DE2451162A1 - Verschiebevorrichtung fuer fahrradgangschaltung - Google Patents

Verschiebevorrichtung fuer fahrradgangschaltung

Info

Publication number
DE2451162A1
DE2451162A1 DE19742451162 DE2451162A DE2451162A1 DE 2451162 A1 DE2451162 A1 DE 2451162A1 DE 19742451162 DE19742451162 DE 19742451162 DE 2451162 A DE2451162 A DE 2451162A DE 2451162 A1 DE2451162 A1 DE 2451162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive
drive chain
idle
carrier unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742451162
Other languages
English (en)
Inventor
James Whitney Crawley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALIFORNIA PROGRESSIVE PRODUCTS Inc
Original Assignee
CALIFORNIA PROGRESSIVE PRODUCTS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALIFORNIA PROGRESSIVE PRODUCTS Inc filed Critical CALIFORNIA PROGRESSIVE PRODUCTS Inc
Publication of DE2451162A1 publication Critical patent/DE2451162A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/122Rear derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M2009/12413Rear derailleur comprising telescoping mechanisms

Description

Patentanwälte Münolien, O.en 28. Okt. 1974
Dr.-Ing. HANS RUSCHKE
Dipl.-!ng. GLT RUSCHKE
Dipl.-lng.HAKS Π. RUSCHKE
8 MÜNCHEN 80 ZL—L222
Pienzenauerstraße 2 2451162
California Progressive Products Inc. Manhattan Beach, Kalif., V.St.A.
"Verschiebevorrichtung für Fahrrad-Gangsohaltung"
Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von !Fahrrädern hat sich der Bedarf an Fahrrädern erhöht, in denen das Prinzip der veränderlichen Antriebsübersetzung oder, wie diese üblicherweise genannt wird, der Gangschaltung verwendet wird. Hierbei kann das Zahnverhältnis zwischen dem vorderen, durch Fußpedale betätigten, antreibenden Kettenzahnrad und einem Kettenzahnrad eines am Hinterrad angebrachten Satzes von Kettenzahnrädern mit verschiedenen Durchmessern verändert
werden. Dabei ist ein Mechanismus vorgesehen, mit dem die antreibende Kette am hinteren Zahnradsatz vom jeweiligen Zahnrad,, entkoppelt und auf ein anderes Zahnrad durch Verschieben übergewechselt werden kann. In manchen dieser Vorrichtungen ist auch ein Wechsel zu einem anderen vorderen Kettenzahnrad möglich«
Bei diesen an sich bekannten Gangschaltungen haben sich beim Betrieb verschiedene Schwierigkeiten ergeben, so zum Beispiel:
1. Der Fahrer kann die Antriebskette nicht genau auf ein bestimmtes Kettenzahnrad des hinteren Satzes ausrichten, um beim S-angwechsel die Antriebskette auf ein gewünschtes Kettenzahnrad zu versetzen«,
2. Der Fahrer kann nicht genau erkennen, ob der Antriebsmechanismus nach dem Zahnradwechsel in der richtigen Stellung ist, vielmehr kann eine gewisse Versetzung bestehen bleiben«
3. Die Verwendung von Hebeln zur Ausführung der Gangumschaltung ergibt Erschwerungen und ist möglicherweise gefährlicht da diese Hebel meist nicht an der Lenkstange angebracht sind, sodaß der Fahrer diese loslassen muß und dabei bei der Gangumschaltung nicht mehr im vollen Maße steuern liann„
Die erfindungsgemäße Vorrichtung überwindet die oben aufgeführtenf bei bekannten Gangschaltungen auftretenden Schwierigkeiten« Im Vergleich mit bekannten Gangschaltungen
ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine genauere, direkte, wirkungsvollere Auskopplung und Verschiebung der Antriebskette durch mechanische, elektromechanisch^, hydraulische oder andere Vorrichtungen« Beispielsweise kann bei der elektromechanischen Steuerung ein Wechsel zu einem anderen Zahnrad mit Druckknöpfen durchgeführt werden, die mit den Fingerspitzen betätigt werden^ ohne daß hierbei eine Hand von der Lenkstange wie bei bekannten Vorrichtungen genommen werden muß, um einen nicht an der Lenkstange angebrachten Hebel zur G-angumschaltung zu betätigen,,
Die vorliegende Erfindung umfaßt einen Freilaufmechanismus s der neben dem Satz rückwärtiger Kettenzahnräder anzubringen ist und in dem Vorrichtungen zur direkten, raschen Übertragung der Antriebskette von einem Kettenzahnrad zu einem gewünschten anderen ohne Unsicherheit oder verbleibende ungenaue Ketteneinsteilung vorgesehen sind. Der Freilaufmechanismus ist eine in sich selbst abgeschlossene Einheit· mit einer Auslösevorrichtung, die mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder dergleichen vom Fahrer über entsprechende, an der Lenkstange, d.h« in der Iahe der Pingerspitzen des Fahrers angebrachte Teile betätigt werden kann.
Im Vergleich mit den Nachteilen bekannter Gangschaltungen für Fahrräder schafft die vorliegende Erfindung eine vorteilhafte, einfache^ leicht zusammenzubauende 9 wirtschaftliche Vorrichtung zur leichten,, genauen Umschaltung von
S0S820/032? ■
Kettenzahnrädern ie Antriebsteil eines lP
Bis leerlaufvorrichtung, die sich, neben und unterhalb des Satzes iron Kettensahnradern anbringen läßt, enthält einen verschiebbaren !rager für obere und untere leerlaufende Eitzel in einer leerlaufeinheit. Biese Ieerlaufenden Eitzel werden gehaltert iron oberen und unteren Stabstangen, an deren äußeren,, iea Hinterrad abgelegenen Enden Jeweils ein oberes und ein unteres 2almraö angebracht sind» Die JDrelaiing der leerlamf enden Kettenaannräder nat eine Brehimg der entsprechenden oberen nand unteren Mitsei saar !folge«
33er verschiebbare '!rager ist nit einer üewindeeaffe verseilen, die iam eine FiiihriangsseliraTabe angeordnet ist, sodaS bei deren Breiiiang der Träger und damit die zugeordneten Ie erlauf enden Kettenaahnräder sieii in einer EiclitTang bewegen, die vom Brehsinn der EiänrangsseJaraiube abMüagt» Die iiOirmagsseliLraiabe ist aiicJb. am äiißerens dea Sad abgelegenen Ende mit einem Zahnrad versehen, das normalerweise nicht an einen Antrieb angekoppelt ist. Zwischen den oberen «and unteren Zahnrädern ist ein leerlaufendes Mittelzahnrad angeordnet, das mit der !"iibrungssehra-ube in Eingriff steht und auf einem beweglichen Hebelarm an der äußeren, dem Ead abgelegenen Seite der Leerlaufvorrichtung angebracht ist. Der Hebelarm kann durch Mechanische, elektrische, hydraulische oder andere geeignete Vorrichtungen betätigt werden, sodaS er entweder mit dem oberen oder dem unteren Eahnrad
508820/0321
in Eingriff kommt, die von den oberen oder unteren Ritzeln über die drehbaren Halterungsstangen angetrieben werden. Wenn das mittlere Leerlaufzahnrad am oberen Zahnrad anliegt, dreht sich die Führungsschraube so, daß der Träger nach innen auf das Hinterrad zubewegt wird, wodurch die Antriebskette nach innen auf das Hinterrad hin verschoben wird. Falls andrerseits das mittlere Leerlaufzahnrad das untere' Zahnrad mit dem Antriebs zahnrad der Führungsschraube in Eingriff bringt, so findet die Bewegung des Trägers in entgegengesetzter Richtung statt, d.h. vom Hinterrad weg nach außen. Dabei wird die Antriebskette nach außen auf ein Kettenzahnrad kleineren Durchmessers des Zahnradsatzes übergewechselt.
Durch bloße Betätigung eines Hebelarms, sei es durch mechanische, elektrische oder andere Mittel, ist es damit möglich, die Antriebskette vom Hinterrad weg oder auf es zu von einem Kettenzahnrad zum anderen überwechseln zu lassen und damit das Zahnverhältnis an der Antriebskette zu verändern. Durch Umschaltung des Hebelarms auf die neutrale bzw. leerlaufende Stellung wird ein weiteres Überwechseln der Kette verhindert und der Träger mit den leerlaufenden Ritzeln und der Antriebskette bleibt in einer bestimmten Stellung, die das gewünschte Übersetzungsverhältnis hat.
Figur IA ist eine schematische Darstellung des Antriebsteils der Gangschaltung mit den Pedalen zum Antrieb des vorderen Kettenzahnrads und der Kette, mit der eine Ankopplung
609820/0327
an den Satz der Kettenzahnräder am' Hinterrad und der Leerlaufvorrichtung hergestellt wird.
Figur 1B ist ein Querschnitt durch das Hinterrad und zeigt die Einzelheiten des Satzes von Kettenzahnrädern und die leerlaufenden Zahnräder der darunter angebrachten Leerlaufvorrichtung .
Figur 2A ist ein Aufriß der die Leerlaufvorrichtung aufbauenden Teile.
Figur 2B ist ein teilweiser Querschnitt durch einen Teil der Leerlaufvorrichtung längs der in Figur 2A mit A-A bezeichneten Linie.
Figur 3A ist ein Aufriß der außenseitigen, d.h. dem Hinterrad abgelegenen Seite der Leerlaufvorrichtung und verdeutlicht die Befestigung des leerlaufenden Mittelzahnrades am beweglichen Hebelarm. Die Darstellung ist dabei längs der in Figur 2A mit B-B bezeichneten Linie gewählt.
Figur 3B ist eine Aufsicht auf die Leerlaufvorrichtung und zeigt den Antrieb· des Trägers durch die Führungsschraube sowie das an den Träger angekoppelte obere leerlaufende Kettenzahnrad. Die Darstellung ist dabei längs der in Figur 3A mit C-C bezeichneten Linie genommen.
Figur 1A stellt die Kraftübertragung für den Kettenverschiebemechanismus am Hinterrad eines Fahrrads schematisch dar. Das vordere Kettenzahnrad 4-, das zum Antrieb der Kette 3 in der durch Pfeil 3A angegebenen Richtung dient, wird
609820/0327
seinerseits über Pedale 5 und 3* angetrieben. Antriebsketifce 3 -bzw. üir oberer feil läuft über ein KettenzairoTad alt geringerem Borciaaesser am Satz 6 von hinteren Kettenzahn— rädern» Die Antriebskette verläuft weiter über das obere leerlaufende Ritzel 8 und das Tautere leerlaufende Ritzel die an der leerlaufeinheit 10 angebracht sind* Ton diesem wird Antriebskette 3 an die Unterseite des vorderen Ketten— zahnrads 4- zMmckgefiüöaxt.
Eigmr .1B stellt die AnsicJht dar, die man erliält, wenn inan Ton dem vorderen Ende des Fahrrads auf das Hinterrad sieht. Bas lam AcMse 1 rotierende Hinterrad 2 trägt an seiner Außenseite den Satz 6, der aus fünf nebeneinander angebrannten Kettenzaknrädern 6pH, 6p2, :6p3, 6p4 nnd 6p5 bestellt» In Eigiar IB sind der obere Abscnnitt 3u und der untere Abschnitt 31 der Antriebskette 3 dargestellt* Unter dem .hinteren Eettenzahnrad 6p3 befinden sieh ein Teil der Leer lauf einheit 10 sowie das obere leerlaufende Ritzel 8 und das untere leerlaufende Eitzel 9· Pfeil 11a bezeichnet die nach auüen, d.h.- vom Hinterrad wegweisende Richtung, während Pfeil 11t die auf das Hinterrad hin weisende Richtung angibt.
Bie gesamte leerlaufeinheit 10 ist in Eigur 2A dargestellt, wobei die oberen und unteren leerlaufenden Ritzel 8 und 9 -an oberer Stabstange 13 bzw., unterer Stabstange befestigt sind. Die oberen und unteren Stabstaugen 13 nnd 14 sind zwischen Außenplatte 18 und der inneren Platte 20
S09820/0327
gelialtert. Oberes Lager 21 und unteres Lager 26 dienen zur Halterung der innenseitigen Enden der Stabstangen 13 und 14·
In der oberen Stabstange 13 bzw. in der unteren Stabstange H sind horizontale Schlitze 15 und 22 angebracht. Über die Stabstangen 13 und 14 laufen die oberen und unteren Muffen 16' bzw. 23'. Diese Muffen werden durch Stifte 16 und 23 in ihrer Lage gehalten, die durch Schlitze 15 und 22 eingesetzt sind, sodaß die Muffen sich in Längsrichtung der Stabstangen verschieben können.
Obere Muffe 16' und untere Muffe 23' sind Bestandteile der Trägereinheit 12, bei der es sich um einen beweglichen, die oberen und unteren leerlaufenden Ritzel 8 und 9 halternden Mechanismus handelt. An Tragereinheit 12 ist ferner eine Gewindemuffe 28 angebracht, die auf der zentralen Führungsschraube 27 sitzt. Bei Führungsschraube 27 handelt es sich um eine in Muffe 28 eingesetzte Gewindestange, die an der Außenplatte 18 befestigt ist. Das dem Hinterrad abgelegene, außenseitige Ende der Führungsschraube 27 ist mit einem Antriebs zahnrad 29 (Figur 3B) versehen, das mit dem "leerlaufenden" zentralen Zahnrad in Eingriff steht.
An Trägereinheit 12 sind entsprechende innenseitige und außenseitige Seitenplatten 12s1 bzw. 12s2 angebracht.
Das leerlaufende Zahnrad 30 ist an einem Montageansatz 33 befestigt, der an einem Ende eines Hebelarms 31 (Figur 3A) angebracht ist.
509820/0327
Schraube 25 halt die untere Stangenhalterung 37 an der äußeren Platte 18 der Anordnung fest (siehe Figur 2B).
Schraube 19 dient zur Befestigung der oberen Stangenhalterung 38 (Figur 2B) und der Feder 34 (Figur 2A), die die richtige Zugspannung an der Leerlaufvorrichtung und dem oberen und unteren Ritzel erzeugt, wodurch Antriebskette 3 gespannt gegen die Ritzel gedrückt "wird.
Ein teilweiser Querschnitt in Richtung zur Radaußenseite und längs der Schnittlinie A-A der Figur 2A ist im einzelnen in Figur 2B dargestellt. Wie aus Figur 2B ersichtlich, dient die Außenplatte 18 der Leerlaufvorrichtung zur Befestigung der oberen und unteren Zahnräder 17 bzw. 24, daneben aber auch zur Befestigung der Führungsschraube 29» die so eingestellt wird, daß sie ständig mit dem freilaufenden Zahnrad 30 in Eingriff steht. Figur 2B zeigt ferner obere Stabstange 13 und untere Stabstange 14 mit den zugehörigen Schlitzen 15 bzw. 22. Stangenhalterungen 38 und 37 verlaufen durch obere und untere Stabstangen 13 und 14. Führungsschraube 27 · ist mit Antriebs zahnrad 29 verbunden, das mit dem freilaufenden Zahnrad 30 in Eingriff steht.
Figur 3A ist ein seitlicher Aufriß der Außenplatte 18 der Leerlaufvorrichtung. Der Querschnitt ist dabei längs der in Figur 2A mit B-B bezeichneten Linie genommen. Zapfenlager 32 dient zur Befestigung des Hebelarms 31, an dessen einem Ende ein Montageansatz 33 zur Befestigung des leerlaufenden
509820/0327
Zahnrads 30 angebracht ist. Ein an Außenplatte 18 angebrachter Ausschnitt ermöglicht es Hebelarm 31 das leerlaufende Zahnrad 30 aus der normalerweise neutralen Stellung in eine angehobene oder abgesenkte Stellung zu überführen, in der Zahnrad 30 entweder mit dem oberen Zahnrad 17 oder dem unteren Zahnrad 24 in Eingriff steht. Am Hebelarm 31 sind Zähne 31t angebracht, die über einen Elektromotor bewegt werden können. Auch. ist es möglich, Hebelarm 31 mit geeigneten mechanischen, hydraulischen oder anderen Vorrichtungen zu bewegen.
Der in Figur 3A dargestellte Schneckenantrieb 31w dient zum Verschieben der Zähne 31t am Hebelarm 31. Welle 31s stellt eine Verbindung des Schneckenantriebs mit einem Gleichstrommotor 40 her, dessen Anschlußdrähte 43 mit zweckmäßigerweise an der Lenkstange neben der normalen Handlage des Fahrers angebrachten Druckknopfschaltern 41, 42 verbunden sind. Bei Betätigung der Schalter 41 o4er 42 wird Schneckenantrieb 31w in der einen oder anderen Richtung gedreht, je nachdem welcher der Schalter gedrückt wurde. Dadurch kann das mittlere leerlaufende Zahnrad 30 angehoben oder gesenkt werden.
In der in Figur 3A gewählten Darstellung ragt die äußere Seitenplatte 12s2 der Trägereinheit 12 hinter Außenplatte hervor. Feder 34 wird von Schraube 19 gehaltert, während ein Fortsatz 35 zur Befestigung der Leerlaufeinheit am Rahmen des Fahrrads dient.
509820/0327
Figur 3B ist eine Aufsicht auf die Leerlaufeinheit 10 längs der in Figur 3A mit G-C bezeichneten Schnittlinie. Die neben Fülirungs schraube 27 und Antriebs zahnrad 29 dargestellte Außenplatte 18 der Figur 3B dient ferner zur Befestigung des Zapfenlagers 32, das Hebelarm 31 mit dem Montageansatz für das nicht dargestellte leerlaufende Zahnrad 30 als Lager dient. An Platte 18 sind ferner Schraube 19, obere Stangenhalterung 38 und untere Stabstange 13 sowie die nicht dargestellte Stabstange 14 -angebracht. Trägereinheit 12 ist mit der inneren Seitenplatte 12s1 und der äußeren Seitenplatte 12s2 dargestellt. Innerhalb der Trägereinheit 12 ist das obere leerlaufende Ritzel 8 sichtbar.
Obere Muffe 16' wird durch einen Stift 16 in ihrer Stellung gehalten, kann sich aber in Schlitz 15 verschieben. Das außenseitige Ende der oberen Stabstange 13 ist mit oberem Zahnrad 17 verbunden. Das innenseitige Ende der oberen Stabstange 13 wird von Lager 21 und innenseitiger Platte 20 gehalten.
Wie aus Figur 1A ersichtlich, wird vom Fahrer eine Antriebskraft auf Pedale 5 und 5' ausgeübt, wodurch vorderes Kettenzahnrad 4 und Antriebskette 3 im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Antriebskette 3 stellt eine Verbindung zu Leerlaufeinheit 10 dar, in der die Kette das untere Ritzel 9 im Uhrzeigersinn und das obere Ritzel 8 entgegen dem Uhrzeigersinn
509820/0327
dreht. Antriebskette 3 läuft dann über eines der hinteren Kettenzahnräder, beispielsweise Kettenzahnrad 6p3 der Figur 1B, das mit Achse 1 verbunden ist»
Kettenzahnrad 6p3 wird im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch auch Hinterrad 2 im Uhrzeigersinn gedreht wird und eine Vorwärtsbewegung des Fahrrads zustandekommt.
In Figur 3A ist Hebelarm 31 in der neutralen bzw. leerlaufenden Stellung dargestellt, was bedeutet, daß leerlaufendes Zahnrad 30, das besonders klar in Figur 2B dargestellt ist, nicht in Zahnräder 17 und 24 eingreift sondern nur in das Antriebszahnrad 29 der Führungsschraube. Dadurch ergibt sich keine Veränderung im Verhältnis der zum Antrieb des Hinterrads 2 benutzten Zahnräder.
Hebelarm 31 kann sich aber um Zapfenlager 32 (Figur 3A) drehen, wenn eine Kraft im Gebiet der Zähne 31t am Hebelarm angelegt wird. Beispielsweise kann ein Miniatur-Gleichstrommotor 40 mit einem Schneckenantrieb 3*1 w an die Zähne 31t des Hebelarms angekoppelt werden und so betrieben werden, daß die Zähne 311 nach oben oder nach unten bewegt werden. Auch ist es möglich, Zähne 31t oder den Hebelarm 31 selbst über einen Kabelzug zu bewegen oder mit einer hydraulischen Vorrichtung oder einer anderen geeigneten Vorrichtung zu verstellen» Gesteuert werden diese Vorrichtungen durch Auslösemittel, die bei den Händen des Fahrers in einer geeigneten Stellung angebracht werden^ sodaß die Aufmerksam-
509 82 0/0327
keit des Fahrers nur in.sehr geringem Maß durch die Betätigung dieser Vorrichtungen abgelenkt wird und auch sein Ausblick nach vorne nicht eingeschränkt wird.
In Figur 3A sind die Zähne 31t mit einem Schneckenantrieb 31w verkoppelt, der durch einen Kleinmotor 40 betrieben wird. Schalter 4I und 42 verbinden Motor 40 über Anschlüsse 43 mit einer Stromquelle, um eine Bewegung auf das Hinterrad zu (kleineres Übersetzungsverhältnis) oder vom Hinterrad weg (größeres Übersetzungsverhältnis) herbeizuführen.
Wenn der Fahrer auf ein kleineres Übersetzungsverhältnis beispielsweise bei der Auffahrt auf einen Berg umschalten will, so betätigt er die Vorrichtung so, daß Hebelarm 31 an Zähnen 31t nach unten geht, wobei das leerlaufende Zahnrad 30 sich nach oben bewegt und Zahnrad 17 (Figur 2B) mit dem Antriebszahnrad 29 der Führungsschraube in Eingriff kommt. Da das leerlaufende Ritzel 8 von Antriebekette 3 bewegt wird und das am Ende angebrachte Zahnrad 17 ständig mitdreht, überträgt Zahnrad 17 eine Drehkraft an Antriebszahnrad 29 für die Führungsschraube, wodurch Trägereinheit 12 sich nach innen auf Kettenzahnrad 6p2 zubewegt (Figur 1B).
Da Trägereinheit 12 und Ritzel 8 und 9 die Antriebskette 3 lagern, wird diese auf das rückwärtige Kettenzahnrad 6p2 überführt, wobei Hebelarm 3I in die neutrale Stellung überführt wird. Damit wird keine weitere seitliche Bewegung auf'
509820/0327
Trägereinheit 12 übertragene
!Falls der Fahrer ein größeres Übersetzungsverhältnis wünscht", wie es beispielsweise zum Befahren einer langen geraden Strecke zweckmäßig ist, so verschiebt er die Zähne 31t des Hebelarms nach oben, wodurch das leerlaufende Zahnrad 30 nach unten bewegt wird und ein Kraft übertragender Eingriff des unteren Zahnrads 24 (Figur 2B) mit dem Antriebszahnrad 29 der Führungsschraube zustande kommt. Dabei wird Trägereinheit 12 nach außen bewegt, d.h. vom Hinterrad weg, wobei die Antriebskette 3 auf ein rückwärtiges Kettenzahnrad, beispielsweise Zahnrad 6p4, mit kleinerem Durchmesser überführt wird (Figur 1B)„ Sobald dies geschehen ist, werden Hebelarm 31 und leerlaufendes Zahnrad 30 wieder in die leerlaufende oder neutrale Stellung zurückgebracht.
Durch diese Übertragungsmittel kann der Fahrer die Stellung des Hebelarms 31 und des Zahnrads 30 einregeln und damit eine Verstellung der Antriebskette 3 zum Hinterrad hin oder von ihm weg erreichen, bis ein neues Kettenzahnrad mit der Kette in Eingriff kommt. Anschließend stellt der Fahrer das leerlaufende Zahnrad 30 in die neutrale Stellung zurück, in der keine Verschiebung stattfindet. Auf Hebelarm 31 kann mit Hilfe einer Feder eine Zugspannung ausgeübt werden, sodaß es normalerweise in der neutralen oder leerlaufenden Stellung ist. lur eine Betätigung des Hebelarms 31 führt dann dazu, daß eine Drehkraft (von den oberen und unteren
50 93 2 0/0327
Zahnrädern 17 bzw. 24) an Trägereinheit 12 angelegt und damit Kette 3 verschoben wird»
509820/0327

Claims (16)

1.!vorrichtung zur Verwendung in einer Gangschaltung mit einem Hauptantriebskettenzahnrad, einem Satz rückwärtiger Kettenzahnräder und einer die Kettenzahnräder verbindenden Antriebskette, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur seitlichen Verschiebung der Antriebskette (3) mit Hilfe einer von der Bewegung der Antriebskette (3) abgezweigten Kraft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Betätigungsmittel zur Steuerung des Anlegens einer aus der Bewegung der Antriebskette (3) stammenden Kraft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel eine Vorrichtung enthalten, die die Richtung der seitlichen Verschiebung der Antriebskette (3) festlegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel, die die Antriebskette (3) von einem bestimmten rückwärtigen Kettenzahnrad (6p) abheben und sie mit einem anderen, gewünschten rückwärtigen Kettenzahnrad in Eingriff bringen und in Eingriff halten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur seitlichen Verschiebung der Antriebskette eine Leerlaufeinheit (10) umfaßt, die besteht aus: einer beweglichen (Trägereinheit (12) für leerlaufende Zahnräder; ein erstes (8) und ein zweites (9), an der Trägerein-
509820/03 27
heit (12) angebrachteu, leerlaufendes Ritzel,, die beide mit der Antriebrakette in Eingriff stehen; von der Bewegung der Antriebskette angetriebene Mittel zur seitlichen Verschiebung der i'rägereinheit (12), wobei die Betätigungsmittel die seitliche Verschiebung der Trägereinheit (12) einleiten und anhalten können.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet'durch Vorrichtungen zur Halterung der Leerlaufeinheit (10) neben dem Satz rückwärtiger kei. fcenaahnräder (6p), so daß die AnvrioDBkette ±jit den beidan losi'laui'enden Ritzeln (3, 9) und mit raindesteno einem rückwärtigen Kettenzahnrad (6p) des ßatses'in Eingriff steht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch erste und zweite Stabstangen (13, H), an diesen angebrachte erste und zweite Zahnräder (17, 24), und dadurch, daß die Tragereinheit (12) so angeordnet ist, daß sie an den beiden Stabstangen (13, H) gleiten kann, und daß die Stabstangen so befestigt, sind, daß sie sich mit dem ersten und dem zweiten leerlaufenden Zahnrad verdrehen können,
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die "beiden leerlaufenden Ritzel (8, 9) durch die Antriebskette (3) in gegenläufigen Richtungen in Umdrehungen versetzt werden, wodurch die Drehrichtung auf die beiden Zahnräder an den Stabstangen (13, H) übertragen wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
509 8 2 0/0327
SAD ORIGINAL
daß die Vorrichtung zur seitlichen Verschiebung der Trägereinheit (12) eine Pöhrungsschraube (27) umfaßt, und daL? die Trägereinheit (12) seitlich um einen Betrag verschoben wird, der der Richtung und dem Ausmaß der Drehung der Führungsaehraube (27) entspricht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der Pührungsschraube (27) ein Antriebszahnrad (29) angebracht ist, und daß die Betätigungsmittel ein verschiebbares Zahnrad (30) umfassen, das aus einer neutralen, leerlaufenden Stellung bewegt werden kann und in ständigem Eingriff mit dem Antriebs zahnrad an der FlIarungsschraube (27) bleibt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Zahnrad (29) aus einer neutralen Stellung bewegt werden kann, um mit einem der beiden an den Stabstangen (13, H) angebrachten Zahnräder (8, 9) in Eingriff zu kommen, und um damit eine Drehkraft von einem der beiden Ritzel (S, 9) auf die Führungsschraube (27) zu übertragen, sodaß diese die Trägereinheit (12) in eine erste Richtung oder eine dieser entgegengesetzte Richtung bewegt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Zahnrad (29) in eine neutrale Stellung gebracht werden kann, in der keine Kraft von den beiden Ritzeln (8, 9) auf die Führungsschraube (27) übertragen werden kann, sodaß die Trägereinheit (12) und die beiden
509^20/0327
ilit.ri;el in Bezug auf den Satz rückwärtiger Kettenzahnräder (6p) in einer festen Stellung bleiben.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Kettenzahnräder (6p) des Satzes verschiedene Durchmesser haben, nebeneinander angeordnet sind und so miteinander verbunden sind, daß sie das Hinterrad eines Fahrrads antreiben können.
Η. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Befestigung aus einer Platte (13) besteht, und daß eine Zugfeder (34) zwischen die Montageplatte und die Leerlaufeinheit (10) eingesetzt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Vorrichtungen zur Einstellung des verschiebbaren Zahnrads (29) auf eine bestimmte Stellung für eine bestimmte Zeitdauer.
16. Vorrichtung nach Anspruch 9» gekennzeichnet durch einen drehbaren Hebelarm (31), an dessen einem Ende das verschiebbare Zahnrad (30) montiert ist, das mit dem Antriebszahnrad (29) der Pührungsschraube (27) in Eingriff steht.
509820/0327
DE19742451162 1973-11-09 1974-10-28 Verschiebevorrichtung fuer fahrradgangschaltung Withdrawn DE2451162A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US414146A US3863512A (en) 1973-11-09 1973-11-09 Shift mechanism for derailleur drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2451162A1 true DE2451162A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=23640142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451162 Withdrawn DE2451162A1 (de) 1973-11-09 1974-10-28 Verschiebevorrichtung fuer fahrradgangschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3863512A (de)
JP (1) JPS5546909B2 (de)
CA (1) CA1005257A (de)
DE (1) DE2451162A1 (de)
FR (1) FR2250923B1 (de)
GB (1) GB1482565A (de)
IT (1) IT1025529B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041788A (en) * 1975-07-30 1977-08-16 California Progressive Products, Inc. Electrical control for derailleur drive
US4215872A (en) * 1979-02-07 1980-08-05 Clark Marion A Positive shift derailleur mechanism
DE3631481A1 (de) * 1986-09-16 1988-05-05 Villiger Soehne Ag Elektromechanische fahrrad-gangschaltung
FR2682927A1 (fr) * 1991-10-24 1993-04-30 Hetru Marcel Dispositif positionneur de derailleur.
IT1261090B (it) * 1993-07-08 1996-05-08 Antonio Romano Gruppo di cambio di velocita' motorizzato per biciclette.
IT1320581B1 (it) * 2000-08-03 2003-12-10 Campagnolo Srl Deragliatore anteriore di bicicletta con motore elettrico di comando e riduttore ad ingranaggi.
IT1321071B1 (it) * 2000-11-17 2003-12-30 Campagnolo Srl Dispositivo attuatore per un deragliatore di bicicletta, con giunto di collegamento all'albero condotto.
US6945888B2 (en) * 2002-11-21 2005-09-20 Shimano, Inc. Combined analog and digital derailleur position processing apparatus
US6966882B2 (en) 2002-11-25 2005-11-22 Tibion Corporation Active muscle assistance device and method
US7033294B2 (en) * 2003-06-11 2006-04-25 Specialized Bicycle Components Bicycle rear derailleur guard
US7290458B2 (en) * 2004-02-24 2007-11-06 Shimano, Inc. Bicycle derailleur with a motor disposed within a linkage mechanism
US7467567B2 (en) * 2004-02-24 2008-12-23 Shimano, Inc. Gear reduction apparatus for a bicycle component
JP2006137206A (ja) * 2004-11-10 2006-06-01 Shimano Inc 自転車用電装部品及びそれを用いた自転車用ディレーラ
US7811189B2 (en) * 2005-12-30 2010-10-12 Tibion Corporation Deflector assembly
US7648436B2 (en) * 2005-12-30 2010-01-19 Tibion Corporation Rotary actuator
US8353854B2 (en) 2007-02-14 2013-01-15 Tibion Corporation Method and devices for moving a body joint
US20090001685A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle frame
ITMI20071871A1 (it) * 2007-09-28 2009-03-29 Campagnolo Srl Supporto per cambio anteriore di bicicletta e cambio anteriore di bicicletta comprendente tale supporto
ITMI20072062A1 (it) * 2007-10-25 2009-04-26 Campagnolo Srl Cambio di bicicletta
WO2009099671A2 (en) 2008-02-08 2009-08-13 Tibion Corporation Multi-fit orthotic and mobility assistance apparatus
US20090306548A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Bhugra Kern S Therapeutic method and device for rehabilitation
US8058823B2 (en) * 2008-08-14 2011-11-15 Tibion Corporation Actuator system with a multi-motor assembly for extending and flexing a joint
US8274244B2 (en) * 2008-08-14 2012-09-25 Tibion Corporation Actuator system and method for extending a joint
US8639455B2 (en) 2009-02-09 2014-01-28 Alterg, Inc. Foot pad device and method of obtaining weight data
US20100204620A1 (en) * 2009-02-09 2010-08-12 Smith Jonathan A Therapy and mobility assistance system
GB2494915A (en) * 2011-09-23 2013-03-27 Keith Firstbrook Derailleur for a bicycle
US8909424B2 (en) 2012-10-11 2014-12-09 Sram, Llc Electronic shifting systems and methods
US9889058B2 (en) 2013-03-15 2018-02-13 Alterg, Inc. Orthotic device drive system and method
US9676444B2 (en) * 2013-10-23 2017-06-13 Sram, Llc Electromechanical rear derailleur
US9085340B1 (en) * 2014-03-14 2015-07-21 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Electronic front derailleur
US9656723B1 (en) * 2015-12-14 2017-05-23 Shimano Inc. Electrical bicycle derailleur
US10343748B2 (en) * 2017-07-19 2019-07-09 Th Industries Co., Ltd. Electronic rear derailleur for bicycle
CN108284914B (zh) * 2018-02-12 2023-10-27 珠海蓝图运动科技股份有限公司 自行车拨链结构及自行车
CN108408327A (zh) * 2018-05-10 2018-08-17 江苏建发科技有限公司 一种具有方向调节功能的单排链不锈钢网带传输装置
USD958702S1 (en) 2020-08-05 2022-07-26 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle frame
US11964725B2 (en) 2021-08-31 2024-04-23 Sram, Llc Low power control for a control device for a bicycle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1032245A (en) * 1911-06-17 1912-07-09 Frank Walker Smith Variable-speed gearing for motor-cycles.
US3289496A (en) * 1964-06-11 1966-12-06 Walter S Hoover Variable speed transmission

Also Published As

Publication number Publication date
IT1025529B (it) 1978-08-30
CA1005257A (en) 1977-02-15
FR2250923B1 (de) 1978-06-09
FR2250923A1 (de) 1975-06-06
JPS5546909B2 (de) 1980-11-27
US3863512A (en) 1975-02-04
GB1482565A (en) 1977-08-10
JPS5078754A (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451162A1 (de) Verschiebevorrichtung fuer fahrradgangschaltung
DE19501283A1 (de) Kettenschaltungsvorrichtung für Fahrräder
DE2526314A1 (de) Fahrradgangschaltung
DE10138238A1 (de) Vordere Kettenumwerfereinheit mit Elektromotor und Untersetzungsgetriebe für Fahrräder
DE4022473C2 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE2542373A1 (de) Fahrradgangschaltung
EP0379218A2 (de) Sport- und Trimmgerät
DE19642907A1 (de) Gangschaltsteuervorrichtung für ein Fahrrad, insbesondere ein "Mountain-Bike" und dergleichen
DE1276488B (de) Mehrganguebersetzungsnabe fuer Fahrraeder, Mopeds od. dgl.
DE2422315A1 (de) Kraftuebertragung fuer ein kettengetriebenes fahrzeug
DE102019123288A1 (de) Gangschaltung für einen elektromotorischen Fahrrad-Zusatzantrieb
EP1301249B1 (de) Sport- und transportgerät
WO2015051954A1 (de) Motorisch und mit muskelkraft betreibbares fahrzeug mit gangwechsel-unterstützung
DE60035760T2 (de) Motorische Antriebseinheit für ein Fahrrad
DE4307269A1 (de) Dreirad
DE102015116543B4 (de) Personenbetätigter Antrieb, insbesondere für ein Fahrrad
DE4231248A1 (de) Gangschalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102014112687B4 (de) Handbetätigtes Zugmittel und Fahrzeug mit einem handbetätigten Zugmittel
DE3709648C2 (de)
DE707601C (de) UEbertragungsmechanismus zur Auswahl eines Zeichens
DE3348148C2 (en) Muscle-powered vehicle
DE3508579A1 (de) Dreirad, insbesondere fuer behinderte personen
DE4324935A1 (de) Mehrgang-Antriebsnabe für Fahrräder oder dergleichen
WO2002030733A1 (de) Mehrganggetriebe für fahrräder
DE737747C (de) Schaltautomat fuer zweistufiges Zahnradgetriebe fuer Kraftraeder

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination