DE1174387B - Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen

Info

Publication number
DE1174387B
DE1174387B DEN18213A DEN0018213A DE1174387B DE 1174387 B DE1174387 B DE 1174387B DE N18213 A DEN18213 A DE N18213A DE N0018213 A DEN0018213 A DE N0018213A DE 1174387 B DE1174387 B DE 1174387B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
soldered
pins
solder
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN18213A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Miller
Wladimir Trofimoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEOSID PEMETZRIEDER GmbH
Original Assignee
NEOSID PEMETZRIEDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEOSID PEMETZRIEDER GmbH filed Critical NEOSID PEMETZRIEDER GmbH
Priority to DEN18213A priority Critical patent/DE1174387B/de
Publication of DE1174387B publication Critical patent/DE1174387B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10287Metal wires as connectors or conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • H05K2201/10303Pin-in-hole mounted pins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10916Terminals having auxiliary metallic piece, e.g. for soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3468Applying molten solder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lötverbindungen In gedruckte Schaltungen werden die Bauelemente, wie Bandfilter od. dgl., in der Weise eingesetzt, daß das Bauelement mit Lötstiften versehen ist, die durch die Bohrungen der Platte durchgreifen und durch Tauchlöten mit der gedruckten Schaltung verlötet werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein. Verfahren zur Herstellung von Lötverbindungen zwischen den Lötstiften, die in die gedruckten Schaltungen eingelötet werden, und den Anschlußdrähten der elektrischen Bauelemente.
  • Diese Verbindung erfolgte bisher dadurch, daß die Anschlußdrähtchen mittels eines Lötkolbens an den Lötstiften angelötet wurden. Zu diesem Zweck wiesen die Lötstifte häufig auf ihrer der gedruckten Schaltung abgekehrten Seite eine Lötöse od. dgl. auf, um die Lötung zu erleichtern.
  • In vielen Fällen können jedoch solche Lötösen wegen Platzmangels nicht angebracht werden. Jedes einzelne Anschlußdrähtchen muß dann mit der Hand oder mit einer Pinzette erfaßt, an der Lötstelle angelegt und durch Berühren mit dem Lötkolben verlötet werden, wobei sorgfältig darauf geachtet werden muß, daß am Lötstift durch die Lötstelle keine Verdickung entsteht, die das Einführen des Stiftes in die Bohrung hindert. Nach dem Löten muß der Draht dicht an der Lötstelle abgeschnitten werden, wobei wieder darauf geachtet werden muß, daß kein abstehendes Drahtende und keine abstehende Spitze des Lötmittels entsteht bzw. stehenbleibt. Diese Tätigkeit muß nacheinander an jedem einzelnen Lötstift vorgenommen werden.
  • Die bekannte Art, Lötverbindungen herzustellen, ist aus diesem Grunde sehr zeitaufwendig, was insbesondere bei der Massenfabrikation sehr stark ins Gewicht fällt.
  • Tauchlötverfahren, mit denen schnell und sicher eine große Anzahl von Lötungen durchgeführt werden kann, konnten bisher nicht angewandt werden, da die Anschlußdrähte an den üblichen runden Lötstiften keinen Halt fanden, sondern sich, nachdem sie etwa um die runden Lötstifte aufgewickelt worden waren, wieder von den Lötstiften lösten.
  • Des weiteren war es bekannt, nach Art der bekannten Drahtwickelverbindungen Drähte auf einen anderen Leiter wie auch auf prismatische Stifte aufzuwickeln. Diese Drahtwickelverbindungen sind aber ungeeignet, wenn Stifte mit Anschlußdrähten von Bauelementen versehen werden sollen, die anschließend gemeinsam in Bohrungen von Trägerplatten, die eine gedruckte Schaltung haben, einzustecken sind. Es ist daher Zweck der Erfindung, die bekannten Verfahren, die entweder ungeeignet oder für die Massenproduktion zu kostspielig und aufwendig sind, durch ein besseres Verfahren zu ersetzen.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Tauchlötverfahren, das es ermöglicht, gleichzeitig und ohne umständliche Vorbereitungsarbeiten die meist sehr dünnen Anschlußdrähtchen von Schaltelementen mit Lötstiften zu verlöten. Bei der Anwendung des Tauchlötverfahrens ist es notwendig, die einzelnen Anschlußdrähtchen vor der Tauchlötung in irgendeiner Weise mechanisch am Lötstift zu befestigen, wobei, worauf schon hingewiesen ist, kein Platz für die üblichen Lötösen vorhanden ist.
  • Es ist möglich, das an und für sich bekannte Tauchlötverfahren zur Herstellung von Lötverbindungen zwischen den Lötstiften, die in gedruckte Schaltungen eingelötet werden, und den Anschlußdrähten von elektrischen Bauelementen zu verwenden, indem erfindungsgemäß die anzulötenden Drähte auf den in an sich bekannter Weise scharfkantigen zugehörigen Lötstiften, deren Querabmessungen um etwa die doppelte Drahtstärke kleiner sind als die lichte Weite der Bohrungen, in die die Stifte eingeführt werden, aufgelötet und anschließend die auf die Löstifte aufgewickelten Drähte gleichzeitig durch Tauchlötung mit diesen verlötet werden.
  • Es handelt sich beim erfindungsgemäßen Verfahren darum, das Anschlußdrähtchen so auf den Lötstift aufzuwickeln, daß es bis zur Ausführung der Tauchlötung auf dem Stift aufgewickelt bleibt. Dazu ist es wesentlich, daß der Lötstift scharfkantig ist, wodurch nicht nur verhindert wird, daß der aufgewickelte Draht sich dadurch, daß er federnd elastisch zurückspringt, lockert, sondern noch der weitere Vorteil erzielt wird, daß unmittelbar anschließend an das Umwickeln des Stiftes durch einen auf das freie Drahtende ausgeübten Zug der Draht an der Kante des Lötstiftes zum Abreißen gebracht wird, so daß kein bei oder nach der Lötung störendes freies Drahtende vorhanden ist.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens besteht also darin, daß es möglich ist, die Befestigung der Anschlußdrähte an die Lötstifte in gedruckten Schaltungen gleichzeitig für eine größere Anzahl von Lötstiften durch Tauchlötung durchzuführen. Die Vorbereitungsarbeit, nämlich das Umwickeln der Lötstifte mit den einzelnen Anschlußdrähtchen von Hand oder mit einer Pinzette, bedarf keiner besonderen Sorgfalt und geht daher verhältnismäßig rasch.
  • Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird des weiteren erreicht, daß nach Durchführung der Tauchlötung der Stift in die vorgesehene Aufnahmebohrung der Trägerplatte hineinpaßt. Dafür ist es von wesentlicher Bedeutung, daß der Stift in seinen größten Querabmessungen um etwa die doppelte Drahtstärke kleiner ist als die lichte Weite der Bohrungen, d. h. daß er um dieses Maß kleiner ist als die vorgesehene Sollstärke.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden an Hand der Figuren näher erläutert.
  • F i g. 1 und 2 zeigen in Vorder- und Seitenansicht einen einzelnen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu verwendenden Lötstift. In die Grundplatte 1, die die Trägerplatte eines Bauelementes oder ein Teil dieses Bauelementes selbst sein kann, sind ein oder mehrere Lötstifte 2 eingesetzt. Bei den bekannten Anordnungen haben diese Lötstifte der genormten Lochstärke der gedruckten Schaltungen entsprechend eine Dicke von etwa 1 mm. Die beim erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Lötstifte dagegen haben nicht runden, sondern rechteckigen Querschnitt und bei einer Breite von etwa 0,7 mm eine Dicke von etwa 0,5 mm. Am Kopfende ist der Stift zweckmäßig, wie dargestellt, etwas verbreitert und in die etwa 1 mm große Bohrung der Platte 1 eingesetzt. Es hat sich erwiesen, daß so geformte flache Stifte in den Platten gut halten, während das Einsetzen von runden Stiften von weniger als 1 mm Stärke Schwierigkeiten macht.
  • F i g. 3 zeigt den gleichen Lötstift mit nach dem erfindungsgemäßen Verfahren angelötetem Draht. Der Draht 3 wird in üblicher Weise durch eine Bohrung oder eine Kerbe in der Platte 1 geführt und, wie dargestellt, um den Stift 2 gewickelt und das Ende durch einen leichten Zug am Draht abgerissen. Durch Eintauchen wird der Stift 2 mit dem Draht 3 verlötet. Durch den aufgewickelten Draht und das ; Lötzinn vergrößert sich der Durchmesser des Stiftes 2 etwas, da jedoch die Abmessungen entsprechend gewählt sind, kann der Stift 2 mit der aufgelöteten Drahtspirale 3 ohne Schwierigkeiten in die Bohrung der Trägerplatte der gedruckten Schaltung eingeführt und in üblicher Weise mit der gedruckten Schaltung durch Tauchlöten verbunden werden. Im Gegensatz zu den bekannten Anordnungen, bei denen die Lötstelle auf eine möglichst kleine Strecke des oberen Teils des Lötstiftes beschränkt werden mußte, kann sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Lötstelle über die ganze Länge des Lötstiftes erstrecken und soll sich sogar über die ganze Länge des Lötstiftes erstrecken, damit dieser gut in die Bohrung der Trägerplatte paßt.
  • Um die Möglichkeit zu geben, den Draht wahlweise nach dem erfindungsgemäßen Verfahren oder in bekannter Weise mittels einer Lötöse am oberen Ende des Lötstiftes zu befestigen, kann, wie in F i g. 4 dargestellt, der Lötstift 2 am oberen Ende mit einer Lötöse 5 versehen sein. Es hat sich gezeigt, daß, auch wenn der Anschlußdraht in bekannter Weise an der Lötöse 5 angelötet wird, so daß der Stift 2 unbewickelt bleibt, sich der Stift trotzdem ohne Schwierigkeiten in die gedruckte Schaltung einlöten läßt.

Claims (3)

  1. Patenansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Lötverbindungen zwischen den Lötstiften, die in gedruckte Schaltungen eingelötet werden, und den Anschlußdrähten von elektrischen Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die anzulötenden Drähte auf den in an sich bekannter Weise scharfkantigen zugehörigen Lötstiften, deren Querabmessungen um etwa die doppelte Drahtstärke kleiner sind als die lichte Weite der Bohrungen, in die die Stifte eingeführt werden, aufgewickelt und anschließend die auf die Lötstifte aufgewickelten Drähte gleichzeitig durch Tauchlötung mit diesen verlötet werden.
  2. 2. Lötstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er rechteckigen Querschnitt hat.
  3. 3. Lötstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er an dem dem zu bewickelnden Teil entgegengesetzten Ende zusätzlich eine Lötöse hat. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 016 788, 1 067 492, 1074 105; deutsche Auslegeschriften Nr. 1074 690, 101733; USA.-Patentschrift Nr. 2 870 241.
DEN18213A 1960-04-23 1960-04-23 Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen Pending DE1174387B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN18213A DE1174387B (de) 1960-04-23 1960-04-23 Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN18213A DE1174387B (de) 1960-04-23 1960-04-23 Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174387B true DE1174387B (de) 1964-07-23

Family

ID=7340547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN18213A Pending DE1174387B (de) 1960-04-23 1960-04-23 Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174387B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101733C (de) *
US2870241A (en) * 1954-01-20 1959-01-20 Bell Telephone Labor Inc Metal connection
DE1074690B (de) * 1960-02-04 Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München Lötanschluß für mit flächenhaften Leitungszügen versehenen Isolierstoffkörper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE101733C (de) *
DE1074690B (de) * 1960-02-04 Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München Lötanschluß für mit flächenhaften Leitungszügen versehenen Isolierstoffkörper
US2870241A (en) * 1954-01-20 1959-01-20 Bell Telephone Labor Inc Metal connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914489A1 (de) Steckkontakt und Verfahren zur Befestigung desselben an einer gedruckten Schaltplatte
DE1277595B (de) Elektronisches Schaltungsbauelement und aus gleichen Bauelementen bestehende Baugruppe fuer elektronische Rechenmaschinen
DE2444699A1 (de) Anschlussteil fuer eine in dickfilmtechnik ausgefuehrte kleinstbaueinheit
DE2419735A1 (de) Elektrischer schaltungstraeger
DE2228780A1 (de) Zugentlastungsanordnung fuer einer steckerleiste zugefuehrte kabel
DE1174387B (de) Verfahren zur Herstellung von Loetverbindungen
DE2240808A1 (de) Verfahren zur anpassung eines ersten anschlussfahnenrasters an ein von diesem abweichendes zweites raster
DE2948319B1 (de) Verfahren zum Anbringen und Befestigen von Stromzufuehrungsdraehten an elektrischen Bauelementen
DE2643974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung von leitern mit anschluessen eines geraetes
DE1938293C3 (de) Anschlußleiste
DE2163992B1 (de) Halterungsvorrichtung fur zur Ver bindung mit einer Leiter oder Schicht schaltungsplatte bestimmte Bauelemente
DE2938038A1 (de) Verfahren zum befestigen eines einen kabelhalter aufnehmenden und halternden kontaktes und ein dadurch hergestellter kontakt
DE1867468U (de) Mit einer gedruckten oder geaetzten schaltung sowie mit loetoesen versehene isolierstoff-traegerplatte.
DE2816673C2 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2921205C2 (de) Elektronisches Gerät
DE3829412A1 (de) Loetvorrichtung
AT221598B (de) Vielfach-Lötspitzenfeld an Kontaktfedern von Koordinatenschaltern
DE876555C (de) Bandkabel
DE1804741A1 (de) Magnetkernspeicherebene und Verfahren zu deren Herstellung
AT138925B (de) Skibindung.
DE1034718B (de) Spulenkoerper
DE1614524C3 (de) Halterung für ein magnetisches Bauelement
DD212423A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung elektrischer kontakte
DE1439642A1 (de) Elektrisches Bauelement
DE1813062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestuecken gedruckter Schaltungen