DE950207C - Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind - Google Patents

Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind

Info

Publication number
DE950207C
DE950207C DEA5291D DEA0005291D DE950207C DE 950207 C DE950207 C DE 950207C DE A5291 D DEA5291 D DE A5291D DE A0005291 D DEA0005291 D DE A0005291D DE 950207 C DE950207 C DE 950207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switchgear
individual parts
housed
insulating material
material cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA5291D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA5291D priority Critical patent/DE950207C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950207C publication Critical patent/DE950207C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B7/00Enclosed substations, e.g. compact substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Es ist eine Schaltanlage für hohe Betriebsspannungen, insbesondere für Betriebsspannungen über 5o kV, vorgeschlagen worden, bei der einzelne Teile der Leitungs- und Apparateanlagen offen in der Atmosphäre und andere Teile in einer besonderen Isolierstoffhülle mit gegenüber der Atmosphäre erhöhter elektrischer Festigkeit angeordnet sind. Dabei sollen innerhalb der Schaltanlage unmittelbar an den Übergangsstellen von dem einen Isoliermittel zum anderen Kontaktstellen von Schaltern (Leistungsschaltern oder Trennschaltern) angeordnet werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhülle untergebracht und an den Übergangsstellen von der Isolierstoffhülle zur Luft Kontaktstellen angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind die Sammelschienen als Kabel ausgebildet, und je zwei Kabelenden, die zu einer Phase des Sammelschienensystems gehören, sind in einem Kabelendverschluß vereinigt, der den Gegenkontakt für einen Trennschalter trägt. Dadurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau für eine Schaltanlage der vorgenannten Art.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Leistungsschalter sind als Druckgasschalter i nach dem sogenannten Freistrahlschalterprinzip ausgeführt. An ihnen angebaut sind sichtbare Spannungsschalterstellen, sogenannte Trennschalter 2. Der Gegenkontakt 3 dieser Trennschalter befindet sich auf einem Kabelendverschluß 4 an dem zwei Kabelenden 5 und 6 angeschlossen sind. Die Kabelenden 5 und 6 gehören zu einer Phase eines Sammelschienensystems.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Übergangsstellen von der Isolierung mit höherer Festigkeit auf Luft ergeben sich, wie aus der Zeichnung ersichtlich, besonders einfache Anschlüsse für die Sammelschienentrennschalter. Gleichzeitig wird der Übergang vom höherwertigen Isoliermittel auf Luft in einfachster Weise erfüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhülle untergebracht und an den Übergangsstellen von der Isolierstoffhülle zur Luft Kontaktstellen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienen als Kabel ausgebildet und je zwei Kabelenden, die zu einer Phase des Sammelschienensystems gehören, in einem Kabelendverschluß vereinigt sind, der den Gegenkontakt für einen Trennschalter trägt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 598621; österreichische Patentschriften Nr. 131401, 133 809, 143 929.
DEA5291D 1942-11-13 1942-11-13 Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind Expired DE950207C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA5291D DE950207C (de) 1942-11-13 1942-11-13 Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA5291D DE950207C (de) 1942-11-13 1942-11-13 Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950207C true DE950207C (de) 1956-10-04

Family

ID=6920683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA5291D Expired DE950207C (de) 1942-11-13 1942-11-13 Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950207C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156139B (de) * 1958-04-21 1963-10-24 Hugo Miebach G M B H Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT131401B (de) * 1930-07-23 1933-01-25 Felten & Guilleaume Carlswerk Gekapselte Schaltanlage.
AT133809B (de) * 1930-07-23 1933-06-26 Felten & Guilleaume Carlswerk Gekapselte Schaltanlage.
DE598621C (de) * 1930-05-02 1934-06-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Schaltanlage
AT143929B (de) * 1931-01-07 1935-12-10 Siemens Ag Elektrische Hochspannungsschaltanlage.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598621C (de) * 1930-05-02 1934-06-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Schaltanlage
AT131401B (de) * 1930-07-23 1933-01-25 Felten & Guilleaume Carlswerk Gekapselte Schaltanlage.
AT133809B (de) * 1930-07-23 1933-06-26 Felten & Guilleaume Carlswerk Gekapselte Schaltanlage.
AT143929B (de) * 1931-01-07 1935-12-10 Siemens Ag Elektrische Hochspannungsschaltanlage.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156139B (de) * 1958-04-21 1963-10-24 Hugo Miebach G M B H Grundrahmen fuer elektrische Schaltgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126745A1 (de) Dreipolige kabelanschlusseinheit fuer eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE598621C (de) Elektrische Schaltanlage
DE950207C (de) Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind
DE677283C (de) Schaltanlage fuer hohe Betriebsspannungen
DE2817417A1 (de) Gas- oder fluessigkeitsisolierte mittelspannungs-schaltanlage, insbesondere fuer spannungen von 1 bis 36 kv
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
DE2157102A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage
DE932255C (de) Hochspannungsschaltanlage mit teilweiser Kapselung
DE3732455C2 (de)
WO2011020507A1 (de) Schaltermodul für eine mittelspannungsschaltanlage und mittelspannungsschaltanlage
DE728831C (de) Schaltzelle fuer Hochspannungszwecke
DE3427800A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE1909642A1 (de) Druckgasisolierte metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE633977C (de) Schaltanordnung eines Leistungsschalters mit einem oder mehreren zugeordneten Trennschaltern
DE289501C (de)
DE975643C (de) Gekapseltes Hochspannungsschaltfeld
DE202013005055U1 (de) Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
DE900961C (de) Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind
DE2713123B2 (de) Anordnung zum synthetischen Prüfen dreipoliger Hochspannungs-Leistungsschalter
DE1229614B (de) Anordnung von Strom- und Spannungswandlern an ausfahrbaren Leistungsschaltern
DE934056C (de) Freiluftschaltanlage, bei der die Sammelschienen in Behaeltern mit einem gegenueber atmosphaerischer Luft hoeherwertigen Isoliermittel untergebracht sind
DE765920C (de) Hoechstspannungsschaltanlage
DE947489C (de) Anordnung zur Durchfuehrung von Umschaltungen in Hochspannungsschaltanlagen
DE1810404A1 (de) Metallgekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE908994C (de) Hochspannungsschaltanlage fuer einphasigen Betrieb