DE115556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115556C
DE115556C DENDAT115556D DE115556DA DE115556C DE 115556 C DE115556 C DE 115556C DE NDAT115556 D DENDAT115556 D DE NDAT115556D DE 115556D A DE115556D A DE 115556DA DE 115556 C DE115556 C DE 115556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
straps
straight
head
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115556D
Other languages
English (en)
Publication of DE115556C publication Critical patent/DE115556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/026Back straightening devices with shoulder braces to force back the shoulder to obtain a correct curvature of the spine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Geradehalter für Kinder.
Dieser Apparat zwängt den Körper nicht wie ein Korset und bildet weder für den einen noch den anderen Theil des Körpers eine Stütze. Er hindert das Kind nicht im geringsten in seinen Bewegungen, so lange es den Kopf gerade und die Schultern nach hinten hält. Die Wirkung desselben erstreckt sich lediglich auf den Hals und auf die Schulterhöhe, und zwar in der Weise, dafs beim Neigen des Kopfes nach vorn ein lästiger Zug auf die Schultern und beim Bewegen der Schultern nach vorn ein lästiger Druck auf den Hals ausgeübt wird.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigt Fig. 1 die Ansicht eines gemäfs vorliegender Erfindung construirten Apparates, über welchen die Kleider angezogen werden können.
Fig. 2 zeigt in Seitenansicht eine andere Ausführungsform, welche beim Schreiben oder Lesen zur Verwendung kommen kann. In dieser Figur ist des besseren . Verständnisses wegen nur ein Achselband mit Achselstück dargestellt.
Die in der Fig. 2 der Zeichnung dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der Hauptconstruction nur dadurch, dafs der Halshalter durch einen Kinnhalter ersetzt worden ist, welcher die Anwendung des Apparates auf Kinder, die bereits eine sehr schlechte Haltung haben, erleichtert. Der Kinnhalter und die Schulterriemen besitzen daher eine gegenseitige Wirkung, welche derjenigen bei Anwendung des Halshalters und der Schulterriemen stattfindenden gleichgestellt werden kann. Der Kinnhalter soll keine Stütze für den Kopf bilden, denn das Aufruhen des Kopfes im Kinnhalter bewirkt das Ziehen der Schulterriemen nach hinten.
Der in Fig. 1 dargestellte Apparat besteht aus einer Metallplatte α, welche sich gegen die Schulterblätter der Kinder anlegt und sie einwärts drückt. An der Rückseite dieser Platte a ist eine verticale Stange b von veränderlicher Länge angebracht, welche bis zur Höhe des Halses aufsteigt. An ihrem Ende ist ein Halsband c aus Metall, Leder oder sonstigem geeigneten Material befestigt. Aufserdem sind zwei Achselbänder d vorgesehen, welche an den oberen Winkeln und ungefähr in der Mitte der Platte α befestigt sind. Diese Achselbänder fassen zwei Polster e aus elastischem Gewebe, welche gegen die Schulter drücken. Ferner dienen noch zwei an den unteren Winkeln der Platte α befestigte Gurte/ dazu, eine Taillenbinde g festzuhalten.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, dafs am ganzen Apparat nur ein einziges steifes Verbindungsstück vorgesehen worden ist, nämlich die das Halsband tragende Stange. Wenn das Halsband den unteren Theil des Halses erfafst, so können die Bewegungen des Kindes in keiner Weise gehindert werden, so lange dieses den Körper und den Kopf gerade hält. Die Polster, welche an den Achselbändern vorgesehen sind, sind hohl ausgebildet und erfassen die Schultern in der Weise, dafs sie sie aus einander treiben und infolge dessen die Brust stärken.
Durch diese Einrichtung wird auch die Un-. annehmlichkeit bezw. Unbequemlichkeit beseitigt, die stets eintritt, wenn Gurte benutzt werden, welche zwischen Schultern und Hals gehen. Aufserdem sind diese Polster aus elastischem Gewebe verfertigt und geben den Bewegungen der Arme besser nach.
Die Gurte /, welche die Platte α mit dem Taillenband verbinden, laufen schief nach vorn, damit die Bewegung des Körpers durch einen verticalen Zug nicht gehemmt werden kann. Auf diese Weise liegt auch die Platte α gegen den Rücken gut an. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Halsband durch einen Gurt ersetzt, welcher mit einem Kinnpolster ausgestattet ist, das am oberen Ende einer Stange i befestigt ist. Die Stange i ist mit der Platte α mittels eines Verbindungsstückes j und eines Riemens k steif verbunden.
Dieser Apparat wird in derselben Weise wie vorhin beschrieben angelegt. Anstatt durch das Halsband wird der Kopf durch das Kinnpolster h gerade gehalten. Der Kopf wird unterhalb des Kinnes erfafst, wodurch weniger Müdigkeit eintritt als bei Anwendung des Halsbandes.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ■ Ein Geradehalter für Kinder, dadurch gekennzeichnet, dafs an einer Rückenplatte (a) folgende drei Theile befestigt sind: eine das Halsband (c) oder das Kinnpolster (h) tragende steife Stange zum Geradehalten des Kopfes, an den oberen Ecken elastische Achselbänder (J) mit Schulterkissen (e), an den unteren Ecken nach vorn führende Gurte (f) zum Festhalten der Taillenbinde (g).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115556D Active DE115556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115556C true DE115556C (de)

Family

ID=384972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115556D Active DE115556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115556C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427815A3 (fr) * 1978-06-07 1980-01-04 Lecante Pierre Corset pour la reduction des cyphoses dorsales

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427815A3 (fr) * 1978-06-07 1980-01-04 Lecante Pierre Corset pour la reduction des cyphoses dorsales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502202B2 (de) Stützmieder
DE102019104344A1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers und Kopfstütze
DE60108811T2 (de) Muskeltrainingsgerät
DE115556C (de)
DE4003537C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rehabilitation des Rückens
DE256411C (de)
DE147237C (de)
DE79595C (de)
DE154093C (de)
DE82605C (de)
DE263479C (de)
DE277746C (de)
DE208608C (de)
EP0230979B1 (de) Vorgurt für Reitsättel
DE67535C (de) Kinderlaufstuhl
DE257376C (de)
DE2555487A1 (de) Extensionsgeraet
DE25574C (de) Orthopädischer Körperhalter
DE275589C (de)
DE72581C (de) Apparat zur Einleitung künstlicher Bewegungen in steife Hüftgelenke
DE186829C (de)
EP3197826B1 (de) Reitauflage
DE19523672A1 (de) Doppelter Schultergürtel
DE191477C (de)
DE84879C (de)