DE1156139B - Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete - Google Patents

Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete

Info

Publication number
DE1156139B
DE1156139B DED27918A DED0027918A DE1156139B DE 1156139 B DE1156139 B DE 1156139B DE D27918 A DED27918 A DE D27918A DE D0027918 A DED0027918 A DE D0027918A DE 1156139 B DE1156139 B DE 1156139B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
rungs
electrical switchgear
spars
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27918A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO MIEBACH GmbH
Original Assignee
HUGO MIEBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO MIEBACH GmbH filed Critical HUGO MIEBACH GmbH
Priority to DED27918A priority Critical patent/DE1156139B/de
Publication of DE1156139B publication Critical patent/DE1156139B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/023Base and stationary contacts mounted thereon

Landscapes

  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Grundrahmen für elektrische Schaltgeräte Die Erfindung betrifft einen Grundrahmen für elektrische Schaltgeräte, wie Trennschalter u. dgl., in offener Rahmenbauweise aus Stahlblech.
  • Es sind bereits Grundrahmen für Schalter bekannt, bei denen sowohl die Sprossen als auch die Holme durch Rohre, d. h. in sich geschlossene Querschnittsprofile, gebildet werden. Derartige Grundrahmen besitzen zwar eine hohe Verwindungssteifigkeit, jedoch ist ihre Befestigung an einer nicht ebenen Wand- oder Bodenfläche außerordentlich schwierig. Angesichts der Steifigkeit des Rahmens läßt sich die Befestigung praktisch nur in der Weise durchführen, daß die Unebenheiten der Wand- oder Bodenfläche durch Unterlegscheiben an den einzelnen Befestigungsstellen ausgeglichen werden, was die Montage erschwert und von ungeübten Kräften häufig nur mangelhaft durchgeführt wird.
  • Es sind weiterhin Grundrahmen für Trennschalter bekannt, deren Sprossen aus U-Profilen und deren Holme aus Winkelprofilen bestehen. Diese Grundrahmen lassen sich auch an einer nicht ebenen Wand-oder Bodenfläche verhältnismäßig leicht befestigen, da die Winkelprofile durch die Befestigungsschrauben an die Wand- oder Bodenfläche herangezogen werden. Hierbei werden nun allerdings häufig auch die als U-Profile ausgebildeten Sprossen etwas verwunden, was das einwandfreie Arbeiten des auf dem Grundrahmen befestigten Schaltgerätes unter Umständen erheblich beeinträchtigen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Mängel der bekannten Ausführungen einen Grundrahmen der eingangs genannten Art zu entwickeln, der einerseits in sich selbst außerordentlich verwindungssteif ist, so daß die richtige Funktion des auf dem Grundrahmen befestigten Schaltgerätes gewährleistet ist, der sich jedoch anderseits ohne schwierige und zeitraubende Montagearbeiten auch an einer nicht ebenen Befestigungsfläche anbringen läßt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Sprossen aus verwindungssteifen, in sich geschlossenen Querschnittsformen, vorzugsweise aus Rohren, und die Holme in bekannter Weise aus Winkelprofilen bestehen.
  • Durch die Ausbildung der Sprossen des Grundrahmens als in sich geschlossene Querschnittsprofile wird die gewünschte Verwindungssteifigkeit des Rahmens erreicht, während die gleichzeitige Verwendung von Winkelprofilen als Holme gewährleistet, daß die Montage des Rahmens trotz der hohen Verwindungssteifigkeit mühelos und rasch erfolgen kann.
  • Als vorteilhaft hat es sich gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung erwiesen, wenn die Sprossen als Vierkantrohre ausgebildet sind.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung der Erfindung dienen die Sprossen zur Aufnahme von Schalterteilen, vorzugsweise von Wellen, Federn, Schloßteilen u. dgl.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung näher veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines bekannten Grundrahmens.
  • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Grundrahmens, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 3.
  • Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte bekannte Grundrahmen für elektrische Schaltgeräte ist in offener Rahmenbauart ausgeführt und weist zwei Holme 1 und zwei Sprossen 2 auf. Sowohl die Holme 1 als auch die Sprossen 2 besitzen ein L-förmiges Querschnittsprofil, d. h. eine in sich nicht geschlossene Querschnittsform. Der bekannte Grundrahmen ist daher nur wenig verwindungssteif.
  • In den Fig. 3 und 4 ist demgegenüber der erfindungsgemäße Grundrahmen dargestellt, dessen Holme 3 gleichfalls Winkelprofile sind, während die Sprossen 4 durch Vierkantrohre, d. h. durch in sich geschlossene Querschnittsprofile, gebildet werden.
  • Die Verwindungssteifigkeit des Grundrahmens gemäß den Fig. 3 und 4 ist daher wesentlich größer als die Verwindungssteifigkeit der in den Fig. 1 und 2 dargestellten bekannten Ausführung; die Winkelprofile 3 gewährleisten jedoch, daß sich der Grundrahmen mühelos an einer nicht ebenen Befestigungsfläche anbringen läßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Grundrahmen für elektrische Schaltgeräte, wie Trennschalter u. dgl., in. offener Rahmenbauweise aus Stahlblech, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (4) aus verwindungssteifen, in sich geschlossenen Querschnittsformen, vorzugsweise aus Rohren, und die Holme (3) in bekannter Weise aus Winkelprofilen bestehen.
  2. 2. Grundrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (4) als Vierkantrohre ausgebildet sind.
  3. 3. Grundrahmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (4) zur Aufnahme von Schalterteilen, vorzugsweise von Wellen, Federn, Schloßteilen u. dgl., dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 714 410, 961452, 950 207; österreichische Patentschrift Nr. 141780; französische Patentschrift Nr. 878 518, USA.-Patentschrift Nr. 2110 743; V. u. H.-Liste Nr. 1375/2852, S. 21.
DED27918A 1958-04-21 1958-04-21 Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete Pending DE1156139B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27918A DE1156139B (de) 1958-04-21 1958-04-21 Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27918A DE1156139B (de) 1958-04-21 1958-04-21 Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156139B true DE1156139B (de) 1963-10-24

Family

ID=7039454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27918A Pending DE1156139B (de) 1958-04-21 1958-04-21 Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156139B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141780B (de) * 1932-02-20 1935-05-25 Siemens Ag Trageinrichtung für nebeneinanderliegende elektrische Leitungen.
US2110743A (en) * 1935-05-29 1938-03-08 Chase Companies Inc Bus-bar
DE714410C (de) * 1937-11-24 1941-11-28 Siemens Ag System zum Zusammenbau von Geruesten aus Blechteilen, insbesondere fuer elektrische Schaltanlagen
FR878518A (fr) * 1942-01-15 1943-01-22 Cem Comp Electro Mec Procédé d'assemblage de charpentes et ossatures métalliques et de fixation d'appareillage électrique et de canalisations sur lesdites charpentes
DE950207C (de) * 1942-11-13 1956-10-04 Aeg Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind
DE961452C (de) * 1948-10-01 1957-03-21 Siemens - Schuckertwerke Aktiengesellschaft Berlin und Erlangen Schaltanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141780B (de) * 1932-02-20 1935-05-25 Siemens Ag Trageinrichtung für nebeneinanderliegende elektrische Leitungen.
US2110743A (en) * 1935-05-29 1938-03-08 Chase Companies Inc Bus-bar
DE714410C (de) * 1937-11-24 1941-11-28 Siemens Ag System zum Zusammenbau von Geruesten aus Blechteilen, insbesondere fuer elektrische Schaltanlagen
FR878518A (fr) * 1942-01-15 1943-01-22 Cem Comp Electro Mec Procédé d'assemblage de charpentes et ossatures métalliques et de fixation d'appareillage électrique et de canalisations sur lesdites charpentes
DE950207C (de) * 1942-11-13 1956-10-04 Aeg Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind
DE961452C (de) * 1948-10-01 1957-03-21 Siemens - Schuckertwerke Aktiengesellschaft Berlin und Erlangen Schaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156139B (de) Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete
DE2510949A1 (de) Trennwand zum einbau in gebaeude
DE1233550B (de) Kuecheneinrichtung
DE7211693U (de) Schrank zur Aufnahme elektronischer Einrichtungen
AT233226B (de) Einrichtung zur Befestigung von Glasscheiben, Platten od. dgl.
CH246146A (de) Schalttafel.
DE832666C (de) Bueroschrank, insbesondere Unterschrank fuer Schreibtische
CH510811A (de) Rahmen zur Halterung von Glasplatten in Gebäuden
DE933592C (de) Tragfirst fuer Fruehbeetfenster, insbesondere fuer Fruehbeet-Doppelkaesten und Fruehbeetfenster-Blocks
DE7202133U (de) Befestigungsarme fuer axialventilatoren
DE2508920C2 (de) Dunstabzugshaube
DE1484015C (de) Zerleg und versetzbares Gebäude in verspannter Bauweise
DE1094961B (de) Schrank fuer Fluessiggas-Behaelter mit Armaturen
DE1509865B2 (de) Glasfassade fuer gebaeude
DE2641141C3 (de) Flächiges Tragwerk für Kleingebäude wie Messe- und Ausstellungsstände o.dgl
DE1846346U (de) Vorrichtung zur herstellung einer t-verbindung.
DE1894026U (de) Schubladenauszuggestell.
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen
DE271335C (de)
DE1855147U (de) Profilleiste zur herstellung von schalttafelrahmen, -geruesten u. dgl.
DE1803690U (de) Wandelement fuer zerlegbare gebaeude.
DE1180021B (de) Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen Geraeten und deren Verdrahtung an einer Isolierplatte
DE1609358A1 (de) Zerlegbare Wand
DE1077909B (de) Treibbeetfenster mit Metallrahmen
DE1804502U (de) Plattenhalterung fuer kombinierte platten-skelettbauweise.