DE1150295B - Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat - Google Patents

Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat

Info

Publication number
DE1150295B
DE1150295B DED29009A DED0029009A DE1150295B DE 1150295 B DE1150295 B DE 1150295B DE D29009 A DED29009 A DE D29009A DE D0029009 A DED0029009 A DE D0029009A DE 1150295 B DE1150295 B DE 1150295B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
ribs
pneumatic vehicle
vehicle tire
outer surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED29009A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Dunlop Gummi Cie AG
Original Assignee
Deutsche Dunlop Gummi Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL243647D priority Critical patent/NL243647A/xx
Application filed by Deutsche Dunlop Gummi Cie AG filed Critical Deutsche Dunlop Gummi Cie AG
Priority to DED29009A priority patent/DE1150295B/de
Priority to GB31536/59A priority patent/GB893414A/en
Priority to US840688A priority patent/US3024825A/en
Priority to JP34029958A priority patent/JPS4924081B1/ja
Priority to CH357993D priority patent/CH357993A/fr
Priority to FR805845A priority patent/FR1244470A/fr
Publication of DE1150295B publication Critical patent/DE1150295B/de
Priority to MY196315A priority patent/MY6300015A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/01Shape of the shoulders between tread and sidewall, e.g. rounded, stepped or cantilevered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/20Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
    • E02B3/24Mooring posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/01Shape of the shoulders between tread and sidewall, e.g. rounded, stepped or cantilevered
    • B60C2011/013Shape of the shoulders between tread and sidewall, e.g. rounded, stepped or cantilevered provided with a recessed portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/10Tyres specially adapted for particular applications for motorcycles, scooters or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

INTERNAT. KL. B 62 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
D29009n/63e
ANMELDETAG: 23. SEPTEMBER 1958
BEKANNTMACHUNG SER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 12. JUNI 1963
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen, dessen Lauffläche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat, mit mindestens einer den Übergang zwischen der eigentlichen Lauffläche und der oberen Seitenwand bildenden Zickzack- oder wellenförmigen Rippe oder Blockreihe.
Die heute üblichen Fahrzeugluftreifen für mehrspurige Fahrzeuge haben eine weitgehend zylindrische Lauffläche, um auch bei hohen Geschwindigkeiten infolge der breiten Abrollfläche die Abnutzung gering zu halten. Dabei sind in der Regel die Ränder der Lauffläche abgerundet oder abgefaßt bzw. in den Seitenwänden hinterschnitten, um auch beim Befahren von Kurven die Erwärmung gering zu halten.
Es sind auch schon Reifen bekannt, bei denen die Abrundungen oder Abkantungen der Laufflächenränder nebeneinander in mehreren Zonen angeordnet sind. Bei diesen Ausbildungen wird jedoch die Auflagefläche der Lauffläche mit fortschreitender Abnutzung breiter, so daß sich diese Reifen im Verlauf des Gebrauchs härter fahren.
Es ist ferner bekannt, bei einem Reifen mit gewölbter Lauffläche diese auf der ganzen Breite mit Rippen oder Blöcken zu besetzen, wobei alle Blöcke die gleiche Höhe haben. Bei Belastung wird dann die Lauffläche flachgedrückt, so daß die bei geringbelastetem Reifen den Boden nicht berührenden Randrippen ebenfalls zum Tragen kommen. Nach einer Abwandlung dieses bekannten Vorschlags wird der Reifen mit flacher Lauffläche aufgebaut, wobei dann die Randrippen eine größere Höhe erhalten und somit mit den Mittelrippen in einer Ebene liegen. Es sind dabei noch Zwischenrippen vorgesehen, die erst zum Tragen kommen, nachdem die Lauffläche bis zu einem gewissen Grad abgefahren ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reifen der eingangs angegebenen Art zu schaffen, dessen Lauffläche beim Befahren von Kurven oder beim Auftreten sonstiger Seitenkräfte zusätzlich abgestützt wird, um die bei Kurvenfahrt verminderte Bodenhaftung an der jeweils kurveninneren Seite der Lauffläche auszugleichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Fahrzeugluftreifen, dessen Lauffläche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat, mit mindestens einer den Übergang zwischen der eigentlichen Lauffläche und der oberen Seitenwand bildenden Zickzack- oder wellenförmigen Rippe oder Blockreihe dadurch gelöst, daß die Außenflächen dieser Rippe oder Blockreihe bzw. Rippen oder Blockreihen gegenüber den Außenflächen der benach-Fahrzeugluftreifen,
dessen Lauffläche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat
Anmelder:
Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Aktiengesellschaft, Hanau/M.
barten Profilelemente der Lauffläche eine Stufung aufweisen.
Nach der weiteren Erfindung weisen bei mehreren im Bereich jeder Schulter angeordneten Rippen oder Blockreihen die Außenflächen dieser Rippen oder Blockreihen gegeneinander eine Stufung auf. Die Ausbildung kann dabei nach einem weiteren Erfindungsmerkmal so getroffen sein, daß, in Draufsicht gesehen, die Vorsprünge jeder Schulterrippe in die entsprechenden Rücksprünge der benachbarten Profilteile hineinragen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die die Lauffläche seitlich begrenzenden Rippen und die im Bereich der Schulter angeordneten Rippen in ihren zu den Seitenwänden hinweisenden Außenwänden einen Überhang bilden. Die Lauffläche kann dabei, im Querschnitt gesehen, in an sich bekannter Weise im wesentlichen flach verlaufen, wobei die Außenflächen der im Bereich der Schultern liegenden Rippen gegenüber der Hüllfläche der Lauffläche nach innen zurückversetzt sind. Bei in an sich bekannter Weise im Querschnitt gewölbter Lauffläche überragen zweckmäßig die Außenflächen der im Bereich der Schultern liegenden Rippen die Hüllfläche der Lauffläche nach außen. Zweckmäßig verlaufen die Außenflächen der imBereich der Schulter liegenden Rippen etwa parallel zur Hüllfläche der Lauffläche.
309 600/74
Die erftndungsgemäße Ausbildung der Schulterrippen oder -blöcke führt dazu, daß diese erst beim Befahren von Kurven oder bei der Einwirkung sonstiger Seitenkräfte auf das Fahrzeug wirksam werden und dann eine zusätzliche Abstützung der Reifen bilden. Sie verhüten dabei ein Abkippen des Reifens über die Lauffläche. Die erfindungsgemäß ausgebildeten Schulterrippen oder-blöcke werden dabei langsam mit dem Einlauf des Reifens bzw. des damit ausgerüsteten Rades in eine Kurve oder beim Überfahren einer Stufe wirksam, und sie werden dabei mit dem Kurvengang zunehmend beaufschlagt. Sie bilden somit eine zusätzliche Verbreiterung der Lauffläche bei diesen Fahrgegebenheiten oder gleichen die sich dabei einstellende Minderbelastung und die damit einhergehende Minderung der Bodenhaftung an der jeweils kurveninneren Seite der Lauffläche aus.
Außerdem wird bei dem Reifen nach der Erfindung ein Härterwerden der Lauffläche im Verlauf des Gebrauchs innerhalb der durch die Verkehrssicherheit bedingten Abnutzungsgrenzen vermieden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch einen Reifen, Fig. 2 die Draufsicht auf den Reifen nach Fig. 1 mit zwei möglichen Ausbildungen und
Fig. 3 und 4 zwei weitere Ausführungsformen im Querschnitt.
Bei der Reifenausbildung nach den Fig. 1 und 2 trägt die Reifenkarkasse 5 in üblicherweise die Lauffläche 1 und die Seitenwand 2. Die Lauffläche 1 ist in bekannter Weise mit Randrippen bzw. Blockreihen 3 versehen. Daran schließen sich Schulterrippen bzw. Blockreihen 4 an. Vorzugsweise haben sowohl die Rand- als auch die Schulterrippen eine Zickzack-, wellenförmige oder ähnliche Gestalt und greifen so ineinander, daß sie sich in Umfangsrichtung teilweise überdecken.
Die Schulterrippe 4 ist nach der Fig. 1 gegenüber der benachbarten Rippe 3 der Lauffläche 1 abgestuft.
Die Außenfläche 10 der Schulter 4 läuft dabei im wesentlichen parallel zur Oberfläche 9 der Lauffläche 1. Der Reifen Hegt somit bei Geradeausfahrt ohne Seitenkräfte nur mit den Laufflächenteilen 1, 3 auf der Fahrbahn auf. Erst beim Befahren von Kurven oder unter der Einwirkung sonstiger Seitenkräfte kommen die Schulterrippen 4 zur Bodenanlage. Sie verhindern dabei ein Abkippen oder Abrutschen des Reifens um die Randkanten der Rippen 3 und gleichen die Verringerung der Laufflächenbreite infolge des Abhebens der Lauffläche auf der Kurveninnenseite und die sich dort einstellende geringere Bodenhaftung aus. Da diese Schulterrippen 4 somit nur beim Befahren von Kurven oder bei sonstigen Querkräften wirksam werden, ist ihre Abnutzung verhältnismäßig gering gegenüber derjenigen der übrigen Lauffläche, so daß sie auch noch im abgenutzten Zustand der Lauffläche voll wirksam sind.
Bei der Ausbildung nach der Fig. 3 ist die Schulterrippe 4 durch zwei gegeneinander abgestufte Rippen 4 a, 4 b ersetzt, deren Außenflächen 10 a, 1Oi gegenüber der Hüllfläche der Lauffläche 1 zurückgesetzt sind. Die Seitenwand 7 der Außenrippe 4 b ist eingekehlt, so daß die Endkante ihrer Oberfläche über die Seitenwand 7 überhängt.
Bei Reifen für Einspurfahrzeuge, die in der Regel für die Verbesserung der Kurvengängigkek eine stärker gewölbte Lauffläche la (Fig. 4) haben, ist die Schulterrippe 4 a, 4 b gegenüber der Hüllfläche der Lauffläche la überhöht, so daß die Außenflächen 10a, 10 b die Hüllfläche der Lauffläche la überragen. Diese Randrippe 4 a, 4 b kommt nur beim Befahren von Kurven mit der Fahrbahn in Berührung, gleicht dabei den Abhub der Lauffläche auf der Kurvenaußenseite aus und verhindert ein Abkippen oder Abgleiten des Reifens über die Lauffläche an der Kurveninnenseite.
Bei allen Ausführungen liegen die Außenflächen 10 bzw. 10 α und 10 έ der Rippen 4 bzw. 4 a und 46 etwa parallel zur Hüllfläche der Lauffläche 1 bzw. la.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Fahrzeugluftreifen, dessen Lauffläche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat, mit mindestens einer den Übergang zwischen der eigentlichen Lauffläche und der oberen Seitenwand bildenden zickzack- oder wellenförmigen Rippe oder Blockreihe, da durch gekennzeichnet, daß die Außenflächen (10 bzw. 10 a und 10 b) dieser Rippe (4) oder Blockreihe bzw. Rippen (4 a und 4 b) oder Blockreihen gegenüber den Außenflächen (9) der benachbarten Profilelemente der Lauffläche (1) eine Stufung aufweisen.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren im Bereich jeder Schulter angeordneten Rippen (4 a und 4 b) oder Blockreihen die Außenflächen (10a und 10 b) dieser Rippen oder Blockreihen gegeneinander eine Stufung aufweisen.
3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, in Draufsicht gesehen, die Vorsprünge jeder Schulterrippe (4 bzw. 4a und 4b) in die entsprechenden Rücksprünge der benachbarten Profilteile hineinragen.
4. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lauffläche (1) seitlich begrenzenden Rippen (3) und die im Bereich der Schulter angeordneten Rippen (4 bzw. 4 a und 4 b) in ihren zu den Seitenwänden (2) hinweisenden Außenwänden einen Überhang bilden.
5. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche (1), im Querschnitt gesehen, in an sich bekannter Weise im wesentlichen flach verläuft und daß die Außenflächen (10 bzw. 10 a und 106) der im Bereich der Schultern liegenden Rippen (4 bzw. 4 a und 4 b) gegenüber der Hüllfläche der Lauffläche nach innen zurückversetzt sind.
6. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche (la), im Querschnitt gesehen, in an sich bekannter Weise gewölbt ist und daß die Außenflächen (10 a und 10 b) der im Bereich der Schultern liegenden Rippen (4 a und4&) die Hülffläche der Lauffläche nach außen überragen.
7. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen (10 bzw. 10 a und 10 b) der im Bereich der Schulter liegenden Rippen (4 bzw. 4 a und 4 b) etwa parallel zur Hülffläche der Lauffläche verlaufen.
DED29009A 1958-09-23 1958-09-23 Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat Pending DE1150295B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL243647D NL243647A (de) 1958-09-23
DED29009A DE1150295B (de) 1958-09-23 1958-09-23 Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat
GB31536/59A GB893414A (en) 1958-09-23 1959-09-16 Improvements in pneumatic tyres
US840688A US3024825A (en) 1958-09-23 1959-09-17 Pneumatic tyres
JP34029958A JPS4924081B1 (de) 1958-09-23 1959-09-23
CH357993D CH357993A (fr) 1958-09-23 1959-09-23 Bandage pneumatique
FR805845A FR1244470A (fr) 1958-09-23 1959-09-23 Perfectionnements aux enveloppes pneumatiques
MY196315A MY6300015A (en) 1958-09-23 1963-12-31 Improvements in pneumatic tyres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED29009A DE1150295B (de) 1958-09-23 1958-09-23 Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150295B true DE1150295B (de) 1963-06-12

Family

ID=7039917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED29009A Pending DE1150295B (de) 1958-09-23 1958-09-23 Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3024825A (de)
JP (1) JPS4924081B1 (de)
CH (1) CH357993A (de)
DE (1) DE1150295B (de)
FR (1) FR1244470A (de)
GB (1) GB893414A (de)
MY (1) MY6300015A (de)
NL (1) NL243647A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800936A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Yokohama Rubber Co Ltd Pneumatischer guertelreifen
EP0427543A2 (de) * 1989-11-10 1991-05-15 Bridgestone Corporation Luftreifen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE640478A (de) * 1962-12-11
US3400745A (en) * 1966-07-15 1968-09-10 Du Pont Pneumatic tire
GB1192731A (en) * 1966-08-26 1970-05-20 Dunlop Co Ltd Improvements in or relating to Tyres
JPS5539802A (en) * 1978-08-24 1980-03-21 Bridgestone Corp Skid-resisting air tire for high load and high speed
FR2564164B1 (fr) * 1984-05-11 1988-09-09 Mte Chambre de compensation elastique pour dissipateur hydraulique d'energie
US5131444A (en) * 1987-10-20 1992-07-21 Bridgestone Corporation Heavy duty pneumatic tires including stepped tread zones for preventing uneven wearing
JPH0615282B2 (ja) * 1987-11-25 1994-03-02 株式会社ブリヂストン 重荷重用空気入りラジアルタイヤ
JP3344794B2 (ja) * 1993-12-15 2002-11-18 横浜ゴム株式会社 空気入りラジアルタイヤ
US20040112493A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Warchol Thomas Stephen Truck steer tire
JP4935095B2 (ja) * 2006-02-03 2012-05-23 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP5339570B2 (ja) * 2007-04-18 2013-11-13 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
US10448752B1 (en) 2015-04-09 2019-10-22 Regalo International, Llc Playyard
JP6599218B2 (ja) * 2015-11-18 2019-10-30 Toyo Tire株式会社 空気入りタイヤ

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR796388A (fr) * 1935-07-04 1936-04-06 Bandage de roue
CH185553A (fr) * 1934-07-10 1936-07-31 Goodrich S A Bandage pneumatique pour véhicules.
US2068050A (en) * 1935-07-06 1937-01-19 Harry Z Bishop Antiskid tire
GB495649A (en) * 1937-05-19 1938-11-17 Henley S Tyre And Rubber Compa An improved pneumatic tyre
CH226593A (de) * 1942-06-08 1943-04-15 R & E Huber Schweizerische Kab Luftreifendecke für Fahrzeuge.
FR993870A (fr) * 1944-10-25 1951-11-08 Dunlop Sa Perfectionnements aux bandes de roulement des bandages élastiques
CH319121A (de) * 1952-11-13 1957-01-31 Trelleborgs Gummifabriks Ab Gleitsichere Laufsohle von gummielastischen Schneereifen
DE1753915U (de) * 1957-08-28 1957-10-10 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen.
US2843172A (en) * 1955-08-15 1958-07-15 Us Rubber Co Stone rejecting tire tread

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE470373C (de) * 1929-01-12 Marie Nicolas Albert Develay Laufmantel fuer Luftradreifen
US1267738A (en) * 1912-02-27 1918-05-28 George William Beldam Elastic wheel-tire.
US1343154A (en) * 1919-08-11 1920-06-08 Ostmann Louis Wm Cushion-tire
FR590881A (fr) * 1924-02-23 1925-06-24 Perfectionnements apportés aux bandages pneumatiques et autres pour roues de véhicules
US1662599A (en) * 1924-05-14 1928-03-13 Corduroy Tire Company Tire
US1618823A (en) * 1925-03-12 1927-02-22 Firestone Tire & Rubber Co Tire construction
GB802268A (en) * 1955-07-05 1958-10-01 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to pneumatic tyres

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185553A (fr) * 1934-07-10 1936-07-31 Goodrich S A Bandage pneumatique pour véhicules.
FR796388A (fr) * 1935-07-04 1936-04-06 Bandage de roue
US2068050A (en) * 1935-07-06 1937-01-19 Harry Z Bishop Antiskid tire
GB495649A (en) * 1937-05-19 1938-11-17 Henley S Tyre And Rubber Compa An improved pneumatic tyre
CH226593A (de) * 1942-06-08 1943-04-15 R & E Huber Schweizerische Kab Luftreifendecke für Fahrzeuge.
DE870804C (de) * 1942-06-08 1953-03-16 R & E Huber Ag Luftreifendecke fuer Fahrzeuge
FR993870A (fr) * 1944-10-25 1951-11-08 Dunlop Sa Perfectionnements aux bandes de roulement des bandages élastiques
CH319121A (de) * 1952-11-13 1957-01-31 Trelleborgs Gummifabriks Ab Gleitsichere Laufsohle von gummielastischen Schneereifen
US2843172A (en) * 1955-08-15 1958-07-15 Us Rubber Co Stone rejecting tire tread
DE1753915U (de) * 1957-08-28 1957-10-10 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugluftreifen.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800936A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Yokohama Rubber Co Ltd Pneumatischer guertelreifen
EP0427543A2 (de) * 1989-11-10 1991-05-15 Bridgestone Corporation Luftreifen
EP0427543A3 (en) * 1989-11-10 1991-09-11 Bridgestone Corporation Pneumatic tires
US5323825A (en) * 1989-11-10 1994-06-28 Bridgestone Corporation Pneumatic tires

Also Published As

Publication number Publication date
NL243647A (de)
GB893414A (en) 1962-04-11
JPS4924081B1 (de) 1974-06-20
CH357993A (fr) 1961-10-31
US3024825A (en) 1962-03-13
FR1244470A (fr) 1960-10-28
MY6300015A (en) 1963-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974762C (de) Luftreifen fuer Motorfahrzeuge
DE1150295B (de) Fahrzeugluftreifen, dessen Laufflaeche, im Querschnitt gesehen, abgerundete bzw. abgekantete Schultern hat
DE3324649A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2324290C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit Radialkarkasse, Gürtel und einer Zwischenschicht zur Lauffläche
DE3737264A1 (de) Luftradialreifen
DE2153564A1 (de) Luftreifen, insbesondere für hohe Geschwindigkeiten oder hohe Belastungen
EP0434967A2 (de) Laufflächenprofil für Fahrzeugreifen
DE10128591A1 (de) Luftreifen mit verbesserten Eigenschaften
DE1286929B (de) Fahrzeugluftreifen
DE2944345A1 (de) Gummifederreifen und verfahren zu seiner herstellung
DE2941852A1 (de) Luftreifen in radialbauweise fuer schwerfahrzeuge
DE19650655C2 (de) Fahrzeugreifen mit Einschnitten im Laufstreifen
DE2112965A1 (de) Luftreifen fuer schnellfahrende Motorraeder
DE1680432A1 (de) Luftreifen
DE3602102A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2107562A1 (de) Luftreifen
DE2255011A1 (de) Radialreifen
DE2921377A1 (de) Hochleistungs-luftreifen in radialbauweise
DE2903846A1 (de) Laufflaeche fuer einen pneumatischen reifen
DE2450629A1 (de) Spikeluftreifen
DE2152022A1 (de) Luftreifen
DE10128592A1 (de) Luftreifen mit verbesserten Eigenschaften
AT393107B (de) Laufflaeche fuer einen fahrzeugluftreifen
EP1588869A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0979742B1 (de) Luftreifen für Räder von mehrspurigen Fahrzeugen