DE1173551B - Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung - Google Patents
Drucktasten-Schiebeschalter zur WellenbereichumschaltungInfo
- Publication number
- DE1173551B DE1173551B DET23680A DET0023680A DE1173551B DE 1173551 B DE1173551 B DE 1173551B DE T23680 A DET23680 A DE T23680A DE T0023680 A DET0023680 A DE T0023680A DE 1173551 B DE1173551 B DE 1173551B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- contacts
- push
- tubular body
- shielding plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J5/00—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
- H03J5/24—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
- H03J5/26—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection operated by hand
- H03J5/32—Stationary tuning circuits or elements selected by push-button
Landscapes
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
- Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung 1 Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Drucktastenschalter, bei dem in bekannter Weise das Baukastenprinzip so angewendet ist, daß jeder Schieber mit den zu einem Wellenbereich gehörigen ortsfesten Kontakten und Bauelementen (Spulen, Trimmerkondensatoren) eine Baueinheit bildet. Hierdurch ist es möglich, einen bestimmten Empfängertyp wahlweise für verschiedene Wellenbereiche zu bauen, z. B. für das Inland unter anderem mit einem Langwellenbereich und einen Exportempfänger statt dessen mit einem Kurzwellenbereich.
- Im Hauptpatent ist eine Konstruktion einer solchen Baueinheit angegeben, die sich durch einen besonders einfachen Aufbau auszeichnet und außerdem noch für gedruckte Schaltungen anwendbar ist. Gemäß dem Hauptpatent besteht der ortsfeste Teil der Baueinheit aus einem rohrförmigen Körper aus Isoliermaterial mit im Inneren rechteckförmigem Querschnitt, durch den die ortsfesten draht- oder bandförmigen Kontakte quer so hindurchgesteckt sind, daß sie an den inneren Seitenwänden des rohrförmigen Körpers anliegen und an dem unteren Ende zur elektrischen und mechanischen Verbindung mit einer eine gedruckte Schaltung tragenden Platte dienen. Im Hauptpatent ist vorgesehen, daß die Zuleitungen zu den Bauelementen, die sich auf dem rohrförmigen Körper befinden, mit dem oberen Ende der draht-oder bandförmigen Kontakte verbunden werden, jedoch ist es auch möglich, die Zuleitungen am unteren Ende anzulöten (durch Tauchlötung), bevor die Baueinheit in die Löcher in der Platte mit der gedruckten Schaltung eingesteckt und dort verlötet wird (ebenfalls durch Tauchlötung).
- Es hat sich gezeigt, daß die Baueinheit des Schiebeschalters nach dem Hauptpatent in seiner bisherigen Ausführungsform in kleinen Empfängern zuviel Platz einnimmt. Sie müßte schmaler sein. Die Breite der Baueinheit ist jedoch hauptsächlich durch die Breite des Schiebers gegeben, der wegen der erforderlichen großen Zahl von Kontakten auf beiden Seiten (gegenüber den inneren Seitenwänden des rohrförmigen Körpers der Baueinheit) Kontakte tragen muß. Die Erfindung zeigt, wie sich diese Schwierigkeit bei der Baueinheit des Schiebeschalters nach dem Hauptpatent beseitigen läßt.
- Erfindungsgemäß sind die an den beiden Seiten des Schiebers gegenüber den inneren Seitenwänden des rohrförmigen Körpers befindlichen Kontaktreihen übereinander angeordnet, und der Schieber und der rohrförmige Körper sind entsprechend schmaler ausgebildet.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zwischen die obere und untere Kontaktreihe auf dem Schieber ein Abschirmblech mit Z-förmigem Querschnitt angeordnet. Zweckmäßig dient dieses Abschirmblech als Träger der Isolierstoffhalterungen für die Kontakte des Schiebers, und das eine Ende des Abschirmbleches ist mit dem Ende des Drucktastenhebels gekuppelt.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In F i g. 1 ist die Baueinheit von der Schmalseite und in F i g. 2 von der Breitseite dargestellt; F i g. 3 zeigt den herausgenommenen Schieber mit Z-förmigem Abschirmblech.
- In F i g. 1 sind wie im Hauptpatent durch den rohrförmigen Isolierstoffkörper 1 die als ortsfeste Kontakte dienenden Drähte 2 und 3 so hindurchgeführt, daß sie an den Innenseiten des rohrförmigen Körpers anliegen. Je zwei Drähte der Kontaktreihe 2 werden durch einen beweglichen Kontakt 4 miteinander verbunden. Ebenso dient der bewegliche Kontakt 5 zur Verbindung von je zwei Drähten der ortsfesten Kontaktreihe 3. Die beweglichen Kontakte 4 sind in einem Isolierstoffkörper 6 gelagert, so wie dies in F i g. 3 dargestellt ist. Der Isolierstoffkörper 6 kann mit Einkerbungen versehen werden (nicht dargestellt), die ermöglichen, von einem langen Isolierstoffkörper einen Teil mit der erforderlichen Zahl von Kontakten abzubrechen. Ebenso sind die beweglichen Kontakte 5 in einem Isolierstoffkörper 7 in F i g. 1 gelagert. Die beiden Isolierstoffkörper 6 und 7 sind wiederum an einem Z-förmig gebogenen Abschirmblech 8 befestigt, welches in F i g. 2 auf der linken Seite vorsteht, so daß der Hebel 9 der Drucktaste 10 in das Abschirmblech eingreifen kann. Hierzu ist in F i g. 3 am linken Ende eine Öffnung vorgesehen. Das Abschirmblech' 8 dient also als Trägei der Isolierstoffhalterungen 6 und 7 für die beweglichen Kontakte 4 und 5 und stellt deshalb den eigentlichen Schieber dar, der im Isolierstoffkörper 1 oben und unten in Nuten gelagert ist (F i g. 1). Zur Erdung des Abschirmbleches 8 dient der daran angelötete Draht 11, der an dem geerdeten Stift 12 entlangschleift. Das Abschirmblech 8 kann aus Weißblech hergestellt werden, während der Draht 11 und der Stift 12 aus versilbertem Messing bestehen.
- Die Zuleitungen zu den Spulen, die oben auf dem Körper 1. angeordnet sind, werden gemäß F i g. 1 und 2 in senkrechte Kanäle an den Außenwänden des Körpers 1 eingelegt und dann unten um die Drähte (Stifte) 2 bzw. 3 gewickelt. Diese Stellen werden dann durch Tauchlötung verlötet. Um den aus Polystyrol hergestellten Körper 1 vor der Hitze beim Tauchlöten zu schützen, ist unterhalb des Körpers 1 eine dünne Hartpapierplatte 13 angeordnet, die zugleich dafür sorgt, daß die Drähte ( Stifte) 2 und 3 ihren gegenseitigen Abstand behalten. Anschließend wird die ganze Baueinheit in die Platte 14, auf deren Unterseite sich eine gedruckte Schaltung befindet. eingesteckt, und dann werden die Drähte (Stifte) 2 und 3 mit der gedruckten Schaltung durch Tauchlötung verbunden. Durch Distanzstifte 12 und 15 wird dafür gesorgt, daß der richtige Abstand von der Platte 14 eingehalten wird.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung, bei dem jeder Schieber mit den zu einem Wellenbereich gehörigen, ortsfesten Kontakten und Bauelementen eine Baueinheit bildet und bei dem der ortsfeste Teil des Schalters aus einem rohrförmigen Körper aus Isoliermaterial mit im Inneren rechteckförmigem Querschnitt besteht, durch den die ortsfesten, draht-oder bandförmigen Kontakte quer so hindurchgesteckt sind, daß sie an den inneren Seitenwänden des rohrförmigen Körpers anliegen und an dem unteren Ende zur elektrischen und mechanischen Verbindung mit einer eine gedruckte Schaltung tragenden Platte dienen, nach Patent 1075l76, dadurch gekennzeichnet, daß die an den beiden Seiten des Schiebers gegenüber den inneren Seitenwänden des rohrförmigen Körpers (1) befindlichen Kontaktreihen (2, 3) übereinander angeordnet sind und daß der Schieber (4 bis 8) und der rohrförmige Körper (1) entsprechend schmaler ausgebildet sind.
- 2. Drucktasten-Schiebeschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die obere und untere Kontaktreihe (2, 3) auf dem Schieber ein Abschirmblech (8) mit Z-förmigem Querschnitt angeordnet ist.
- 3. Drucktasten-Schiebeschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (8) als Träger der Isolierstoffhalterungen (6, 7) für die Kontakte (4, 5) des Schiebers dient und das eine Ende des Abschirmbleches (8) mit dem Ende des Drucktastenhebels (9) gekuppelt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: »Radio Mentor«, 1951, S. 377.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET23680A DE1173551B (de) | 1963-03-22 | 1963-03-22 | Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET23680A DE1173551B (de) | 1963-03-22 | 1963-03-22 | Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1173551B true DE1173551B (de) | 1964-07-09 |
Family
ID=7551116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET23680A Pending DE1173551B (de) | 1963-03-22 | 1963-03-22 | Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1173551B (de) |
-
1963
- 1963-03-22 DE DET23680A patent/DE1173551B/de active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451546C3 (de) | Tastenfeld | |
DE3425178C2 (de) | ||
DE1154658B (de) | Diodenmatrize | |
DE1765357B1 (de) | Mehrstellungs vorwahlschalter | |
DE2104404A1 (de) | Anreihbarer Drucktastenschalter | |
DE3306019C2 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
EP0316534B1 (de) | Schaltungselement | |
DE2025581C3 (de) | Mehrfachkontaktsystem für Nockenschalter | |
DE1173551B (de) | Drucktasten-Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung | |
DE3146854C2 (de) | ||
DE1091160B (de) | Koordinatenwaehler | |
DE2631775C3 (de) | Tastenaggregat | |
DE2209786A1 (de) | Gehaeuse zur aufnahme von elektrischen bauelementen | |
DE1097002B (de) | Drucktastenschalter | |
DE1563671C3 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
DE1765712B1 (de) | Elektrischer schnappschalter | |
EP0004961B1 (de) | Codierschalter | |
AT209982B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung sogenannter gedruckter Schaltungen | |
DE1258934B (de) | Kontaktloses Steuer- und Regelement | |
DE1960979A1 (de) | Drucktastenschalteranordnung | |
DE489210C (de) | Als Schaltsaeule ausgebildete Anschlussvorrichtung zum Aufladen von Batterien von Waggons | |
DE1075176B (de) | Schiebeschalter zur Wellenbereichumschaltung, insbesondere Drucktastenschalter für gedruckte Schaltungen | |
DE1254212B (de) | Miniaturbaustufe | |
DE1171085B (de) | Elektromagnetische Kontaktvorrichtung | |
DE7344516U (de) | Schiebeschalter |