DE1172046B - Verfahren zur Herstellung von spektralreinem Wismut - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von spektralreinem WismutInfo
- Publication number
- DE1172046B DE1172046B DEA40291A DEA0040291A DE1172046B DE 1172046 B DE1172046 B DE 1172046B DE A40291 A DEA40291 A DE A40291A DE A0040291 A DEA0040291 A DE A0040291A DE 1172046 B DE1172046 B DE 1172046B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bismuth
- pure
- chloride
- iii
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B30/00—Obtaining antimony, arsenic or bismuth
- C22B30/06—Obtaining bismuth
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
Description
Internat. Kl.: C 22 b
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 40 a -37/00
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
A 40291 VI a/40 a
24. Mai 1962
11.Juni 1964
24. Mai 1962
11.Juni 1964
Zur Herstellung von Verbindungshalbleitern, wie sie auch in thermoelektrischen Einrichtungen verwendet
werden, ist es notwendig, daß die Ausgangsmaterialien einen sehr hohen Reinheitsgrad aufweisen.
Ein solches Ausgangsmaterial ist Wismut, das beispielsweise Bestandteil des thermoelektrischen
Materials Wismuttellurid (Bi2Te3) ist. Bekannte Verfahren
zur Reinigung von Wismut sind die wäßrige Elektrolyse, die Schmelzflußelektrolyse sowie insbesondere
ein Verfahren, bei welchem von Wismutnitrat ausgegangen wird. Bei diesem letzteren Verfahren
wird Wismutnitrat in das Sulfid übergeführt, das Sulfid mit Salpetersäure oxydiert und das Oxyd
mittels Kaliumcyanid zu reinem Wismut reduziert.
Keines der genannten Verfahren liefert jedoch spektralreines Wismut. Zudem gelingt es mit den genannten
Verfahren nicht, Kupfer- und Silberverunreinigungen so weit zu entfernen, daß sie die Eigenschaften
der aus gereinigtem Wismut hergestellten Halbleiter nicht mehr beeinflussen. Besondere Nachteile
haften den bekannten Verfahren auch dadurch an, daß zu ihrer Durchführung verschiedene Materialien
und Hilfsstoffe benötigt werden, die ebenfalls in hochreiner Form vorliegen müssen, wenn das Reinigungsverfahren
wirkungsvoll sein soll.
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von spektralreinem Wismut aufzuzeigen,
bei dem die genannten Nachteile vermieden sind und das darüber hinaus geeignet ist, spektralreines Wismut
in größeren Mengen zu liefern. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannte
Reduktion von Wismutoxychlorid mit Wasserstoff in einem reinen, starken Wasserstoffstrom bei etwa
900° C vorgenommen wird.
Es ist bekannt, daß Wismutoxychlorid durch Wasserstoffgas zu Wismut reduziert wird, wobei sich
eine große Menge Wismut(III)-chlorid verflüchtigt. Bei dieser analytischen Bestimmung von Wismut
konnte aber die Menge des Wismuts nicht festgelegt werden. Zudem ist es allgemein bekannt, daß sich
durch Reduktion eines Metalloxyds keine Reinigung des betreffenden Metalls erzielen läßt.
Es ist nun gemäß der Erfindung gefunden worden, daß die Reduktion von Wismutchlorid nach einer unerwarteten
Gleichung verläuft, daß ferner dieser Verlauf geeignet ist, metallische Verunreinigungen
aus der Wismutverbindung zu entfernen und daß der vorteilhafte Verlauf nur bei einer bestimmten Temperatur
hervorgerufen werden kann.
Es liegt auf der Hand, für die Reduktion von Wismutoxychlorid im Wasserstoffstrom eine Gleichung
der Form
Verfahren zur Herstellung
von spektralreinem Wismut
von spektralreinem Wismut
Anmelder:
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.,
Baden (Schweiz)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dr. Heinz-Günther Plust,
Spreitenbach, Aargau (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 9. Mai 1962 (5554)
Schweiz vom 9. Mai 1962 (5554)
2BiOCl + 3 H2->
2Bi + 2H2O + HCl (1)
anzunehmen, wobei die unstöchiometrische Bildung von BiCl3 durch eine nebenher verlaufende chlorierende
Reaktion gemäß
Bi + 3 HCl
Bi + 3 HCl
BiCl3 + H2
erfolgt. Eine derartige Reaktion wäre aber niemals zur Erzielung eines Reinigungseffektes geeignet, da die
Chlorierung mit HCl keine oder mindestens keine genügende Entfernung metallischer Verunreinigungen
bewirkt.
Es ist nun erkannt worden, daß durch Erhitzen von Wismutoxychlorid eine Umlagerung in Form
einer Festkörperreaktion gemäß
3 BiOCl ■
Bi2O3 + BiCl3
erfolgt, wobei zufolge des hohen Dampfdruckes des Wismut(III)-chlorids (BiCl3) das Gleichgewicht vollständig
auf die rechte Seite verschoben ist. Durch Erhitzen im Wasserstoffstrom erfolgt also eine Reduktion
des Bi2O3 in bekannter Weise, so daß ge-
samthaft die Reaktion der Form
3 BiOCl + 3 H2 ->
2Bi + BiCl3 + 3 H2O (3)
abläuft.
Unerwarteterweise erfolgt nun beim Ablauf gemäß Gleichung (3) eine Reinigung des Wismuts von
Fremdmetallen, und zwar deshalb, weil bei der für den Ablauf maßgebenden Umlagerung nach Glei-
409 599/243
chung (2) auch eine Bildung von Chloriden derjenigen Metalle, die als Verunreinigungen vorliegen,
eintritt. Diese Metallchloride verflüchtigen sich im Wasserstoffstrom zusammen mit dem BiCl3. Die
Chloridbildung tritt bei einem Ablauf gemäß Gleichung (1) nicht auf.
Es ist ferner erkannt worden, daß die Reduktion von Wismutoxychlorid im Wasserstoffstrom gleichzeitig
sowohl nach Gleichung (1) wie auch nach Gleichung (3) erfolgt. Da eine Erzeugung von reinem
Wismut aber nur bei Ablauf gemäß Gleichung (3) möglich ist, nämlich wegen der Umlagerung nach
Gleichung (2), würde ein Erhitzen von Wismutoxychlorid in Wasserstoff noch nicht zu reinem Wismut
führen. Vielmehr ist hierzu notwendig, Maßnahmen zum alleinigen Ablauf der Reaktion gemäß Gleichung
(3) zu ergreifen. Nach der Erfindung wird dies erreicht, wenn die Erhitzungstemperatur etwa 900° C
beträgt und wenn die Reduktion in einem reinen, starken Wasserstoffstrom vorgenommen wird.
Das erzeugte reine Wismut ist spektralanalytisch frei von Verunreinigungen, wie Bor, Blei, Kupfer,
Silber, Titan und Aluminium. Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß zur Durchführung des Verfahrens
außer reinem Wasserstoff, der in bekannter Weise as leicht durch Reinigung von technischem Wasserstoff
hergestellt werden kann, keine weiteren reinen Materialien oder Hilfsstoffe benötigt werden.
Die Herstellung des Ausgangsstoffes Wismutoxychlorid geschieht wegen der großen Ausbeute in vorteilhafter
Weise durch die bekannte Chlorierung von Rohwismut zu Wismut(III)-chlorid gemäß der
Gleichung
2 Bi + 3 Cl0 _► 2 BiCl3
35
und die anschließende, ebenfalls bekannte Hydrolyse des Wismut(III)-chlorids gemäß der Gleichung
BiCl3 + H2O -* BiOCl + 2 HCl
Das entstehende Wismutoxychlorid kann direkt der Reinigungsreduktion unterworfen werden.
Bei sehr starker Verunreinigung des zu reinigenden Rohwismuts kann das durch Chlorierung des
Wismuts erhaltene Wismut(III)-chlorid vor der Durchführung der Hydrolyse vorgereinigt werden.
Dies geschieht zweckmäßigerweise durch Sublimation oder durch Zonenziehen. An Stelle oder zusätzlich
zu dieser Vorreinigung kann bei der Herstellung des Wismutoxychlorids durch Hydrolyse des Wismut(III)-chlorids
eine Vorreinigung mittels fraktionierter Hydrolyse erreicht werden.
Zur weiteren Erläuterung des Verfahrens wird im folgenden ein Beispiel beschrieben.
Zur Durchführung der Chlorierung von Wismut wird ein Quarzrohr verwendet, welches auf der einen
Seite Gaszuführungen und auf der anderen Seite ein gekühltes Sammelgefäß aufweist. Der mittlere Teil
des Quarzrohres ist von einer Heizeinrichtung, beispielsweise einem Ofen, umschlossen. Im geheizten
Teil des Quarzrohres befindet sich ein mit etwa 300 g metallischem Wismut gefülltes Schiffchen. Das Rohr
wird vorerst unter reinem Stickstoff auf etwa 500° C aufgeheizt. Dann wird ein Gasstrom eingestellt, der
sich aus 10 1/Std. Stickstoff und 20 1/Std. Chlorgas
zusammensetzt. Die Heiztemperatur wird hierbei auf 700 bis 800° C erhöht. Das Wismut reagiert zu
Wismut(III)-chlorid (BiCl3), welches durch den Stickstoff in das gekühlte Sammelgefäß sublimiert
wird. Nach beendeter Reaktion läßt man unter Stickstoff abkühlen. Es ist möglich, auf diese Weise 300 g
Wismut innerhalb von 2 Stunden in das Chlorid überzuführen, wobei sich eine Ausbeute von 94 bis 98 %
an Wismut(III)-chlorid ergibt.
Zur Durchführung der anschließenden Hydrolyse wird Wismut(III)-chlorid mit destilliertem Wasser
versetzt und das Wasser dekantiert. Der aus Wismutoxychlorid (BiOCl) bestehende Niederschlag wird
abgefiltert und bei etwa 130° C getrocknet. Die Ausbeute beträgt etwa 97,5%.
Die Reduktion des Wismutoxychlorids erfolgt in einem von gereinigtem Wasserstoff durchströmten
Quarzrohr, dessen mittlerer Teil von einer Heizeinrichtung umschlossen ist. In der geheizten Zone
des Rohres befindet sich ein Schiffchen mit etwa 50 g Wismutoxychlorid. Die Durchführung der Reduktion
erfolgt bei etwa 900° C, da bei dieser Temperatur der Dampfdruck des Wismutoxychlorids noch
sehr niedrig ist. Bei einem Wasserstoffstrom von 301/Std. ist die Reduktion nach 15 Minuten beendigt.
Die Ausbeute an Wismut, bezogen auf die Reduktionsgleichung
3 BiOCl + 3 H2 — 2 Bi + 3 H2O + BiCl3
beträgt etwa 70%.
Das gemäß der Reduktionsgleichung entstehende Wismut(III)-chlorid sublimiert bei der Reaktionstemperatur von 900° C sofort ab und schlägt sich
auf dem kalten Teil des Quarzrohres nieder. Es kann ohne weiteres über die Hydrolyse in Wismutoxychlorid
übergeführt und zwecks Reinigung erneut der Reduktionsoperation zugeführt werden. Dadurch
kann die Ausbeute an reinem Wismut wesentlich gesteigert werden, nämlich auf über 90%, so daß sich
eine Gesamtausbeute an reinem Wismut aus ungereinigtem Wismut von 85 bis 90% ergibt.
Es ist zweckmäßig, das nach der Reduktion teilweise kugelförmig anfallende Wismut zu Stäben zu
verarbeiten. Dies läßt sich in einfacher Weise durch Schmelzen in einem Porzellantiegel und Gießen des
flüssigen Metalls in ein vorgewärmtes, unten geschlossenes Röhrchen aus feuerfestem Glas erreichen.
Spektralanalytische Untersuchungen zeigen, daß das reine Wismut frei von Bor, Blei, Kupfer, Silber,
Titan und Aluminium ist und demnach zur Herstellung von Halbleiterverbindungen mit günstigen elektrischen
Eigenschaften geeignet ist.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von spektralreinem Wismut, dadurch gekennzeichnet,
daß die an sich bekannte Reduktion von Wismutoxychlorid mit Wasserstoff in einem
reinen, starken Wasserstoffstrom bei etwa 900° C vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsstoff Wismutoxychlorid
in bekannter Weise durch Chlorierung von Wismut zu Wismut(III)-chlorid und anschließende
Hydrolyse des Wismut(III)-chlorids hergestellt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 449 567;
»Gmelino, Handbuch der anorganischen Chemie«, 8. Auflage, Wismut, System Nr. 19, 1927, S. 147.
409 599/243 6.64 Q Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH555462A CH410434A (de) | 1962-05-09 | 1962-05-09 | Verfahren zur Herstellung von reinem Wismut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1172046B true DE1172046B (de) | 1964-06-11 |
Family
ID=4295519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA40291A Pending DE1172046B (de) | 1962-05-09 | 1962-05-24 | Verfahren zur Herstellung von spektralreinem Wismut |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3189440A (de) |
CH (1) | CH410434A (de) |
DE (1) | DE1172046B (de) |
GB (1) | GB959167A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4045536A (en) * | 1975-07-08 | 1977-08-30 | Ppg Industries, Inc. | Method of casting bismuth, silicon and silicon alloys |
GB2021542B (en) * | 1978-05-26 | 1982-06-09 | Warman Int Ltd | Preparation of bismuth trichloride |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR449567A (fr) * | 1912-10-18 | 1913-03-03 | Fernand Gabriel Charuau | Procédé d'extraction et de raffinage du bismuth |
-
1962
- 1962-05-09 CH CH555462A patent/CH410434A/de unknown
- 1962-05-24 DE DEA40291A patent/DE1172046B/de active Pending
-
1963
- 1963-05-06 US US278431A patent/US3189440A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-05-07 GB GB17951/63A patent/GB959167A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR449567A (fr) * | 1912-10-18 | 1913-03-03 | Fernand Gabriel Charuau | Procédé d'extraction et de raffinage du bismuth |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3189440A (en) | 1965-06-15 |
CH410434A (de) | 1966-03-31 |
GB959167A (en) | 1964-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3139705C2 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Siliciumabscheidung und der Siliciumtetrachlorid-Konvertierung anfallenden Restgase | |
DE3145006C2 (de) | ||
DE1009398B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Scandium aus seinen Erzen | |
DE1172046B (de) | Verfahren zur Herstellung von spektralreinem Wismut | |
AT200106B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinstem Silizium | |
DE1139475B (de) | Verfahren zum Reinigen von unreinem Silicium | |
DE1184091B (de) | Kupfer-Raffinationsverfahren | |
DE845338C (de) | Herstellung von Magnesium-aluminium-hydrid | |
AT162939B (de) | Verfahren zur Trennung von Niobium und Tantal sowie anderer ähnlicher Metalle | |
DE1181919B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinem Arsen | |
DE1130437B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetylacetonaten | |
DD294973A5 (de) | Verfahren zur abtrennung von calicium und stickstoff aus lithium | |
DE2135250C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von technischem Titantetrachlorid von den dieses begleitenden Beimengungen | |
DE403715C (de) | Verfahren zur Reinigung von Zinkloesungen | |
DE615566C (de) | Verfahren zum Entwismutieren von Blei | |
CH412346A (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Wismut | |
DE1558417C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Molybdän und Wolfram und ihrer Legierungen über die Amalgame | |
DE950758C (de) | Verfahren zur Herstellung von Titan und Titanlegierungen | |
DE1171886B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bortrichlorid und Dichlorboran | |
DE901648C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Nicotinsaeure aus Reaktionsgemischen | |
DE1667393C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bortrifluorid | |
DE954237C (de) | Verfahren zur Trennung von Kupfer- und Zinkverbindungen aus oxydischen Materialien | |
DE1111402B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinem Indium oder Indiumverbindungen | |
DE480128C (de) | Herstellung von metallischem Beryllium durch Umsetzung von Beryllium-Alkali-doppelfluoriden mit einem anderen Metall in geschmolzenem Zustand | |
AT295171B (de) | Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen |