DE1140480B - Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl. - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl.

Info

Publication number
DE1140480B
DE1140480B DEF32756A DEF0032756A DE1140480B DE 1140480 B DE1140480 B DE 1140480B DE F32756 A DEF32756 A DE F32756A DE F0032756 A DEF0032756 A DE F0032756A DE 1140480 B DE1140480 B DE 1140480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
chain
lever
actuating
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32756A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DEF32756A priority Critical patent/DE1140480B/de
Publication of DE1140480B publication Critical patent/DE1140480B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Betätigungsvorrichtung für die Umschaltvorrichtung von Mehrgangnaben mit Rücktrittbremse für Fahrräder od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungsvorrichtung für die Umschalteinrichtung von Mehrgangnahen mit Rücktrittbremse für Fahrräder od. dgl., bei der ein auf der Nabenachse oder auf einem mit der Nabenachse fest verbindbaren Teil drehbar angeordneter Schaltteil und ein auf diesem Schaltteil angeordneter Betätigungshebel zur Umschaltung der Gänge verwendet wird.
  • Es sind Zweigangübersetzungsnaben für Fahrräder bekannt, bei denen die Schaltung der Gänge durch ein Rückwärtstreten des Fahrers erfolgt. Die Umschaltung soll dabei erfolgen, bevor die Rücktrittbremse der Nabe zum Eingriff gelangt. Der Schaltmechanismus ist bei dieser Nabe innerhalb der Nabenhülse angeordnet, wodurch diese Nabe kompliziert und teuer wird. Infolge des geringen vorhandenen Bauraumes ist die Gangzahl bzw. der Raum für die Bremse beschränkt. Es ist weiterhin nicht möglich, diese Nabe wahlweise auch für eine Handschaltung durch einen Schalthebel am Lenker bzw. am Rahmen des Fahrrades über einen Schaltzug zu liefern. Für beide Ausführungen müßten also grundsätzlich verschiedene Nabentypen hergestellt werden, was im Interesse einer rationellen Fertigung nachteilig ist.
  • Eine Umschalteinrichtung für Mehrgangnaben, die am Fahrradrahmen vor der Hinterradnabe fest angeordnet ist, wobei mittels eines zusätzlichen Antriebskettenrades beim Rückwärtsbewegen der Antriebskette das Schaltglied des Getriebes betätigt wird, ist bekannt. Diese Anordnung hat aber den wesentlichen Nachteil, daß bei der Rückwärtsbewegung des Antriebskettenrades das mit dem zusätzlichen Kettenrad im Eingriff stehende Kettentrum entspannt und somit der Schaltvorgang sehr ungenau wird. Da außerdem die Bremse bei der Rückwärtsdrehung sofort betätigt würde, ist eine sehr genaue Abstimmung der Verdrehwege für Bremse und Schaltung erforderlich. Weiter ist von Nachteil, daß eine solche Umschalteinrichtung nicht ohne weiteres von der Rücktrittschaltung auf Handschaltung oder umgekehrt umgestellt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung war es, diese Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und die Voraussetzungen für eine Nabe zu schaffen, die wahlweise für Handschaltung und für eine Schaltung durch Rückwärtstreten der Tretkurbel ohne große Änderung im Herstellungsgang geliefert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Betätigungshebel der Umschalteinrichtung als Kettenspannhebel ausgebildet ist. Durch die Ausbildung des Betätigungshebels der Umschalteinrichtung als Kettenspannhebel ist es möglich, die gleiche Nabe und die gleiche Umschaltvorrichtung sowohl für Handschaltung durch einen Schalthebel am Lenker bzw. am Rahmen des Fahrrades als auch für Fußschaltung durch Rückwärtstreten der Tretkurbeln auszubilden, wobei für diese verschiedenen Schaltungsarten nur verschiedene Betätigungshebel erforderlich sind. Der Aufbau der Nabe ändert sich nicht und bleibt einfach und unkompliziert, da der Schaltmechanismus außerhalb der Nabenhülse angeordnet ist. Es ist eine rationelle Massenfertigung möglich. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung gegenüber den bekannten Konstruktionen ist es, daß der Schaltvorgang für den Fahrer sehr deutlich fühl- und hörbar erfolgt, so daß eine unbeabsichtigte Betätigung der Rücktrittbremse vermieden wird. Diese Gefahr wird bei der erfindungsgemäßen Umschalteinrichtung zudem dadurch ausgeschlossen, daß die Rücktrittbremsung erst nach Verschwenkung des Betätigungshebels erfolgen kann.
  • Zweckmäßig wird der Schaltweg des Kettenspannhebels immer etwa größer gewählt als der Schaltweg des Schaltteiles der Umschalteinrichtung. Dadurch können Fehlschaltungen mit Sicherheit vermieden werden.
  • Um den Schaltweg des Kettenspannhebels nicht zu groß werden zu lassen, kann man zwischen Kettenspannhebel und Spannteil Übersetzungsglieder anordnen. Diese Übersetzungsglieder können als Zahnsegment, das mit einem Ritzel zusammenarbeitet, oder auch als Hebel ausgebildet sein. Weiterhin ist in einfacher Weise eine Kombination mit einer Kettenschaltung möglich, indem am Kettenspannhebel ein verschiebbares Schalträdchen für die Kettenschaltung vorgesehen wird. Die Verschiebung des Schalträdchens, das etwa der Kettenspannrolle 8 entspricht, erfolgt über einen Bowdenzug, der von einem Handhebel am Lenker oder am Rahmen des Fahrrades betätigt wird.
  • In den Figuren werden zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Seitenansicht des Kettenantriebes (von der Tretlagerachse zur Hinterradnabe) mit dem erfindungsgemäßen Kettenspannhebel; Fig. 2 zeigt eine Ansieht der Anordnung nach der Fig. 1 in Richtung II in einer gegenüber Fig. 1 vergrößerten Darstellung; Fig. 3 zeigt eine Ansicht eines Kettenantriebes (vom Tretlager zur Hinterradnabe), bei der die Lage des Kettenspannhebels gegenüber der Fig. 1 geändert ist; Fig. 4 zeigt in der gleichen Ansicht wie Fig. 3 die Umschalteinrichtung und den Kettenspannhebel in einer vergrößerten Darstellung.
  • Im folgenden wird der Aufbau der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 1 und 2 beschrieben. Im Fahrradrahmen 1, von dem nur die hintere Gabelscheide und das Tretlager dargestellt sind, sind das Tretlager mit dem Kettenrad 2 und den Tretkurbeln 3 und die Hinterradnabe 14 mit dem Kettenrad 4 und der Umschalteinrichtung angeordnet. Die Umschalteinrichtung besteht im wesentlichen aus dem mit einer Kurvenbahn und Rasten versehenen Schaltteil 9 und aus dem Führungsstück 10, an dem die Schaltstange 12 befestigt ist und dessen Lage gegenüber dem Schaltteil 9 durch den Bolzen 11 festgelegt wird. Auf dem Schaltteil 9 ist unter Zwischenschaltung eines Freilaufes der Kettenspannhebel 7 angeordnet. An seinem äußeren Ende trägt der Kettenspannhebel 7 einen Bolzen 13, auf dem die Kettenspannrolle 8 drehbar gelagert ist. Ein am Rahmen 1 befestigtes Kettenblech 6 verhindert ein zu starkes Durchhängen des oberen Kettentrums beim Rückwärtsbewegen der Tretkurbeln.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Werden die Tretkurbeln 3 in Pfeilrichtung (Fig. 1) bewegt, so erfolgt der Antrieb über das gespannte obere Trum der Kette 5. Werden die Tretkurbeln 3 entgegen der Pfeilrichtung, also nach rückwärts gedreht, so spannt sich das untere Kettentrum der Kette 5, und die Kettenspannrolle 8 sowie der Kettenspannhebel 7 werden um den Winkel a in die gestrichelt eingezeichnete Stellung bewegt. Dabei nimmt der Kettenspannhebel 7 über den nicht dargestellten Freilauf das Schaltteil 9 entgegen der Wirkung der Feder 17 mit. Dadurch wird der Bolzen 11 in die nächstfolgende Raste gebracht und ein anderer Gang eingeschaltet. Die Schaltung erfolgt also, bevor die in die Hinterradnabe 14 eingebaute Rücktrittbremse anspricht. Der Aufbau der zweiten dargestellten Ausführungsform ergibt sich aus den Fig. 3 und 4. Dort ist ebenfalls im Fahrradrahmen 1 eine Hinterradnabe mit dem Kettenritzel 4 und ein Tretlager mit dem Kettenrad 2 und den Tretkurbeln 3 angeordnet. Die Übertragung der Antriebskraft vom Kettenrad 2 zum Kettenritzel 4 erfolgt ebenfalls über die Kette 5. Neben der Achse 20 der Hinterradnabe ist die Umschalteinrichtung angeordnet. Das Halteblech 21 der Umschalteinrichtung ist auf der Nabenachse 20 festgeschraubt. Dieses Halteblech trägt das Schaltteil 18, auf dem unter Zwischenschaltung eines Freilaufes 19 der Kettenspannhebel 7 mit der Kettenspannrolle 8 angeordnet ist. Der Kettenspannhebel 7 wird durch die Rückholfeder 17 in seiner Ruhelage gehalten. An dem Schaltteil 18 ist eine Einstellhülse 16 drehbar befestigt und mit dem Zugkettchen 15 fest verbunden. Durch dieses Zugkettchen 15 erfolgt die Übertragung der Schaltbewebaung in das Innere der Nabe. Am Rahmen 1 des Fahrrades ist hier ebenfalls ein Kettenleitblech 6 angeordnet, um ein zu starkes Durchhängen des oberen Kettentrums der Kette 5 beim Rückwärtsbewegen der Tretkurbeln 3 zu verhindern.
  • Die Wirkungsweise der Anordnung nach den Fig. 3 und 4 ist die gleiche wie die der Fig. 1 und 2. Insbesondere die Funktion und auch der grundsätzliche Aufbau des Freilaufes 19 entspricht der Funktion und dem Aufbau des Freilaufes, der in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Betätigungsvorrichtung für die Umschalteinrichtung von Mehr gangnaben mit Rücktrittbremse für Fahrräder od. dgL, bei der ein auf der Nabenachse oder auf einem mit der Nabenachse fest verbindbaren Teil drehbar angeordneter Schaltteil und ein auf diesem Schaltteil angeordneter Betätitigungshebel zur Umschaltung der Gänge verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel der Umschalteinrichtung als Kettenspannhebel (7) ausgebildet ist. z. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltwinkel (a) des Kettenspannhebels (7) immer etwas größer ist als der Schaltwinkel des Schaltteils (9, 18). 3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kettenspannhebel (7) und Schaltteil (9, 18) Übersetzungsglieder angeordnet sind, die als Zahnsegment mit Ritzel oder als Hebel ausgebildet sind. 4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, d'aß auf dem Kettenspannhebel (7) in an sich bekannter Weise ein verschiebbares Schalträdchen für die Betätigung einer Kettenumschaltvorrichtung angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1057 480.
DEF32756A 1960-12-14 1960-12-14 Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl. Pending DE1140480B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32756A DE1140480B (de) 1960-12-14 1960-12-14 Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32756A DE1140480B (de) 1960-12-14 1960-12-14 Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140480B true DE1140480B (de) 1962-11-29

Family

ID=7094771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32756A Pending DE1140480B (de) 1960-12-14 1960-12-14 Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140480B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057480B (de) * 1956-02-03 1959-05-14 Oscar Lux Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe an Fahrraedern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057480B (de) * 1956-02-03 1959-05-14 Oscar Lux Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe an Fahrraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19642907B4 (de) Gangschaltsteuervorrichtung für ein Fahrrad, insbesondere ein "Mountain-Bike" und dergleichen
DE2542373A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE10138238A1 (de) Vordere Kettenumwerfereinheit mit Elektromotor und Untersetzungsgetriebe für Fahrräder
DE2526314A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE2819471A1 (de) Freilaufbremsnabe mit gangschaltung
DE2422315A1 (de) Kraftuebertragung fuer ein kettengetriebenes fahrzeug
DE3215426A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer gangwechseleinrichtung am lenker eines fahrrades oder dergleichen
DE3838359C2 (de)
DE4129198A1 (de) Kettenschaltung fuer fahrraeder
EP0294720A2 (de) Kombinierter Brems- und Gangschaltungsdrehgriff
DE3032504A1 (de) Antriebs- und bremseinrichtung fuer ein fahrrad
DE1140480B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die Umschaltvorrichtung von Mehrgang-naben mit Ruecktrittbremse fuer Fahrraeder od. dgl.
DE102014112687B4 (de) Handbetätigtes Zugmittel und Fahrzeug mit einem handbetätigten Zugmittel
DE3508579A1 (de) Dreirad, insbesondere fuer behinderte personen
DE3709648C2 (de)
DE3124911A1 (de) Kettenschaltung
DE3348148C2 (en) Muscle-powered vehicle
DE650386C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder u. dgl.
DE1879546U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die umschalteinrichtung von mehrgangnaben mit ruecktrittbremse.
DE1166027B (de) Umschalteinrichtung fuer Mehrgangnaben
DE102022211746B3 (de) Schaltzuglose Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Fahrradgetriebe
AT165167B (de) Mechanische Schaltvorrichtung für Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE863302C (de) Mechanische Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT238045B (de) Fahrradgetriebe mit drei Schaltgängen
DE696199C (de) Anordnung zur Erzielung eines verlaengerten Bremshubes am Handbremshebel von Kraftfahrzeugen