DE1154572B - Als Lampe ausgebildeter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Als Lampe ausgebildeter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1154572B
DE1154572B DEN21158A DEN0021158A DE1154572B DE 1154572 B DE1154572 B DE 1154572B DE N21158 A DEN21158 A DE N21158A DE N0021158 A DEN0021158 A DE N0021158A DE 1154572 B DE1154572 B DE 1154572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
power supply
reflector part
supply wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN21158A
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Henricus Verbeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1154572B publication Critical patent/DE1154572B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/164Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having two or more filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/166Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps characterised by the shape of the filament
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/168Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having a filament arranged transversally to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/331Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/331Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas
    • F21S41/332Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of complete annular areas with continuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/336Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/40Leading-in conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen als Lampe ausgebildeten Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der aus einer Abschlußscheibe und einem Reflektorteil besteht, der zugleich als Tragkörper für die durch ihn hindurchgeführten Stromzuführungsdrähte für die Glühwendeln dient, wobei die Abschlußscheibe und der Reflektorteil mit den Rändern aneinander befestigt sind.
Damit der meistens aus Preßglas hergestellte Reflektorteil seine Funktion als Reflektor ausreichend gut erfüllen kann, muß er eine bestimmte vorgeschriebene Form aufweisen. In der Praxis stellt es sich aber heraus, daß bei diesen Reflektorlampen die Spiegelteile des Reflektorteiles örtliche Abweichungen von der vorgeschriebenen Form aufweisen. Diese treten namentlich an den Rändern der Spiegelteile und auch an den Stellen auf, an denen die Stromzuführungsdrähte durch den betreffenden Spiegelteil des Reflektorteiles hindurchgeführt sind. Ein Teil der Oberfläche dieser Spiegelteile ist somit bei der Bildung der vorgeschriebenen Lichtbündel in geringerem Maße oder gar nicht wirksam.
Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben.
Zu diesem Zweck ist die Reflektorlampe der vorstehend erwähnten Art nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen der Stromzuführungsdrähte im Reflektorteil außerhalb des bzw. der paraboloidischen Spiegelteile angeordnet sind.
Hierdurch wird erreicht, daß die Herstellung der zur Durchführung der Stromzuführungsdrähte erforderlichen Öffnungen im gepreßten Reflektorteil nicht an den Stellen dieses Reflektorteiles erfolgt, die für die vorgeschriebene Bündelerzeugung wesentlich sind. Dagegen können diese Öffnungen in den Zonen dieses Reflektorteiles untergebracht werden, die, lichttechnisch betrachtet, keine bestimmten Anforderungen zu erfüllen brauchen.
Es hat sich herausgestellt, daß bei Reflektorlampen der üblichen Form nicht nur an den Durchführungsstellen der Stromzuführungsdrähte durch den Reflektorteil, sondern auch in der Nähe des Übergangsrandes zwischen dem Spiegelteil und dem angrenzenden Randteil des Reflektorteiles Ungenauigkeiten auftreten. Bei bestehenden Reflektorlampen mit nur einem Spiegelteil ergibt sich infolgedessen der Nachteil, daß nicht nur der mittlere Teil der Gesamtoberfläche des Reflektors, sondern auch der Randteil nur eine mäßige lichttechnische Güte aufweist. Wenn gemäß der Erfindung die Durchführungen der Stromzuführungsdrähte neben den Spiegelteilen angeordnet werden, ergibt sich ein solcher Gewinn an nützlicher reflektie-AIs Lampe ausgebildeter Scheinwerfer,
insbesondere für Kraftfahrzeuge
Anmelder:
N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Auer, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 7. Februar 1961 (Nr. 260 918)
Leo Henricus Verbeek, Eindhoven (Niederlande),
ist als Erfinder genannt worden
render Oberfläche, daß bei gleichbleibendem Außendurchmesser der Reflektorlampe eine Bauart erhalten werden kann, bei der an Stelle eines einzigen Spiegelteiles drei nebeneinander angeordnete Spiegelteile, die selbstverständlich geringere Durchmesser haben, vorhanden sind, die je mit einer eigenen Glühwendel zusammenarbeiten können. Aus vergleichenden Versuchen ergibt sich, daß eine erfindungsgemäß ausgebildete, einen bestimmten Außendurchmesser d aufweisende Reflektorlampe, die drei Spiegelteile enthält, die je mit einer eigenen Glühwendel zusammenarbeiten, in lichttechnischer Hinsicht wenigstens praktisch gleichwertig mit drei gesonderten Reflektoren ist, die je den gleichen Durchmesser d aufweisen und mit einer eigenen Glühwendel zusammenarbeiten. Innerhalb der gegebenen Abmessungen in der Vorderseite eines Kraftfahrzeuges ist somit ein Beleuchtungssystem erheblich höherer Güte erzielbar.
Wie bereits erwähnt, bildet die Übergangszone vom Spiegelteil der Lampe zum nächstliegenden weiteren, meist flachen Teil des Reflektorteiles eine weitere Quelle von Ungenauigkeiten bei der praktischen Gestaltung des Reflektorteiles.
Dieser Nachteil läßt sich gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Reflektorlampe nach der Erfindung dadurch beheben, daß bei einer solchen
309 688/124
3 4
Lampe, die mehrere Paraboloidspiegel enthält, die je schlußscheibe 11 besteht. Beide Teile sind durch Presmit mindestens einer Glühwendel zusammenarbeiten, sen aus Glas hergestellt und werden längs den eindie Durchführungen außerhalb einer auf Kreis- ander zugekehrten Flächen ihrer Ränder 12 bzw. 13 abschnitten ausgebildeten Begrenzungslinie, die die miteinander verschmolzen. Durch den Tragkörper paraboloidischen Spiegelteile des Reflektorteiles von 5 sind drei Stromzuführungsglieder 14,15 und 16 hindern ebenen übrigen Teil, der als Trägerkörper dient, durchgeführt. Diese bestehen aus Kontaktstiften 14 a, trennt, angeordnet sind. 15 a bzw. 16 a, die an der Innenseite der Lampe in
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Re- Glühkörperträger 14 b, 15 b bzw. 16 b übergehen. An flektorlampe nach der. Erfindung empfiehlt es sich, den Glühkörperträgern 14 b und 15 b ist der Glühkördaß die am Reflektorteil vorgesehenen Orientierungs- io per 17 angebracht, während der Glühkörper 18 von ansätze der Lampe in der Nähe der Durchführungen den Trägern 15 b und 16 b gehalten wird, der Stromzuführungsdrähte durch den Reflektorteil Die Stromzuführungsglieder sind je durch eine Öff-
liegen. Solche Orientierungsansätze können nämlich nung im Tragkörper 10 hindurchgeführt; diese Durchinfolge der an den betreffenden Stellen auftretenden führungen sind durch Metallkappen 19, 20 und 21 Diskontinuität in der Dicke des Materials des Preß- 15 gasdicht verschlossen, deren scharfe Ränder in eine glaskörpers nicht reproduzierbare Abweichungen der Verdickung des Reflektorkörpers 10 eingeschmolzen Gestaltung der benachbarten Teile des Glaskörpers sind.
herbeiführen. Wie die Figur zeigt, ist bei dieser Ausführungsform
In der Regel liegen bei der Lampe nach der Er- der Hauptglühkörper 18 längs der Achse X-X der findung die Durchführungen für die Stromzuf ührungs- 20 Lampe ausgespannt, und zwar derart, daß sein mittdrähte im Reflektorteil an verhältnismäßig weit aus- lerer Teil im Brennpunkt F der parabolischen verwärts liegenden Stellen. Damit sich eine solche Lampe spiegelten Innenseite 22 des Tragkörpers 10 liegt. Der dennoch zur Aufnahme in eine Fassung der für Re- Abblendglühkörper 17 ist quer zur Achse X-X ausflektorlampen üblichen Bauart eignet, sind bei einer gespannt und liegt über dieser Achse, vorteilhaften Ausführungsform der Reflektorlampe 25 Beim Pressen des Tragkörpers 10 wird zunächst nach der Erfindung an der dem Lampenraum abge- dieser Körper ohne die Öffnungen zum Hindurchfühkehrten Seite des Reflektorteiles Verbindungen zwi- ren der Stromzuführungsglieder hergestellt, während sehen den dort befindlichen Enden der Stromzufüh- nachher diese Öffnungen durch Stanzen angebracht rungsdrähte der Glühwendel einerseits und den nahezu und, nachdem die Stromzuführungsglieder hindurchzentral auf dieser Seite des Reflektorteiles liegenden 30 geführt sind, die Metallkappen 19,20 und 21 am Trag-Anschlußmittel der Lampe in einer geeigneten Lam- körper befestigt werden, penf assung andererseits hergestellt. In der Praxis stellt sich heraus, daß durch die Her-
Bei der Lampe nach der Erfindung können die stellung dieser Öffnungen und der Öffnung 23, die Lichtquellen auf verschiedene Weise ausgebildet sein. dazu bestimmt ist, den Pumpstengel 24 zu tragen, der Es ist denkbar, den ganzen Raum, der vom Reflektor- 35 mittlere Teil der Spiegelfläche 22 eine Verformung erteil und der Abschlußscheibe der Lampe gebildet fährt, welche die optischen Eigenschaften der parawird, als Lampenraum zu benutzen und ihn zu ent- bolischen Oberfläche 22 beeinträchtigt. Dieser verlüften und gegebenenfalls mit Gas zu füllen. In diesem formte Teil liegt innerhalb des in Fig. 2 gestrichelt ge-Falle sind somit in einem Raum ein oder mehrere zeichneten Kreises 25.
Glühwendeln wirksam. Auch ist es möglich, die Licht- 40 Außerdem stellte sich heraus, daß auch der äußerste quellen je als kleine gesonderte Glühlampe, gegebe- Teil der parabolischen Oberfläche 22 infolge seines nenfalls als eine Jodlampe oder als eine gesonderte Überganges zum Rand 12 des Tragkörpers die vorge-Entladungslampe auszubilden, so daß jede Glühwen- schriebene Bemessung nicht ganz erfüllt. Dieser Teil del in einer eigenen Hülle wirksam ist. Erforderlichen- mit verringerten optischen Eigenschaften liegt etwa falls können die Lichtquellen austauschbar an den 45 zwischen dem gestrichelten Kreis 26 und dem schar-Stromzuführungsdrähten befestigt werden, in welchem fen Übergang 27 zwischen dem parabolischen Teil 22 Falle die Abschlußscheibe entfernbar sein muß. Im und dem Rand 12 des Tragkörpers, allgemeinen wird die Reflektorlampe nach der Er- Die Hinterseite des Randes 12 ist mit Orientierungs-
findung so ausgebildet, daß sie mindestens zwei als ansätzen 28, 29 und 30 versehen. Diese Ansätze be-Spiegelteile ausgebildete, im Reflektorteil nebenein- 50 stehen, wie Fig. 1 zeigt, aus örtlichen Verdickungen ander angeordnete Flächen enthält, die je mit einer des Randes 12. Auch diese Ansätze beeinträchtigen Lichtquelle zusammenarbeiten. die Gestalt der Innenfläche 22 des Tragkörpers 10;
Erforderlichenfalls kann die Abschlußscheibe die betreffenden Reflektorteile herabgesetzter Güte und/oder der Reflektorteil profiliert sein, so daß dem sind in Fig. 2 durch die gestrichelten, etwa dreiecki-Licht eine gewisse Konzentration oder Streuung er- 55 gen Zonen 31, 32 und 33 angegeben, teilt wird. Eine Betrachtung der Fig. 1 und 2 ergibt, daß es
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher einen verhältnismäßig großen Teil der theoretisch vererläutert. In fügbaren Reflektoroberfläche 22 gibt, der nicht die
Fig. 1 und 2 ist zur Erläuterung der Erfindung eine vorgeschriebene Gestalt hat und infolgedessen nicht bekannte Reflektorlampe mit zwei Glühkörpern im 60 auf die vorgeschriebene Weise zur Lichtbündelerzeu-Längsschnitt bzw. in Vorderansicht mit entfernter gung beiträgt. Abschlußscheibe dargestellt; Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch
Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform der Re- behoben, daß im Prinzip auf die in den Fig. 3 und 4 flektorlampe nach der Erfindung im Längsschnitt bzw. dargestellte Weise verfahren wird, in Vorderansicht, gleichfalls ohne Abschlußscheibe. 65 Die in diesen Figuren dargestellte Reflektorlampe
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte bekannte Re- besitzt einen Reflektorteil oder Tragkörper 50 und flektorlampe weist einen Kolbenkörper auf, der aus eine Abschlußscheibe 51, die mit den einander zugedem Reflektorteil oder Tragkörper 10 und der Ab- kehrten Flächen der Ränder 52 und 53 miteinander
verschmolzen sind. Auch hier bestehen diese beiden Teile aus Preßglas.
Die dargestellte Lampe enthält drei Glühwendeln, und zwar die waagerecht ausgespannten Glühwendeln 54 und 55 und die schräg ausgespannte Glühwendel 56.
Innerhalb eines Gesamtdurchmessers d der Reflektorlampe von 180 mm, welcher Wert dem Außendurchmesser d der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Reflektorlampe entspricht, sind bei der Reflektorlampe nach den Fig. 3 und 4 im Tragkörper 50 drei parabolische Spiegelteile 57, 58 und 59 nebeneinander angeordnet, und zwar derart, daß die Umrisse dieser Spiegelteile Kreissegmente bilden und ineinander übergehen, so daß der Außenumfang dieser Konfiguration von Spiegelteilen eine geschlossene Linie bildet.
Auf diese Weise bleiben innerhalb des Überganges 60 zwischen dem Rand 52 und dem übrigen Teil des Tragkörpers sichelförmige flache Teile 61, 62 und 63 übrig, die neben den Spiegelteilen des Tragkörpers liegen und in denen gemäß der Erfindung die Durchführungen 64, 65, 66 und 67 der Stromzuführungsdrähte für die Glühwendel angeordnet sind. Infolgedessen besteht hier nicht die Gefahr, daß durch die Anbringung der Öffnungen mittels eines Stanzvorganges die für die Bündelerzeugung der Lampe wesentliehen Oberflächenteile beschädigt werden. Das Vorhandensein dieser sichelförmigen Teile kann auch vorteilhaft benutzt werden, um die Orientierungsansätze 68, 69 und 70 anzubringen.
Bei der dargestellten Ausführungsform liegt der Anschluß 71 für den Pumpstengel der Lampe in der Mitte.
Bei dieser Lampe sind die äußeren Stromzuführungsstifte von der Achse Y-Y der Lampe weit entfernt. Es kann eine Fassung Anwendung finden, in die diese Stifte passen, oder es können an der Hinterseite des Tragkörpers 50 nach außen führende elektrische Leitungen angebracht werden, die die durch den Tragkörper hindurchgeführten Stromzuführungsdrähte mit zentral liegenden Kontaktstiften verbinden.
Fig. 4 zeigt deutlich, daß die schädlichen Wirkungen, die in der Gestaltung des Tragkörpers infolge des Vorhandenseins der Durchführungen für die Stromzuführungsdrähte auftreten, beseitigt sind. Auch das Vorhandensein der Orientierungsansätze hat keinen schädlicher. Einfluß auf die Gestaltung der Spiegelteile des Tragkörpers. Nur in der Nähe des Randes 52 weist jeder Spiegelteil 57, 58 bzw. 59 eine schmale, durch eine gestrichelte Linie angegebene Zone 72, 73 bzw. 74 auf, in der die Güte der reflektierenden Oberfläche der theoretischen Form nicht völlig entspricht.
Aus einem Vergleich der Fig. 1 und 3 folgt, daß die Anwendung der Erfindung es erlaubt, innerhalb eines gegebenen Durchmessers eine Reflektorlampe mit mehreren Spiegelteilen herzustellen, bei der die Güte jedes Spiegelteiles die Beleuchtungsvorschriften zu einem erheblich größeren Teil erfüllt als bei der bekannten Reflektorlampe. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, jeden Glühkörper mit einem eigenen Reflektor zusammenarbeiten zu lassen, ohne daß es notwendig ist, bei der Gestaltung infolge des Vorhandenseins eines weiteren Glühkörpers, der mit dem gleichen Reflektor zusammenarbeiten muß, einen Kompromiß einzugehen.
Die Lampe nach den Fig. 3 und 4 ist dazu bestimmt, mit einer anderen gleichartigen Reflektorlampe ein Kraftfahrzeugbeleuchtungssystem zu bilden, das ein unabgeblendetes Hauptbündel und ein asymmetrisches Abblendbündel hat. Dabei wird das Hauptbündel dadurch erhalten, daß z. B. gleichzeitig in beiden Lampen die Glühkörper 54 und 55 eingeschaltet werden, wobei der Glühkörper 54 den ausgebreiteten Basisteil des Bündelmusters und der Glühkörper 55 einen überlagerten, höher liegenden Teil mit geringerer Streuung erzeugt. Wird jedoch ein Abblendbündel erwünscht, so bleibt der Glühkörper 54 wirksam und wird dem von ihm erzeugten Bündel das schräge Abblendbündel überlagert, das durch Einschalten des Glühkörpers 56 erhalten wird.
Die Erfindung läßt sich selbstverständlich auch dann anwenden, wenn die Reflektorlampe nicht drei, sondern eine andere Zahl von Spiegelteilen enthält. Die Erfindung kann insbesondere auch für den Bau einer Reflektorlampe wichtig sein, die nur einen Glühkörper und einen mit diesem zusammenarbeitenden Spiegelteil enthält.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Als Lampe ausgebildeter Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der aus einer Abschlußscheibe und einem Reflektorteil besteht, der zugleich als Tragkörper für die durch ihn hindurchgeführten Stromzuführunsdrähte für die Glühwendeln dient, wobei die Abschlußscheibe und der Reflektorteil mit den Rändern aneinander befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen (64 bis 67) der Stromzuführungsdrähte im Reflektorteil (50) außerhalb des bzw. der paraboloidischen Spiegelteile (57 bis 59) angeordnet sind.
2. Reflektorlampe nach Anspruch 1 mit mehreren Paraboloidspiegeln, die je mit mindestens einer Glühwendel zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungen (64 bis 67) außerhalb einer auf Kreisabschnitten ausgebildeten Begrenzungslinie, die die paraboloidischen Spiegelteile (57 bis 59) des Reflektorteiles (50) von dem ebenen übrigen Teil (61 bis 63), der als Trägerkörper dient, trennt, angeordnet sind.
3. Reflektorlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Reflektorteil (50) vorgesehenen Orientierungsansätze (68 bis 70) der Lampe in der Nähe der Durchführungen (64 bis 67) der Stromzuführungsdrähte durch den Reflektorteil liegen.
4. Reflektorlampe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Lampenraum abgekehrten Seite des Reflektorteiles (50) Verbindungen zwischen den dort befindlichen Enden der Stromzuführungsdrähte (64 bis 67) der Glühwendeln (54 bis 56) einerseits und den nahezu zentral auf dieser Seite des Reflektorteiles liegenden Anschlußmitteln der Lampe in einer geeigneten Lampenfassung anderseits hergestellt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 929 289.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 688/124 9.63
DEN21158A 1961-02-07 1962-02-03 Als Lampe ausgebildeter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1154572B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL260918 1961-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154572B true DE1154572B (de) 1963-09-19

Family

ID=19752861

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13431U Expired DE1891863U (de) 1961-02-07 1962-02-03 Reflektorlampe, insbesondere fuer fahrzeugbeleuchtung.
DEN21158A Pending DE1154572B (de) 1961-02-07 1962-02-03 Als Lampe ausgebildeter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN13431U Expired DE1891863U (de) 1961-02-07 1962-02-03 Reflektorlampe, insbesondere fuer fahrzeugbeleuchtung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3221200A (de)
CH (1) CH414012A (de)
DE (2) DE1891863U (de)
ES (1) ES274300A1 (de)
GB (1) GB961452A (de)
NL (1) NL260918A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR929289A (fr) * 1941-05-10 1947-12-22 Pathe Cinema Lampe de projection à incandescence avec réflecteur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543093A (en) * 1948-12-28 1951-02-27 Tung Sol Lamp Works Inc Electric lamp

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR929289A (fr) * 1941-05-10 1947-12-22 Pathe Cinema Lampe de projection à incandescence avec réflecteur

Also Published As

Publication number Publication date
GB961452A (en) 1964-06-24
DE1891863U (de) 1964-04-30
US3221200A (en) 1965-11-30
ES274300A1 (es) 1962-04-01
NL260918A (de)
CH414012A (de) 1966-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115836C2 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung und einem Abblendkörper
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE2312161C3 (de) Abblendschirm für Fahrzeugscheinwerfer
DE1901179A1 (de) Zweifadenhalogengluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1797103A1 (de) Scheinwerfer fuer Strassenfahrzeuge
DE1201275B (de) Scheinwerfer zum Ausleuchten einer recht-winkligen Flaeche
DE1772256A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE6913127U (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1154572B (de) Als Lampe ausgebildeter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT234840B (de) Reflektorlampe, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtung
DE839974C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE2841347A1 (de) Zweifadenhalogengluehlampe
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE1472524A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe
DE848389C (de) Buendellicht mit elektrischer Gluehlampe, insbesondere zur Verwendung bei Fahrzeugen
DE1225121B (de) Scheinwerfer mit scharfer Hell-Dunkel-Grenzflaeche, insbesondere fuer das Abblendlicht an Kraftfahrzeugen
DE1589242C3 (de) Elektrische Glühlampe für Autoleuchten
DE1589151A1 (de) Gespiegelte Gluehlampe mit Doppelkolben und Halogengasfuellung
DE1854410U (de) Scheinwerfer fuer motorfahrzeuge.
DE3810297A1 (de) Reflektorsystem und leuchte mit dem reflektorsystem
DE1913615U (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge.
DE2840537A1 (de) Halogengluehlampe, die mit einer oder mehreren abschirmungen versehen ist, die ein teil des abgestrahlten lichtes abfangen
DE1162787B (de) Blendungsgeschuetzter Scheinwerfer, insbesondere fuer Automobile
EP0012836A1 (de) Abblendscheinwerfer für Fahrzeuge
DE1955440C3 (de) Halogenglühlampe zur Be leuchtung des Filmfensters eines Filmprojektors