DE1160538B - Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern - Google Patents

Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern

Info

Publication number
DE1160538B
DE1160538B DES54572A DES0054572A DE1160538B DE 1160538 B DE1160538 B DE 1160538B DE S54572 A DES54572 A DE S54572A DE S0054572 A DES0054572 A DE S0054572A DE 1160538 B DE1160538 B DE 1160538B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controlling
consumer
help
power consumption
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES54572A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ulrich Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES54572A priority Critical patent/DE1160538B/de
Publication of DE1160538B publication Critical patent/DE1160538B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/28Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring using magnetic devices with controllable degree of saturation, e.g. transductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

  • Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstärkern Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstärkern zu steuern.
  • Es ist bereits bekannt, zur Lösung dieser Aufgabe stromsteuernde Magnetverstärker zu verwenden. Die Arbeitswicklungen von drei Verstärkerdrosseln hat man hierzu in Dreieck geschaltet und diese Anordnung über den Verbraucher an das dreiphasige Netz angeschlossen.
  • Für viele Anwendungsfälle ist nun die Steuercharakteristik solcher stromsteuernder Magnetverstärker ungeeignet. Ihre Anwendung ist auch nur dann möglich, wenn eine verhältnismäßig große Steuerleistung zur Verfügung steht. Spannungszeitflächengesteuerte Magnetverstärker kommen dagegen mit wesentlich geringerer Steuerleistung aus und besitzen darüber hinaus ein wesentlich günstigeres Regelverhalten. Das äußere Merkmal derartiger Magnetverstärker besteht in dem sogenannten Sättigungsgleichrichter, der grundsätzlich mit der Arbeitswicklung in Serie geschaltet ist. Aus diesem Grunde müssen stets zwei Arbeitswicklungen mit je einem Ventil antiparallel geschaltet werden, wenn beide Halbwellen eines Wechselstromkreises gesteuert werden sollen. Daraus folgt aber, daß zur Steuerung eines dreiphasigen Verbrauchers mit einem solchen Magnetverstärker insgesamt sechs Drosselspulen und ebensoviele Sättigungsventile erforderlich sind, nämlich in jeder Phase zwei. Dieser Aufwand ist aber unabhängig von der gewählten Schaltung. Es ist gleichgültig, ob die Magnetverstärker zwischen den Verbraucher und das Netz geschaltet werden, oder ob der Verbraucher direkt am Netz liegt und die Magnetverstärker einen künstlichen Sternpunkt in Form einer Stern- oder Dreieckschaltung bilden.
  • Die Erfindung besteht nun in einer wesentlichen Vereinfachung einer derartigen Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines dreiphasigen Verbrauchers mit Hilfe von spannungszeitflächensteuernden Magnetverstärkern. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß nur drei Drosseln mit drei zugeordneten Sättigungsventilen eine Dreieckschaltung bilden, die über den Verbraucher an das Dreiphasennetz angeschlossen ist.
  • Besonders gut eignet sich die Erfindung zur Steuerung der Drehzahl eines Dreiphasenmotors. Im Gegensatz zu den hierfür geeigneten, bisher bekannten Anordnungen ergibt sich nämlich eine Steuerkennlinie, die in allen Bereichen eine einfache und eindeutige Einstellung der Motordrehzahl ermöglicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Anwendung der Erfindung veranschaulicht die Zeichnung. In dieser bezeichnet 1 einen den Verbraucher bildenden Drehstrommotor, der von einem Drehstromnetz über die Klemmen 2, 3 und 4 gespeist wird. Von dem Motor sind nur die Ständerwicklungen angedeutet. Der Rotor des Motors kann ein Kurzschlußläufer, insbesondere ein solcher mit Stromverdrängungswicklung sein. 5, 6 und 7 bezeichnen die Regeldrosseln, von denen jede in Reihe mit je einem der Ventile 8, 9, 10 geschaltet ist. Die drei Drosseln in Reihe mit ihren Ventilen sind schaltungsmäßig zu einer Dreieckschaltung vereinigt, an deren Ecken der Motor 1 über die Leitungen 11, 12, 13 angeschlossen ist. Die Arbeitswicklungen der Regeldrosseln sind jeweils mit a, die Steuerwicklungen mit b bezeichnet. Die Steuerwicklungen b aller Regeldrosseln 5 bis 7 sind in Reihe geschaltet und werden gemeinsam an den Klemmen 14, 15 mit dem Steuerstrom gespeist. Die Steuerspannungsquelle wird gebildet durch eine Gleichstromquelle 16, welche als Batterie angedeutet ist und einen Potentiometerwiderstand 17 speist. Dieser ist einerseits mit seinem Mittelabgriff 17a an die Klemme 14 und andererseits über einen einstellbaren Abgriff 18 an die Klemme 15 angeschlossen. Durch Verstellen des Abgriffes 18 in d"er einen oder anderen Richtung von der Mittelstellung, in welcher er dem Anschluß 17a gegenüberliegt, können auf diese Weise, die Steuerwicklungen mit einem Strom in der einen oder anderen Richtung beschickt werden, um auf diese Weise den Magnetverstärker bei Anwendung eines Eisenkernmaterials, dessen abfallender Ast seiner Magnetisierungsschleife für ein vollständiges Durchlaufen sowohl einen Steuerstrom positiver Richtung als auch negativer Richtung bedingt, entsprechend aussteuern zu können. Durch Verändern der an den Klemmen 14 und 15 anliegenden Spannung in ihrer Größe und Richtung kann auf diese Weise der Motor 1 in seiner Klemmenspannung und damit in seiner Drehzahl geregelt werden.
  • Die Erfindung ist in ihrer Anwendung naturgemäß nicht auf Motorsteuerungen beschränkt, sondern kann auch zur Regelung der Speisung anderer Verbraucher angewendet werden. So kann der Verbraucher 1 beispielsweise durch Heizwiderstände, also ein Ofensystem, gebildet werden, ferner durch Leuchtstofflampen einer Beleuchtungsanlage, welche auf diese Weise durch die Schaltung gemeinsam in ihrer Helligkeit gesteuert werden können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines dreiphasigen Verbrauchers mit Hilfe von spannungssteuernden Magnetverstärkern, d adurch gekennzeichnet, daß nur drei Drosseln mit drei zugeordneten Ventilen eine Dreieckschaltung bilden, die über den Verbraucher an das dreiphasige Netz angeschlossen ist.
  2. 2. Anwendung einer Einrichtung nach Anspruch 1 zur Steuerung der Drehzahl eines Asynchronmotors. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 294 577; USA.-Patentschrift Nr. 1503 213; M. G. T s ch i likin , »Elektromotorische Antriebe«, VEB Technik, Berlin (1957), S. 320 (russische Originalausgabe erschienen 1955); ETZ, 58 (l937), S. 99l.
DES54572A 1957-07-31 1957-07-31 Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern Pending DE1160538B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54572A DE1160538B (de) 1957-07-31 1957-07-31 Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54572A DE1160538B (de) 1957-07-31 1957-07-31 Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160538B true DE1160538B (de) 1964-01-02

Family

ID=7489883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54572A Pending DE1160538B (de) 1957-07-31 1957-07-31 Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160538B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6050187A (en) * 1997-05-29 2000-04-18 De La Rue Giori S.A. Wiping cylinder drive of an intaglio printing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294577C (de) *
US1503213A (en) * 1919-05-15 1924-07-29 Cutler Hammer Mfg Co Motor controller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294577C (de) *
US1503213A (en) * 1919-05-15 1924-07-29 Cutler Hammer Mfg Co Motor controller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6050187A (en) * 1997-05-29 2000-04-18 De La Rue Giori S.A. Wiping cylinder drive of an intaglio printing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742035C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung, vorzugsweise von Trockengleichrichtern
DE1160538B (de) Anordnung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines Dreiphasenverbrauchers mit Hilfe von Magnetverstaerkern
DE756138C (de) Anordnung zur Einstellung des im ungesteuerten Zustand die Drosseln durchfliessendenArbeitsstromes von magnetischen Verstaerkern
DE966234C (de) Magnetischer Verstaerker
DE975610C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Wechselstromkreisen mit gleichstromvormagnetisierten Drosselspulen
DE815990C (de) Regeleinrichtung fuer Buehnenbeleuchtungsstromkreise
DE972366C (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl von Drehstrom-Asynchronmotoren
DE691817C (de) Regeleinrichtung fuer ueber gittergesteuerte Entladungsgefaesse gespeiste elektrische Maschinen, insbesondere Gleichstrommotoren
DE755414C (de) Regeleinrichtung mit ueber einen magnetischen Verstaerker gesteuerten, gleichstromvormagnetisierten Drosseln
DE943003C (de) Magnetischer Regler
DE642510C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Parallelschalten von Wechselstromnetzen
DE695696C (de) Regeleinrichtung fuer gesteuerte Gleichrichter
AT200231B (de) Batterieladeeinrichtung
DE975298C (de) Ruecklaufmagnetverstaerker
DE926866C (de) Durch Vormagnetisierung regelbare Drosselanordnung
DE975223C (de) Elektrischer Regler mit einem Transduktor
DE975970C (de) Magnetverstaerker mit Selbstsaettigungsschaltung
DE1151055B (de) Selbsttaetiger Spannungsregler mit einem ueber eine Brueckenschaltung an eine Wechselspannungsquelle angeschlossenen Transformator
DE975658C (de) Gleichrichter mit gleichstromvormagnetisierter Drossel zum Speisen von Lichtboegen
DE596532C (de) Regeltransformator in Sparschaltung
DE1488162B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der einem Verbraucher von einer Wechselstromquelle über steuerbare Gleichrichter zugeführten Wechselspannung
AT207954B (de) Nebenschluß-Servomotor
DE970960C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung zur Erzielung einer angenaeherten Nebenschlusscharakteristik bei Reihenschluss-Kommutatormotoren
DE951939C (de) Verstaerker, der auf der Ausnutzung der AEnderung des elektrischen Widerstandes eines in einem Magnetfeld angeordneten Widerstandskoerpers beruht
DE401912C (de) Einrichtung zur Regelung des Schlupfes von Induktionsmotoren mittels an die Schleifringe angeschlossener Kommutatormaschinen