DE1170448B - Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem Streifen - Google Patents

Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem Streifen

Info

Publication number
DE1170448B
DE1170448B DEST19750A DEST019750A DE1170448B DE 1170448 B DE1170448 B DE 1170448B DE ST19750 A DEST19750 A DE ST19750A DE ST019750 A DEST019750 A DE ST019750A DE 1170448 B DE1170448 B DE 1170448B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
characters
group
reading
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19750A
Other languages
English (en)
Inventor
Petrus Ludovicus Maria Berkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegrafie En Telefonie
Original Assignee
Telegrafie En Telefonie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegrafie En Telefonie filed Critical Telegrafie En Telefonie
Publication of DE1170448B publication Critical patent/DE1170448B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 041
Deutsche KI.: 21 al - 7/06
Nummer: 1 170 448
Aktenzeichen: St 19750 VIII a / 21 al
Anmeldetag: 22. September 1962
Auslegetag: 21. Mai 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem für einen Telegraphensender bestimmten Streifen, die mit Wiederholung von gestörten Zeichen bzw. Zeichengruppen arbeitet.
Die Einrichtung soll die Zeichen einem System zum Übertragen mit regelmäßigen Pausen in Simplexbetrieb, von Zeichen bzw. Zeichengruppen abgeben. In Systemen dieser Art werden Sendespeicher verwendet, die im Falle der Nachfrage bereits entsendeter Zeichen oder Zeichengruppen wegen des gestörten Empfanges dieser Zeichen die bereits entsendeten Symbole für eine Wiederholung ausgeben können.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß es möglich ist, mit einer Anordnung, bei der der im Lochstreifensender benutzte Streifen selber die Information für die zu wiederholenden Zeichen abgibt, an Speicherapparatur zu sparen. Dazu werden mehrere Leseköpfe verwendet, um im Augenblick, in dem die wiederholte Nachricht ausgehen soll, diese Information abzugeben, ohne daß zuerst der Streifen zurückgeschoben zu werden braucht. Dieses Zurückschieben erfolgt nach der Erfindung nicht vor, sondern nach der Wiederholung während einer dafür verfügbaren Pause.
Die Erfindung bezieht sich dann auf ein System, in welchem Zeichenblöcke mit einer konstanten Anzahl Symbole entsendet werden, wobei nach jedem Block eine Pause vorkommt.
Insbesondere sind im hierbei verwendeten Lochstreifensender nach der Erfindung zwei Lesestationen für den Lochstreifensender vorgesehen, und zwar mit einem der Symbolenzahl im obenerwähnten Block entsprechenden Zwischenraum. Falls sich während einer Pause zeigt, daß ein voriger Block wiederholt werden soll, erfolgt unmittelbar die Umschaltung von der in jenem Augenblick benutzten Lesestation auf der zweiten, eine Blocklänge weiter liegenden Lesestation. Die Prüfung der empfangenen Symbole erfolgt bei der Erfindung blockweise; eine Bitte um Wiederholung kann also stets nur am Ende des völligen Blockes ankommen.
Die Erfindung ist in mit örtlich numerierten Blöcken arbeitenden Systemen, wobei die Blöcke in zyklisch lokal numerierten Gruppen entsendet werden, von besonderer Wichtigkeit. Im Beispiel wird dabei an gerade und ungerade Gruppen gedacht. Jedesmal nach dem richtigen Empfang einer z. B. ungeraden Gruppe wird um eine gerade Gruppe, d. h. die nächste Gruppe, gebeten. Jedesmal beim fehlerhaften Empfang einer Gruppe wird um dieselbe
Einrichtung zum Ablesen von Zeichen
von einem Streifen
Anmelder:
De Staat der Nederlanden,
ten deze vertegenwoordigd door de directeur-
generaal der Posterijen, Telegrafie en Telefonie,
Den Haag
Vertreter:
Dr.-Ing. O. Stürner und Dr. F. Mayer,
Patentanwälte, Pforzheim, Julius-Naeher-Str. 13
Als Erfinder benannt:
Petrus Ludovicus Maria van Berkel,
Voorburg (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 2. Oktober 1961 (269 828) -
Gruppe gebeten, wodurch der fehlerhaft empfangene Block wiederholt wird. Zum Abfragen der Gruppen dienen zwei Gegendienstzeichen bzw. ein gerades und ein ungerades Zeichen. Der Empfang von einem Gegendienstzeichen zweimal nacheinander für ein und denselben Gruppencharakter (gerade oder ungerade) bedeutet eine Bitte um Wiederholung. Der Empfang von nacheinander verschiedenen Gruppenabfragungen bedeutet eine Bestätigung des richtigen Empfangs.
Nach der Wiederholung eines Blockes erfolgt das Zurückschieben des Lochstreifens während der dann nächsten Pause.
Durch dieses Verfahren kann eine bessere Parallelisierung der Wartezeit und des Zurückschiebens sowie etwa eine größere Gruppenlänge oder Blocklänge und damit eine höhere Zweckmäßigkeit unter Vereinfachung der Sendeapparatur erzielt werden.
Ein für die Anwendung dieser Schaltungen sehr geeigneter Lochstreifensender hat eine glatte Antriebsrolle; daher werden die Löcher des Streifens optisch abgefühlt. Die glatte Antriebsrolle hat zugleich den Vorteil, daß der Streifen unbeschränkt oft vorwärts und rückwärts geschoben werden kann, ohne daß der Streifen beschädigt wird. Bei der
409 590/164
schnellen Rückbewegung des Streifens nach einer Wiederholung wird eine einem Zeichenblock entsprechende Anzahl Transportlöcher gezählt; dagegen dient bei der Fortbewegung jedes Loch zum Stillsetzen des Streifens. Die Bewegung wird hierbei durch einen entsprechend neuen Auftragsimpuls, z. B. einen Abfrageimpuls von der Funkverbindung des Wiederholsystems oder einen Abfrageimpuls vom System für die Übertragung von Daten über Telegraphenleitungen, wiederaufgenommen. Eine Anwendung ist die Übertragung von kommerziellen Daten im normalen Fernschreibverkehr; zu diesem Zweck ist die bestehende Qualität der Verbindungen oft ungenügend. Dies ist namentlich der Fall, wenn große Gruppen von Daten, die keine innere Korrelation aufweisen, übertragen werden sollen.
Das Anbringen eines zusätzlichen Schutzes in Form eines selbstprüfenden Codes schafft wohl die Möglichkeit, die auftretenden Fehler zu signalisieren, indessen nicht, sie zu korrigieren. Zumal beim Übersenden von Daten in Lochstreifen ist die nachträgliche Korrektur von signalisierten Fehlern praktisch unmöglich.
Es liegt nahe, zu bekannten Techniken zum Gebrauch eines Wiederholungssystems zu schreiten. Die Verwendung einer Simplexverbindung ist aber die Ursache dafür, daß dieses Telegraphensystem einige wesentliche Unterschiede mit dem bekannten Wiederholsystem aufweist. So wird bei Verwendung von Leitungen die geringere Wahrscheinlichkeit für Verstümmelungen im Vergleich mit der im Funkweg es ermöglichen, daß die Wiederholung nicht mehr je Zeichen, sondern je Zeichengruppe erfolgt. Man könnte es auch so anordnen, daß der Schutz nicht je Zeichen, sondern je Zeichengruppe stattfindet. Dies bringt aber die Notwendigkeit mit sich, auf der Empfangsseite alle Zeichen einer Gruppe in einem Speicher aufzubewahren, bis die Richtigkeitsprüfung erfolgt ist, bevor es möglich ist, sie im Streifen einzulochen. Aus diesem Grund ist es erwünscht, die Zeichen einzeln zu schützen, z. B. mittels eines Dreiaus-Sieben-Codes, wodurch jedes richtig empfangene Zeichen gleich gelocht werden kann.
Aus obigem ergibt sich, daß auf der Sendeseite ein Lochstreifensender erforderlich ist, der eine Gruppe von Zeichen (zur Bestimmung des Gedankens : einige Zehner) entsenden und, soweit erforderlich, wiederholen kann. Die nächstliegende Lösung besteht im Bau eines Lochstreifensenders, der eine Zeichengruppe mit der erwünschten Geschwindigkeit entsenden und überdies dieses Stück Streifen mit einer viel größeren Geschwindigkeit zurückschieben kann, welchem Fall das Zeitdiagramm von F i g. 1 entspricht.
Man hat bereits vorgeschlagen, den entsendeten Block immer mit einem Symbol anzufangen, das angibt, ob es sich um einen neuen oder um einen wiederholten Block handelt. Das Zurückschieben kann dann mit diesem ersten Zeichen ausgeglichen werden. Die beschränkte Länge dieses Zeichens ist wegen der an die Rückstellgeschwindigkeit zu stellende Grenze die Ursache, daß der Streifen auch nur über einen beschränkten Abstand zurückgeschoben werden kann, was wieder die Blocklänge beschränkt.
In einer Einrichtung der obenerwähnten Art wird also nach der Erfindung ein Lochstreifensender mit zwei auf Gruppenabstand voneinander liegenden Lochstreifenempfängern verwendet, die vom Streifen nacheinander durchlaufen werden und von welchen diejenige, die zuerst den Streifen abliest, normal im Betrieb ist, solange keine Fehler auftreten, während im Falle einer Bitte um eine bereits entsendete, doch nicht richtig empfangene Gruppe eine Umschaltung auf der Station, die am letzten den Streifen abliest, erfolgt, wo die zu wiederholende Gruppe, etwa mit einem vorhergehenden Gruppenkennzeichen, unmittelbar abgelesen wird, wobei Zurückschaltung auf ίο der normal benutzten Station während der nächsten Pause erfolgt und darin auch der Streifen zurückgesetzt wird.
Bei der Einrichtung nach der Erfindung ist die für das Zurückschieben verfügbare Zeit der Dauer zweier Telegraphenzeichen, d. h. der Rückmeldung und des darauffolgenden Gegendienstzeichens plus zweimal der Laufzeit der Verbindung gleich. Die minimale für das Zurückschieben des Streifens verfügbare Zeit ist also der Dauer der Rückmeldung plus der des Gegendienstzeichens des nächsten Blockes gleich. Die Dauer der Rückmeldung und des Gegendienstzeichens kann so gewählt werden, daß man die an die Rückschiebeeinrichtung zu stellenden Forderungen erniedrigen kann, um die Gruppenlänge und damit die Brauchbarkeit der Verbindung zu vergrößern. Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 gibt ein Zeitdiagramm nach einem an sich bekannten Verfahren;
Fig. 2 gibt ein Zeitdiagramm nach dem neuen Verfahren;
F i g. 3 zeigt schematisch die Aufstellung der Lesestationen nach der Erfindung;
F i g. 4 zeigt die elektronische Schaltung für das Vor- und Rückschieben des Streifens;
Fig. 5 zeigt die Umschaltung von der einen Station nach der anderen;
F i g. 6 gibt die konstruktive Aufstellung. In einer Ausführungsform der Erfindung verwendet man einen Lochstreifensender mit einer von einem Motor mit einem Anker aus gedruckter Schaltung angetriebenen glatten Rolle. Ein solcher Motor hat den Vorteil, mit einer sehr kleinen Verzögerung hinsichtlich der Drehrichtung umschaltbar zu sein. Aus F i g. 1 ist ersichtlich, wie nach einem bekannten' Verfahren die Abtastung des Streifens und die wiederholte Abtastung (dritter Block) nach einer Bitte um Wiederholung des zweiten Blockes und nach dem darauffolgenden Zurückschieben des Streifens bei Verwendung einer einzigen Lesestation erfolgen.
Fig. 2 gibt ein Zeitdiagramm für das Arbeiten mit zwei oder drei Stationen, abwechselnd werden die Gruppen I und II entsendet; die Gruppe II jedoch zweimal wegen einer Störung, die eine Bitte um Wiederholung veranlaßte, die bei Ankunft in der informationsendenden Station die Umschaltung nach der zweiten Lesestation veranlaßte. Von dieser zweiten Station wird die Gruppe II ohne Zeitverlust wiederholt, dann ist also ein Zeitraum für das schnelle Zurücksetzen des Streifens verfügbar. Die Aufstellungsweise der Ablesestationen geht aus F i g. 3 in Zusammenhang mit F i g. 6 hervor. Die Stationen liegen, in Symbolen gemessen, in einer dem 6g Inhalt des Informationsblockes entsprechenden Entfernung voneinander.
F i g. 4 zeigt die Schaltung zum Betreiben der Einrichtung nach der Erfindung mit dem schematisch
zusammen mit den Steuerstromkreisen angegebenen Motor mit einem Anker aus gedruckter Schaltung.
F i g. 5 zeigt die Schaltung der Zellen der beiden Lesestationen mit den zum schnellen Umschalten von der einen Station nach der anderen führenden Toren und mit einer Anzahl Toren zum Zusammenfügen der Ablesungen der Zellen at bis a5 der Station T1 mit denen der Station T2. Überdies ist noch eine Kippschaltung HD vorhanden zum Abgeben von /- oder g-Kriterien, je nachdem die Zeilen der Station T2 oder die der Station T1 arbeiten sollen.
Die i/D-Kippschaltung kommt auch in F i g. 4 vor und gehört dort zur Steuerung des Motors. Dieser befindet sich unter der Steuerung des Generators G, der unter Zwischenschaltung eines Tores 7 die Start-Stopp-Kippschaltung Tr 3 steuert.
In der Sendelage läuft der Motor immer schrittweise (Sendung eines Blockes).
In der Empfangslage, in der der Sender steht, von der Leitung einer Rückmeldung von Empfänger entgegensieht oder diese Rückmeldung — also in der Pause zwischen zwei Blöcken — empfängt, steht der Motor normal still; er kann aber auch dauernd rückwärts drehen (um 16 Symbole), wenn die Kippschaltung HD (»wiederholen/fortfahren«) in der Wiederhollage ist. Zusammenfassend: in der Pause zwischen zwei Blöcken, nach der Wiederholung eines Blockes, dreht der Motor den Streifen schnell um 16 Symbole zurück.
In dieser Figur sperrt der 16fache Verteiler, der Transportlöcher zählt, in Lage 16 den Generatorimpuls für die Start-Stopp-Kippschaltung, bis die Sende-Empfang-Kippschaltung wieder die Sendelage annimmt.
Im einzelnen arbeitet die Anordnung beim Vorwärts- und Rückwärtsschalten und beim Abtasten für die Normalsendung und für die Wiederholung wie folgt:
Wenn sich in Fig. 4 die Kippschaltung 1 in der Sendelage befindet und auch dann, wenn sich unabhängig davon der Zähler in der Lage 16 befindet, ist die Kippschaltung 2 durch über das »Oder«- Tor6 zugeführte Spannungen in die »Vorwärts «- Lage gesetzt. In dieser Lage wird, wenn in einem Augenblick der Generator G, der Impulse mit einer Wiederholperiode von 140 mm abgibt, durch das »Und«-Tor7 die Kippschaltung 3 in die Startlage gesetzt, der Weg der Verstärker V1 und V2 geöffnet, worauf der Motor vorwärts zu drehen anfängt.
In der Einrichtung nach F i g. 6 wird dadurch der Lochstreifen fortbewegt, bis das nächste Transportloch in der Reihe T abgetastet wird, in welchem Augenblick dieses Loch bei T1 (Fig. 5) einen Impuls abgibt, der nach der Fig. 4 die Kippschaltung3 in der Stopplage setzt, wodurch der Weg der Verstärker V1 und V2 abgeschnitten wird und der Motor stoppt, wobei zugleich der Zähler einen Schritt vorwärts macht. Durch die Informationslöcher wird in diesem Augenblick in Station 1 das Symbol von den den Löchern ax bis a5 entsprechenden Zellen ab- öo gelesen und dem Codeumsetzer (Fig. 5) weitergeführt.
Ist der Zähler in die Lage 16 gekommen, so kann der Urimpuls aus dem Generator G über nicht dargestellte Schaltmittel die Kippschaltung 3 nicht mehr erreichen und wird in der angegebenen Weise die Kippschaltung 1 in die Empfangslage gesetzt, da dann der Block ja wieder vollständig ist und eine Pause folgen soll.
Wird in dieser Pause eine Bitte um Wiederholung empfangen, so kommt die iTO-Kippschaltung 5 in die Wiederhollage und zugleich die Kippschaltung Tr1 in die Sendelage. Diese letztere Kippschaltung kommt nach der Wiederholung des Blockes wieder in die Empfangslage. Da sich die Kippschaltung TV5 in der Wiederhollage befindet, wird über das »Und«-Tor 8 die Kippschaltung Tr2 in die »Rückwärts«-Lage gesetzt, wodurch der Weg V3-V4 geöffnet wird und der Motor für 16 Symbole zurückzulaufen beginnt, wonach der Zähler ja wieder in die Lage 16 kommt und über das Tor 6 die Kippschaltung Tr2 wieder in die »Vorwärts«-Lage setzt.
Die Kippschaltung 3 nimmt wieder die Startlage an, wenn die Kippschaltung 1 wiederum in die Sendelage kommt, wobei über den Weg 4 ein Impuls auf der Kippschaltung 3 ankommt.
Die Umschaltung der Ablesung ist nach F i g. 5 von an den Ausgängen/ und g der Kippschaltung5 abgegebenen Spannungen abhängig gemacht. Die Ablesungen einer von den Lesestationen werden über die Reihe von Toren 9 dem Codeumsetzer überbracht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem für einen Telegraphensender bestimmten Streifen, die mit Wiederholung von gestörten Zeichen bzw. Zeichengruppen in einem System zum Übertragen von Zeichen bzw. Zeichengruppen mit regelmäßigen Pausen in Simplexbetrieb arbeitet, gekennzeichnet durch einen Lochstreifensender mit zwei auf Gruppenabstand voneinander liegenden Lochstreifenempfängern, die vom Streifen nacheinander durchlaufen werden und von denen diejenige, die zuerst den Streifen abliest, normal im Betrieb ist, solange keine Fehler auftreten, während im Falle einer Bitte um eine bereits entsendete, doch nicht richtig empfangene Gruppe eine Umschaltung auf der Station, die zuletzt den Streifen abliest, erfolgt, wo die zu wiederholende Gruppe etwa mit einem vorhergehenden Gruppenkennzeichen unmittelbar abgelesen wird, wobei Zurückschaltung auf der normal benutzten Station während der nächsten Pause erfolgt und darin auch der Streifen zurückgesetzt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lochstreifensender mit einer glatten Antriebsrolle verwendet wird, die Abtastung der Transportlöcher des Streifens auf optische Weise erfolgt und bei der schnellen Rückbewegung des Streifens im Falle einer Wiederholung eine einem Zeichenblock entsprechende Anzahl Löcher gezählt wird, während bei der Fortbewegung jedes Loch zum Stillsetzen des Streifens dient und die Bewegung durch das Abgeben eines entsprechenden neuen Auftragimpulses fortgesetzt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
409 590/164 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEST19750A 1961-10-02 1962-09-22 Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem Streifen Pending DE1170448B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL269828A NL122292C (de) 1961-10-02 1961-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170448B true DE1170448B (de) 1964-05-21

Family

ID=19753319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19750A Pending DE1170448B (de) 1961-10-02 1962-09-22 Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem Streifen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3274337A (de)
BE (1) BE623093A (de)
CH (1) CH423870A (de)
DE (1) DE1170448B (de)
GB (1) GB967379A (de)
NL (1) NL122292C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436444B2 (de) * 1963-10-31 1970-09-10 Vierling, Oskar, Dr., 8553 Ebermannstadt Schaltungsanordnung zum Auswerten des Nachrichteninhalts von Lochstreifen
US3419678A (en) * 1965-04-26 1968-12-31 Clary Corp Data printing system
US3560718A (en) * 1968-12-10 1971-02-02 Nederlanden Staat Marked grid reading and testing device
US3609304A (en) * 1969-08-07 1971-09-28 Litton Business Systems Inc Information gathering system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB569961A (en) * 1943-09-16 1945-06-15 Cable & Wireless Ltd Improvements in or relating to telegraph apparatus
US2989590A (en) * 1957-09-24 1961-06-20 Teletype Corp Tape pull back mechanism for printing telegraph apparatus
US2997697A (en) * 1959-07-08 1961-08-22 American Telephone & Telegraph Data transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
NL122292C (de) 1967-09-15
CH423870A (de) 1966-11-15
BE623093A (de) 1963-02-01
NL269828A (de) 1964-06-25
US3274337A (en) 1966-09-20
GB967379A (en) 1964-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202311B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur moeglichst fehlerfreien UEbertragung von binaeren impulsfoermigen Signalen ueber zeitweilig stark gestoerte Kanaele
DE2115971C3 (de) Datenverarbeitungssystem
DE1069669B (de)
DE1487799A1 (de) Zeitmultiplex-UEbertragungsanlage
DE1200866B (de) Einrichtung zur UEberwachung der UEbertragung von Daten ueber Fernschreibverbindungen auf Fehluebermittlungen
DE1053554B (de) Verfahren zur Aussendung von Telegrafierzeichen in einem Sicherungskode mit automatischer Fehlerkorrektur
DE1170448B (de) Einrichtung zum Ablesen von Zeichen von einem Streifen
DE1022634B (de) Rhythmisches Telegraphensystem mit Stoerbefreiung
DE1081496B (de) Verfahren und Einrichtung zum UEbertragen von Telegraphierzeichen
DE1922999B2 (de) Fernmeldeverfahren fuer eine telegrafieverbindung mit selbsttaetiger fehlerkorrektur und wiederholung
DE868918C (de) Drucktelegrafensystem mit Gegenverkehr, insbesondere fuer drahtlose UEbertragung
DE1186098B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Fehlererkennung fuer in Seriendarstellung uebertragene Impulse
DE1255705B (de) Schaltungsanordnung zur gesicherten UEbertragung binaercodierter Daten nach dem Echoverfahren
DE1206945B (de) Drahttelegraphenverfahren mit Fehlerkorrektur durch selbsttaetige Wiederholung gestoerter Zeichen
DE1927161C (de) Verfahren und Schaltungsvorrichtung zum Aussenden von Rundschreibnachrichten inFernschreibübertragungsanlagen
DE1171463B (de) Verfahren zur UEbertragung von Telegraphiezeichen, bei dem an der Sendeseite die Sendung in Gruppen von Zeichen erfolgt
DE1041079B (de) UEbertragungssystem fuer Zeichengruppen, die je von einem Pruefzeichen begleitet sind
DE954069C (de) Gegenschreib-Funktelegraphensystem mit Mitteln zum Kodieren und Dekodieren von Fernschreibnachrichten an der Sendeseite bzw. der Empfangsseite
DE1211682B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Senden und Empfangen von Dienstzeichen in einem Code, in welchem alle Kombinationen als Verkehrszeichen benuetzt werden
DE1437354C (de) Vorrichtung zum Zurverfügungstellen eines Kanals in einem Telegrafensystem mit Fehlerkorrektur
DE1437344C (de) Rhythmisches Telegraphieverfahren mit Fehlerkorrektur
DE1512526A1 (de) UEbertragungssystem fuer pruefbar codierte Informationen
DE950198C (de) Blattfernschreiber zur Umsetzung von Streifenschrift in Blattschrift
DE1265192B (de) Verfahren zur Zeichengabe in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1205581B (de) Telegraphie-UEbertragungssystem mit Verschluesselung im UEbertragungsweg