DE1153413B - Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren

Info

Publication number
DE1153413B
DE1153413B DET19058A DET0019058A DE1153413B DE 1153413 B DE1153413 B DE 1153413B DE T19058 A DET19058 A DE T19058A DE T0019058 A DET0019058 A DE T0019058A DE 1153413 B DE1153413 B DE 1153413B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
deflection
transformer
circuit arrangement
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET19058A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Karger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to GB3?858/61D priority Critical patent/GB998590A/en
Priority to DET19058A priority patent/DE1153413B/de
Priority to BE607976A priority patent/BE607976A/fr
Priority to FR873270A priority patent/FR1300547A/fr
Priority to US140552A priority patent/US3230414A/en
Publication of DE1153413B publication Critical patent/DE1153413B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/26Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/223Controlling dimensions

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Einstellung der Zeilenablenkamplitude in Fernsehgeräten mit magnetischer Ablenkung des Kathodenstrahles durch sägezahnförmige Ströme. Eine solche Einstellung der Ausgangsamplitude ist erforderlich, um Streuungen der Bildgröße auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre auf Grund vonFertigungsstreuungen der Ablenkspulen und Röhren und anderer Schaltelemente auszugleichen. Es ist zu diesem Zweck bekannt, den Transformator mit mehreren Abgriffen zu versehen und das eine Ende des Ablenkspulenkreises wahlweise an einen dieser Abgriffpunkte zu legen. Bei Verwendung einer sogenannten Mehrfachwickeltechnik, bei der auf einem Spulenkörper bis zu 20 und mehr Transformatorwicklungen gewickelt werden, die nachher durch Zersägen oder Zerschneiden des Spulenkörpers voneinander getrennt werden, ist es sehr schwierig, solche Abgriffpunkte vorzusehen. Bei Transformatoren, die nach einer solchen Wickeltechnik hergestellt sind, wurde deshalb bisher in Serie zu den Ablenkspulen eine Spule eingeschaltet, die entweder durch einen Schalter wahlweise überbrückt oder unter Aufhebung eines Kurzschlusses in entsprechende Buchsen auf der Anschlußplatte des Transformators eingesteckt wurde. Eine solche bekannte Anordnung erfordert jedoch einen relativ großen Aufwand, da die zusätzliche Spule einen gesonderten Ferritkern, eine größere Zahl von Windungen und eine besondere Haltevorrichtung erfordert.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil. Sie besteht darin, daß die zusätzliche Wicklung durch eine auf dem Transformatorkern angeordnete Wicklung geringer Windungszahl gebildet wird und daß Mittel zur wahlweisen Verbindung der Enden dieser Wicklung mit dem Ende der Transformatorwicklung und dem Ablenkspulenkreis vorgesehen sind, derart, daß die Wicklung umgepolt oder abgeschaltet werden kann.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung beschrieben.
In Fig. 1 ist eine Zeilenablenkschaltung dargestellt, bei der durch einen Kondensator 1 und eine während des Sägezahnhinlaufs geöffnete Schalterdiode 2 eine annähernd konstante Spannung an eine Teilwicklung des Ablenktransformators 3 zwischen den Punkten 4 und 5 gelegt ist. Unter einer annähernd konstanten Spannung soll hier eine konstante Gleichspannung verstanden sein, der gegebenenfalls zur Kompensation des sogenannten Tangensfehlers bei Kathodenstrahlröhren mit flachem Leuchtschirm eine parabelähnliche Spannungskomponente überlagert ist. Diese annähernd konstante Spannung wird durch den Transformator 3 Schaltungsanordnung
zur Einstellung der Ausgangsamplitude
von Zeilenablenktransformatoren
Anmelder:
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H.,
Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
Ernst Karger, Hannover,
ist als Erfinder genannt worden
auf die Ablenkspulen 6 übertragen, welche zwischen die Punkte 4 und 7 der Transformatorwicklung über einen zurTangensentzerrung dienenden Kondensator 8 und eine gegebenenfalls mit Sättigung arbeitende Entzerrungseinrichtung 9 sowie eine zusätzliche Wicklung 10 eingeschaltet sind. Die Energieverluste derSchaltung werden während des Sägezahnhinlaufs durch eine Treiberröhre 11 aufgebracht, die an einen Abgriffpunkt 12 des Transformators 3 angeschlossen ist. Dabei soll die Röhre 11 einen solchen Strom liefern, daß die Schalterdiode 2 während des ganzen Hinlaufs geöffnet ist. Durch einen mit den empfangenen Synchronisierimpulsen synchronisierten Spannungsverlauf, der z. B. in einem Sperrschwinger, einem Multivibrator oder einem Sinusoszillator mit nachträglicher Verzerrung erzeugt und dem Gitter der Röhre 11 mit negativ gerichteten Spannungsspitzen zugeführt wird, wird die Röhre 11 jeweils am Ende eines Sägezahnhinlaufs gesperrt.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist die Wicklung 10 auf einen der Transform atorschenkel gewickelt, und die Enden dieser Wicklung sind mit Klemmen oder Buchsen 13, 14 auf einer am Transformator befestigten Anschlußplatte 15 verbunden. Außerdem sind an v/eitere Klemmen dieser Anschlußplatte das Ende der Transformatorwicklung und der Anschluß 16 des Ablenkspulenkreises geführt. Die Klemmen 4,13, 14 und 16 können untereinander so verbunden werden, daß einmal die Ablenkspule direkt an den Transformator angeschlossen ist (Verbindung 4,16), während in zwei weiteren Fällen die zusätzliche Wicklung 10 mit jeweils
309 669/113
umgekehrter Wicklungsrichtung (Verbindung 4, 14 und 13, 16 bzw. 4, 13 und 14, 16) in den Ablenkkreis eingeschaltet ist. Dadurch ergibt sich einmal eine Erhöhung und ein anderes Mal eine Verringerung der bei nicht eingeschalteter Wicklung 10 erzielbaren Ablenkamplitude. Dies beruht darauf, daß in der Wicklung ΙΟ erne Spannung induziert wird, die entweder addiert oder subtrahiert wird. In der Anordnung nach Fig. 2 sind die Klemmen 4,13 bzw. 14,16 miteinander durch Schalter, Bügel oder Leitungen 16,17 verbunden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde eine Wicklung 10 mit fünf Windungen verwendet. Die Wicklung kann auf dem Joch oder auf einem der Kernschenkel innerhalb oder außerhalb der übrigen Wicklungen in Form eines Drahtes oder einer Folie angeordnet werden.
Es ist auch möglich, die Wicklung 10 an einer Stelle des Äblenkkreises einzuschalten, an der eine relativ geringe Isolation für diese Wicklung erforderlich ist, wenn in Serie zur Transformatorwicldung zwischen den Punkten 5 und 7 und/oder 4 und 7 Kondensatoren eingefügt werden und ein AbgrifEpunkt der Wicklung zwischen den Punkten 4 und 7 an Masse liegt, da dann kein Gleichspannungspotential zwischen Spule und Kern vorhanden ist. Dies wird dadurch ermöglicht, daß der Booster-Kondensator aufgeteilt und so angeordnet ist, daß seine Gleichspannung von der Ablenkspule ferngehalten wird.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schaltungsanordnung zur Einstellung der Zeilenablenkamplitude in Fernsehgeräten mit magnetischer Ablenkung des Kathodenstrahles durch sägezahnförmige Ströme mittels einer in Serie zur Transformatorwicldung und zu den Ablenkspulen schaltbaren zusätzlichen Wicklung, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Wicklung durch eine auf dem Transformatorkern angeordnete Wicklung geringer Windungszahl gebildet wird und daß Mittel zur wahlweisen Verbindung der Enden dieser Wicklung mit dem Ende der Transformatorwicldung und dem Ablenkspulenkreis vorgesehen sind, derart, daß die Wicklung umgepolt oder abgeschaltet werden kann.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Wicklung mit Klemmen, vorzugsweise Buchsen, einer Anschlußplatte verbunden sind, auf der auch Klemmen (Buchsen) für das eine Ende der Transformatorwicklung und eine Klemme des Ablenkspulenkreises angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 309 669/113 8.63
DET19058A 1960-09-28 1960-09-28 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren Pending DE1153413B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3?858/61D GB998590A (en) 1960-09-28 1960-09-28 Improvements in or relating to deflection circuits for television receivers
DET19058A DE1153413B (de) 1960-09-28 1960-09-28 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren
BE607976A BE607976A (fr) 1960-09-28 1961-09-08 Système de circuit destiné au réglage de l'amplitude de sortie de transformateurs, en particulier de transformateurs pour la déflection des lignes
FR873270A FR1300547A (fr) 1960-09-28 1961-09-15 Montage permettant de régler l'amplitude de sortie des transformateurs, notamment des transformateurs de déviation de lignes
US140552A US3230414A (en) 1960-09-28 1961-09-25 Deflection amplitude control using auxiliary transformer winding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET19058A DE1153413B (de) 1960-09-28 1960-09-28 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153413B true DE1153413B (de) 1963-08-29

Family

ID=7549180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET19058A Pending DE1153413B (de) 1960-09-28 1960-09-28 Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3230414A (de)
BE (1) BE607976A (de)
DE (1) DE1153413B (de)
GB (1) GB998590A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5883503A (en) * 1995-12-22 1999-03-16 Melvin A. Lace Voltage compensation system
US5712554A (en) * 1995-12-22 1998-01-27 Thomas E. Dorn Voltage compensation device
EP3314199B1 (de) * 2015-06-24 2021-03-24 Helios Global Technologies Limited Panzerung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1818589A (en) * 1927-03-12 1931-08-11 Thomson Gibb Electric Welding Transformer
US2276032A (en) * 1940-07-31 1942-03-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Adjustable reactance transformer

Also Published As

Publication number Publication date
BE607976A (fr) 1962-01-02
US3230414A (en) 1966-01-18
GB998590A (en) 1965-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351130B2 (de) Rücklauftransformator
EP0071008A1 (de) Schaltnetzteil-Transformator, insbesondere für einen Fernsehempfänger
DE2546686C3 (de) Hochspannungsgenerator, insbesondere für ein Fernsehgerät
DE2502322C2 (de) Erdschluß-Schutzeinrichtung
DE2724920A1 (de) Hochspannungsfeste signaluebertragungseinrichtung mit einem trennuebertrager
DE1153413B (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ausgangsamplitude von Zeilenablenktransformatoren
DE910673C (de) Anordnung zur Zufuehrung von Betriebsspannungen an Schaltungsteile, die gegenueber ihrer Umgebung hohe Wechselspannungen fuehren
DE2938131C2 (de) Ablenkschaltung
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE2637604A1 (de) Verteilte verzoegerungsleitung
DE2640901C2 (de) Impulstransformator hoher Leistung
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE475220C (de) Schaltung eines Hochfrequenzverstaerkers fuer einen Radioempfangsapparat
DE2601362A1 (de) Frequenzdiskriminator
DE2525122A1 (de) Speiseschaltung fuer einen fernsehempfaenger
EP0253978A1 (de) Elektrischer Wandler
DE1815462B2 (de) Schaltung zur magnetischen strahlablenkung fuer eine katho denstrahlroehre
DE4437444C1 (de) Ankoppelschaltung
EP0133465B1 (de) Entstörschaltung für Farb-Fernsehgeräte
DE2556933B2 (de) Ablenkschaltung
DE957764C (de) Wicklungsanordnung insbesondere fur Modulationstransformatoren von Sendern mit Gegentakt-B-Verstarkerschaltungen
DE2403331C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines mittels einer Modulationsspannung beeinflußten sägezahniörmlgen Ablenkstromes durch eine Horlzontalablenk-Spule
DE3303661C2 (de)
DE2401283A1 (de) Fernsehablenkschaltung mit einer linearitaetsanordnung
DE2739503A1 (de) Zeilentransformator fuer einen fernsehempfaenger