DE1144448B - Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern - Google Patents

Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Info

Publication number
DE1144448B
DE1144448B DEST10318A DEST010318A DE1144448B DE 1144448 B DE1144448 B DE 1144448B DE ST10318 A DEST10318 A DE ST10318A DE ST010318 A DEST010318 A DE ST010318A DE 1144448 B DE1144448 B DE 1144448B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
running
curtain rail
hangers
alternately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST10318A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST10318A priority Critical patent/DE1144448B/de
Publication of DE1144448B publication Critical patent/DE1144448B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners

Description

Die Öffnungsweite von ein- oder mehrteiligen Gardinen oder Vorhängen ist nicht zuletzt davon abhängig, wie weit sich die Aufhänger der Gardinen in der Laufschiene zusammenschieben lassen. Dies bedeutet, daß die öffnungsweite um so mehr beschränkt ist, je mehr Aufhänger zum Aufhängen der Gardine verwendet werden.
Andererseits darf die Anzahl Aufhänger pro Längeneinheit der Gardine eine gewisse Mindestgröße nicht unterschreiten, wenn die Gardine gleichmäßig und gut aussehend aufgehängt sein soll. Die Anzahl der Aufhänger wird außerdem von der Stärke der Fältelung bestimmt, die die Gardine in zugezogenem Zustand haben soll. Nicht zuletzt ist die Art der Aufhänger ausschlaggebend, wobei gerade diejenigen den meisten Längsraum in der Laufschiene beanspruchen, welche mit Rollen oder Gleitstücken versehen sind, die ein einwandfreies und leichtes Gleiten der Aufhänger in der Schiene gewährleisten.
Um all diese Forderungen weitgehend zu erfüllen ao und dabei doch eine verhältnismäßig große öffnungsweite zu erzielen, wurde schon vorgeschlagen, die Aufhänger abwechselnd in zwei parallelen Laufnuten unterzubringen, so daß eine zickzackförmige Aufhängung der Gardine entsteht. Dadurch, daß sich bei dieser Anordnung in jeder Laufnut nur die Hälfte der erforderlichen Aufhänger befindet, kann die Gardine entsprechend weiter zusammengeschoben werden.
Die genannte Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß infolge der benötigten zwei Laufnuten für jeden Gardinenteil insgesamt eine verhältnismäßig breit ausladende Vorhangschiene erforderlich ist, besonders dann, wenn außerdem noch Vorhänge an dieser aufgehängt werden sollen, die weitere zwei Nuten für jeden Vorhangteil bedingen.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, daß die Doppelrollen oder Gleitstücke der in einer Reihe hintereinander auf einer gemeinsamen Laufschiene aufgeschobenen Aufhänger abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind, so daß sie sich beim öffnen der Gardine gegenseitig ineinander- oder übereinanderschieben können.
Diese Anordnung, bei der die Gardine ähnlich der bisher üblichen Aufhängung in einer Linie, d. h. also nicht zickzackförmig, aufgehängt ist, erlaubt bei gleicher Anzahl von Aufhängern ein sehr viel weiteres öffnen, als dies bei der bisher üblichen Anordnung möglich war, ohne daß dadurch eine breitere Vorhangschiene erforderlich wäre.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnun-Vorhangschiene mit abwechselnd
in gleicher Ebene oder in der Höhe versetzt zueinander angeordneten rollenden
oder gleitenden Aufhängern
Anmelder:
Rudolf Störzbach,
Stuttgart W, Hasenbergstr.38A
gen in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 und 2 einseitig auf der Rollenachse der Doppelrolle gelagerte Aufhänger in Stirn- und Seitenansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht hierzu,
Fig. 4 und 5 Aufhänger, deren Doppelrollen wechselnden Abstand voneinander aufweisen,
Fig. 6 und 7 Draufsichten hierzu,
Fig. 8 und 9 eine zweibahnige Vorhangschiene und quer zur Schiene angeordnete Aufhängerhaken,
Fig. 10 bis 12 eine ähnlich den Fig. 8 und 9 aufgebaute Anordnung unter Verwendung von Gleitstücken,
Fig. 13 bis 15 eine zweibahnige Vorhangschiene mit Doppelrollenaufhängern, deren Ösen quer zur Schiene liegen,
Fig. 16 und 17 eine Doppelschiene mit Kastenprofil und Doppelrollenaufhängern mit einseitig gebogenen, quer zur Schiene hängenden Haken,
Fig. 18 eine Anordnung mit vier Doppellaufbahnen.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausfühführungsform sind die Aufhänger 5 einseitig versetzt auf der Verbindungswelle 6 der Doppelrollen 7 gelagert und in dieser Lage durch einseitig aufgeschobene Distanzbüchsen 8 gesichert. Werden diese Art Aufhänger abwechslungsweise spiegelverkehrt in die zu diesem Zweck mit einer verbreiterten Laufnut 10 versehene Vorhangschiene eingeschoben, so laufen die
3095Ϊ7/46
Rollenpaare abwechselnd auf zwei verschiedenen parallel versetzten Laufbahnen und können sich daher beim Öffnen der Gardine G bis zu einem gewissen Grade ineinanderschieben, wie dies Fig. 2 und 3 zeigen.
Dieselbe Wirkung erzielt man auch dadurch, daß man, wie in Fig. 4 bis 6 dargestellt, die Verbindungswellen 6 der Doppelrollen 7 verschieden lang wählt. Die Mittellage des auf der längeren Welle gelagerten Aufhängers 5 wird beispielsweise mittels zweier Distanzbüchsen 8 od. dgl. hergestellt, die zwischen der Lageröse 11 des Hakens und den beiden Rollen auf die Welle aufgeschoben sind.
Setzt man nun abwechslungsweise Aufhänger mit langer Welle und Aufhänger mit kurzer Welle in eine Vorhangschiene mit verbreiterter Laufnut 10 ein, so können sich die Aufhängerrollen beim öffnen der Gardine G wiederum bis zu einem gewissen Grad ineinanderschieben. Um dabei zu verhindern, daß die Rollen des einen Aufhängers auf die Lageröse 11 des nächsten Aufhängers auflaufen und sich dadurch unter Umständen verklemmen können, sind die Aufhängerhaken S so breit gestaltet, daß deren Schenkel den gegenseitigen Anschlag für die Aufhänger bilden (Fig. 2 und 5).
Ein noch weiteres Zusammenschieben der Aufhänger wird erreicht, wenn die Aufhängerhaken quer zur Vorhangschiene angeordnet sind, wie beispielsweise Fig. 8 und 9 zeigen. Bei diesen Ausführungsbeispielen werden Aufhänger 12 mit je einer Laufrolle 14 verwendet, die fliegend auf dem oberen umgebogenen Ende des quer zur Schiene hängenden Aufhängers gelagert ist Die Vorhangschiene 15 ist zweckmäßigerweise zweibahnig mit seitwärts offenen Laufnuten ausgebildet, in die die Aufhänger abwechslungsweise zu zwei gleichlangen Reihen eingeschoben werden. Die Gesamtlänge aller zusammengeschobenen Aufhänger einer Gardinenlänge entspricht hier praktisch nur der halben Summe aller Rollendurchmesser.
An Stelle der Rollen können ohne weiteres auch Gleitstücke 16 verwendet werden, wie Fig. 10 bis 12 zeigen. Die Haken 12 sind in diesem Falle in die Gleitstücke eingeschraubt oder mit diesen vernietet. Als Gleitschiene 15 dient dieselbe Schienenart, wie sie im vorhergehenden Beispiel beschrieben ist. Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigen Fig. 13 bis 15. Die an Stelle von Haken mit Ösen versehenen Aufhänger 17 besitzen je zwei Rollen 7, die wieder abwechslungsweise verschiedene Abstände voneinander haben. Die oberen, umgebogenen, als Lagerzapfen für die Rollen 7 dienenden Enden der Aufhänger 17 sind zu diesem Zweck einmal länger und einmal kürzer gehalten und je mit einem flanschartigen Wulst 19 versehen, der zusammen mit dem jeweiligen Nietkopf den Abstand der Rollen voneinander bestimmt. Die derart mit verschieden weit voneinander entfernten Doppelrollen versehenen Aufhänger 17 werden wieder im Wechsel auf die mit verbreiterten Laufbahnen ausgerüstete, vorzugsweise T-Profil aufweisende Laufschiene 20 aufgeschoben (Fig. 14 und 15).
Beim Öffnen der Gardinen können sich die Aufhänger infolge des wechselnden Rollenabstandes der aufeinanderfolgenden Rollenpaare ineinanderschieben, womit sich die erwünschte Verringerung der Gesamtlänge der zusammengeschobenen Aufhänger ergibt.
In Fig. 16 und 17 ist eine Anordnung dargestellt, die eine zweibahnige Schiene 22 mit kastenförmigem Profil und getrennten Laufnuten 2 und 3 aufweist.
Die darin rollenden Aufhänger 23 sind mit quergestellten Haken versehen, die mittels gebogener oder gerollter Lagerösen 11 auf der Verbindungswelle der eng nebeneinander angeordneten Doppelrollen 7 gelagert sind. Die Aufhänger 23 werden der Reihe nach abwechselnd in spiegelverkehrter Lage zueinander in die beiden Laufnuten 2 und 3 eingeschoben, so daß sich die Haken hintereinander in einer Linie unter der Laufschiene befinden.
Gemäß Fig. 18 wird eine mehrfache Lauf schiene 37 benutzt, die aus zwei parallelen T-Profil-Schienenteilen besteht, deren senkrechte Stege zwei untereinanderliegende rechteckige Laufnuten 2 und 3 einschließen. Die mit Doppelrollen 7 versehenen Aufhänger 17, 27 werden wieder abwechslungsweise von rechts oder links beginnend in die vier Doppellaufbahnen bildenden Schienenteile eingeschoben. Diese vierbahnige Anordnung erlaubt ein besonders enges Zusammenschieben der Aufhänger, so daß sie vorzugsweise bei großen Gardinenbreiten in Frage kommt.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Höhe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhängern, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (7, 14) oder Gleitstücke (16) der Aufhänger (5, 12, 17, 23) abwechselnd auf verschiedenen Bahnen der zu diesem Zweck verbreiterten oder verdoppelten Laufnut (10) oder Laufschiene (15, 20, 22, 37) laufen.
2. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhänger (5) einseitig auf der Rollenachse (6) gelagert und abwechselnd um 180° verdreht in der Laufnut (10) angeordnet sind (Fig. 1).
3. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenachsen (6) abwechselnd zwei, um mindestens die doppelte Rollenbreite verschiedene Längen aufweisen (Fig. 7).
4. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhänger (12, 13) in bekannter Weise quer zur Schiene angeordnet sind, wobei ihre freien Schenkel über bzw. in die Laufnut greifen.
5. Vorhangschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise mit fliegend gelagerten Rollen (7, 14) versehenen artgleichen Aufhänger (12, 17, 23) abwechselnd in die eine oder andere Laufbahn einer Doppel-T-Schiene (15, 20, 22) eingeschoben sind.
6. Vorhangschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den doppelbahnigen Stegen der T-Schiene (20) laufenden Doppelrollen (7) abwechselnd um wenigstens die doppelte Rollenbreite zueinander versetzt sind (Fig. 13 bis 15).
7. Vorhangschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die artgleichen Aufhänger (23) abwechselnd um 180° verdreht in den durch einen Steg voneinander getrennten Lauf nuten (2,3) einer gemeinsamen, beispielsweise ein kastenartiges Profil aufweisenden Laufschiene (22) angeordnet sind (Fig. 16, 17).
8. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (37) mehrere
neben- und übereinanderliegende Laufflächen für Laufrollen aufweist, deren Aufhängerhaken (27) und/oder Ösen (17) unten gleich tief hängen.
9. Vorhangschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (37) aus zwei parallelen, je eine Doppellaufbahn aufweisenden T-Schienenteilen (38) besteht, deren senkrechte Stege zwei im Querschnitt kastenförmige, zwei weitere Doppelbahnen enthaltende Laufnuten (2, 3) einschließen.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 590 102, 1021548; britische Patentschrift Nr. 253 671.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 935 208.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST10318A 1955-09-10 1955-09-10 Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern Pending DE1144448B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10318A DE1144448B (de) 1955-09-10 1955-09-10 Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10318A DE1144448B (de) 1955-09-10 1955-09-10 Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1144448B true DE1144448B (de) 1963-02-28

Family

ID=7455061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST10318A Pending DE1144448B (de) 1955-09-10 1955-09-10 Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1144448B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796684A (en) * 1987-05-26 1989-01-10 Haimovitz Leonard J Compact drapery system
EP0702920A1 (de) * 1994-06-21 1996-03-27 Ching-Jung Yu Verbesserte Anordnung des Aufhängers und der Laufschiene von Gardinen
GB2477849A (en) * 2010-02-15 2011-08-17 Maurice Laydon Overlapping head portions of gliders for curtains

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB253671A (en) * 1925-05-05 1926-06-24 William Alfred Rees An improved curtain rail, or support, and wheel runners for use thereon
DE590102C (de) * 1933-12-23 Reinhold Oster Aufhaengevorrichtung fuer Vorhaenge
DE935208C (de) * 1953-02-11 1955-11-17 Karl Wank Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE590102C (de) * 1933-12-23 Reinhold Oster Aufhaengevorrichtung fuer Vorhaenge
GB253671A (en) * 1925-05-05 1926-06-24 William Alfred Rees An improved curtain rail, or support, and wheel runners for use thereon
DE935208C (de) * 1953-02-11 1955-11-17 Karl Wank Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796684A (en) * 1987-05-26 1989-01-10 Haimovitz Leonard J Compact drapery system
EP0702920A1 (de) * 1994-06-21 1996-03-27 Ching-Jung Yu Verbesserte Anordnung des Aufhängers und der Laufschiene von Gardinen
GB2477849A (en) * 2010-02-15 2011-08-17 Maurice Laydon Overlapping head portions of gliders for curtains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296088B (de) Rollenbahn mit einem Rollenstuetzglied
DE1144448B (de) Vorhangschiene mit abwechselnd in gleicher Ebene oder in der Hoehe versetzt zueinander angeordneten rollenden oder gleitenden Aufhaengern
DE1436630B2 (de) Ablagevorrichtung fuer vorgefalzte endlos formularsaetze in leporelloform
DE2311537A1 (de) Foerdereinrichtung
DE2317361B1 (de) Rollenumlauflager fuer rollbahnen
DE2342308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von streckmaterial, insbesondere streckmetall
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE202012000614U1 (de) Führungseinrichtung
DE1481109B2 (de) Vorrichtung zum bilden einer einzigen reihe von gegenstaenden
DE590102C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Vorhaenge
DE2530803C2 (de) Store mit in einer Hohlschiene mittels Rollen verschiebbaren Tragelementen
DE1960343C (de) Steg zum Halten becken oder schalenfbrrmger Behalter
DE1940634C3 (de) Plattengitter für Bleiakkumulatoren
DE1806555A1 (de) Sortiereinrichtung fuer Knollenfruechte
DE976834C (de) Stahlglieder-Foerderband mit Seitenketten und Laufrollen
DE264881C (de)
AT136945B (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge.
DE1611375C (de)
DE1753030C3 (de) Rollenständer mit rohrförmigen, nebeneinander angeordneten Aufbewahrungsbehältern insbesondere für Zeichnungsrollen
DE713580C (de) Vorrichtung zum Abzug der Doppelraender an flachen Kulierwirkmaschinen
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE1261642B (de) Einrichtung zur Faltenbildung an Vorhaengen od. dgl.
DE496037C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuendstaebchenstreifen, insbesondere fuer Einzelzuendstaebchen
DE706093C (de) Blechricht- bzw. Biegemaschine
DE1753036C (de) Gestell mit vertikalen Hohlsaulen und mit an Rastausnehmungen der Säulen in der Höhenlage verstellbar angeord neten Fachtragern