DE1175360B - Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse - Google Patents

Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse

Info

Publication number
DE1175360B
DE1175360B DEV17584A DEV0017584A DE1175360B DE 1175360 B DE1175360 B DE 1175360B DE V17584 A DEV17584 A DE V17584A DE V0017584 A DEV0017584 A DE V0017584A DE 1175360 B DE1175360 B DE 1175360B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
semi
continuous electrode
carbon
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV17584A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Weinkauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROKOHLE LICHTENBERG VEB
Original Assignee
ELEKTROKOHLE LICHTENBERG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROKOHLE LICHTENBERG VEB filed Critical ELEKTROKOHLE LICHTENBERG VEB
Priority to DEV17584A priority Critical patent/DE1175360B/de
Publication of DE1175360B publication Critical patent/DE1175360B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0005Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for briquetting presses
    • B30B15/0017Deairing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/26Extrusion presses; Dies therefor using press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse Die Erfindung betrifft eine halbstetig arbeitende Elektrodenpresse zur Herstellung von vorzugsweise Kohle- und Graphitel'ektroden für elektrische Lichtbogenöfen, Bogenlichtkohlen, Elektroden für galvanische Elemente, Elektroden für elektrolytische Zwecke sowie von homogenen Kohlenformkörpern.
  • Das Vorverdichten der kohlenstoffhaltigen Elektrodenmaße, z. B. Kokskörnungen verschiedenster Zusammensetzung mit einem Bindemittel, vorzugsweise Teerprodukte, vermischt, erfolgt bekannterweise in Formen auf Stampfwerken oder unter Verwendung von Vorstampfern in Pressen mit ausfahrbarem bzw, ausschwenkbarem Aufnehmer. Dieses ist nicht nur zeitraubend, sondern es entstehen darüber hinaus unerwünschte Temperaturverluste, welche zu einer erheblichen Verschlechterung der Preßeigenschaften des zu verformenden Materials führen. Es werden auch Pressen verwendet, die keinen besonderen Stampfer benötigen.
  • Hierbei vollzieht sich der Vorpreßvorgang derart, daß nach dem Einschütten der Füllmasse in den auf Preßtemperatur erwärmten Aufnehmer, bei geschlossenem Mundstück, durch Vorschieben des Preßstempels das Elektrodenmaterial vorgepreßt wird. Nach Rückzug des Preßstempels erfolgt eine neue Zugabe der Füllnasse mit anschließender Vorverdichtung, so lange, bis der Preßraum vollständig gefüllt ist. Anschließend beginnt nach Wegnahme der Vorpreßplatte das Auspressen der Elektrodenmasse mit dem benötigten Volldruck. Um die Luft beim Vorpressen, insbesondere beim Ansetzen der verschiedenen Füllvorgänge, entweichen zu lassen, werden Preßscheiben verwendet, welche am Umfang und stirnseitig durch zweckmäßig ausgebildete und angeordnete Nuten miteinander verbunden sind. Diese ermöglichen einen gewissen Luftabzug, verhindern jedoch nicht, daß ein erheblicher Teil Lufteinschluß im fertiggepreßten Erzeugnis verbleibt.
  • Des weiteren ist bekannt, daß man die Masse vor dem Zusammenpressen durch Spülung oder Auswaschen mittels eines flüssigen oder dampfförmigen Mediums behandelt und/oder anschließend evakuiert. Hierfür benutzt man z. B. bekannterweise eine Presse mit prismatischer oder zylindrischer Matrize mit zwei die beiden Endflächen der Matrize bildenden Kolben, die ebenfalls mit bekannten Mitteln angetrieben werden.
  • Die Kolben sind mit einem oder mehreren Rohren versehen, die Hähne oder Ventile enthalten, durch die beliebige Mengen des Spülungsmittels oder die Entlüftung der Masse mittels Vakuum geleitet und geregelt werden. Nach der Erfindung wird eine Elektrodenpresse geschaffen, die es ermöglicht, mittels Vakuum alle Luft aus der Preßmasse zu entfernen, um ein homogenes Elektrodenmaterial zu erhalten. Damit der Lufteinschluß beim Vorverdichten aus der Elektrodenmasse entweichen kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß ein oder mehrere am rückwärtigen Abschlußdeckel eines Preßzylinders angeordnete Andrückkolben diesen Abschlußdeckel gegen die Stirnfläche des Preßzylinders drücken und daß mittels einer Saugpumpe in den vor und unter dem Preßkolben befindlichen Räumen ein Vakuum erzeugt wird. Auf diese Weise wird ein in sich geschlossener Preßraum gebildet. Die Beschickung dieses auf Preßtemperatur erwärmten Preßraumes erfolgt aus einem Zuteilungsraum, welcher nach Beendigung der Füllung durch eine ,Schleuse gegen den Preßraum zu verschließen ist. Der Abschluß des Zuteilungsraumes gegen den Materialeinlauf besteht aus einem üblichen Deckel- oder Schieberverschluß. Der Freßraum und der Zuteilraum sind durch Rohrleitungen mit einer Saugpumpe verbunden, welche nach Ingangsetzen in beiden Räumen ein Vakuum erzeugt und einen weitgehendsten Entzug der eingeschlossenen Luft aus der eingefüllten Elektrodenmasse ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und soll näher erläutert werden. Der oder mehrere Andrückkolben 1 drücken den rückwärtigen Abschlußdeckel2 zur Abdichtung gegen die Stirnfläche des Preßzylinders 3. Der Preßraum 5 ist mit dem Zuteilungsraum 6, der durch die Klappe 8 verschließbar ist, durch eine Schleuse 12 verbunden, welche je nach Art des Füllvorganges zu öffnen oder zu schließen ist. Nachdem der Preßraum 5 aus dem Zuteilungsraum 6 mit Elektrodenmaterial gefüllt und der Verschluß des Mundstückes 9 durch die Abschlußplatte 10 getätigt ist, erfolgt das Verschließen des Zuteilungsraumes 6 zum Preßraum 5 mittels der Schleuse 12. Durch die Saugpumpe 4 werden der Preß- und Zuteilungsraum 5, 6 sowie der Raum 13 hinte: dem Kolben 11 unter Vakuum gesetzt und die Füllungen als weiterer Vorteil der Erfindung mit einem geringeren spezifischen Druck, als üblich bekannt, bei gleichzeitiger Homogenisierung vorverdichtet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse mit Preßstempel im fest eingebauten, auf Preßtemperatur erwärmten Aufnehmer und mit einem Preßkolben, der mit Nuten versehen ist, für die Herstellung von vorzugsweise Kohle- und Graphitelektroden für elektrische Lichtbogenöfen, Bogenlichtkohlen, Elektroden für galvanische Elemente, Elektrolyseplatten, -steine und -stäbe aus kohlenstoffhaltigen Massen sowie von homogenen Kohleformkörpern, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß ein oder mehrere am rückwärtigen Abschlußdeckel (2) eines Preßzylinders (3) angeordnete Andrückkolben (1) diesen Abschlußdeckel (2) zur Abdichtung gegen die Stirnfläche des Preßzylinders (3) drücken und daß mittels einer.Saugpumpe (4) in den vor und hinter dem Preßkolben (11) befindlichen Räumen (5, 6, 7, 13) ein Vakuum erzeugt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 961729, 1021481, 1065 090; britische Patentschrift Nr. 748 245.
DEV17584A 1959-11-12 1959-11-12 Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse Pending DE1175360B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17584A DE1175360B (de) 1959-11-12 1959-11-12 Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17584A DE1175360B (de) 1959-11-12 1959-11-12 Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175360B true DE1175360B (de) 1964-08-06

Family

ID=7576463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17584A Pending DE1175360B (de) 1959-11-12 1959-11-12 Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175360B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251954A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Aluminium Pechiney Verfahren und Vorrichtung um eine Mischung aus Zuschlagstoff und Binder am Ende einer Vorrichtung zu entspannen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748245A (en) * 1953-03-05 1956-04-25 Schloemann Ag Improvements in semi-continuously operating electrode presses
DE961729C (de) * 1953-03-06 1957-04-11 Schloemann Ag Halbkontinuierlich arbeitende Elektrodenpresse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748245A (en) * 1953-03-05 1956-04-25 Schloemann Ag Improvements in semi-continuously operating electrode presses
DE961729C (de) * 1953-03-06 1957-04-11 Schloemann Ag Halbkontinuierlich arbeitende Elektrodenpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251954A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Aluminium Pechiney Verfahren und Vorrichtung um eine Mischung aus Zuschlagstoff und Binder am Ende einer Vorrichtung zu entspannen
FR2600939A1 (fr) * 1986-07-04 1988-01-08 Pechiney Aluminium Procede et dispositif de relaxation des contraintes en fin de compactage oedometrique d'un melange d'agregat et de liant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200066A1 (de) Verfahren zum Herstellen von metallkeramischen Gegenstaenden
EP1814962B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur horizontalen herstellung von kohlestampfkuchen
DE2258485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von guss- und pressformen
DE102013007735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gussgeeigneten Salzkerns
DE1175360B (de) Halbstetig arbeitende Elektrodenpresse
DE356716C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Legierungen und Agglomerierungen aus pulverfoermigen Metallen
AT146814B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Preßstücken aus Kunstharz.
EP0432277B1 (de) Verfahren zur herstellung von einmalig verwendbaren giessformen und vorrichtung zu seiner durchführung
DE1945981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachfuellen einer Strangpresse
DE514638C (de) Kurbel- oder Exzenterpresse mit unter Fluessigkeitsdruck stehender Gegendruckvorrichtung fuer die Herstellung keramischer Formlinge
DE2417589A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von verdichteten legierten gegenstaenden mit einem inneren durchtritt
DE923478C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten
DE723387C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallformstuecken
DE2854523A1 (de) Strangpresse zum kontinuierlichen auspressen plastischer kohlemasse zu elektroden fuer elektrische oefen
AT375877B (de) Strangpresse zum kontinuierlichen auspressen von plastischen kohlemassen zu elektroden fuer elektrische oefen
DE974855C (de) Einrichtung zur Herstellung von Sinterkoerpern
DE875091C (de) Verfahren zum Herstellen von Presskoerpern mit erhoehter Festigkeit aus Kunstharzpressmassen
DE549643C (de) Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Kohlekuchen
DE961729C (de) Halbkontinuierlich arbeitende Elektrodenpresse
DE2039686A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bloecken
DE3236967C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung druckgeformter Kohle für die Verkokung im Horizontalkammerofen
DE580496C (de) Metallstrangpresse
DE510227C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung pulverfoermiger zusammenzudrueckender Massen, insbesondere zur Herstellung von Bogenlichtelektroden
DE564318C (de) Vorrichtung zum Verdichten der Kohle innerhalb der Ofenkammern von Verkokungsoefen von einer oder beiden Ofenseiten her
DE462496C (de) Blockkochpresse zur Herstellung von zwei Bloecken aus Celluloid oder aehnlicher Masse