Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1145793B
Germany
- Other languages
English - Inventor
Dr Klemens Gutweiler Dr Klaus Kuellmar Dr Edgar Fischer - Current Assignee
- Hoechst AG
Description
translated from
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER—
pro 100 g Trioxan
Ib
lc
2b
2c
3b
(0,0035 ml HBF, pro Gramm ACN*)
(0,0035 ml HBF, pro Gramm ACN*)
10 mg
10 mg
10 mg
10 mg
2g
Claims (2)
Hide Dependent
translated from
- 7 8kristallisiert und das feste Produkt in bekannter Weise Beispiel 3 :polymerisiert. Zu einer Mischung aus 100 Gewichtsteilen gesclmiol-Die Polymerisationstemperatur kann sich in einem zenem Trioxan und 10 Gewichtsteilen Acrylnitrilweiten Bereich bewegen. Je nach dem Polymeri- werden 0,015 Gewichtsteile p-Nitrophenyl-diazonium-sationsverf ahren ist sie in den Grenzen von etwa 5 fluorborat zugesetzt. Die Polymerisationsdauer beträgt—100 bis +1500C variierbar. Im allgemeinen werden 2 Stunden bei 7O0C.Temperaturen zwischen —70 und +790C bevorzugt. Der feste Polymerisatblock wird wie im Beispiel 1Das Arbeiten bei Temperaturen oberhalb des Siede- aufgearbeitet.Punktes des Acrylnitrüs erfordert jedoch die Ver- Diß ViskosMt dieses Produktes beträgt J2. = 0j90.Wendung von Druckgefaßen zur Polymerisation. Die io cBlockpolymerisation erfolgt vorteilhaft bei Tempe- Der Gewichtsverlust beträgt, über 140Minuten gemes-raturen zwischen +65 und +750C. sen, bei 2020C 0,080% pro Minute.Für die Aufarbeitung wird das Copolymerisat R . . 1zerkleinert und etwa 1 Stunde mit Methanol, dem Beispiel 41 Volumprozent Äthanolamin zugesetzt ist, ausgekocht. 15 Zu einer Lösung von 300 Gewichtsteilen geschmol-Das Polymerisat wird anschließend abgesaugt, mit zenem Trioxan und 9 Gewichtsteilen AcrylnitrilMethanol nachgewaschen und etwa 20 Stunden bei wurden 6 Gewichtsteile einer Komplexverbindung aus700C getrocknet. Acrylnitril und Bortrifluorid, die durch Einleiten vonDas Umfallen des Copolymerisats geschieht zweck- 15 ml Bortrifluorid in 10 g Acrylnitril erhalten wurde,mäßig durch Lösen des Polymerisats in heißem 20 zugesetzt. Innerhalb sehr kurzer Zeit trat Polymeri-Butyrolacton oder Benzylalkohol und Einrühren sation ein. Die Polymerisationsdauer betrug 2 Stundendieser heißen Lösung in Methanol. bei 700C. Die Aufarbeitung des festen Polymerisat-Die Viskosität wird in einer 0,5gewichtsprozentigen blockes erfolgte analog dem Beispiel 1.SÄ ΐ8 ^polymerisa\ in B^yf^ton bei viskosität dieses Produktes betrug *£■ = 0,98.140 C bestimmt. Dem Butyrolacton sind 2 Gewichts- 25 .- 6 c 'prozent Diphenylamin zugesetzt. Der Gewichtsverlust betrug über einen Zeitraum vonDie nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her- 140 Minuten, bei 2020C gemessen, 0,085% pro gestellten, thermoplastisch verarbeitbaren Copoly- Minute. . . 1merisate können zu Folien, Filmen, Bändern und Beispiel 0verschiedenartigen Spritzgußteilen verarbeitet werden. 30 Zu 300 Gewichtsteilen geschmolzenem Trioxan; '' wurden 6 Gewichtsteile einer Mischung von 20 gBeispiel 1 Acrylnitril und 0,07 ml Borfluorwasserstoffsäure (etwa33%ig) in H2O zugegeben* Nach sehr kurzer ZeitZu einer Mischung aus 100 Gewichtsteilen geschmol- setzte die Polymerisation ein. Die Polymerisationszenem Trioxan und 2 Gewichtsteilen Acrylnitril 35 dauer betrug 2 Stunden bei 7O0C. Der feste PoIywerden 0,01 Gewichtsteil p-Nitrophenyl-diazonium- merisatblock wurde wie im Beispiel 1 aufgearbeitet, fluorborat zugesetzt. Der Katalysator löst sich sofort Die viskosität dieses Produktes betrug J2. = 0,79.auf. Das Polymerisationsgefaß wird verschlossen . b c
- 2 Stunden bei 700C stehengelassen. In dieser Zeit . . . ,erstarrt die Lösung zu einem weißen, festen Poly- 40 Beispiel 6merisatblock. Zu einer Mischung von 300 Gewichtsteilen geschmol-Zur Aufarbeitung wird der Polymerisatblock zer- zenem Trioxan und 9 Gewichtsteilen Acrylnitril kleinert und feingemahlen. Das erhaltene^ Pulver wird wurden 6 Gewichtsteile einer Mischung von 20 g mit 250 ml Methanol und 2,5 ml Äthanolamin Acrylnitril und 0,07 ml Borfluorwasserstoffsäure (etwa 1 Stunde ausgekocht, dann abgesaugt und wiederholt 45 33%ig) in H2O zugegeben. Nach sehr kurzer Zeit mit Methanol ausgewaschen. Getrocknet wird das setzte die Polymerisation ein. Die Polymerisations-Polymerisat 20 Stunden bei 7O0C. dauer betrug 2 Stunden bei 700C. Der feste Poly-Die Viskosität dieses Produktes beträgt Sf. = 0,98. JJSSS** ^ "^8 ^ ***** * ^'Der Gewichtsverlust beträgt bei 2020C 0 089% pro 50 Die viskosität dieses Produktes betrug J2. = 0,93.Minute (über einen Zeitraum von 140 Minuten cgemessen). ^ Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von CopolymerisatenZu einer Mischung aus 200 Gewichtsteilen geschmol- 55 durch Polymerisation von Trioxan mit anderen zenem Trioxan und 10 Gewichtsteilen Acrylnitril Verbindungen in Gegenwart von kationisch wirkwerden 0,02 Gewichtsteile p-Nitrophenyl-diazonium- samen Katalysatoren, deren Konzentration 0,0001 fluorborat zugesetzt. Die Polymerisationsdauer beträgt bis 1 Molprozent, bezogen auf die eingesetzte 2 Stunden bei 70° C. Trioxanmenge, beträgt, bei Temperaturen zwischen Der feste Polymerisatblock wird analog dem 60 —100 und +1500C, gegebenenfalls in Gegenwart Beispiel 1 aufgearbeitet. von indifferenten Lösungsmitteln, dadurch gekenn-Die Viskosität dieses Produktes beträgt ■*=- = 1,00. zeic^f' .df als Comonomeres Acrylnitril ver-0 c wendet wird. Der Gewichtsverlust beträgt bei 2020C 0,082% proMinute (über einen Zeitraum von 140 Minuten 65 In Betracht gezogene Druckschriften:gemessen). Französische Patentschrift Nr. 1 226 988.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen©309 540/443 3.63