EP0962316A1 - Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine - Google Patents

Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0962316A1
EP0962316A1 EP98110132A EP98110132A EP0962316A1 EP 0962316 A1 EP0962316 A1 EP 0962316A1 EP 98110132 A EP98110132 A EP 98110132A EP 98110132 A EP98110132 A EP 98110132A EP 0962316 A1 EP0962316 A1 EP 0962316A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
cylinder
claws
bushing
printing press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98110132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0962316B1 (de
Inventor
Lars Grüter
Wilfried Kolbe
Klaus Schirrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority to ES98110132T priority Critical patent/ES2164394T3/es
Priority to EP19980110132 priority patent/EP0962316B1/de
Priority to DE59801953T priority patent/DE59801953D1/de
Publication of EP0962316A1 publication Critical patent/EP0962316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0962316B1 publication Critical patent/EP0962316B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes

Definitions

  • the invention relates to a device for axially fixing a cylinder on a shaft of a printing press.
  • Printing presses typically have a number of interchangeable cylinders on. These cylinders can be used, for example, in the case of a flexographic printing press for example, the pressure cylinders or the application rollers.
  • the cylinder When changing cylinders, the cylinder is axially from one end of the Wave withdrawn (EP-A-0 769 373).
  • the cylinder With some types of known printing machines the cylinder is attached to the shaft so that the cylinder and rotate the shaft as one unit during printing. An end of In this case the cylinder is connected to the shaft by an anti-rotation device, and at the other end the cylinder is detachable on the The shaft-attached fixing device is secured against axial displacement in such a way that the anti-rotation device at the opposite end of the cylinder remains engaged with the shaft.
  • the fixing device When changing cylinders, then first the fixing device be fixed so that the cylinder is from the shaft pulls off. The cylinder withdrawn from the shaft then becomes stored in a shelf trolley for next use.
  • the attachment of the Cylinder on the shelf cart is usually done in such a way that the cylinder is pushed axially onto a mandrel protruding freely from the shelf trolley.
  • a disadvantage of this known system is that the fixing device completely removed from the shaft when changing cylinders and must be kept temporarily until it is postponed of the new cylinder is reattached to the shaft. This will automation of the cylinder change is difficult.
  • the object of the invention is therefore a device for axial fixation of the cylinder to create a faster and easier cylinder change enables.
  • This solution has the advantage that the expansion mechanism when changing cylinders does not need to be removed from the shaft, but only to be transferred from the spread to the unspread state needs, so that the cylinder over the expansion mechanism from the shaft pulls off. After the new cylinder has been pushed on, the Spreading mechanism again spread so that it engages at the end of the cylinder and secures it against axial displacement on the shaft.
  • Another advantage of this solution is that there are none on the cylinders structural changes are required so that the cylinders are in the usual way Push it onto the mandrel of a storage or transport frame to let.
  • the spreading mechanism is preferably axially against the End of the cylinder can be tensioned, so that a secure tensioning fixation of the cylinder on the shaft is reached.
  • the spreading mechanism has a socket, which can be adjusted axially on the shaft stub, for example by means of a thread is and on the side facing the cylinder expandable claws carries or supports, which then by axial adjustment of the socket against End of the cylinder can be clamped.
  • the axial movement of the bushing and the Claws can also be used to spread the claws to effect, for example, by placing a cone on the stub shaft on which the claws slide during the axial movement.
  • the claws are preferably elastically biased into the unspread position, so that they automatically release into the open state when the socket is released pass over. This can be particularly advantageous through an inherently elastic Achieve claw design.
  • Figure 1 is one end of a cylinder 10, for example an applicator roller or a printing cylinder of a flexographic printing machine shown with With the help of a spreading mechanism 12 axially fixed on a rotatable shaft 14 of the Printing press is held .
  • the cylinder 10 is in the example shown constructed with two shells, with an inner jacket 16 and an outer jacket 18, the end of which protrudes somewhat beyond the end of the inner jacket, so that a circumferential step 20 is formed on the end face of the cylinder.
  • the shaft 14 has an axially projecting stub shaft 22 at the end on which at the free end an external thread portion 24 with reduced Diameter forms.
  • the spreading mechanism 12 includes one on the male threaded portion 24 screwed bushing 26, an axially fixed and rotatably held on the bushing 26 Claw ring 28 and a cone 30 with the help of a snap ring 32 is held axially fixed on the stub shaft 22.
  • the cone 30 lies on the formed between the stub shaft 22 and the main part of the shaft 14 Shoulder and tapers towards the free end of the Wave stub.
  • the claw ring 28 has several evenly on the circumference distributed self-elastic claws 34, which axially towards the cone 30 project and in the state shown in Figure 1 through the cone are elastically spread so that they are in step with their free ends 20 of the cylinder 14 lie. A further spreading of the claws is done by prevents the protruding edge of the outer jacket.
  • the spreading mechanism 12 remains constantly connected to the shaft 14 and a new cylinder is placed over the spreading mechanism pushed back onto the shaft 14 and then through Reversal of the process described above fixed on the shaft.
  • the bushing 26 only needs to be released and tightened by the expansion mechanism with the help of a suitable tool around the well-defined axis of the shaft 14 to be rotated. This process can be automated easily.

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur axialen Fixierung eines Zylinders (10) auf einer Welle (14) einer Druckmaschine, gekennzeichnet durch einen verstellbar auf einem Wellenstummel (22) am Ende der Welle (14) gehaltenen Spreizmechanismus (12), dessen Außendurchmesser im ungespreizten Zustand höchstens gleich dem Außendurchmesser der Welle (14) und im gespreizten Zustand größer als der Innendurchmesser des Zylinders (10) ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur axialen Fixierung eines Zylinders auf einer Welle einer Druckmaschine.
Druckmaschinen weisen üblicherweise eine Anzahl auswechselbarer Zylinder auf. Bei diesen Zylindern kann es sich etwa im Fall einer Flexodruckmaschine beispielsweise um die Druckzylinder oder auch um die Auftragwalzen handeln. Bei einem Zylinderwechsel wird der Zylinder axial von einem Ende der Welle abgezogen (EP-A-0 769 373). Bei einigen Bauformen bekannter Druckmaschinen ist der Zylinder so auf der Welle befestigt, daß der Zylinder und die Welle während des Druckbetriebs als eine Einheit rotieren. Ein Ende des Zylinders ist in diesem Fall durch eine Verdrehsicherung mit der Welle verbunden, und am anderen Ende ist der Zylinder durch eine lösbar auf der Welle angebrachte Fixiereinrichtung derart gegen axiale Verschiebung gesichert, daß die Verdrehsicherung am gegenüberliegenden Ende des Zylinders mit der Welle in Eingriff bleibt. Bei einem Zylinderwechsel muß dann zunächst die Fixiereinrichtung fixiert werden, damit sich der Zylinder von der Welle abziehen läßt. Der von der Welle abgezogene Zylinder wird dann bis zum nächsten Gebrauch in einem Regalwagen aufbewahrt. Die Befestigung des Zylinders auf dem Regalwagen erfolgt zumeist in der Weise, daß der Zylinder axial auf einen frei von dem Regalwagen aufragenden Dorn aufgeschoben wird.
Ein Nachteil dieses bekannten Systems besteht darin, daß die Fixiereinrichtung bei einem Zylinderwechsel ganz von der Welle entfernt und vorübergehend geeignet aufbewahrt werden muß, bis sie nach dem Aufschieben des neuen Zylinders wieder auf der Welle befestigt wird. Hierdurch wird eine Automatisierung des Zylinderwechsels erschwert.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zur axialen Fixierung des Zylinders zu schaffen, die einen schnelleren und einfacheren Zylinderwechsel ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen verstellbar auf einem Wellenstummel am Ende der Welle gehaltenen Spreizmechanismus, dessen Außendurchmesser im ungespreizten Zustand höchstens gleich dem Außendurchmesser der Welle und im gespreizten Zustand größer als der Innendurchmesser des Zylinders ist.
Diese Lösung hat den Vorteil, daß der Spreizmechanismus bei einem Zylinderwechsel nicht von der Welle entfernt zu werden braucht, sondern lediglich vom gespreizten in den ungespreizten Zustand überführt zu werden braucht, so daß sich der Zylinder über den Spreizmechanismus hinweg von der Welle abziehen läßt. Nach dem Aufschieben des neuen Zylinders wird der Spreizmechanismus wieder gespreizt, so daß er am Ende des Zylinders angreift und diesen gegen axiale Verschiebung auf der Welle sichert.
Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß an den Zylindern keine baulichen Veränderungen erforderlich sind, so daß sich die Zylinder in gewohnter Weise auf den Dorn eines Lager- oder Transportgestells aufschieben lassen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bevorzugt ist der Spreizmechanismus im gespreizten Zustand axial gegen das Ende des Zylinders spannbar, so daß eine sichere verspannende Fixierung des Zylinders auf der Welle erreicht wird. Dies läßt sich auf besonders elegante Weise dadurch erreichen, daß der Spreizmechanismus eine Buchse aufweist, die beispielsweise mittels Gewinde axial auf dem Wellenstummel verstellbar ist und auf der dem Zylinder zugewandten Seite spreizbare Klauen trägt oder abstützt, die dann durch axiale Verstellung der Buchse gegen das Ende des Zylinders spannbar sind. Die Axialbewegung der Buchse und der Klauen kann zugleich dazu benutzt werden, die Spreizbewegung der Klauen zu bewirken, beispielsweise indem auf dem Wellenstummel ein Konus angeordnet wird, auf den die Klauen bei der Axialbewegung aufgleiten. Die Klauen sind vorzugsweise elastisch in die ungespreizte Stellung vorgespannt, so daß sie beim Lösen der Buchse selbsttätig in den ungespreizten Zustand übergehen. Besonders vorteilhaft läßt sich dies durch eine eigenelastische Gestaltung der Klauen erreichen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1
zeigt einen axialen Schnitt durch einen Spreizmechanismus und ein Ende eines Zylinders, der mit Hilfe dieses Mechanismus axial auf einer Welle fixiert ist;
Fig. 2
zeigt den Spreizmechanismus in gelöstem Zustand; und
Fig. 3
illustriert den Vorgang des Zylinderwechsels.
In Figur 1 ist ein Ende eines Zylinders 10, beispielsweise einer Auftragwalze oder eines Druckzylinders einer Flexodruckmaschine dargestellt, der mit Hilfe eines Spreizmechanismus 12 axialfest auf einer drehbaren Welle 14 der Druckmaschine gehalten ist.. Der Zylinder 10 ist im gezeigten Beispiel zweischalig aufgebaut, mit einem Innenmantel 16 und einem Außenmantel 18, dessen Ende etwas über das Ende des Innenmantels übersteht, so daß an der Stirnseite des Zylinders eine umlaufende Stufe 20 gebildet wird.
Die Welle 14 weist am Ende einen axial vorspringenden Wellenstummel 22 auf, der am freien Ende einen Außengewindeabschnitt 24 mit reduziertem Durchmesser bildet.
Der Spreizmechanismus 12 umfaßt eine auf den Außengewindeabschnitt 24 aufgeschraubte Buchse 26, einen axialfest und drehbar auf der Buchse 26 gehaltenen Klauenring 28 sowie einen Konus 30, der mit Hilfe eines Sprengrings 32 axialfest auf dem Wellenstummel 22 gehalten ist. Der Konus 30 liegt an der zwischen dem Wellenstummel 22 und dem Hauptteil der Welle 14 gebildeten Schulter an und verjüngt sich in Richtung auf das freie Ende des Wellenstummels. Der Klauenring 28 weist mehrere gleichmäßig auf dem Umfang verteilte eigenelastische Klauen 34 auf, die axial in Richtung auf den Konus 30 vorspringen und in dem in Figur 1 gezeigten Zustand durch den Konus elastisch gespreizt sind, so daß sie mit ihren freien Enden in der Stufe 20 des Zylinders 14 liegen. Eine weitere Spreizung der Klauen wird so durch den vorstehenden Rand des Außenmantels verhindert.
Wenn die Buchse 26 fest auf den Gewindeabschnitt 24 aufgeschraubt wird, so wird der Klauenring 28 durch die Buchse gegen den Zylinder 14 gespannt, und die freien Enden der Klauen 34 sind fest an der Stirnseite des Innenmantels 16 des Zylinders in Anlage. Auf diese Weise wird eine axiale Verschiebung des Zylinders 10 auf der Welle 14 nach rechts in Figur 1 zuverlässig verhindert. Während des Betriebs der Druckmaschine rotieren der Zylinder 10 und die Spreizmechanismus 12 gemeinsam mit der Welle 14.
Wenn der Zylinder 10 ausgewechselt werden soll, so wird die Buchse 26 ein Stück weit von dem Gewindeabschnitt 24 abgeschraubt, wie in Figur 2 dargestellt ist. Der Klauenring 28 wird dabei durch einen Sprengring 36 mitgenommen. Die Klauen 34 werden daher von dem Konus 30 abgezogen und kehren aufgrund ihrer Eigenelastizität selbsttätig in den ungespreizten Zustand zurück. In diesem Zustand sind ihre äußeren Oberflächen mit der äußeren Umfangsfläche des Klauenrings 28 bündig. In dem in Figur 2 gezeigten Zustand ist daher der Außenumfang des Spreizmechanismus 12 an keiner Stelle größer als der Innendurchmesser des Innenmantels 16 des Zylinders 10. Folglich läßt sich der Zylinder 10 axial über den Spreizmechanismus 12 hinweg von der Welle 14 abziehen, wie in Figur 3 gezeigt ist.
Während der Zylinder 10 vollständig abgezogen und in einem Regalwagen oder dergleichen abgelegt wird, bleibt der Spreizmechanismus 12 ständig mit der Welle 14 verbunden, und ein neuer Zylinder wird über den Spreizmechanismus hinweg wieder auf die Welle 14 aufgeschoben und dann durch Umkehrung des oben beschriebenen Vorgangs auf der Welle fixiert. Zum Lösen und Anziehen des Spreizmechanismus braucht lediglich die Buchse 26 mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs um die gut definierte Achse der Welle 14 gedreht zu werden. Dieser Vorgang läßt sich problemlos automatisieren.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur axialen Fixierung eines Zylinders (10) auf einer Welle (14) einer Druckmaschine, gekennzeichnet durch einen verstellbar auf einem Wellenstummel (22) am Ende der Welle (14) gehaltenen Spreizmechanismus (12), dessen Außendurchmesser im ungespreizten Zustand höchstens gleich dem Außendurchmesser der Welle (14) und im gespreizten Zustand größer als der Innendurchmesser des Zylinders (10) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizmechanismus (12) im gespreizten Zustand axial gegen das Ende des Zylinders (10) spannbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizmechanismus eine Buchse (26) aufweist, die auf einen Gewindeabschnitt (24) des Wellenstummels (22) aufgeschraubt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Wellenstummel (22) ein Konus (30) angeordnet ist, auf den spreizbare Klauen (34) des Spreizmechanismus (12) aufgleiten, wenn dieser axial gegen das Ende der Welle (10) gespannt wird.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (34) an einem Klauenring (28) angeordnet sind, der axialfest und drehbar an der Buchse (26) gehalten ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (34) elastisch in die ungespreizte Stellung vorgespannt sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (34) eigenelastisch sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Zylinders (10) am inneren Umfangsrand eine umlaufende Stufe (20) ausgebildet ist, in die die freien Enden der Klauen (34) im gespreizten Zustand eingreifen.
EP19980110132 1998-06-04 1998-06-04 Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine Expired - Lifetime EP0962316B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES98110132T ES2164394T3 (es) 1998-06-04 1998-06-04 Dispositivo separador para la fijacion axial de un manguito cilindrico sobre un arbol de una maquina de impresion.
EP19980110132 EP0962316B1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine
DE59801953T DE59801953D1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19980110132 EP0962316B1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0962316A1 true EP0962316A1 (de) 1999-12-08
EP0962316B1 EP0962316B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=8232051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19980110132 Expired - Lifetime EP0962316B1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0962316B1 (de)
DE (1) DE59801953D1 (de)
ES (1) ES2164394T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6267056B1 (en) 1998-11-06 2001-07-31 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Printing machine
EP1591248A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Auf- und Abziehen einer Hülse
US7331288B2 (en) 2004-04-30 2008-02-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus for pulling a sleeve on and off
WO2015135532A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Inometa Gmbh & Co. Kg Druckwalze und verfahren zum montieren einer druckwalze

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122052C (de) *
US1582453A (en) * 1924-10-07 1926-04-27 John Walrath Print roller
DE470937C (de) * 1929-02-02 Johannisberg G M B H Maschf Vorrichtung zum Aufbringen der geaetzten Rohre auf die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE475561C (de) * 1929-04-27 Strueder Sche Buchdruckerei Vorrichtung zum Befestigen kurzer Kupfermaentel auf den Formzylindern von Rotationstiefdruckmaschinen
DE509605C (de) * 1930-10-10 Hamburger Fremdenblatt Brosche Tiefdruck-Formzylinder
US1891405A (en) * 1930-03-21 1932-12-20 Standard Process Corp Cylinder mounting for printing presses
FR1177560A (fr) * 1956-06-26 1959-04-27 Paper Machinery & Res Mandrin pour cylindre d'impression
DE1164967B (de) * 1958-12-24 1964-03-12 Walzengravierwerk Frankenberg Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel
US4651643A (en) * 1985-02-14 1987-03-24 Sidney Katz Adaptors for use with printing cylinder mandrels
JPH08207232A (ja) * 1995-02-08 1996-08-13 Komori Corp グラビア印刷機の版胴装置

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE122052C (de) *
DE470937C (de) * 1929-02-02 Johannisberg G M B H Maschf Vorrichtung zum Aufbringen der geaetzten Rohre auf die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE475561C (de) * 1929-04-27 Strueder Sche Buchdruckerei Vorrichtung zum Befestigen kurzer Kupfermaentel auf den Formzylindern von Rotationstiefdruckmaschinen
DE509605C (de) * 1930-10-10 Hamburger Fremdenblatt Brosche Tiefdruck-Formzylinder
US1582453A (en) * 1924-10-07 1926-04-27 John Walrath Print roller
US1891405A (en) * 1930-03-21 1932-12-20 Standard Process Corp Cylinder mounting for printing presses
FR1177560A (fr) * 1956-06-26 1959-04-27 Paper Machinery & Res Mandrin pour cylindre d'impression
DE1164967B (de) * 1958-12-24 1964-03-12 Walzengravierwerk Frankenberg Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel
US4651643A (en) * 1985-02-14 1987-03-24 Sidney Katz Adaptors for use with printing cylinder mandrels
JPH08207232A (ja) * 1995-02-08 1996-08-13 Komori Corp グラビア印刷機の版胴装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 96, no. 12 26 December 1996 (1996-12-26) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6267056B1 (en) 1998-11-06 2001-07-31 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Printing machine
EP1591248A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Auf- und Abziehen einer Hülse
US7256810B2 (en) 2004-04-30 2007-08-14 Man Roland Druchmaschinen Apparatus for producing a printing image by means of a laser
US7331288B2 (en) 2004-04-30 2008-02-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus for pulling a sleeve on and off
WO2015135532A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Inometa Gmbh & Co. Kg Druckwalze und verfahren zum montieren einer druckwalze

Also Published As

Publication number Publication date
EP0962316B1 (de) 2001-10-31
DE59801953D1 (de) 2001-12-06
ES2164394T3 (es) 2002-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734784C2 (de) Spannsatz
DE7535872U (de) Expansionsdorn
DE2814338C2 (de) Spannkopf für auf Hülsen aufgewickelte Warenbahnen
DE2243655A1 (de) Spannfutter
EP0812686A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer ebenen Druckplatte auf einen fliegend gelagerten Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE2341059A1 (de) Ausdehnbare spulenwellen
DE19753744A1 (de) Walze für das rotative Bedrucken, Beschichten oder Prägen u.gl., insbesondere Druckwalze für den Flexo- oder Tiefdruck
WO2001021333A2 (de) Vorrichtung zum auf- und abziehen einer stützwalzen-lagereinheit
DE7540882U (de) Aufnahmevorrichtung fuer wickelhuelsen mit bandfoermigem material
DE2514720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dornwechseln in lochwalzwerken
DE60104060T2 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges an einem Zylinder einer Druckmaschine
WO2009095176A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren haltern einer wickelhülse
DE2543661A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines werkzeugs in einer maschinenspindel
EP0962316B1 (de) Spreizvorrichtung zur axialen Fixierung einer Zylinderhülse auf einer Welle einer Druckmaschine
DE102007010733B4 (de) Einspannvorrichtung für eine Materialbahn
DE19906726B4 (de) Reinigungsvorrichtung in einer Druckmaschine
DE2657479B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Nockens auf einer Welle
DE3143247A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines hohlen wickelkerns auf einer drehbaren welle
DE2000650A1 (de) Auftragswalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE60112010T2 (de) Gummituchzylinder zur Erleichterung des Aufsetzens und Abnehmens eines Gummiztuches
CH666863A5 (de) Verfahren zum aufspannen mindestens einer biegsamen druckplatte auf den formzylinder einer druckmaschine.
DE10102269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Demontieren oder Montieren von Hülsen
DE2621702A1 (de) Spreizbarer dorn
DE8004622U1 (de) Spannvorrichtung
DE2910391A1 (de) Anordnung zur befestigung von stuetzringen auf den zapfen der zylinder von druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801953

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2164394

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020131

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080523

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080522

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080605

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090604

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090604