DE1170803B - Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen - Google Patents

Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Info

Publication number
DE1170803B
DE1170803B DET22471A DET0022471A DE1170803B DE 1170803 B DE1170803 B DE 1170803B DE T22471 A DET22471 A DE T22471A DE T0022471 A DET0022471 A DE T0022471A DE 1170803 B DE1170803 B DE 1170803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
floating piston
master cylinder
vehicle brake
brake systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET22471A
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Belart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET22471A priority Critical patent/DE1170803B/de
Priority to US293817A priority patent/US3292371A/en
Publication of DE1170803B publication Critical patent/DE1170803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

  • Zweikreishauptzylinder für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen Die Erfindung betrifft einen Zweikreishauptzylinder für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen mit einem Primärkolben und einem schwimmenden Kolben in Tandemanordnung, wobei der Prirnärkolben im schwimmenden Kolben geführt ist.
  • Bei einem bekannten Tandernhauptzylinder ist der Primärkolben lediglich zur Zentrierung in einer Mittelbohrung des schwimmenden Kolbens geführt Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tandemhauptzylinder zu schaffen, der eine besonders kurze Baulänge aufweist und bei dem die Ausgleichsbohrung der Hochdruckstufe drucklos von der zugehörigen Kolbenmanschette überfahren wird und erst dann der Druckanstieg erfolgt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein im schwirnmenden Kolben vom Primärkolben abgeschlossener Raum über einen Ringraum im Mantel des schwimmenden Kolbens und eine Radialbohrung in seiner Wand mit dem Ausgleichsbehälter verbunden ist, woboi der Raum im Sekundärkolben bei Bremsbetätigung ständig über die Radialbohrung mit dem Ausgleichsbe,hälter in Verbindung steht. Vorzugsweise ist in an sich bekannter Weise in der Mittelbohrung des schwimmenden Kolbens eine vorgespannte Feder und ein Anschlag für den Primärkolben angeor net, der die Vorspannkraft der Feder bestinmit.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel er Erfindung im Schnitt dargestellt.
  • In einem Zylindergehäuse 1 mit einer Anschlußbohrung 2 für die Verderachsbremsleitung, einem Anschluß 3 für eine Hinterachsbremsleitung und Anschlüssen 4 und 5 für einen nicht dargestellten Behälter sind in einer Zylinderbohrung 6 ein Primärkolben 7 und ein schwimmender Kolben 8 angeordnet. 9 und 10 sind Nachlaufbohrungen, 11 und 12 Ausgleichsbohrungen in der Wand des Zylinders 1.
  • In eine Mittelbohrung 13 des schwimmenden Kolbens 8 ist eine Kammer 14 für eine vorgespannte Feder 15 durch einen Kolbenkopf 16 des Primärkolbens 7 verschlossen. Diese Kammer 14 steht durch eine Radialbohrung 30 mit einem Ringraum 17 im Mantel des schwimmenden Kolbens 8 und übe,r die Nachlaufbohrung 10 und den Anschluß 5 mit dem Behälter in Verbindung, so daß der Ringraum 17 und der Raum 14 stets, drucklos sind. Gegen den Druck im Arbeitsraum 18 des Primärkolbens und im Arbeitsraum 19 des schwimmenden Kolbens 8 ist der Ringraum 17 durch Dichtungen 20 und 21 abgedichtet. Nachlaufbohrungen 22 im Kopf des schwimmenden Kolbens 8 sind unter dem Druck im Arbeitsraum 19 und Nachlaufbohrungen 23 im Primärkolben 7 gegen den Druck im Arbeitsraum. 18 durch Manschetten 21 bzw. 24 abgesperrt.
  • Die wirksame Fläche des Primärkolbens 7 entspricht einem Ringquerschnitt X des schwimmenden Kolbens 8.
  • In der Lösestellung wird der Primärkolben 7 von einer Rückstellfeder 25 grgen einen Anschlag 26 eines Dichtringes 27 gedrückt und der schwimmend Kolben 8 mit einem Sprengring 28 von der Kraft der vorgespannten Feder 15 gegen die Rückseite 29 des Kolbenkopfes 16 angelegt.
  • Wegen der Vorspannung der Fedür 15 verschieben sich die beiden Kolben 7 und 8 bei Betätigung der Bremse gemeinsam, wobei die Ausgleichsbohrung 11 drucklos überfahren wird. Das, Drackmittelvolumen des Arbeitsraumes 18 wird hierbei zunächst drucklos verschoben, bis sich im Arbeitsraum 19 und in der Hinterachsbremsleitung ein gewisser Druck aufgebaut hat. Dann überwindet der Kolben 7 die Kraft der vorgespannten Feder 15, und der Kolbenkopf 16 verschiebt sich in der Bohrung 13. Von da ab vollzieht sich der Druckanstieg in den Arbeitsräumen 18 und 19 im umgekehrten Verhältnis des RingquerschnittesX zum vollen Querschnitt des schwimmenden Kolbens 8.
  • Beide Ausgleichsbohrungen 11 und 12 werden stets gleichzeitig von den Kolbendichtungen 24 und und 21 überfahren.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zweikreishauptzylinder für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen mit einem Primärkolben und einem schwimmenden Kolben in Tandemanordnung, wobei der Primärkolben im schwimmenden Kolben geführt ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß ein im schwimmenden Kolben (8) vom Primärkolben (7, 16) abgeschlossener Raum (14) über einen Ringraum (17) im Mantel des schwimmenden Kolbens (8) und eine Radialbehrung (30) in seiner Wand mit dem Ausgleichsb--hälter verbunden ist, wobei der Raum (14) im Sekundärkolben -Dei Bremsbetätigang ständig über die Radialbohrung (30) n-dt dem Ausgleichsbehälter in Verbindung steht.
  2. 2. Zweikreishauptzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise in der Mittelbohrung (14) des schwimmenden Kolbens (8) eine vorgespannte Feder (15) und ein Anschlag (28) für den Primärkolb---n (7, 16) angeordnet ist, der die Vorspannkraft der Feder (15) bestimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 732 918.
DET22471A 1962-07-14 1962-07-14 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen Pending DE1170803B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22471A DE1170803B (de) 1962-07-14 1962-07-14 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
US293817A US3292371A (en) 1962-07-14 1963-07-09 Master cylinder and brake system incorporating same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET22471A DE1170803B (de) 1962-07-14 1962-07-14 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170803B true DE1170803B (de) 1964-05-21

Family

ID=7550556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22471A Pending DE1170803B (de) 1962-07-14 1962-07-14 Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3292371A (de)
DE (1) DE1170803B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655265C3 (de) * 1966-07-22 1973-09-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Tandemhauptzylinder für druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US3357183A (en) * 1966-10-10 1967-12-12 Bendix Corp Master cylinder
US3488959A (en) * 1967-10-17 1970-01-13 Ford Motor Co Dual master cylinder
US3500725A (en) * 1968-04-30 1970-03-17 Clark Equipment Co Redundant brake actuator
FR2096695B1 (de) * 1970-06-12 1973-12-21 Dba
DE3806788A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Teves Gmbh Alfred Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
JP2001301603A (ja) * 2000-04-19 2001-10-31 Bosch Braking Systems Co Ltd マスタシリンダ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732918A (en) * 1956-01-31 Hackworth

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149468A (en) * 1960-08-15 1964-09-22 Bendix Corp Split system master cylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732918A (en) * 1956-01-31 Hackworth

Also Published As

Publication number Publication date
US3292371A (en) 1966-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170803B (de) Zweikreishauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE1198226B (de) Radbremszylinder fuer Kraftfahrzeuge
DE2818533C2 (de) Bremsventil
DE3542175A1 (de) Zweikreisig ansteuerbares bremsdruck-steuerventil
DE2650490C2 (de) Pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Scheibenbremse
DE1812699A1 (de) Motor,der von einem unter Druck stehenden Stroemungsmedium betaetigt wird
DE1928849A1 (de) Zweikreis-Hauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE3305856C2 (de)
DE876956C (de) Kolben, insbesondere fuer hydraulische Bremsen an Kraftfahrzeugen
DE3542418A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE877520C (de) Federtelleranordnung fuer als Ventil dienende ringfoermige Kolbenmanschetten
DE3942313A1 (de) Doppelsitzventil, insbesondere fuer relaisventile von pneumatischen fahrzeug-bremsanlagen
DE2519372A1 (de) Stossdaempfer
DE1480264C (de) Hauptzylinder fur hydraulisch betätig te Kraftfahrzeugbremsen
DE1455505A1 (de) Fahrzeugbremseinrichtung
DE809032C (de) Druckpumpe fuer hydraulische Bremsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer im Gehaeuse ruhenden und zur Abdichtung des Gehaeuseinneren gegenueber dem Nachfuellraum dienenden Manschette, durch die der Arbeitskolben gleitet
DE872744C (de) Druckbegrenzer fuer Drucksysteme, insbesondere fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsen
DE1167200B (de) Bremskraftminderer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1212428B (de) Zweikreishauptzylinder in Tandembauart, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
AT258745B (de) Druckluftbremszylinder
DE2345925A1 (de) Anordnung von dichtringen zur abdichtung von kolben
DE1243540B (de) Zweikreishauptzylinder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102007019494A1 (de) Geberzylinder eines hydraulischen Systems zur Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs
DE2004502C (de) Hydraulische Bremsanlage fur Fahrzeuge insbesondere fur Kraft fahrzeuge, mit einer die Bremskraft verstärkenden Hilfskraftvorrichtung
DE940450C (de) Hauptzylinder mit Pumpenkolben, insbesondere fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsen