DE102010051642B4 - Berührungssichere Niederspannungsverteilung - Google Patents

Berührungssichere Niederspannungsverteilung Download PDF

Info

Publication number
DE102010051642B4
DE102010051642B4 DE201010051642 DE102010051642A DE102010051642B4 DE 102010051642 B4 DE102010051642 B4 DE 102010051642B4 DE 201010051642 DE201010051642 DE 201010051642 DE 102010051642 A DE102010051642 A DE 102010051642A DE 102010051642 B4 DE102010051642 B4 DE 102010051642B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
voltage
switch
main switch
steel plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010051642
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010051642A1 (de
Inventor
André Meuleman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tts Trading & Technical Support GmbH
Tts Trading & Technical-Support GmbH
Original Assignee
Tts Trading & Technical Support GmbH
Tts Trading & Technical-Support GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tts Trading & Technical Support GmbH, Tts Trading & Technical-Support GmbH filed Critical Tts Trading & Technical Support GmbH
Priority to DE201010051642 priority Critical patent/DE102010051642B4/de
Publication of DE102010051642A1 publication Critical patent/DE102010051642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010051642B4 publication Critical patent/DE102010051642B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts

Abstract

Berührungssichere Niederspannungsverteilung, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierten Körperteile des Niederspannungshauptschalters (1) und der Niederspannungsabgangsschalter (2) direkt auf einem Blech oder einer Stahlplatte (3), mit geeigneten Öffnungen (4) für die spannungsführenden Teile (5) (9) berührungssicher aufgebracht sind, in der Weise dass die Sammelschienenanordnung (6) der Niederspannungsschalter (1) (2) an der Rückseite dieses Bleches oder dieser Stahlplatte (3) angeordnet sind, die Anschlusspunkte (9) des Niederspannungshauptschalters (1) und der Niederspannungsabgangsschalter (2) die Stützkonstruktion für die Sammelschienenanordnung (6) bilden und die Abgangsseite (7) des Niederspannungshauptschalters (1) und die Sammelschienenanordnung (6) durch ein Abdeckblech (8) berührungssicher und störlichtbogenfest abgedeckt sind.

Description

  • Die insbesondere in Verteilerstationen eingesetzten Niederspannungsverteilungen bestehen heute aus einem Stahlblechgerüst oder Stahlblechplatte mit aufgebautem Niederspannungshauptschalter und Niederspannungsabgangsschalter, in der Weise angeordnet, dass die Abgangsseite des Niederspannungshauptschalters (Leistungsselbstschalter, Leistungstrenner, NH-Sicherungslasttrenner, Lasttrenner) auf einem Sammelschienensystem geführt wird, auf dem auch die Einspeiseseite der Niederspannungsabgangsschalter (Leistungsselbstschalter, Leistungstrenner, NH-Sicherungslasttrenner, Lasttrenner) angeschlossen sind. Das Sammelschienensystem wird mit isolierenden Befestigungsteilen auf dem Stahlblechgerüst oder Stahlblechplatte geschraubt, in der Weise dass Geräte und Sammelschienensystem sich vor dem Stahlblechgerüst oder Stahlblechplatte befinden. Anschlusspunkte des Niederspannungshauptschalters, Niederspannungsabgangsschalter, Sammelschienensystem und das Sammelschienensystem selber befinden sich im gleichen offenen Raum. Dies ist auch in DE 33 01 747 A1 beschrieben. Nachteile der bisherigen Ausführung sind:
    • 1) Ein Fehler der zum Beispiel im Anschlussbereich der Niederspannungsabgangsschalter entsteht durch Lösen eines Anschlusskabels nach Anschüttung des Erdreiches und anschließendem Rütteln, kann sich über den Luftraum und die isolierende Körperflächen der Niederspannungsabgangsschalter und Niederspannungshauptschalter sehr schnell ausbreiten, ohne eine Spannungstrennung durch zu diesem Zweck auszulösende Schutzorganen zu erzwingen. Dieses führt dann zu Branderweiterung bis in den Transformatorenraum, was dann auch zu dem schlimmsten Fall führen kann, dass der Transformator sich öffnet und das Isolieröl den Brand zusätzlich aktiviert.
    • 2) Das Sammelschienensystem ist als Ganzes auf Gießharz-Stützer oder andersartige isolierenden Befestigungsteilen aufgebaut. Die Niederspannungsabgangsschalter sind überwiegend mechanisch nur auf den Kupferschienen des Sammelschienensystems befestigt.
    • 3) Zwischen der Einspeisung der Niederspannungsverteilung (Transformatoreinspeisung) und das Sammelschienensystem besteht keine galvanische Trennung.
  • Die neue Lösung schlägt vor, wie die 13 zeigen, die isolierten Körperteile des Niederspannungshauptschalters (1) und der Niederspannungsabgangsschalter (2) direkt auf einem Blech oder einer Stahlplatte (3), mit geeigneten Öffnungen (4) für die Spannungsführenden Teilen (5) (9), berührungssicher aufzuschrauben. Die Sammelschienenanordnung (6) der Niederspannungsschalter (1) (2) sind an der Rückseite dieses Bleches oder dieser Stahlplatte (3) angeordnet. Die Anschlusspunkten (9) des Niederspannungshauptschalters (1) und der Niederspannungsabgangsschalter (2) bilden die Stützkonstruktion für die Sammelschienenanordnung (6). Die Abgangsseite (7) des Niederspannungshauptschalters (1) und die Sammelschienenanordnung (6) sind durch ein Abdeckblech (8) berührungssicher und störlichtbogenfest abgedeckt.
  • Es ergeben sich folgende Vorteile:
    • 1) Durch den direkten mechanischen Aufbau des Niederspannungshauptschalter und Niederspannungsabgangsschalter auf dem Blech oder Stahlplatte und die enge, Wirbelstromfreie galvanische Umfassung und Durchführung der Anschlusspunkte zum Sammelschienensystem des Niederspannungshauptschalter und Niederspannungsabgangsschalter, kann die gesamte Anordnung auf einfache Weise Berührungssicher gemacht werden.
    • 2) Da sich die Niederspannungsabgangskabel und entsprechend abgedeckte Anschlusspunkte in der vorderen Bedienungsebene befinden, kann ein Fehler im Abgangsbereich der Kabel sich, durch die galvanische Trennung, nicht zum Sammelschienensystem ausbreiten und somit ein Schutzorgan überspringen.
    • 3) Da die isolierten Körper des Niederspannungshauptschalters und der Niederspannungsabgangsschalter mechanisch direkt mit dem Blech oder Stahlplatte verbunden sind und die Kupferschienen des Sammelschienensystems jeweils mehrfach mit diesen Körper mechanisch verbunden sind (3 Anschlusspunkten pro Körper), entsteht ein mechanisch kurzschlussfestes und gut isoliert aufgebautes Sammelschienensystem.
    • 4) Durch das metallische Abdecken des Sammelschienensystems entsteht eine galvanische Trennung zwischen Niederspannungshauptschalter und Niederspannungsabgangsschalter.
    • 5) Die gesamte Anordnung ist sehr EMV – arm.
    • 6) Erweiterung von Niederspannungsabgängen ist auf einfache Weise möglich durch Wegnahme der Abdeckung an den entsprechenden Öffnungen des freien Feldes.

Claims (1)

  1. Berührungssichere Niederspannungsverteilung, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierten Körperteile des Niederspannungshauptschalters (1) und der Niederspannungsabgangsschalter (2) direkt auf einem Blech oder einer Stahlplatte (3), mit geeigneten Öffnungen (4) für die spannungsführenden Teile (5) (9) berührungssicher aufgebracht sind, in der Weise dass die Sammelschienenanordnung (6) der Niederspannungsschalter (1) (2) an der Rückseite dieses Bleches oder dieser Stahlplatte (3) angeordnet sind, die Anschlusspunkte (9) des Niederspannungshauptschalters (1) und der Niederspannungsabgangsschalter (2) die Stützkonstruktion für die Sammelschienenanordnung (6) bilden und die Abgangsseite (7) des Niederspannungshauptschalters (1) und die Sammelschienenanordnung (6) durch ein Abdeckblech (8) berührungssicher und störlichtbogenfest abgedeckt sind.
DE201010051642 2010-11-17 2010-11-17 Berührungssichere Niederspannungsverteilung Expired - Fee Related DE102010051642B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051642 DE102010051642B4 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Berührungssichere Niederspannungsverteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051642 DE102010051642B4 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Berührungssichere Niederspannungsverteilung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010051642A1 DE102010051642A1 (de) 2012-05-24
DE102010051642B4 true DE102010051642B4 (de) 2013-09-19

Family

ID=46021098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010051642 Expired - Fee Related DE102010051642B4 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Berührungssichere Niederspannungsverteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010051642B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2905852B1 (de) * 2014-02-06 2020-09-09 Ormazabal Y Cia., S.L.U. Elektrische Niederspannungsverteiler
PL231853B1 (pl) 2017-05-05 2019-04-30 Krawczyk Zenon P P H U Zenex System mocowania rozłącznika bezpiecznikowego do mostu szynowego, zwłaszcza w rozdzielnicy niskiego napięcia

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911580U (de) * 1963-11-06 1965-03-11 Leopold Neu Aus laengs- und querelementen zusammensetzbares system fuer ein- und mehrpolige niederspannungsverteilungen.
DE2506437A1 (de) * 1975-02-15 1976-08-26 Felten & Guilleaume Carlswerk Leistenblock fuer nh-sicherungselemente
DE3301747A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-04 Aktieselskabet Norsk Elektrisk & Brown Boveri, 3700 Skien Kasette fuer den einbau von einer oder mehreren sicherungsleisten, trennschalter oder aehnlicher einheiten in eine verteilungstafel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911580U (de) * 1963-11-06 1965-03-11 Leopold Neu Aus laengs- und querelementen zusammensetzbares system fuer ein- und mehrpolige niederspannungsverteilungen.
DE2506437A1 (de) * 1975-02-15 1976-08-26 Felten & Guilleaume Carlswerk Leistenblock fuer nh-sicherungselemente
DE3301747A1 (de) * 1982-02-04 1983-08-04 Aktieselskabet Norsk Elektrisk & Brown Boveri, 3700 Skien Kasette fuer den einbau von einer oder mehreren sicherungsleisten, trennschalter oder aehnlicher einheiten in eine verteilungstafel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010051642A1 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010013877B4 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
DE102010051642B4 (de) Berührungssichere Niederspannungsverteilung
DE1051935B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Lichtbogenkammer
DE1191458B (de) Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden
DE102012201514A1 (de) Schütz
DE102017114360B4 (de) Spannungversorgungsvorrichtung für wenigstens ein aktives Zusatzgerät an einem Zählerplatz mit einem Sammelschienensystem sowie Verteilerschrank enthaltend eine solche Spannungsversorgungsvorrichtung
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
DE1909642A1 (de) Druckgasisolierte metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE2720325A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE3732455C2 (de)
DE2654373A1 (de) Mit einem mehrpoligen leitungsschutzschalter kombinierter fehlerstromschutzschalter
DE10014680A1 (de) Dreiphasig gekapselter Hochspannungs-Leistungsschalter in Freiluftausführung
DE102012215528B4 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
DE950207C (de) Schaltanlage, bei der einzelne Teile in einer besonderen Isolierstoffhuelle untergebracht sind
CH672859A5 (en) Terminal arrangement for fault protection switch - has input current terminals and neutral terminals in separate planes w.r.t. front face
CH363386A (de) Eine Durchführung, Abstützung oder einen Isolationsabschluss bildende Einrichtung an teilisolierten Hochspannungsleitungen in Schaltanlagen
DE1822974U (de) Stahlblechgekapselter hochspannungsschaltersatz.
EP0217731B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit Erdungsschaltern
DE1271802B (de) Anschluss- und Sammelschienenabzweigleitung
DE975643C (de) Gekapseltes Hochspannungsschaltfeld
DE902637C (de) Schaltmaschine mit Lichtbogenschutz
CH383470A (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage
EP2383851B1 (de) Elektrische Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
CH356814A (de) Innenraum-Schaltanlage in halboffener Bauweise
DE2157103A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee