DE1156579B - Brillen-Anpassstaender - Google Patents

Brillen-Anpassstaender

Info

Publication number
DE1156579B
DE1156579B DEST15740A DEST015740A DE1156579B DE 1156579 B DE1156579 B DE 1156579B DE ST15740 A DEST15740 A DE ST15740A DE ST015740 A DEST015740 A DE ST015740A DE 1156579 B DE1156579 B DE 1156579B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
columns
stand according
temple
adapter stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST15740A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST15740A priority Critical patent/DE1156579B/de
Priority to DEST20048A priority patent/DE1200569B/de
Publication of DE1156579B publication Critical patent/DE1156579B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/001Assembling; Repairing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Brillen-Anpaßständer Die Erfindung bezieht sich auf einen Brillen-An.-paßständer mit einer Formfläche für das Bügelende der Brillen und einem Gegenlager, zwischen dem und der Formfläche ein Zwischenraum zum Durchstecken des Bügelendes gebildet wird.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zum Biegen von Brillenbügelenden ist auf einer Grundplatte ein zylindrischer, mit einer Ringnut versehener Teil. befestigt, in die das Bügelende der Brillen eingelegt wird. Als Widerlager dient hierbei ein Klötzchen, das eine Nut in der Breite der Ringnut des Zylinderteiles aufweist. Mit dieser bekannten Vorrichtung können nur dem Durchmesser der Ringnut entsprechende Abbiegungen des Bügelendes und ferner Abbiegungen aus der Ebene dies Bügelendes erstellt werden. Sie dient daher zum Herstellen der Abbiegungen ohne genaues Anpassen an die Ohrform oder den Schädel.
  • Für das genaue Anpassen des Brillenbügelendes an die Ohrform in der Ohrfuge und ferner zur Erstellung der Abbiegungen aus der Ebene des Bügelendes in Anpassung an die Schädelpartie auf Höhe der Ohren und hinter dem Ohr benutzt der Optiker entweder Brillenzangen oder aber erstellt die genauen Abbiegungen durch Biegen über einem Fingerglied.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Brillen-Anpaßständers, mit dem die vielfältigen Biegungen zum genauen Anpassen an das Ohr und die in seiner Nachbarschaft gelegene Schädelpartie mit Leichtigkeit ohne großen Zeitaufwand durchgeführt wenden können, ohne daß z. B. das erwärmte Brillenbügelende über einem Fingerglied oder mit Hilfe einer Biegezange gebogen zu werden braucht. Mit dem Brillen-Anpaßständer nach der Erfindung können selbst von ungeübten Personen in kurzer Zeit die erforderlichen verschiedenartigen Abbiegungen hergestellt werden, um einen, einwandfreien Sitz der Brillen, insbesondere solchen mit Mehrstärkegläsern, zu gewährleisten, wobei die Größe der Vorrichtung so gehalten ist, daß sie ohne großen Platzbedarf auf jedem Optikertisch Aufstellung finden kann.
  • Die Erfindung geht von einem Brtillen-Anpaßständer mit einer Formfläche für das Bügelende der Brillen mit einem Gegenlager, zwischen dem und der Formfläche ein Zwischenraum zum Durchstecken des Bügelendes gebildet wird, aus und sieht zwei gleich lange, zwischen. sich den Zwischenraum zum Durchstecken eines Brillenbügelendes aufweisende Säulen vor, von denen mindestens eine als Formholm mit in Längsächtung sich änderndem Querschnitt ausgebildet ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform bilden beide Säulen Formholme, wobei die einander zugekehrten Flächen der Formholme unterschiedliche Krümmungen aufweisen.
  • Die Säulen sind vorteilhafterweise gegen ihre oberen Enden zu in spitzem Winkel ,gegeneinander angeordnet. Hierdurch wird. der Zwischenraum zum Durchstecken des Brillenbügelendes verjüngt, wodurch die Herstellung von Abbiegungen aus der Ebene des Brillenbügels erleichtert wird.
  • Die beiden Säulen sind in, weiterer Ausgestaltung der Erfindung an ihrem oberen Ende durch einen bogenförmigen Verbindungsteil miteinander verbunden, der Flächen zum Biegen der Nasenauflage, d. h. der Nasenstege und des Nasenbügels bildet. Bei der eingangs beschriebenen bekannten Vorrichtung zum groben Anbiegen der Bügelendern; ,ist oberhalb des zylindrischen, die Ringnut tragendem Teiles ein Konus vorgesehen, an welchem die Nasenauflagen geborgen worden können. Beidem Brillen-Anpaßständer nach der Erfindung wird der zur gegenseitigen Abstützung der Säulen benutzte Verbindungsteil als Formelement ausgenutzt, so daß kein zusätzÜehex Teil, der den Ständer vergrößern würde, für die Anpassung d er an Ader Nase anliegenden Brillenteile erforderlich wird.
  • Vorteilhafterweise werden die Säulen des Brillen-Anpaßständers geneigt auf einer Grundplatte angeordnet, die mit einem rutschsicheren, z. B. einen saughaftenden Belag unterlegt ist.
  • Der erfindungsgemäße BTillen-Anpaßständer kann mit einem Erwärmungsgerät herkömmlicher Art für Brillenmaterial kombiniert wenden. Er kann auch mit einem Erwärmungsgerät zusammen in einem Möbel fest installiert sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Brillen-Anpaßständers nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig.1 eine perspektivische Ansicht des Ständers, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig.1; Fig. 3 zeigt Schnitte durch beide Säulen oder Holme nach den Linien A-A, B-B und C-C der Fig. 2 durch die Ständersäulen oder Hohne, wobei die Schnitte, sich teilweise deckend, übereinander dargestellt sind; in Fig. 4 und 5 sind die Abbiegungen an den Brillenbügelenden in Anpassung an das Ohr in der Ohrfuge und in Anpassung an die Schädelpartie in Nachbarschaft desselben dargestellt; die Fig. 6 und 7 zeigen die verschiedenartigen Möglichkeiten zum Biegen der Krümmungen nach Fig.4 und 5 auf, wobei die in der Ebene des Brillenbügels gelegenen Krümmungen nach Fig.5 besonders aus Fig.7 und die Herstellung der Abbiegungen senkrecht zur Brillenbügelebene nach Fig.4 besonders aus Fig. 6 zu erkennen ist.
  • Der Brillen-Anpaßständer nach der Erfindung weist eine Grundplatte 1 auf, an deren Unterseite eine rutschsichere Unterlage 2 vorgesehen ist, die saughaftende Eigenschaften aufweisen kann. An der Oberseite der vorzugsweisen runden oderelliptischen Grundplatte 1 erstrecken sich in geneigter Lage zwei Säulen 3, 4 in spitzem Winkel gegeneinander und sind bei 15 derart vereinigt, daß sich ein hufeisenähnliches Gebilde ergibt. Beide Säulen 2, 3, deren Zwischenraum 5 voneinander sich von unten nach oben verringert, sind im dargestellten Beispiel als Formholme mit in Längsrichtung unterschiedlichem Querschnitt ausgebildet. Wie aus den in Fig. 3 dargestellten Schnitten nach den Linien A-A, B-B und C-C der Fig. 2 hervorgeht, ist der Querschnitt jedes Formhohnes an seinem oberen Ende geringer als an seinem unteren Ende. Auch sind, wie aus Fig.3 zu entnehmen ist, die beiden benachbarten Flächen 6, 7 auf Höhe der Querschnitte a (nach der Linie A-A der Fig. 2) voneinander verschieden, auf Höhe der Querschnitte b (nach der Linie B-B der Fig. 2) sind die sich gegenüberliegenden Flächen 8, 9 gleichfalls voneinander verschieden wie auch die sich gegenüberliegenden Flächen der Querschnitte c (nach der Linie C-C der Fig. 2) voneinander unterschiedlich sind.
  • Zum Erstellen von Abbiegungen 21 nach dem Bügel 20 nach Fig. 5, die dem Ohr 10 in der Ohrfuge angepaßt sind, steht eine Vielzahl von Biegeradien entlang .der sich gegenüberliegenden Flächen der Formholme zur Verfügung, die sich bis an die Vorderseite der Formholme erstrecken. Solche Biegemöglichkeiten sind in Fig. 7 wiedergegeben. Zur Herstellung der Abbiegungen 11 senkrecht zur Bügelebene 12 in Anpassung an die Schädelform (Fig. 4) bedarf es nur des Einfügens des zu biegenden Bügelendes derart in den Zwischenraum zwischen die Formholme, daß das Bügelende mehr oder minder geneigt zur Horizontalen in diesen Zwischenraum gesteckt und dann gebogen wird. Durch die Verjüngung des Zwischenraums 5 wird die geschilderte Biegemöglichkeit unterstützt.
  • Die bogenförmige Verbindung 5 besitzt Krümmungen, die zum Biegen der Nasenauflage, d. h. der Nasenstege und des Nasenbügels dient.

Claims (1)

  1. PATENTAIIISPRÜCHE: 1. Brillen-Anpaßständer mit einer Formfläche für das Bügelende der Brillen und mit einem Gegenlager, zwischen dem und der Formfläche ein Zwischenraum zum Durchstecken des Bügelendes gebildet wird, gekennzeichnet durch zwei gleich lange, zwischen sich den Zwischenraum (5) zum Durchstecken des Brillenbügelendes aufweisende Säulen (3, 4), von denen mindestens eine als Formholm mit in Längsrichtung sich ändernden Querschnitten ausgebildet ist. z. Brillen-Anpaßständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Säulen (3, 4) Formholme bilden, deren einander zugekehrten Formflächen unterschiedliche Krümmungen aufweisen. 3. Brillen-Anpaßständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3, 4) gegen ihr oberes Ende zu in spitzem Winkel zueinander angeordnet sind. 4. Brillen-Anpaßständer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Säulen (3, 4) durch einen bogenförmigen Verbindungsteil (5) an ihrem oberen Ende verbunden sind, der Flächen zum Biegen der Nasenauflage bildet. 5. Brillen-Anpaßständer nachAnspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (3, 4) auf einer Grundplatte (1) mit rutschsicherem Belag (2) angeordnet sind. 6. Brillen-Anpaßständer nachAnspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Erwärmungsgerät herkömmlicher Art für Brillenmaterial kombiniert ist. 7. Brillen-Anpaßständer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er mit dem Erwärmungsgerät zusammen in einem Möbel fest installiert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 642 765.
DEST15740A 1959-10-30 1959-10-30 Brillen-Anpassstaender Pending DE1156579B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15740A DE1156579B (de) 1959-10-30 1959-10-30 Brillen-Anpassstaender
DEST20048A DE1200569B (de) 1959-10-30 1962-12-07 Brillen-Anpassstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15740A DE1156579B (de) 1959-10-30 1959-10-30 Brillen-Anpassstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156579B true DE1156579B (de) 1963-10-31

Family

ID=7456805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15740A Pending DE1156579B (de) 1959-10-30 1959-10-30 Brillen-Anpassstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156579B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642765A (en) * 1951-01-15 1953-06-23 Roy A Mears Templet bending jig

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642765A (en) * 1951-01-15 1953-06-23 Roy A Mears Templet bending jig

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408782C2 (de)
DE3704065A1 (de) Verformbare langgestreckte struktur und deren anwendung bei brillengestellen
EP0240790B1 (de) Padsystem
DE1156579B (de) Brillen-Anpassstaender
DE3630773C1 (de) Zange zum Brechen von Glas
DE1294702B (de) Brille mit auswechselbaren Glaesern
DE483609C (de) Steckbrille, bei welcher die Fassungen der beiden Glaeser durch einen Steg mit federndem Gelenk verbunden sind
AT166413B (de) Nichtmetallisches Brillengestell mit federnden Seitenbügeln
DE946311C (de) Reissfeder
DE2060302A1 (de) Brillengestell mit flexiblen Haltebuegeln
DE577805C (de) Biegezange zum individuellen Anpassen des Sattels von Brillenstegen
DE2120855B2 (de) Brillengestell mit metallischem tragbalken fuer fassungsraender aus kunststoff o.dgl
DE648223C (de) Anpressvorrichtung fuer Deckel von Einkochglaesern
DE1217651B (de) Vorrichtung zum Anbringen von Seitenstegen an Brillenfassungen
AT215184B (de) Scharnier für ein Brillengestell
DE2450379B2 (de) Brillenfassung mit verstellbaren buegeln
DE808931C (de) Luenette fuer Uhren
DE449248C (de) Brillengestell
DE2202294C3 (de) Werkstückaufnahmevorrichtung für die Bearbeitung von Brillengestellen
AT156148B (de) Sicherheitsrasierapparat.
DE1846012U (de) Brillengestell.
DE917819C (de) Brillengestell
DE644001C (de) Nasenstegauflage mit Dreiflaechenabstuetzung fuer Augenglasgestelle
DE2810679B2 (de) Brillengestell
DE731744C (de) Waagerechtfraesmaschine mit dreiteiligem Gegenstaender