DE1164967B - Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel - Google Patents

Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel

Info

Publication number
DE1164967B
DE1164967B DER24664A DER0024664A DE1164967B DE 1164967 B DE1164967 B DE 1164967B DE R24664 A DER24664 A DE R24664A DE R0024664 A DER0024664 A DE R0024664A DE 1164967 B DE1164967 B DE 1164967B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
textile printing
exchangeable
expansion
expansion sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER24664A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Pohland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALZENGRAVIERWERK FRANKENBERG
Original Assignee
WALZENGRAVIERWERK FRANKENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALZENGRAVIERWERK FRANKENBERG filed Critical WALZENGRAVIERWERK FRANKENBERG
Priority to DER24664A priority Critical patent/DE1164967B/de
Publication of DE1164967B publication Critical patent/DE1164967B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Druckwalze für den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckwalze für den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel, die an den Enden Tragzapfen mit einem konischen Teil und auf dem konischen Teil sitzende Spreizhülsen aufweist.
  • Es sind Walzen mit lösbarer Welle bekannt, die mit keilartigen Zwischenteilen ausgestattet sind. Diese bestehen aus einer außen zylindrischen, der Länge nach geschlitzten Büchse, die durch Zusammenpressung in die Walze eingebracht wird, und einer außen kegelförmigen und auf der Welle lose sitzenden Büchse, die durch axialen Druck in die erstere eingeführt wird und einen radialen Druck zur Walze auslöst, der - durch die Preßwirkung der geschlitzten Büchse verstärkt wird. Am anderen Walzenende wird die gleiche geschlitzte Büchse durch Zusammenpressung eingesetzt, in der ein kegelförmiger Bund auf der Welle durch den am entgegengesetzten Walzenende erzielten axialen Druck eingepreßt wird und den radialen Druck auslöst.
  • Diese Walzen sind schwer und umständlich herzustellen. Die Keilverbindung, die durch Anziehen der Mutter ausgelöst wird, kann sich leicht durch Drehbewegung der angetriebenen Welle zur Walze lockern.
  • Es ist weiterhin bekannt, daß die Befestigung zwischen Walzenmantel und Welle mittels eines einteiligen, mehrfach geschlitzten, ausweitbaren Paßstückes, das zwischen dem an der Innenseite des Walzenmantels befindlichen Formmantel und der Welle angeordnet ist, erfolgt. Auch können mehrere Fornunäntel und mehrere Paßstücke gegenständig auf einer Welle angebracht werden. Diese Paßstücke erstrecken sich über die gesamte Länge der Walze. Da für Textildruckmaschinen verhältnismäßig lange Walzen benötigt werden, ist infolge der starken Reibung ein kräftiger Anzug der Spannmuttern erforderlich, um die Klemmverbindung zwischen Welle und Formmantel durch Ausweitung des Paßstückes herzustellen. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich die Spannmuttern bei Drehung der Textildruckwalze unbeabsichtigt lösen. Weiterhin ist das Paßstück, bedingt durch die Länge der Walzen, infolge seiner Schwere unhandlich.
  • Des weiteren ist eine Aufspannvorrichtung bekannt, die mindestens zwei axial gegeneinander verspannbare Kegelstümpfe aufweist, die von einem einen Zylindermantel bildenden und den Zylindermantel oder Walzenbezug tragenden, aus Sektoren bestehenden Spannkörper umschlossen sind. Der Spannkörper erweitert beim Spannen der Kegelstümpfe seinen Durchmesser. Für das Spannen dieser Vorrichtung sind zusätzliche Spannmittel, wie eine sich durch axiale Bohrungen der Kegelstümpfe erstreckende Spannstange, notwendig. Außerdem besteht bei der an der Spannstange befindlichen Spannmutter Lockerungs- und Unfallgefahr.
  • Für den Ein- und Ausbau sowie für den Spannprozeß wird für die erwähnten Systeme ein erheblicher Zeitaufwand benötigt.
  • Die Erfindung sieht unter Vermeidung der erwähnten Nachteile vor, daß die beiden Tragzapfen in getrennte Spreizhülsen einschraubbar sind, wobei die Spreizhülsen und der Walzenmantel eine gegenseitige Drehsicherung aufweisen. Die Zapfen können zur Betätigung mit einem Mehrkant versehen sein, auf den zur Verdrehsicherung ein Ring aufsteckbar ist, der Vorsprünge besitzt mit denen er in entsprechende Aussparungen der Spreizhülse eingreift.
  • Durch Verwendung von zwei voneinander unabhängigen, nur durch die Walze miteinander verbundenen Tragzapfen weicht dieses System von den bekannten Konstruktionen ab. Durch Ringe mit Vorsprüngen, die in die Schlitze der Spreizhülsen eingreifen, wobei diese gegen Drehen gesichert sind, wird eine nicht beabsichtigte Lockerung des Anpreßdruckes unmöglich gemacht. Ein Beschädigen oder Verbiegen der Walze oder des Zapfens ist durch Fehlen des Einpreßdruckes des Zapfens ausgeschlossen.
  • Durch die Einfachheit dieses Prinzips wird das Anpressen oder Lösen der Zapfen in einem erheblich geringeren Zeitaufwand durchgeführt. Außerdem werden insbesondere durch die Verringerung der Spann- bzw. Anpreßteile die Tragzapfen leichter und handlicher. Die bisherige Verwendung zusätzlicher Einpreß- und Lösevorrichtungen entfällt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine Ansicht einer eingespindelten Druckwalze; A b b. 2 bis 5 stellen die einzelnen Teile dar.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: In der A b b. 4 ist ein Tragzapfen 1 mit einem Konus 2 und einem Gewinde 3, auf das die Spreizhülse 4 aufgeschraubt wird, dargestellt. Durch Eindrehen des Zapfens 1 in die Spreizhülse 4 wird diese geweitet und preßt sich fest an die Innenwand der Walze 6 an. Die Spreizhülse 4 ist mit mehreren Schlitzen 5 versehen. Um eine durch den Arbeitsprozeß mögliche Lockerung der Anpressung zu vermeiden, sind am Außenumfang der Spreizhülse 4 (Ab b. 3) Vorsprünge 12 vorgesehen, die zur Drehsicherung der Spreizhülse 4 in entsprechende Ausnehmungen 13 (A b b. 2) der Walze 6 eingreifen. Nach Einstellung der Anpressung erfolgt eine zusätzliche Kupplung des Zapfens 1 mit der Spreizhülse 4 (Ab b. 1). Diese Kupplung erfolgt durch den auf dem Vierkant 8 des Zapfens 1 gegen Drehung gesicherten Ring 7 mit den der Spreizhülse 4 zugekehrten Vorsprüngen 9 (Ab b. 5), die in die Aussparungen 10 der Schlitze 5 eingreifen. Um ein Eindringen von Fremdkörpern beim Druckprozeß in den Hohlraum der Walze 6 zu verhindern, ist eine Dichtung 11, welche durch den Ring 7 an die Walze 6 angepreßt wird, vorgesehen (A b b. 5). Vorteilhaft wirkt sich eine zylindrische Bohrung der Druckwalze 6 aus.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Druckwalze für den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel, die an den Enden Tragzapfen mit einem konischen Teil und auf dem konischen Teil sitzende Spreizhülsen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragzapfen (1) in getrennte Spreizhülsen (4) einschraubbar sind, wobei die Spreizhülsen (4) und der Walzenmantel (6) eine gegenseitige Drehsicherung (12, 13) aufweisen.
  2. 2. Druckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (1) zur Betätigung mit einem Mehrkant (8) versehen sind, auf den zur Verdrehsicherung ein Ring (7) aufsteckbar ist, der Vorsprünge (9) besitzt, mit denen er in entsprechende Aussparungen (10) der Spreizhülse (4) eingreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 355111, 250 448; österreichische Patentschrift Nr. 193 336.
DER24664A 1958-12-24 1958-12-24 Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel Pending DE1164967B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24664A DE1164967B (de) 1958-12-24 1958-12-24 Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24664A DE1164967B (de) 1958-12-24 1958-12-24 Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164967B true DE1164967B (de) 1964-03-12

Family

ID=7401727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER24664A Pending DE1164967B (de) 1958-12-24 1958-12-24 Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1164967B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005447A1 (en) * 1985-03-20 1986-09-25 Huber & Suhner Ag, Kabel-, Kautschuk-, Kunststoff- Interchangeable roll and utilization thereof in printing machines
EP0962316A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250448C (de) *
DE355111C (de) * 1920-12-28 1922-06-20 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Befestigen des Formmantels von Druckmaschinen
AT193336B (de) * 1956-06-19 1957-11-25 Ver Farbereien Aktien Ges Aufspannvorrichtung für Zylindermäntel oder Walzenbezüge, insbesondere für den Textildruck

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE250448C (de) *
DE355111C (de) * 1920-12-28 1922-06-20 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Befestigen des Formmantels von Druckmaschinen
AT193336B (de) * 1956-06-19 1957-11-25 Ver Farbereien Aktien Ges Aufspannvorrichtung für Zylindermäntel oder Walzenbezüge, insbesondere für den Textildruck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005447A1 (en) * 1985-03-20 1986-09-25 Huber & Suhner Ag, Kabel-, Kautschuk-, Kunststoff- Interchangeable roll and utilization thereof in printing machines
EP0962316A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720144C2 (de) Walze für ein Walzengerüst
DE1577125B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines waelzlagers auf einen konischen wellenzapfen und zum festhalten des lagers in einbauposition
DE3510926A1 (de) Spannvorrichtung zum mechanischen spannen von befestigungselementen
DE1254108B (de) Walzenzapfenlager
DE3512366A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine schleifscheibe
DE2006954C3 (de) Walzenzapfenlager
DE2639543A1 (de) Walzscheibenbefestigung
DE1164967B (de) Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel
DE60108582T2 (de) Bajonett-Walzenendenadapter
EP0007896B1 (de) Nabenverbindung
DE19910541C1 (de) Vorrichtung zur Montage, Sicherung und Demontage eines auf einer fliegend gelagerten Walzenwelle verspannten Walzrings
DE7018465U (de) Wellenkupplung.
DE863155C (de) Vorrichtung zum erleichterten Ausbau von insbesondere grossen Waelzlagern, die mit Huelsen befestigt sind
DE2260727C2 (de) Spannsatz in Doppelausfuhrung mit konischen, selbsthemmenden und zylindrischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE2259190C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Hohlwellen
DE1816298U (de) Montage- und demontagewerkzeug, insbesondere fuer lager mit abziehhuelse.
AT286718B (de) Spann- oder Klemmhülse
DE2910391A1 (de) Anordnung zur befestigung von stuetzringen auf den zapfen der zylinder von druckmaschinen
DE1108629B (de) Einrichtung zum Fuegen und/oder Loesen von nutenlosen Pressverbaenden, insbesondere Waelzlager-Pressverbaenden
DE2647799A1 (de) Pelletpresse
DE2906693C2 (de) Rohrexpander
DE2151863C3 (de) Wechseldorn für eine Wickelvorrichtung
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
DE1754732U (de) Waelzlager mit abziehhuelse.
DE8110814U1 (de) "Lagerung von Kaliberwalzen"