DE1148423B - Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl. - Google Patents

Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl.

Info

Publication number
DE1148423B
DE1148423B DED37077A DED0037077A DE1148423B DE 1148423 B DE1148423 B DE 1148423B DE D37077 A DED37077 A DE D37077A DE D0037077 A DED0037077 A DE D0037077A DE 1148423 B DE1148423 B DE 1148423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
repair
water pipes
nut thread
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37077A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Doert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED37077A priority Critical patent/DE1148423B/de
Publication of DE1148423B publication Critical patent/DE1148423B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K43/00Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose
    • F16K43/001Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose an auxiliary valve being actuated independently of the main valve

Description

  • Reparaturverschluß für die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl. Die Erfindung betrifft einen Reparaturverschluß für die Absperrmittel von Wasserleitungen od. dgl., der ohne Arbeitsaufwand und ohne wesentliche Änderung der gebräuchlichen Bauform der Absperrmittel die Absperrung der Leitung durch Vornahme von Reparaturen an den Absperrmitteln ermöglicht. Es sind schon viele Lösungen dieses Problems bekannt, die aber keine oder kaum praktische Anwendung gefunden haben, obwohl zweifellos ein Bedürfnis für einen einfachen, das Absperrmittel nicht verteuernden und seine übliche Anordnung nicht verändernden Reparaturverschluß vorhanden ist.
  • Bekannt ist z. B. ein als Drehschieber ausgebildeter Reparaturverschluß aus zwei Schieberscheiben, von welchen die eine an dem Ende des Einschraubstutzens des Absperrmittels und die andere in der zugehörigen Muffe lose, aber gegen Verdrehen gesichert angeordnet ist, so daß der Wasserdruck die beiden Scheiben stets aneinanderdrückt. Dieser Reparaturverschluß erfordert im Innengewinde der zugehörigen Muffe die Anordnung einer in der Strömungsrichtung losen, aber gegen Drehung und Rückfall gesicherten Schieberscheibe, deren Pressung gegen die feste Schieberscheibe zur Absperrung der Leitung auf ihrer Beweglichkeit unter dem Wasserdruck beruht. Zu der Schwierigkeit dichter Absperrung durch einen Flachschieber kommt hinzu die Schwierigkeit genauer Ausrichtung der Schieberscheiben zueinander in der Gebrauchs- und Reparaturstellung des Absperrmittels, weil die axiale Beweglichkeit der losen Schieberscheibe sehr begrenzt ist und schon eine sehr geringe Überdrehung oder eine nicht ausreichende Drehung des Absperrmittels, welche bei Reparaturarbeiten an demselben kaum vermeidbar sind, die Absperrung zunichte machen.
  • Diese Nachteile und Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß vermieden bzw. überwunden durch eine Anordnung des Reparaturverschlusses derart, daß hinter dem verschlossenen Einlaufende der Bohrung des Schraubstutzens des Absperrmittels in seiner Wandung radiale Bohrungen und in dem Leitungsanschlußteil hinter dem Muttergewinde für den Schraubstutzen eine Bohrungserweiterung vorgesehen und die Längen des Schraubstutzens und des Muttergewindes so bemessen sind, daß bei eingeschraubtem Absperrmittel die radialen Durchflußöffnungen des Schraubstutzens in die Bohrungserweiterung des Anschlußteils vorspringen und bei zurückgeschraubtem Absperrmittel durch das Muttergewinde des Anschlußteils verschlossen sind.
  • Diese Anordnung des Reparaturverschlusses hat den Vorteil, daß der Einbau einer losen, gegen Drehung und Rückfall gesicherten Schieberscheibe im Innengewinde des Leitungsanschlußteils vermieden und die Absperrung der Leitung nicht von einer genauen Teildrehung des Absperrmittels und der immer ungewissen Flachschieberdichtung unter Wasserdruck abhängig ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
  • Abb. 1 ist eine Ansicht des Absperrmittels mit Schnitt durch den Schraubstutzen, Abb. 2 ein Achsenschnitt des Leitungsanschlußteils.
  • Der Schraubstutzenl eines Leitungsabsperrmittels2 ist am Einlaufende durch eine Scheibe 3 verschlossen. Dicht vor der Scheibe 3 sind in der Wandung des Schraubstutzens 1 radiale Bohrungen 4 angebracht, durch welche die Flüssigkeit in das Gehäuse des Absperrmittels 2 gelangt.
  • Ein Leitungsteil s besitzt einen Muttergewindeabschnitt 6 für den Schraubstutzen 1 des Absperrmittels von solcher Länge, daß bei völlig eingeschraubtem Absperrmittel das verschlossene Ende des Schraubstutzens 1 mit seinen radialen Bohrungen 4 über das Muttergewinde 6 des Anschlußteils 5 in einen erweiterten Bohrungsabschnitt 7 desselben vorspringt und die Flüssigkeit in die Bohrung des Schraubstutzens übertreten kann.
  • Wird aber das Absperrmittel um einige Windungen in den Leitungsanschlußteil zurückgedreht, werden die radialen Bohrungen 4 durch den Muttergewindeabschnitt 6 des Anschlußteils 5 verschlossen, so daß der Wasserzulauf gesperrt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reparaturverschluß für Absperrmittel von Wasserleitungen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem verschlossenen Ende der Bohrung des Schraubstutzens (1) des Absperrmittels (2) in seiner Wandung radiale Bohrungen (4) und in dem Leitungsanschlußteil (5) hinter dem Muttergewinde (6) für den Schraubstutzen (1) eine Bohrungserweiterung (7) angebracht und die Längen des Schraubstutzens (1) und des Muttergewindes (6) so bemessen sind, daß bei eingeschraubtem Absperrmittel die radialen Bohrungen (4) des Schraubstutzens (1) in die Bohrungserweiterung (7) des Anschlußteils (5) vorspringen und bei zurückgeschraubtemAbsperrmittel durch das Muttergewinde des Anschlußteils verschlossen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 408 645, 832 228, 915 168, 1027 953.
DED37077A 1961-09-21 1961-09-21 Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl. Pending DE1148423B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37077A DE1148423B (de) 1961-09-21 1961-09-21 Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37077A DE1148423B (de) 1961-09-21 1961-09-21 Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148423B true DE1148423B (de) 1963-05-09

Family

ID=7043435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37077A Pending DE1148423B (de) 1961-09-21 1961-09-21 Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1148423B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840814A1 (fr) 2002-06-18 2003-12-19 Bardot Laurence Appareil de stockage du gaz comprime dans un dispositif autonome de respiration de securite en milieu hotile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408645C (de) * 1922-11-07 1925-01-26 Herbert Daehne Als Drehschieber ausgebildeter Reparaturverschluss fuer Haehne oder Ventile
DE832228C (de) * 1950-03-02 1952-02-21 Karl Hauk Hilfsventil fuer den Einbau vor der Zapfstelle
DE915168C (de) * 1948-10-02 1954-07-15 J S Schatt G M B H Auslaufventil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE408645C (de) * 1922-11-07 1925-01-26 Herbert Daehne Als Drehschieber ausgebildeter Reparaturverschluss fuer Haehne oder Ventile
DE915168C (de) * 1948-10-02 1954-07-15 J S Schatt G M B H Auslaufventil
DE832228C (de) * 1950-03-02 1952-02-21 Karl Hauk Hilfsventil fuer den Einbau vor der Zapfstelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840814A1 (fr) 2002-06-18 2003-12-19 Bardot Laurence Appareil de stockage du gaz comprime dans un dispositif autonome de respiration de securite en milieu hotile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH313441A (de) Absperrorgan
DE1148423B (de) Reparaturverschluss fuer die Absperrmittel von Wasserleitungen u. dgl.
DE7540606U (de) Drehventil
DE834168C (de) Absperrventil mit Klappenverschluss
CH515437A (de) Abschlussvorrichtung an einer Rohrleitung
DE1213683B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE952570C (de) Absperrorgan
DE1185435B (de) Absperrhahn mit einer Ringkolbendichtung fuer das Kueken
DE579518C (de) Absperrhahn
DE1069442B (de)
DE1708615A1 (de) Absperrorgan fuer Wasserrohrleitungen
DE709067C (de) Auslaufventil, bei dem der Zufluss durch eine Membran geschlossen wird
DE865084C (de) Rohrgelenk
DE1650487A1 (de) Absperrorgan
DE1824210U (de) Absperrorgan mit kugelkueken fuer stroemende medien.
DE677533C (de) Gasabsperrhahn in Durchgangs-, Eck- oder Mehrwegeform
DE1019133B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE3590222T1 (de) Durchgangshahn
DE1170734B (de) Hahn mit Kugelkueken, das eine quadratische Ausnehmung fuer das eingreifende Spindelende hat
DE1050623B (de) Absperrhahn mit Kugelküken
DE1957223A1 (de) Kugel-Absperrhahn mit von aussen nachstellbarem Dichtungselement
DE6925489U (de) Durchgangshahn
DE1260250B (de) Hahn mit Kugelkueken
DE1550132A1 (de) Absperrhahn fuer beliebig hohe Betriebsdruecke und insbesondere suspensive Durchflussmedien beliebiger Temperatur
DE1803458A1 (de) Kuekenhahn