DE1191458B - Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden - Google Patents

Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden

Info

Publication number
DE1191458B
DE1191458B DEL34385A DEL0034385A DE1191458B DE 1191458 B DE1191458 B DE 1191458B DE L34385 A DEL34385 A DE L34385A DE L0034385 A DEL0034385 A DE L0034385A DE 1191458 B DE1191458 B DE 1191458B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
busbars
busbar
auxiliary electrodes
cabinet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34385A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Fehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL34385A priority Critical patent/DE1191458B/de
Publication of DE1191458B publication Critical patent/DE1191458B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/26Arrangements of fuses, resistors, voltage arresters or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/025Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden Die Erfindung betrifft eine gekapselte Schaltschrankanlage, z. B. für Niederspannung, mit geschotteten Gerätekammern und abgeteiltem Sammelschienenraum.
  • Bei Kurzschlüssen auf der Sammelschienenseite durch Fremdkörper, Überspannung od. dgl. entsteht meistens ein stromstarker Lichtbogen, der in Energierichtung auf den Schienen mit hoher Geschwindigkeit entlangläuft. Da eine völlig dichte Schottung aus Blech- oder Isoliermaterial zwischen benachbarten Sammelschienenfeldern sowie den Gerätekammern unwirtschaftlich ist und bei den bisher verwendeten Abschirmungen von Feld zu Feld ein Durchlaufen des Lichtbogens zu den in den Gerätekammern befindlichen Schaltgeräten nicht verhindert werden kann, ist mit der Zerstörung betriebswichtiger Geräte durch den Kurzschlußlichtbogen zu rechnen.
  • Es ist bei Stromverteilungsanlagen bekannt, eine Hilfselektrodenanordnung zur Fortleitung des Lichtbogens an eine ungefährliche Stelle anzuordnen. Hierbei müssen als Abzweigenden dienende Hilfsleiter vorhanden sein, die an den einzelnen Ansatzpunkten offene Schleifen bilden und derart verlaufen, daß der Kurzschlußlichtbogen an eine vorbestimmte, wenig gefährdende Stelle der Anlage weitergeleitet wird. Der Hilfsleiter ist rohrförmig gestaltet. Er umgibt den Stromleiter konzentrisch, wobei das eine Ende des rohrförmigen Hilfsleiters mit einem verschlossenen Boden versehen ist, der mit dem Stromleiter in metallischer Verbindung steht.
  • Eine solche Anordnung ist sehr aufwendig. Sie ist mindestens ebenso teuer wie eine völlig lichtbogendichte Schottung. Außerdem muß innerhalb der Schaltanlage ein besonderes Schaltfeld vorgesehen werden, in das ein Fehlerlichtbogen hineingeleitet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das unkontrollierbare Wandern des Lichtbogens mit wirtschaftlich tragbaren Mitteln zu verhindern. Die Erfindung macht dabei von dem an sich bekannten, sogenannten Lichtbogenkarussell Gebrauch. Bei diesem verlaufen stromstarke Lichtbogen entgegen dem thermischen Auftrieb immer in Energierichtung.
  • Die erfindungsgemäße gekapselte Schaltschrankanlage ist gekennzeichnet durch die Anwendung des bekannten Lichtbogenkarussells derart, daß die Hilfselektroden als nahezu vollkreisförmige Lichtbogenhörner in jedem Schaltfeld vorgesehen sind und daß sich, in Energierichtung gesehen, hinter jedem Lichtbogenhorn ein Stück isolierte, vorzugsweise bandagierte Sammelschiene befindet. Dadurch wird mit einfachen Mitteln das Hineinlaufen des Lichtbogens in andere Felder der Anlage verhindert und der Abbrand durch den Lichtbogen an den Sammelschienen auf ein unbedeutendes Maß herabgesetzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 perspektivisch ein Feld einer gekapselten Schaltschrankanlage; alle für die Erfindung unwesentlichen Teile sind nur schematisch angedeutet, F i g. 2 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Lichtbogenhorns schematisch.
  • Der dargestellte Schaltschrank besteht aus den von vorn zugänglichen Gerätekammern 1 und 2 und dem dahinterliegenden Sammelschienenraum 3. In der Gerätekammer 2 befindet sich ein Leistungsschalter 4, zu dem vom Sammelschienenraum die Zuleitung 5 und die Ableitung 6 führen. Die horizontale Sammelschiene 12 verbindet mehrere nebeneinanderliegende Schaltfelder. Die Energierichtung ist mit E bezeichnet.
  • In Energierichtung gesehen sind vor der Gerätekammer 2 und vor dem nächsten Nachbarfeld auf jeder Schiene des dreiphasigen Sammelschienensystems zu einem offenen Kreisring gebogene Lichtbogenhörner 7 angebracht. Die Öffnung 8 des Kreisringes ist der Schiene 9 (F i g. 2) zugewendet.
  • Entsteht z. B. an einer der mit einem Blitzpfeil gekennzeichneten Stellen des Sammelschienensystems ein Kurzschluß, so läuft der entstehende Lichtbogen auf den Schienen bis zu den kreisringförmigen Licht bogenhörnern. Die Isolierbandagen 10 zwingen den Lichtbogen auf die Lichtbogenhörner überzugehen, wobei die Bewegung der Lichtbogenfußpunkte in einer durch die Gestalt der Hörner vorgegebenen Kreisbahn verläuft. Für die Dauer des Kurzschlusses wird der Lichtbogen zwischen den erfindungsgemäßen Hörnern in rotierender Bewegung gehalten und ein Durchlaufen in benachbarte Sammelschienenfelder oder Gerätekammern verhindert. Der in kreisender Bewegung gehaltene Lichtbogen verursacht auf den Lichtbogenhörnern nur einen unbedeutenden Materialabbrand. Eine Zerstörung empfindlicher und betriebswichtiger Teile innerhalb der Schaltschrankanlage durch einen laufenden Kurzschlußlichtbogen ist nunmehr ausgeschlossen.
  • Für durch besonders hohe Kurzschlußströme gefährdete Schaltschrankanlagen, z. B. bei unmittelbar hinter dem Transformator angeordneten Anlagen, kann gegen die leitenden Gase des Kurzschlußlichtbogens zusätzlich eine zum Nachbarfeld hin abschirmend angebrachte Isolierwand 11 angeordnet werden. Die Isolierwand verhindert dann eine Lichtbogendurchzündung an den Sammelschienen in dem zu schützenden Feld.
  • Die jeweilige Anordnung der erfindungsgemäß angegebenen kreisringförmigen Lichtbogenhörner muß unter Beachtung der Energierichtung innerhalb der Sammelschienen einer blechgekapselten Schaltanlage vorgenommen werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Gekapselte Schaltschrankanlage mit geschotteten Gerätekammern und abgeteiltem Sammel-Schienenraum mit auf die blanken Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden, z. B. für Niederspannungsanlagen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Anwendung des bekannten Lichtbogenkarussells derart, daß die Hilfselektroden als nahezu vollkreisförmige Lichtbogenhörner (7) in jedem Schaltfeld vorgesehen sind und daß sich, in Energierichtung gesehen, hinter jedem Lichtbogenhorn ein Stück isolierte, vorzugsweise bandagierte Sammelschiene (10) befindet.
  2. 2. Gekapselte Schaltschrankanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Sammelschienen (12) tangential zu einem offenen Kreisring gebogene Lichtbogenhörner (7) angeordnet sind und daß die Öffnung (8) des Kreisringes der Sammelschiene (9) zugewendet ist.
  3. 3. Gekapselte Schaltschrankanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einem offenen Kreisring gebogenen Lichtbogenhörner (7) zusätzlich mit isolierenden Trennwänden (11) gegen benachbarte Felder abgedeckt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 334 796, 721237; Elektrotechnische Zeitschrift, Ausg. A, Bd. 77 (1956), S. 302 bis 308.
DEL34385A 1959-10-02 1959-10-02 Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden Pending DE1191458B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34385A DE1191458B (de) 1959-10-02 1959-10-02 Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34385A DE1191458B (de) 1959-10-02 1959-10-02 Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191458B true DE1191458B (de) 1965-04-22

Family

ID=7266652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34385A Pending DE1191458B (de) 1959-10-02 1959-10-02 Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1191458B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005694A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Mehrfeldrige schaltanlage mit einer lichtbogenbarriere
WO2004057718A2 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum störlichtbogenschutz einer sammelschienenanordnung
EP2916410A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-09 Zodiac Aero Electric Drehstrom-Verteilungssystem, das mit einem Führungsmittel für elektrische Lichtbögen ausgestattet ist
WO2016130248A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Arc fault resistant electric equipment
WO2017032570A1 (fr) * 2015-08-25 2017-03-02 Zodiac Aero Electric Dispositif d'extinction d'arcs électriques pour système de distribution d'énergie électrique triphasée et système de distribution d'énergie électrique correspondant
GB2564726A (en) * 2017-07-19 2019-01-23 Eaton Intelligent Power Ltd Switchgear housing with arc capturing
WO2020083505A1 (en) * 2018-10-26 2020-04-30 Abb Schweiz Ag Switchgear comprising a passive arc protection

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE334796C (de) * 1919-03-29 1921-03-18 Siemens Schuckertwerke G M B H Schaltanlage von Grosskraftwerken
DE721237C (de) * 1940-12-25 1942-05-30 Studiengesellschaft Fuer Hochl Kurzschlussschutz in Stromverteilungsanlagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE334796C (de) * 1919-03-29 1921-03-18 Siemens Schuckertwerke G M B H Schaltanlage von Grosskraftwerken
DE721237C (de) * 1940-12-25 1942-05-30 Studiengesellschaft Fuer Hochl Kurzschlussschutz in Stromverteilungsanlagen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005694A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Mehrfeldrige schaltanlage mit einer lichtbogenbarriere
WO2004057718A2 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum störlichtbogenschutz einer sammelschienenanordnung
WO2004057718A3 (de) * 2002-12-20 2004-08-19 Siemens Ag Anordnung zum störlichtbogenschutz einer sammelschienenanordnung
CN100433479C (zh) * 2002-12-20 2008-11-12 西门子公司 用于汇流排装置的故障电弧保护装置
US9614357B2 (en) 2014-03-07 2017-04-04 Zodiac Aero Electric Three-phase electrical energy distribution system furnished with a means of guidance of electric arcs
EP2916410A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-09 Zodiac Aero Electric Drehstrom-Verteilungssystem, das mit einem Führungsmittel für elektrische Lichtbögen ausgestattet ist
FR3018387A1 (fr) * 2014-03-07 2015-09-11 Zodiac Aero Electric Systeme de distribution d'energie electrique triphasee dote d'un moyen de guidage d'arcs electriques
CN107258041A (zh) * 2015-02-10 2017-10-17 西门子公司 抵抗电弧故障的电气装备
US10141725B2 (en) 2015-02-10 2018-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Arc fault resistant electric equipment
CN107258041B (zh) * 2015-02-10 2019-08-20 西门子公司 抵抗电弧故障的电气装备
WO2016130248A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 Siemens Aktiengesellschaft Arc fault resistant electric equipment
US10461511B2 (en) 2015-08-25 2019-10-29 Zodiac Aero Electric Electric arc extinguishing device for a three-phase power distribution system and corresponding power distribution system
CN107851976A (zh) * 2015-08-25 2018-03-27 Zodiac航空电器 用于三相配电系统的电弧灭弧装置及相应的配电系统
CN107851976B (zh) * 2015-08-25 2019-08-02 Zodiac航空电器 用于三相配电系统的电弧灭弧装置及相应的配电系统
WO2017032570A1 (fr) * 2015-08-25 2017-03-02 Zodiac Aero Electric Dispositif d'extinction d'arcs électriques pour système de distribution d'énergie électrique triphasée et système de distribution d'énergie électrique correspondant
FR3040556A1 (fr) * 2015-08-25 2017-03-03 Zodiac Aero Electric Dispositif d'extinction d'arcs electriques pour systeme de distribution d'energie electrique triphasee et systeme de distribution d'energie electrique correspondant
GB2564726A (en) * 2017-07-19 2019-01-23 Eaton Intelligent Power Ltd Switchgear housing with arc capturing
EP3432431A1 (de) * 2017-07-19 2019-01-23 Eaton Intelligent Power Limited Schaltanlagengehäuse mit lichtbogen auffang
WO2020083505A1 (en) * 2018-10-26 2020-04-30 Abb Schweiz Ag Switchgear comprising a passive arc protection
CN112956093A (zh) * 2018-10-26 2021-06-11 Abb瑞士股份有限公司 包括无源电弧保护的开关设备
CN112956093B (zh) * 2018-10-26 2024-03-29 Abb瑞士股份有限公司 包括无源电弧保护的开关设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754691C2 (de) Ein- oder mehrphasig metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE1191458B (de) Gekapselte Schaltschrankanlage mit auf die Sammelschienen aufgesetzten Hilfselektroden
DE1810405A1 (de) Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE2438951A1 (de) Blechgekapselte vorgefertigte mittelspannungsschaltanlage
DE4239826C2 (de) Metallumschlossenes Schaltgerät
DE19805705A1 (de) Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage
DE2817417A1 (de) Gas- oder fluessigkeitsisolierte mittelspannungs-schaltanlage, insbesondere fuer spannungen von 1 bis 36 kv
DE1975778U (de) Metallumschlossene schaltvorrichtung fuer hohe spannung.
EP0593902B2 (de) Schaltanlage für Mittelspannung
DE2805728A1 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes hochspannungsschaltgeraet
DE1665260A1 (de) Metallumschlossene Schaltvorrichtung fuer hohe Spannung
DE3519761C2 (de)
DE102010051642B4 (de) Berührungssichere Niederspannungsverteilung
DE1909642A1 (de) Druckgasisolierte metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE3732455C2 (de)
DE1159539B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE728831C (de) Schaltzelle fuer Hochspannungszwecke
DE3427800A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE902637C (de) Schaltmaschine mit Lichtbogenschutz
DE2259058A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE1221708B (de) Gekapselte Schaltvorrichtung fuer hohe Spannung
DE727811C (de) Schaltanlage fuer Hochspannungszwecke
DE591219C (de) Schaltfelderanordnung in Zellenbauweise fuer Einphasenbahnverteilungen von 15 kV und mehr
AT257736B (de) Hochspannungsschaltanlage
DE968005C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke