DE1157228B - Verfahren zur Herstellung von ª†-Cyanalkylsilanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ª†-Cyanalkylsilanen

Info

Publication number
DE1157228B
DE1157228B DEU4277A DEU0004277A DE1157228B DE 1157228 B DE1157228 B DE 1157228B DE U4277 A DEU4277 A DE U4277A DE U0004277 A DEU0004277 A DE U0004277A DE 1157228 B DE1157228 B DE 1157228B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platinum
group
weight
atom
olefinic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4277A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Bird Jex
John Eugene Mcmahon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1157228B publication Critical patent/DE1157228B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • C07F7/14Preparation thereof from optionally substituted halogenated silanes and hydrocarbons hydrosilylation reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0896Compounds with a Si-H linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • C07F7/1872Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20
    • C07F7/1876Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20 by reactions involving the formation of Si-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die allgemeine Reaktion zwischen einem an Silicium gebundenen Η-Atom und einem olefinisch ungesättigten Nitril ist zwar bekannt, doch war es nicht gelungen, die Additionsreaktion so zu lenken, daß überwiegend y-Cyanalkylsilane entstehen.
Das Verfahren zur Herstellung von y-Cyanalkylsilanen, wobei man ein olefinisches Nitril, bei dem sich zwischen der olefinischen Gruppe
-C = C-
und der Cyangruppe ein Kohlenstoffatom befindet, mit einem Silan der allgemeinen Formel

H — Si—X3-B
umsetzt, wobei B ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, X ein hydrolysierbares Atom oder eine hydrolysierbare Gruppe und η eine ganze Zahl von 0 bis 2 darstellt, besteht erfindungsgemäß darin, daß man zur Herstellung des y-Cyanalkylsilans die Reaktion in Gegenwart von Platin und/oder Palladium als Katalysator vornimmt. Ein Cyanalkylsilan wird durch Addition einer Silylgruppe an das olefinische Kohlenstoffatom des Nitrils, das weiter von der Cyangruppe entfernt ist, und durch Addition eines Wasserstoffatoms an das olefinische Atom des Nitrils, das näher an der Cyangruppe ist, hergestellt. Die zur Verwendung in dem Verfahren der Erfindung geeigneten Silane enthalten wenigstens ein Wasserstoffatom und mindestens eine an seinem Siliciumatom gebundene, hydrolysierbare Gruppe. Sie können durch die folgende allgemeine Formel
B(m)
Verfahren zur Herstellung
von y-Cyanalkylsilanen
Η —Si —
i-n)
dargestellt werden, wobei B ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine gesättigte, aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, z. B. eine Alkyl-, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder Pentylgruppe, eine Cycloalkyl-, wie Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Methylcyclopentyl- oder Äthylcyclohexylgruppe oder eine Aryl-, wie Phenyl-, Naphthyl- oder Tolylgruppe oder eine Alkaryl-, wie Methylnaphthylgruppe, X ein hydrolysierbarer Rest, wie ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom, oder eine Hydrocarbyloxy-, insbesondere eine Alkoxy- oder Anmelder:
Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. Dezember 1955 (Nr. 555 202)
Victor Bird Jex und John Eugene McMahon,
Buffalo, N. Y. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
Aryloxy-, wie Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy- oder Phenoxygruppe, und η eine ganze Zahl von 0 bis 2 darstellt. Beispiele für die als Ausgangsmaterial verwendbaren Silane sind Trichlorsilan, Triäthoxysilan, Dichlorsilan, Diäthoxysilan, Monochlorsilan, Monoäthoxysilan, Methyldichlorsilan, Äthyldiäthoxysilan, Diäthyläthoxysilan, Dimethylchlorsilan, Butyläthylchlorsilan, Phenyldichlorsilan, Phenyläthyläthoxysilan oder Dipropylphenoxysilan.
Die in dem Verfahren der Erfindung verwendbaren olefinischen Nitrile sind die aliphatischen, monoolefinischen Nitrile vom Acryltyp, in denen die ungesättigte Gruppe
! I
-C = C —
über ein Kohlenstoffatom mit der Cyangruppe verbunden ist. Vorzugsweise verwendet man für die als Ausgangsmaterial eingesetzten olefinischen Nitrile diejenigen Verbindungen, die 4 bis 10 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalten. Beispiele für solche olefinischen Nitrile sind Allylcyanid oder Metallylcyanid.
Die Reaktion, welche die Grundlage des Verfahrens darstellt, kann durch die folgende Gleichung am
309 748/371
Beispiel der Umsetzung von Allylcyanid mit Tri- an ein Wasserstoffatom oder an eine Alkylgruppe äthoxysilan wiedergegeben werden: (nicht gezeigt) gebunden ist, X ein hydrolysierbares
rw γη γη γν j_ TTWnr w λ Atom oder eine hydrolysierbare Gruppe, wie ein
CH2-CH-ChI2CJN + HbHUC2H5)S tlalogenatom, insbesondere ein Chloratom oder eine
Pt. Metall ^ -i-CH CHCN 5 Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine Alkoxy-
2 I 2 oder Aryloxygruppe, wie eine Methoxy-, Äthoxy-,
' Propoxy- oder Phenoxygruppe, m eine ganze Zahl
(C2H5U)3bi H von 1 bis 2 und η eine ganze Zahl von 1 bis 2 darstellt,
Erfindungsgemäß sind auch heterogene oder Mehr- wobei die Summe von m und η nicht größer als 3 ist. komponentenmischungen von Platin oder Palladium io Beispiele für die nach dem Verfahren der Erfindung verwendbar. Die Katalysatoren werden vorzugsweise erhaltenen Verbindungen sind y-Cyanpropylhydrogenin feinverteiltem Zustand angewandt und können diäthoxysilan, y-Cyanpropylhydrogendichlorsila^Bisentweder allein oder in Verbindung mit einem inerten (y-cyanpropyl)-hydrogenchlorsilan und Bis-(y-cyan-Träger benutzt werden. Geeignete Träger sind Asbest, propyl)-hydrogenäthoxysilan.
Aktivkohle oder Calciumcarbonat. Ein Beispiel für 15 Bis-(y-cyanalkyl)-silane werden bei der Durcheinen heterogenen Katalysator ist Platin, das auf führung des Verfahrens hergestellt, wenn man Nitrile 7-Al2O3 niedergeschlagen wurde. Es hat sich gezeigt, mit Silanen umsetzt, die wenigstens zwei am Siliciumdaß der heterogene Katalysator für das Beschleunigen atom gebundene Wasserstoffatome enthalten. In der Reaktion bemerkenswert wirksam ist. Mehr- solchen Fällen wird das eingesetzte Nitril in mindestens komponentenkatalysatoren dieser Art können von ao der zweifachen Molmenge des eingesetzten Silans veretwa 0,10 bis etwa 5 Teile oder mehr Platin pro wendet. Die Reaktionsprodukte umfassen neben der 100 Gewichtsteile des gesamten Katalysators enthalten. gewünschten Bis-Verbindung auch das y-Cyanalkyl-
Es wurde festgestellt, daß die im Verfahren ver- hydrogensilan. Wenn man beispielsweise 2 Mol Allylwendete Menge an Metallkatalysator von 0,02 Teilen cyanid mit 1 Mol Dichlorsilan in Gegenwart von bis zu etwa 2 Teilen pro 100 Teile des Gesamtgewichts 25 Platin umsetzt, erhält man Bis-(y-cyanpropyl)-dichlorder Ausgangssubstanzen variieren kann. Bei der Ver- silan und y-Cyanpropylhydrogendichlorsilan. Analog Wendung von Platin in Verbindung mit einem inerten erhält man sowohl die Tris-Verbindungen als auch Träger oder in Form ,einer heterogenen oder Mehr- y-Cyanalkylsilane mit zwei an ihrem Siliciumatom komponentenmischung können 0,2 bis etwa 10 Ge- gebundenen Wasserstoffatomen, wenn man als Auswichtsteile dieser Mischungen pro 100 Teile des 3° gangsmaterial ein Silan mit 3 Wasserstoffatomen und Gesamtgewichts der Ausgangssubstanzen verwendet einer an seinem Siliciumatom gebundenen, hydrolysierwerden. baren Gruppe verwendet.
Das als Ausgangsmaterial dienende olefinische Die y-Cyanalkylsilane, die wenigstens ein an. ihrem
Nitril und Silan kann in dem Verfahren in Mengen Siliciumatom gebundenes Wasserstoffatom enthalten, eingesetzt werden, die von ungefähr 1I2 bis 2 Mol 35 finden bei verschiedenen Synthesen als Ausgangs-Nitril pro Mol Silan betragen können. Vorzugsweise produkte Anwendung. Beispielsweise kann y-Cyanwerden die Substanzen in äquimolaren Mengen ver- propyldiäthoxysilan in Gegenwart eines Nickelkatalywendet. sators zum <5-Aminobutyldiäthoxysilanhydriert werden.
Die Temperaturen, die man bei der Durchführung Die y-Cyanalkylsilane können infolge des an ihrem des Verfahrens anwenden kann, liegen zwischen etwa 4° Siliciumatom gebundenen Wasserstoffatoms auch mit 40 und etwa 35O0C. Bei der Durchführung des Ver- ungesättigten organischen Verbindungen unter Bildung fahrens nach der Erfindung in einem geschlossenen deren Additionsprodukte umgesetzt werden. So kann Behälter wird eine Temperatur im Bereich von etwa man z. B. y-Cyanpropylhydrogendichlorsilan mit 125 bis etwa 2500C bevorzugt. Unter solchen Be- Allylcyanid zu Bis-(y-cyanpropyl)-dichlorsilan umdingungen ist eine Reaktionsdauer von 2 bis 5 Stunden 45 setzen. Die Cyanalkylhydrogensilane können auch geeignet. Temperaturen von etwa 175 bis etwa 300° C unter Bildung von sowohl cyclischen und linearen werden bevorzugt, wenn man das Verfahren in einer Polysiloxanen als auch unter Bildung von dimeren Vorrichtung durchführt, die für den Fluß der Reak- Siloxanen hydrolysiert werden. Beispielsweise wird tioiisteilnehmer und -produkte vorgesehen ist, während y-Cyanpropylhydrogendiäthoxysilan durch Umsetzung man die Bedingungen eines geschlossenen Systems 50 der Verbindung mit Wasser hydrolysiert. Dabei wird aufrechterhält. In solchen Systemen, bei denen der sowohl ein lineares y-Cyanpropylhydrogensiloxan als Druck von Atmosphärendruck bis 280 kg/cm2 reichen auch eine.Reihe cyclischer y-Cyanpropylhydrogensilkann, braucht die erforderliche Reaktionszeit nur oxane erhalten.
0,005 Minuten zu betragen. Beisüiel 1
Bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der 55
Erfindung enthält das rohe Reaktionsgemisch sowohl In einen 300 ml fassenden Druckbehälter aus rost-
das gewünschte y-Cyanalkylsilan als auch noch etwas freiem Stahl wurden 0,9 Mol (60,4 g) Allylcyanid, unumgesetztes Nitril und Silan. Das y-Cyanalkylsilan 0,9 Mol (102 g) Methyldichlorsilan und 3,6 g auf kann durch Vakuumdestillation isoliert werden. y-Aluminiumoxyd niedergeschlagenes Platin (ent-
Das erfindungsgemäß hergestellte y-Cyanalkylsilan 60 haltend 2 Gewichtsprozent Platin) zugegeben. Der Bekann durch die folgende allgemeine Formel wieder- hälter wurde verschlossen und 2 Stunden lang auf gegeben werden: 200°C erhitzt. Danach wurde der Behälter auf Raum-
Ei» temperatur gekühlt, das Reaktionsgemisch, eine braune
Flüssigkeit, daraus entfernt und in einen Kolben
SiX(4-m-B) 6S gegeDen) der mit einer Destillationskolonne verbunden
war. Der Kolbeninhalt wurde unter vermindertem
m Druck zum Sieden erhitzt. Es wurden als Destillat
wobei jede der freien Valenzen der Kohlenstoffatome 138 gy-Cyanpropylmethyldichlorsilan vom Siedepunkt
NC—C —C-C
79 bis 82c C bei 1 Torr erhalten. y-Cyanpropylmethyldichlorsilan ist wasserhell, n2i — 1,4568 undß?2| = 1,14. y-Cyanpropylmethyldichlorsilan wurde durch Infrarotanalyse und durch Analyse des hydrolysierbaren Chlors (gefunden 38,9 Gewichtsprozent, berechnet 38,9 Gewichtsprozent), identifiziert. Die erhaltenen 138 g der Substanz stellen eine Ausbeute von 88,6%, bezogen auf die gesamte Molmenge der Ausgangssubstanzen dar.
Beispiel 2
Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Reaktionspartner 2 Stunden lang auf 800C erhitzt [wurden. Die erhaltene Ausbeute an y-Cyanpropylmethyldichlorsilan betrug 81,3 %, bezogen auf die gesamte Molzahl der Ausgangssubstanzen.
Beispiel 3
In einen 1-1-Kolben, der mit einem Rührer, Kühler und Tropftrichter versehen war, wurde eine Lösung aus 1,2MoI (211g) y-Cyanpropylmethyldichlorsilan in 200 ml trockenem Äther gebracht. Durch den Tropftrichter wurden dann langsam 2,3 Mol (106,9 g) Äthanol in den Kolben gegeben. Während der Zugabe wurde der Kolbeninhalt kontinuierlich gerührt. Das erhaltene rohe Reaktionsgemisch wurde in einen Kolben übergeführt, der mit einer Destillationskolonne verbunden war, und unter vermindertem Druck zum Sieden erhitzt. Als Destillat wurden 190 g y-Cyanpropylmethyldiäthoxysilan vom Siedepunkt 83,5 bis 85°C bei 3,7 Torr erhalten, eine erneute Destillation dieser Fraktion ergab Kp^ 67 bis 68°C; «f = 1,4206 und d'i = 0,929. Die Verbindung wurde durch Analyse des Silicium- und Äthoxygehalts identifiziert. Die erhaltenen Werte sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Molrefraktion
Hydrolysierbares Chlor...
y-Cyanpropyläthyl-
dichlorsilan
gefunden ! berechnet
47,79 %
36,1%
48,09% 35,8 %
Beispiel 5
y-Cyanpropylmethyl-
diäthoxysilan
gefunden | berechnet
13,2%
42,6%
Silicium 13,3 V0
42,6%
Äthoxygruppen
Beispiel 4
In einen 300 ml fassenden Druckbehälter aus rostfreiem Stahl wurden 0,59 Mol (40 g) Allylcyanid, 0,59MoI (76,3 g) Äthyldichlorsilan und 2,3 g auf y-Aluminiumoxyd niedergeschlagenes Platin (enthaltend 2 Gewichtsprozent Platin) gegeben. Der Behälter wurde verschlossen und 2 Stunden lang bei 200° C erhitzt. Danach wurde der Behälter auf Raumtemperatur gekühlt und das dunkelbraune, flüssige, rohe Reaktionsgemisch in einen Kolben gegeben, der mit einer Destillationskolonne verbunden war. Als Destillat wurden 94,5 g y-Cyanpropyläthyldichlorsilan vom Siedepunkt 75 bis 780C bei 0,5 Torr erhalten, n2 0 5 = 1,4617 und Jf = 1,12. Die Verbindung wurde durch Infrarotspektralanalyse und durch Bestimmung sowohl des hydrolysierbaren Chlorgehalts als auch durch Molrefraktion identifiziert. Die folgende Tabelle gibt die erhaltenen Daten an. In der Tabelle sind auch die entsprechenden berechneten Werte für den Gehalt des hydrolysierbaren Chlors und die Molrefraktion von y-Cyanpropyläthyldichlorsilan angegeben.
ίο In einen 300 ml fassenden Druckbehälter aus rostfreiem Stahl wurden 0,75 Mol (50,3 g) Allylcyanid, 0,75MoI (132,8 g) Phenyldichlorsilan und 3,7 g auf y-Aluminiumoxyd niedergeschlagenes Platin (enthaltend 2 Gewichtsprozent Platin) gegeben. Der Behälter wurde verschlossen und 2 Stunden lang auf 200°C erhitzt. Danach wurde der Behälter auf Raumtemperatur gekühlt und das dunkelbraune, flüssige, rohe Reaktionsgemisch in einen Kolben gegeben, der mit einer Destillationskolonne verbunden war. Der Kolbeninhalt wurde unter vermindertem Druck zum Sieden erhitzt, wobei als Destillat 37,4 g y-Cyanpropylphenyldichlorsilan vom Siedepunkt 145 bis 148°C bei 2 Torr erhalten wurde; nf = 1,5312 und d*l = 1,19. Die Verbindung wurde auch durch Infrarotspektralanalyse und durch Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors (gefunden 28,8 Gewichtsprozent, berechnet 19 Gewichtsprozent) identifiziert.
Beispiel 6
Entsprechend dem im vorhergegangenen Beispiel angegebenen Verfahren wurden 10 Mol (670,9 g) Allylcyanid, 4,0 Mol (404 g) Dichlorsilan, 2,0 Mol (270 g) Trichlorsilan und 26,9 g auf y-Aluminiumoxyd niedergeschlagenes Platin (enthaltend 2 Gewiohtsprozent Platin) in einem Druckbehälter aus rostfreiem Stahl 6 Stunden lang bei 1000C erhitzt. Danach wurde das rohe Reaktionsgemisch in einen Kolben gegeben, der mit einer Destillationskolonne verbunden war, und zum Sieden erhitzt. Es wurde eine Fraktion erhalten, die unter Atmosphärendruck zwischen 34 und 115°C siedete. Der Rückstand wurde dann unter vermindertem Druck destilliert, wobei als Destillat 120,8 g y-Cyanpropylhydrogendichlorsilan; Kp.0> 343 bis45 ° C, nf? = 1,4602 und d*g = 1,21, erhalten wurden. Die Verbindung wurde sowohl durch Infrarotspektralanalyse als auch durch Bestimmung des hydrolysierbaren Chlors (gefunden 42,9 Gewichtsprozent, berechnet 42,2 Gewichtsprozent) und ihrer Molrefraktion (gefunden 38,65, berechnet 38,75) identifiziert.
Die Anwesenheit einer Wasserstoff-Silicium-Bindung in der Substanz wurde durch die Wasserstoffentwicklung bei der Reaktion von y-Cyanpropylhydrogendichlorsilan mit alkoholischem Kaliumhydroxyd gezeigt.
Beispiel 7
Eine äquimolare Mischung von Allylcyanid (64 g) und Trichlorsilan (121,9 g) wurde zusammen mit 3,6 g auf y-Aluminiumoxyd niedergeschlagenem Platin (enthaltend 2 Gewichtsprozent Platin) in einen 300 ml fassenden Druckbehälter aus rostfreiem Stahl gegeben. Der Behälter wurde verschlossen und 2 Stunden lang auf 2000C erhitzt. Danach wurde der Behälter auf Raumtemperatur gekühlt, das rohe Reaktionsprodukt daraus entfernt und in einen Kolben gegeben, der mit einer Destillationskolonne verbunden war. Der Kolbeninhalt wurde zum Sieden erhitzt, wobei als Destillat 152,5 g y-Cyanpropyltrichlorsilan, Kp1111 72 bis 750C,
erhalten wurde. y-Cyanpropyltrichlorsilan wurde sowohl durch Infrarotspektralanalyse als auch durch Gehaltsbestimmung des hydrolysierbaren Chlors (gefunden 52,0 Gewichtsprozent, berechnet 52,5 Gewichtsprozent) identifiziert. y-Cyanpropyldichlorsilan ist eine wasserhelle Flüssigkeit mit ns£ = 1,4638 und rff = 1,28.
Beispiel 8
In einen 300 ml fassenden Druckbehälter aus rostfreiem Stahl wurden 0,9 Mol (73 g) Methallylcyanid, 0,9 Mol (121,3 g) Trichlorsilan und 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Reaktionspartner auf y-Aluminiumoxyd niedergeschlagenes Platin (enthaltend 2 Gewichtsprozent Platin), gegeben. Der Behälter wurde verschlossen und 2 Stunden lang auf 2000C erhitzt. Danach wurde der Behälter auf Raumtemperatur gekühlt, das rohe Reaktionsgemisch daraus entfernt und dieses in einen Kolben gegeben, der mit einer Destillationskolonne verbunden war. Der Kolbeninhalt wurde unter vermindertem Druck zum Sieden erhitzt, wobei als Destillat 9,1 g /?~Methyl-y-cyanpropyldichlorsilan, Kp.0>5 43 bis 500C, /iff = 1,4690, erhalten wurde. Die Verbindung wurde auch auf ihren hydrolysierbaren Chlorgehalt analysiert (gefunden 49,0 Gewichtsprozent, berechnet 49,2 Gewichtsprozent).
Beispiel 9
In einen 300 ml fassenden Druckbehälter aus rostfreiem Stahl wurden 0,52 Mol (35 g) Allylcyanid, 0,36 Mol (60 g) y-Cyanpropyldichlorsilan und 2,25 g auf y-AluminiumoxyU niedergeschlagenes Platin (enthaltend 2 Gewichtsprozent Platin) gegeben. Der Behälter wurde verschlossen und 17 Stunden lang auf 15O0C erhitzt. Danach wurde der Behälter auf Raumtemperatui gekühlt, 93,2 g rohes Raktionsprodukt daraus entfernt und dieses in einen Kolben gegeben, der mit einer Fraktionierkolonne verbunden war. Der Kolbeninhalt wurde zum Sieden erhitzt, wobei als Destillat 45,4 g Bis-(y-cyanpropyl)-dichlorsilan, Kp-iw.« 173 bis 177°C, nf = 1,4799, erhalten wurden. Bis-(y-cyanpropyl)-dichlorsilan wurde sowohl durch Infrarotspektralanalyse als auch durch Gehaltsbestimmung des hydrolysierbaren Chlors (gefunden 30,05 Gewichtsprozent, berechnet 30,12 Gewichtsprozent) und durch seine Molrefraktion (gefunden 56,94, berechnet 57,08) identifiziert.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von y-Cyanalkylsilanen aus einem olefinischen Nitril, bei dem sich zwischen der olefinischen Gruppe
-C = C —
und der Cyangruppe ein Kohlenstoffatom befindet, und einem Silan der allgemeinen Formel
H—Si—X3-n
worin B ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, X ein hydrolysierbares Atom oder eine hydrolysierbare Gruppe und η eine ganze Zahl von 0 bis 2 darstellt, dadurch gekenn zeichnet, daß man die Reaktion in Gegenwart von Platin und/oder Palladium als Katalysator vornimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein olefinisches Nitril mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen pro Molekül verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als olefinisches Nitril Allylcyanid oder Methallylcyanid verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei Temperaturen zwischen 40 und 350°C durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator in Form feinverteilten Metalls allein oder auf einem Träger verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator auf die y-Modifikation des Aluminiumoxyds niedergeschlagenes Platin verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Platin oder Palladium in einer Menge von 0,02 bis 2 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des eingesetzten Silans und Nitrils verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 721 873.
© 309 748/371 11.63
DEU4277A 1955-12-23 1956-12-22 Verfahren zur Herstellung von ª†-Cyanalkylsilanen Pending DE1157228B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US847802XA 1955-12-23 1955-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157228B true DE1157228B (de) 1963-11-14

Family

ID=22187157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4277A Pending DE1157228B (de) 1955-12-23 1956-12-22 Verfahren zur Herstellung von ª†-Cyanalkylsilanen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE553605A (de)
DE (1) DE1157228B (de)
FR (1) FR1169052A (de)
GB (1) GB847802A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071079A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Trimethylsilyloxy-ethylaminen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020301A (en) * 1959-12-30 1962-02-06 Union Carbide Corp Process of making cyanoalkylsilanes
US3018300A (en) * 1959-12-30 1962-01-23 Union Carbide Corp Process of making cyanoalkylsilanes
US3030403A (en) * 1959-12-30 1962-04-17 Union Carbide Corp Process of making cyanoalkylsilanes
US3046292A (en) * 1959-12-30 1962-07-24 Union Carbide Corp Process of making cyanoalkylsilanes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721873A (en) * 1952-03-11 1955-10-25 Montclair Res Corp Reaction of silanes with unsaturated aliphatic compounds

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721873A (en) * 1952-03-11 1955-10-25 Montclair Res Corp Reaction of silanes with unsaturated aliphatic compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071079A1 (de) * 1981-07-24 1983-02-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Trimethylsilyloxy-ethylaminen
US4434289A (en) 1981-07-24 1984-02-28 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of 2-trimethylsilyloxy-ethylamines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1169052A (fr) 1958-12-22
GB847802A (en) 1960-09-14
BE553605A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824048C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogensilanen
DE4435390A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminopropylalkoxysilanen in Gegenwart von geformten polymeren Rhodiumkomplex-Katalysatoren und deren Verwendung
DE1248049B (de) Verfahren zur Herstellung von Organovinyloxysilanen und -siloxanen
DE69107031T2 (de) Thexyl-trialkoxysilane, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung.
EP0075865A2 (de) Hexafluoropropyl-oxy-alkyl-silane
DE60123034T2 (de) Herstellung von sekundären aminoisobutylalkoxysilanen
DE1157228B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Cyanalkylsilanen
DE1127898B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Cyanaethylphenyldichlorsilan
DE2351258A1 (de) Verfahren zum umlagern von alkylsilanen und alkylhydrogensilanen
DE3702631C2 (de) Verfahren zur Herstellung primärer Aminosiloxane
DE3301807A1 (de) Verfahren zur herstellung von silanen mit sic-gebundener bernsteinsaeureanhydridgruppe und silane mit derartiger gruppe
DE3303707C2 (de)
DE102010003108A1 (de) Silaoxacyclen
DE1248050B (de) Verfahren zur Herstellung von Alken-(1)-yloxyorganosilanen und -siloxanen
DE1768301C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silylalkylisocyanaten
DE947475C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexaorganoaethinyldisilanen
DE1163818B (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-mercaptoalkylgruppenhaltigen Organosiliciumverbindungen
DE1251762B (de) Verfahren zur Dismutation von Chlorhydrogen silanen
DE69309584T2 (de) Alkoxysilane mit Azasilacycloalkylgruppe und Tetrametyldisiloxane mit Azasilacycloalkylgruppe
DE2114027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methallylsilicinnverbindungen
EP0401684A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE1170409B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanalkylsilanen
DD270915A5 (de) Verfahren zur herstellung von bis-silyl-substituierten cyclepentadienen
DE1252681B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylsilanen
DE1154477B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitro- oder Nitritogruppen enthaltenden Silanen