablenkbereich der Röhre 36 durchqueren wurden, würden sie um verschiedene Beträge abgelenkt (der schnellste Strahl am wenigsten), so daß sie den Schirm 56 nicht an den richtigen Stellen treffen würden, um gleich große Raster zu ergeben. Der blaue Strahl, der die größte Geschwindigkeit hat, würde also durch ein gegebenes Magnetfeld um einen kleineren Winkel abgelenkt als der rote Strahl, der die kleinste Geschwindigkeit hat. Der grüne Strahl würde um einen größeren Winkel abgelenkt als der blaue, jedoch um einen kleineren Winkel als der rote Strahl, da seine Geschwindigkeit kleiner ist als die des blauen Strahls, jedoch größer, als die des roten.
Da die Strahlen aller drei Systeme 58, 60, 62 Raster der gleichen Größe auf dem Schirm 56 schreiben sollen, sind die magnetischen Abschirmungen 66, 68 vorgesehen. Die Abschirmungen 66, 68 bestehen aus einem hochpermeablen Material, so daß die von den Spulen 34 erzeugten Ablenkfelder die Strahlen nicht beeinflussen können, solange sie innerhalb der Abschirmung verlaufen. Die erste magnetische Abschirmung 66 ist so lang, daß der Strahl eine kürzere Strecke in den Ablenkfeldern der Spulen 34 verläuft, so daß er um denselben Betrag abgelenkt wird wie der blaue Strahl. Die zweite magnetische Abschirmung 68 ist langer als die erste Abschirmung 66, so daß der rote Strahl eine kürzere Strecke als der grüne und der blaue Strahl im Ablenkbereich verläuft und der Betrag der Ablenkung des roten Strahles praktisch gleich desjenigen des grünen und blauen Strahles ist.
Da die drei Elektronenstrahlen wie bei Schattenmasken-Farbbildröhren von verschiedenen Punkten innerhalb der Röhre 36 ausgehen, müssen noch weitere Kompensationsmaßnahmen getroffen werden, damit die Strahlen der drei Systeme 58, 60, 62 den Schirm 56 im gleichen Punkt treffen, auch wenn der Einfluß der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Strahlen durch die magnetischen Abschirmungen 66, 68 kompensiert ist. Die Strahlkonvergenz wird durch magnetische Konvergenzfelder erreicht, die in bekannter Weise erzeugt und einer Konvergenzspulenanordnung 110 zugeführt werden können, welche sich außerhalb des Kolbens 54 der Röhre 36 über dem Konvergenzkäfig 64 befindet, so daß die einzelnen Elektronenstrahlen über den Konvergenzkäfig 64 besonderen magnetischen Konvergenzfeldern ausgesetzt werden, die unabhängig voneinander die Richtung der Elektronenstrahlen so ändern, daß diese den Schirm 56 im gleichen Rasterpunkt treffen.
Es ist einleuchtend, daß bei den einzelnen Strahlerzeugungssystemen 58, 60, 62 Abweichungen infolge von Herstellungstoleranzen bei der Fertigung der Eindringtiefen-Farbbildröhre und der zugehörigen Schaltungsanordnungen auftreten können, die bei der Massenherstellung von Fernsehempfängern zugelassen werden müssen. Diese Toleranzen können zur Folge haben, daß die von den drei Strahlen geschriebenen Raster verschieden groß sind. Die Beschleunigungsspannungen für das grüne und das blaue System 60 bzw. 62 können nun mittels der Spannung geändert werden, die am grünen bzw. blauen Rastergrößeneinstellpotentiometer 92 bzw. 108 verfügbar sind, so daß eine Anpassung der Rastergrößen möglich ist. Mittels des grünen Rastergrößenpotentiometers 92 und des blauen Rastergrößenpotentiometers 108 können ja die Beschleunigungsspannungen, die dem blauen und grünen System 60 bzw. 62 zugeführt werden, individuell bezüglich der Endanodenspannung und der Hochspannung +HV am roten System 54 einjustiert werden, so daß die Größe der vom grünen und blauen Strahl auf dem Schirm 56 geschriebenen Raster einstellbar ist. Da die Endanodenhochspannung und die vom Gleichrichter 80 gelieferte Hochspannung +HV wie bei den derzeitigen Schwarzweiß- und Farbfernsehempfängern über die Speisung des Zeilentransformators 46 gesteuert werden kann, stehen also unabhängige Verstellmöglichkeiten für die Rastergröße des roten, blauen und grünen Bildes zur Verfügung, so daß es nun sehr einfach ist, eine einwandfreie Übereinstimmung der Teilfarbenbilder eines vollen Dreifarbenbildes auf dem Bildschirm einer Eindringtiefen-Farbbildröhre 36 zu erreichen. Selbstverständlich kann eine einwandfreie Deckung der durch die Strahlen geschriebenen Raster auch bei Verwendung nur einer Rastergrößen-Einstellschaltungsanordnung erzielt werden, wenn die Konstruktion und Herstellung der Eindringtiefen-Farbbildröhre 36 genügend präzise ist.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Farbfernsehempfänger mit einer Farbbildröhre, die einen Bildschirm und mehrere Strahlerzeugungssysteme mit jeweils einer Kathode und einer Beschleunigungselektrode enthält, mit einer elektromagnetischen Horizontal- und Vertikalablenkschaltung zur Ablenkung der Strahlen nach Art von Fernsehrastern über den Bildschirm und mit einer Gleichspannungsquelle, die gegenüber einem Bezugspotential des Empfängers positiv und an die Beschleunigungselektroden der Strahlerzeugungssysteme angeschlossen ist, gekennzeichnetdurch eine zweite Gleichspannungsquelle, die mit der Kathode des ersten der Strahlerzeugungssysteme verbunden ist und in Verbindung mit der ersten Gleichspannungs-
quelle eine erste Beschleunigungsspannung für das erste Strahlerzeugungssystem liefert; durch eine dritte Gleichspannungsquelle, die mit der Kathode eines zweiten der Systeme verbunden ist und in Verbindung mit der ersten Gleichspannungsquelle eine von der ersten verschiedene, zweite Beschleunigungsspannung für das zweite System liefert; und durch eine Anordnung zur Einjustierung der Kathodenspannung eines der Systeme zur Änderung der Beschleunigungsspannung dieses Systems, um die Größe des Rasters zu ändern, das von dem Elektronenstrahl des betreffenden Systems geschrieben wird.
2. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und dritte Gleichspannung bezüglich des Bezugspotentials positiv sind und einen kleineren Absolutwert als die erste Hochspannung haben.
3. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Gleichspannung zur Änderung der Größe des Rasters, das vom Strahl des zweiten Systems erzeugt wird, von Hand einstellbar ist.
4. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite und dritte Gleichspannung zur Änderung der Größe der Raster, die von den Strahlen des zweiten bzw. dritten Systems geschrieben werden, von Hand einstellbar sind.
5. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Gleichrichteranordnung zur Erzeugung einer vierten Gleichspannung, die bezüglich des Bezugspotentials des Empfängers negativ und an die Kathode eines dritten Strahlerzeugungssystems angeschlossen ist und zusammen mit der ersten Gleichspannung eine Beschleunigungsspannung für das dritte System liefert; und durch eine Anordnung, die es erlaubt, einen von Hand einstellbaren Teil einer Spannung von einer Quelle für die dritte Gleichspannung der Gleichrichteranordnung zuzuführen, um die Größe der vierten Gleichspannung und der Beschleunigungsspannung für das dritte System zur Einjustierung der Größe des Rasters, das von dem Strahl des dritten Systems auf dem Bildschirm der Bildröhre geschrieben wird, zu ändern.
6. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger eine Zweistrahl-Zweifarbenröhre des Eindringtiefentyps enthält.
7. Farbfernsehempfänger nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Dreistrahl-Dreifarbenröhre.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 658/187 8.64 © Bundesdruckerei Berlin
DER33913A 1961-11-20 1962-11-19 Farbfernsehempfaenger Pending DE1176705B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153286A US3114795A (en) 1961-11-20 1961-11-20 Color television receiver with penetration color tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176705B true DE1176705B (de) 1964-08-27

Family

ID=22546547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33913A Pending DE1176705B (de) 1961-11-20 1962-11-19 Farbfernsehempfaenger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3114795A (de)
AT (1) AT240442B (de)
BE (1) BE625033A (de)
CH (1) CH422867A (de)
DE (1) DE1176705B (de)
DK (1) DK107946C (de)
GB (1) GB1010298A (de)
NL (1) NL285721A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL296268A (de) * 1962-08-06
US3413410A (en) * 1966-02-04 1968-11-26 Polaroid Corp Color television system with means for reducing kinescope misregistration
US3439217A (en) * 1966-05-31 1969-04-15 Texas Instruments Inc Color display system
US3424939A (en) * 1966-05-31 1969-01-28 Texas Instruments Inc Voltage switching apparatus for color kinescopes
DE2037982B1 (de) * 1970-07-31 1971-08-05 Licentia Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer veränderbaren Elektronenbeschleum gungs Hochspannung in einer Farbbildröhre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2774003A (en) * 1952-12-20 1956-12-11 Rca Corp Color television kinescopes
US2868872A (en) * 1953-10-06 1959-01-13 Hazeltine Research Inc Matrixing apparatus for color-signal translating system
NL208543A (de) * 1955-07-01

Also Published As

Publication number Publication date
CH422867A (de) 1966-10-31
GB1010298A (en) 1965-11-17
NL285721A (de)
BE625033A (de)
US3114795A (en) 1963-12-17
AT240442B (de) 1965-05-25
DK107946C (da) 1967-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1126444B (de) Kathodenstrahlroehre
DE936637C (de) Strahlsteuerungseinrichtung fuer Kathodenstrahlroehren
DE1027717B (de) Farbfernsehempfaenger
DE2753196C2 (de) Vorrichtung zum Wiedergeben von Videosignalen
DE2005486A1 (de) Demodulator fur Farbfernsehempfän ger
DE1208334B (de) Fernsehbildroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern nach dem Landschen Binaerfarbenverfahren
DE2520830B2 (de) Farbfernsehempfaenger mit einer farbfernseh-bildroehre
DE1024561B (de) Farbfernsehempfaenger
DE1176705B (de) Farbfernsehempfaenger
DE1163368B (de) Kathodenstrahlroehre zur Erzeugung mehrfarbiger Bilder
DE1762374C3 (de)
DE2454083C2 (de) Videosignal-Wiedergabevorrichtung
DE1170454B (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe bunter Bilder
DE1762374A1 (de) Service Hilfsschaltung fuer Farbfernsehempfaenger
DE2363136C2 (de) Farbbild-Kathodenstrahlröhre mit geschwindigkeitsmoduliertem Strahl
DE2753407C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Schärfe von Fernsehbildern
DE1462726B2 (de) Farbfernsehempfaenger mit einer einstrahl-penetron bildwiedergaberoehre
DE1197921B (de) Farbfernsehempfaenger
DE1912271A1 (de) Farbbildroehre
DE916177C (de) Farbfernseh-Empfangseinrichtung
DE2409394A1 (de) Farbsignal-regelvorrichtung fuer farbfernsehempfaenger
DE1178109B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung in einem Farbfernsehempfaenger
DE1462663C3 (de)
DE1163369B (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe bunter Bilder
DE673382C (de) Fernsehverfahren zur UEbertragung von Schwarzweissbildern, denen sendeseitig eine jeweils gewuenschte Farbtoenung zugeordnet wird