DE1167200B - Bremskraftminderer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremskraftminderer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1167200B
DE1167200B DENDAT1167200D DE1167200DA DE1167200B DE 1167200 B DE1167200 B DE 1167200B DE NDAT1167200 D DENDAT1167200 D DE NDAT1167200D DE 1167200D A DE1167200D A DE 1167200DA DE 1167200 B DE1167200 B DE 1167200B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stepped piston
pressure
housing
wheel brake
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1167200D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Oberthuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1167200B publication Critical patent/DE1167200B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. KI.: B 62 d
Deutsche Kl.: 63 c-53/07
Nummer: 1167 200
Aktenzeichen: T 22004 II / 63 c
Anmeldetag: 19. April 1962
Auslegetag: 2. April 1964
Die Erfindung betrifft einen insbesondere für Kraftfahrzeuge vorgesehenen Bremskraftminderer mit einem Stufenkolben, der entgegen dem Druck der Radbremszylinder unter der Einwirkung einer Feder steht und der einen Ventildurchgang enthält mit einem Ventil, das während des Lösevorganges geschlossen ist, bis nach Anschlagen der Stufe im Gehäuse der Druck im Hauptzylinder sich dem Druck in den Radbremszylindern angeglichen hat. Der Kolben schließt dabei mit dem Gehäuse des Reglers eine Kammer ein, an die die Bremsleitung zu den Radbremszylindern angeschlossen ist. Eine Stufe des Stufenkolbens ist vom Druck in den Radbremszylindern und die andere Stufe vom Hauptzylinderdruck beaufschlagt.
Wenn ein Druckminderer der geschilderten Art beispielsweise als Druckminderventil in einer Kraftfahrzeugbremsleitung verwendet wird, kann der Fall eintreten, daß beim Bremsen den Radbremszylindern so viel Druckmittel zugeführt wird, daß der Druckabfall in den Radbremszylindern beim Lösen der Bremse aufhört, weil der Stufenkolben mit seiner Stufe im Gehäuse zum Anschlag kommt und sich erst dann fortsetzt, wenn die Drücke im Hauptzylinder und den Radbremszylindern sich einander angeglichen haben. Die Kammer zwischen Stufenkolben und Gehäuse des Reglers muß daher bei Fahrzeugbremsanlagen mit großem Radzylindervolumen, beispielsweise bei Lastwagen und Omnibussen, ausreichend groß gehalten werden, damit kein verzögertes Lösen der Bremsen eintritt.
Die Erfindung hat gegenüber den bekannten Bremskraftminderern den Vorzug, daß die Baulänge, die durch die besagte Kammer bestimmt ist, auch bei Bremsanlagen mit großem Radzylindervolumen nicht verändert zu werden braucht. Die Erfindung besteht darin, daß der Stufenkolben des Reglers in Abhängigkeit von seinem Weg einen zweiten Ventildurchgang steuert, der eine Verbindung zwischen den Radbremszylindern und dem Behälter herstellt. Vorzugsweise wird nach der Erfindung eine Öffnung für einen Druckmittelabgang in der Wand des Gehäuses des Reglers so angeordnet, daß die Öffnung in der Führungsbohrung der großen Stufe des Stufenkolbens an einer Stelle mündet, die von der als Steuerkante ausgebildeten Stirnseite der großen Stufe gesteuert wird.
Das Gehäuse 1 der in der Zeichnung, Abb. 1, dargestellten Ausführungsform enthält die Anschlußbohrung 2 für die Hauptzylinderleitung, die Anschlußbohrung 3 für die Hinterachsbremsleitung und eine abgestufte Mittelbohrung 4, in der sich der Bremskraftminderer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Alfred Teves Maschinen- und Armaturenfabrik
Kommandit-Gesellschaft,
Frankfurt/M., Rebstöcker Str. 41-53
Als Erfinder benannt:
Heinrich Oberthür, Offenbach/M.
Stufenkolben 5 mit dem Ventil 6 bewegt. Der Durchfluß des Druckmittels vom Hauptzylinder zu den Bremszylindern der Hinterachse erfolgt durch die Bohrung 7, den Druckraum 8 der großen Stufe, die Querbohrungen 9 und die Längsbohrung 10 im Stufenkolben, durch das Ventilgehäuse 11, die Ventilöffnung 12, die Kammer 13 und die Anschlußbohrung 14. Das Ventilgehäuse 11, das in die Stirnfläche 15 der großen Stufe des Stufenkolbens verschraubt ist, hat an seiner Stirnseite Einfräsungen 16, die auch dann einen Durchfluß des Druckmittels erlauben, wenn sich der Stufenkolben 5 an die Stirnwand 17 des Gehäuses 1 anlegt. In dieser Stellung ist dann das Ventil 6 durch seinen Zapfen 18 entgegen der Kraft seiner Ventilfeder 19 von seinem Sitz abgehoben. Durch die von der großen Stufe des Stufenkolbens 5 abgesetzte kleine Stufe 20 entsteht die Ringfläche 21, die immer vom Hauptzylinderdruck beaufschlagt ist.
In der Zylinderbohrung 23 der Kappe 24, die auf das Gehäuse 1 aufgesetzt ist, ist ein Kolben 25 angeordnet, der sich über seine Rückstellfeder 26 an der Gehäusewand 27 abstützt. Der Kolben 25 wird mit dem Druck einer Luftfeder beaufschlagt, den er auf die Stirnfläche 22 des Kolbens 5 überträgt.
Die große Stufe 5 ist bei dem Gerät nach A b b. 1 und 2 gegen das Gehäuse 1 durch zwei Dichtelemente 28 und 29 abgedichtet, die in Gehäuserundnuten angeordnet sind. Zwischen den Gehäuserundnuten ist ein Druckmittelkajial 30 mit einem Anschluß 31 vorgesehen, der zum nicht dargestellten Nachfüllbehälter der Bremsanlage führt. Das Ende der großen Druckstufe des Stufenkolbens 5 ist bei 32 abgesetzt, so daß eine schräge Schulter 33 entsteht, mit der die große Druckstufe die Dichtung 28 überfährt, um eine Verbindung zwischen der Kammer 13 und dem Anschluß 30, 31 zum Behälter herzustellen, durch die das
. - 409 557/309
Druckmittel aus den Radbremszylindern abfließen kann.
Die Dichtung 28 hat die in A b b. 2 dargestellte, an sich bekannte Form eines Flachringes mit einer abgerundeten Innenfläche 34. Diese Form wurde gewählt, weil sich Rundschnurringe mit kreisförmigem Querschnitt als Abdichtung an dieser Stelle nicht eignen. Sie neigen nämlich dazu, unter der Einwirkung des Radzylinderdruckes aus der Nut 35 in den Spalt 36 zwischen der Bohrung 4 und dem abgesetzten Ende 32 der großen Stufe 5 einzutreten und den Durchfluß des Druckmittels zu sperren. Der Dichtring, der in A b b. 2 dargestellt ist, hat keine Neigung, aus der Nut 35 auszutreten, sondern legt sich an ihre Wand 37 an. Die schräge Schulter 33 eignet sich gut dazu, den Dichtring 28 in die Nut zurückzudrängen, wenn der Stufenkolben 5 an den Anschlag 17 zurückkehrt, da er mit seiner Wölbung 34 an der Schulter 33 hochläuft.
Bei Betätigung des Bremspedals fließt Druckmittel auf dem oben geschilderten Weg vom Hauptzylinder über den Anschluß 2 in den Anschluß 3 zu den Hinterachsbremsen. Da der Stufenkolben zu Bremsbeginn noch unter Einwirkung des Luftfederkolbens 25 an der Stirnwand 17 anliegt, ist das Ventil 6 geöffnet, so daß dem Durchfluß des Druckmittels nichts entgegensteht und die Hinterachsbremsen angelegt werden können.
Wenn der Bremsdruck ansteigt, hat der Stufenkolben 5 wegen des Unterschiedes zwischen seiner vom gleichen Druck beaufschlagten Querschnitte der Stirnfläche 15 und der Ringfläche 21 das Bestreben, sich in Richtung gegen den Luftfederkolben 25 zu bewegen. Wenn der Bremsdruck einen Wert erreicht, der dem Druck des Kolbens 25 entspricht, entfernt sich der Stufenkolben 5 von der Stirnwand 17, und das Ventil 6 verschließt den Ventildurchgang 12. Der Bremsdruck kann nunmehr in den Hinterradbremsen nur noch entsprechend dem Flächenverhältnis der Ringfläche 21 zur Stirnfläche 15 des Stufenkolbens ansteigen. Wenn der Druck der hydraulischen Druckmittelquelle, die an den Anschluß 2 angeschlossen ist, nachläßt, verschiebt sich der Stufenkolben 1 unter dem Druck, den die Rückstellfedern der Bremsen in der Leitung 14 erzeugten, nach rechts, bis die Steuerkante der Schulter 33 des Stufenkolbens die Bohrung 30 überfährt. Druckmittel fließt aus den Radbremszylindern zum Behälter ab. Das Druckmittelvolumen, das beim Lösen der Bremse aus den Radbremszylindern zurückströmt, kann daher größer sein als die Kammer 13, die die große Stufe 5 des Stufenkolbens in der Absteuerstellung mit dem Gehäuse 1 einschließt. Dieses Restvolumen wird unter Einwirkung des Kolbens 25 durch die Ventilbohrung 10 in die Bohrung 7 und aus dem Anschluß 2 hinausgedrängt. Das Gerät wird unabhängig vom Volumenbedarf der Radbremszylinder.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bremskraftminderer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Stufenkolben, der entgegen dem Druck der Radbremszylinder unter der Einwirkung einer Feder steht und der einen Ventildurchgang enthält mit einem Ventil, das während des Lösevorganges geschlossen ist, so daß der Kolben mit dem Gehäuse des Reglers einen Raum einschließt, an den die Bremsleitung zu den Radbremszylindern angeschlossen ist, wobei eine Stufe des Stufenkolbens vom Druck in den Radbremszylindern und die andere Stufe vom Hauptzylinderdruck beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenkolben (5) in Abhängigkeit von seinem Weg einen zweiten Ventildurchgang steuert, durch den die Radbremszylinder mit dem Behälter verbunden sind.
2. Bremskraftminderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Öffnung (30) für einen Druckmittelabgang (31) in der Wand des Gehäuses (1) des Reglers, die so angeordnet ist, daß sie in die Führungsbohrung (4) der großen Stufe des Stufenkolbens an einer Stelle mündet, die von der als Steuerkante (33) ausgebildeten Stirnseite der großen Stufe gesteuert wird.
3. Bremskraftminderer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Dichtungen (28, 29) die den abgesperrten Druckmittelabgang (31) gegen zwischen dem Stufenkolben (5) und der Wand des Gehäuses (1) durchtretendes Druckmittel abdichten, die eine Dichtung eine der mit den Radbremszylindern in Verbindung stehenden Kammer (13) benachbarte an sich bekannte Ringdichtung (28) ist, die in einer Nut (35) in der Wand des Gehäuses (1) angeordnet ist und die den Seitenwänden der Nut (35) zwei ebene Stirnflächen zuwendet und eine gewölbte Innenfläche (34) zum Zusammenwirken mit dem Mantel des Stufenkolbens (5), insbesondere zum Auflaufen auf seine schräge Schulter (33), hat.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 079 607.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 557ßO9 3.64 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1167200D 1962-04-19 Bremskraftminderer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1167200B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3167360X 1962-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167200B true DE1167200B (de) 1964-04-02

Family

ID=8088086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1167200D Pending DE1167200B (de) 1962-04-19 Bremskraftminderer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3167360A (de)
DE (1) DE1167200B (de)
GB (1) GB1000567A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1480348B2 (de) * 1965-09-17 1974-01-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhängig arbeitender Bremskraftregler für druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlagen
US3362758A (en) * 1966-02-21 1968-01-09 Bendix Corp Brake proportioning means
US3462200A (en) * 1966-12-16 1969-08-19 Bendix Corp Fluid pressure proportioning means
GB2130322B (en) * 1982-09-17 1987-04-08 Nissin Kogyo Kk Vehicle load dependent braking

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1079607A (fr) * 1952-08-12 1954-12-01 Teves Gmbh Alfred Joint étanche pour les pistons ou tiges de pistons de cylindres hydrauliques de travail

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3006694A (en) * 1959-01-30 1961-10-31 Bendix Westinghouse Automotive Brake control valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1079607A (fr) * 1952-08-12 1954-12-01 Teves Gmbh Alfred Joint étanche pour les pistons ou tiges de pistons de cylindres hydrauliques de travail

Also Published As

Publication number Publication date
GB1000567A (de) 1965-08-04
US3167360A (en) 1965-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224826A1 (de) Hydraulische kraftverstaerker-hauptzylinder-kombination
DE1266153B (de) Bremsdruckverteiler fuer Fahrzeuge
DE1248492B (de) Bremsdruckregler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1963114A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Druckfluessigkeit
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
EP0046166B1 (de) Lastabhängig geregelte Zweileitungs-Anhängerbremsanlage
EP0043894B1 (de) Lastabhängig gesteuerte Bremskraftregeleinrichtung
DE4224328A1 (de) Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE2527526A1 (de) Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische bremse
DE1226896B (de) Tandem-Hauptzylinder, insbesondere fuer hydraulisch betaetigte Kraftfahrzeugbremsen
DE1167200B (de) Bremskraftminderer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1555980B1 (de) Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1964926C3 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge zum Verhindern des Blockierens wenigstens eines Rades
DE2453466C2 (de) Druckverhältnisventil
DE4226714A1 (de) Bremssteuervorrichtung
DE2407296C2 (de) Bremskraftverstärker
DE1605986A1 (de) Relaisventil zum Ansteuern von Federspeicherbremszylindern
DE1928849A1 (de) Zweikreis-Hauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE3305442A1 (de) Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE2147665A1 (de) Arbeitsmitteldruck-Steuerventil
DE2550674A1 (de) Bremsdruckminderventil fuer kraftfahrzeuge
DE729170C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2339397A1 (de) Ein, insbesondere fuer zweikreisige anhaengerbremsung bestimmtes anhaengerbremsventil
DE1070892B (de)
DE1680818C3 (de) Bremsdruckminderer für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage