DE202013005055U1 - Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage - Google Patents

Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202013005055U1
DE202013005055U1 DE201320005055 DE202013005055U DE202013005055U1 DE 202013005055 U1 DE202013005055 U1 DE 202013005055U1 DE 201320005055 DE201320005055 DE 201320005055 DE 202013005055 U DE202013005055 U DE 202013005055U DE 202013005055 U1 DE202013005055 U1 DE 202013005055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
voltage switchgear
phase conductors
switching device
contact pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320005055
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to DE201320005055 priority Critical patent/DE202013005055U1/de
Publication of DE202013005055U1 publication Critical patent/DE202013005055U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/075Earthing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/003Earthing switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/14Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch
    • H01H31/24Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with bridging contact that is not electrically connected to either line contact in open position of switch with rectilinearly-movable bridging contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Metallgekapselten dreiphasige Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage, wobei für jede der drei Phasenleiter (10) jeweils Trennschalter, Erdungsschalter und/oder kombinierte Trenn-/Erdungsschalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Phasenleiter (10) in einer Linie angeordnet sind und die beweglichen Kontaktstücke (20) und die feststehenden Kontaktstücke (50) der Schalter in einer Ebene jedoch sind senkrecht zu den Phasenleitern (10) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich eine metallgekapselte dreiphasige Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage, wobei für jede der drei Phasen jeweils Trennschalter, Erdungsschalter und/oder kombinierte Trenn-/Erdungsschalter vorgesehen sind.
  • Üblicherweise sind in einer dreiphasigen Schaltanlage die Phasenleiter entweder in einem gleichschenkeligen Dreieck zueinander positioniert oder in einer Linie angeordnet.
  • Bei einer Linienanordnung der Phasenleiter liegen die Kontaktstücke (bewegliches und feststehendes Kontaktstück) der jeweiligen der Trennschalter, Erdungsschalter und/oder kombinierte Trenn-/Erdungsschalter nicht in der gleichen Ebene, wodurch ein entsprechend großer Bauraum und damit einhergehende hohe Kosten für die metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage einhergehen.
  • Ausgehend vom dargelegten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine optimierte Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage anzugeben, welche vorgenannte Nachteile aus dem Stand der Technik vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sowie Verbesserungen der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung sind in weiteren Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung betrifft eine metallgekapselte dreiphasige Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage, wobei für jede der drei Phasen jeweils Trennschalter, Erdungsschalter und/oder kombinierte Trenn-/Erdungsschalter vorgesehen sind und die drei Phasen in einer Linie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstücke (bewegliches und feststehendes Kontaktstück) der jeweiligen der Trennschalter, Erdungsschalter und/oder kombinierte Trenn-/Erdungsschalter in einer Ebene angeordnet sind, wodurch die räumliche Erstreckung der einzelnen Phasen inklusive der beweglichen Kontaktstücke minimiert wird und für alle drei Phasen die gleichen Bauteile bzw. Komponenten verwendet werden.
  • Anhand des in der folgenden Figur dargestellten Ausführungsbeispiels der Leiteranordnung einer metallgekapselten dreiphasige Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage, sollen die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen, Verbesserungen und weitere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt einer metallgekapselten dreiphasige Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage mit für jede der drei Phasen bzw. Phasenleiter 10 vorgesehenen Trennschaltern. Erfindungsgemäß sind die drei Phasen 10 in einer Linie angeordnet. Die Trennschalter für die Phasen 10 sind durch eine vorgesehene Antriebs- oder Isolierstange 40 betätigbar. Bei einer Betätigung der Schalter werden über die Antriebsstange 40 die beweglichen Kontaktstücke 20 bewegt und greifen jeweils in ein feststehendes Kontaktstück 50 ein, wodurch eine Trennstrecke 30 zwischen dem beweglichen Kontaktstück 20 und dem feststehenden Kontaktstück 50 der jeweiligen Phase überwunden wird.
  • Die beweglichen Kontaktstücke 20 und die feststehenden Kontaktstücke 50, und damit auch die Trennstrecke 30, der jeweiligen Trennschalter sind erfindungsgemäß in einer Ebene jedoch sind senkrecht zu den Phasenleitern 10 angeordnet.
  • Die auch die entsprechenden Anschlussflansche mit den Isolierstücken 60 für alle drei Phasen 10 sind erfindungsgemäß jeweils in einer Ebene angeordnet.
  • Dadurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine Reduktion der Einbauhöhe für die Phasenleiter 10 zugehörigen Schalter in den jeweiligen metallgekapselten Gussgehäusen der einzelnen Phasen 10. Weiterhin ergibt sich durch eine Verwendung nur einer Ausführungsform oder Variante von Kontaktstücken 20, 50 für die jeweiligen Schalter der einzelnen Phasen eine deutliche Kostenreduktion gegenüber bekannten Schaltanlagen.

Claims (2)

  1. Metallgekapselten dreiphasige Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage, wobei für jede der drei Phasenleiter (10) jeweils Trennschalter, Erdungsschalter und/oder kombinierte Trenn-/Erdungsschalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Phasenleiter (10) in einer Linie angeordnet sind und die beweglichen Kontaktstücke (20) und die feststehenden Kontaktstücke (50) der Schalter in einer Ebene jedoch sind senkrecht zu den Phasenleitern (10) angeordnet sind.
  2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die entsprechenden Anschlussflansche mit den Isolierstücken (60) für alle drei Phasenleiter (10) in einer Ebene angeordnet sind.
DE201320005055 2013-06-04 2013-06-04 Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage Expired - Lifetime DE202013005055U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005055 DE202013005055U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320005055 DE202013005055U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005055U1 true DE202013005055U1 (de) 2013-06-28

Family

ID=48915625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320005055 Expired - Lifetime DE202013005055U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005055U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082280A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-11 Abb Technology Ag Dreiphasig betriebener trenn- und/oder erdungsschalter für eine dreiphasige gasisolierte schaltanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082280A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-11 Abb Technology Ag Dreiphasig betriebener trenn- und/oder erdungsschalter für eine dreiphasige gasisolierte schaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719225B1 (de) Gekapselte gasisolierte schaltanlage
EP2866039B1 (de) Mehrphasiges Schaltersystem mit einer Kurzschlussverbindung
DE102007030344A1 (de) Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, - sog. Soft Starter
DE102010013877A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
DE102006025650A1 (de) Gasisoliertes Schalterfeld einer Mittelspannungsschaltanlage
EP1249910B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter für eine druckgasisolierte Schaltanlage
DE2929054A1 (de) Gasisolierte schalteinrichtung
WO2007137976A1 (de) Anschlussschaltfeld für mittelspannungsschaltanlagen
DE102008018272A1 (de) Gasisolierter Spannungswandler
DE19805705A1 (de) Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage
EP1580856B1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Freiluftbauweise
WO2008080498A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
DE202013005055U1 (de) Schaltvorrichtung für eine dreiphasige metallgekapselte Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
DE2539996A1 (de) Dreiphasig gekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
WO2011020507A1 (de) Schaltermodul für eine mittelspannungsschaltanlage und mittelspannungsschaltanlage
DE3732455C2 (de)
WO2004109882A2 (de) Gasisoliertes sammelschienenbauteil mit freiluftdurchführung
EP2467864A1 (de) Halteelement für eine schaltanlage
DE932255C (de) Hochspannungsschaltanlage mit teilweiser Kapselung
WO2011020511A1 (de) Verbindungsmittel
EP2383851B1 (de) Elektrische Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
DE102016213644A1 (de) Schaltmodul für eine Schaltanlage
WO2007079878A1 (de) Schaltanlage
DE2540058A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: PETZOLDT, SILKE, DIPL.-ING., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years