DE1137627B - Fusstritt- oder Handspindelpresse - Google Patents

Fusstritt- oder Handspindelpresse

Info

Publication number
DE1137627B
DE1137627B DEM30047A DEM0030047A DE1137627B DE 1137627 B DE1137627 B DE 1137627B DE M30047 A DEM30047 A DE M30047A DE M0030047 A DEM0030047 A DE M0030047A DE 1137627 B DE1137627 B DE 1137627B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
press according
spindle
foot
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM30047A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWAREN U MASCHINENFABRIK
Original Assignee
METALLWAREN U MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWAREN U MASCHINENFABRIK filed Critical METALLWAREN U MASCHINENFABRIK
Priority to DEM30047A priority Critical patent/DE1137627B/de
Publication of DE1137627B publication Critical patent/DE1137627B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/02Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism
    • B30B1/08Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism operated by fluid-pressure means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/186Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Fußtritt- oder Handspindelpresse Die Erfindung bezieht sich auf eine Fußtritt- oder Handspindelpresse mit pneumatischem Antrieb. Von bekannten Einrichtungen dieser Art, die mechanischpneumatisch betätigt werden, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand in vorteilhafter Weise im wesentlichen dadurch, daß die Presse mit einer elektrisch gesteuerten Pneumatik versehen ist, bei der dem Preßluftzylinder ein Magnetventil zugeordnet ist, das mit einem Hubbegrenzungsendschalter und wenigstens einem Zusatzschalter in einem durch Schütze gesteuerten Stromkreis liegt, so daß beim Betätigen des Zusatzschalters das Magnetventil Strom erhält und die Pneumatik betätigt, wohingegen der Endschalter den Stromkreis am Ende des gewünschten Hubes wieder öffnet.
  • Im Gegensatz zu den bereits bekannten Fußtritt-oder Handspindelpressen mit mechanisch-pneumatischer Steuerung erlaubt die Erfindung den einfachen, wohlfeilen nachträglichen Ausbau vorhandener Pressen dieser Gattungen, die in zahlreichen Betrieben stehen und auf diese Weise für hochwertigere Arbeiten mühelos umgebaut werden können, wobei die elektropneumatische Steuerung eine außerordentlich genaue Arbeitsweise der Pressen ermöglicht, so daß diese bisher nur für sehr einfache Arbeiten verwendbaren Pressen anderen Verwendungszwecken zugeführt werden können.
  • Die Erfindung wird am besten an Hand der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele verstanden, die in den Zeichnungen wiedergegeben sind, und zwar zeigt Fig. 1 eine Fußtrittpresse schematisch mit Schaltbild, Fig. 2 eine entsprechende Darstellung einer Handspindelpresse, beide mit elektropneumatischer Steuerung versehen, und Fig. 3 eine Einzelheit der Handspindelpresse.
  • Bei der in Fig. 1 abgebildeten Fußtrittpresse handelt es sich um eine der üblichen Pressen dieser Gattung, bei welcher der in Führungen des Pressenständers 10 heb- und senkbar geführte Bär oder Schlitten 11 durch einen doppelarmigen Hebel 12, 13 betätigt wird, dessen kürzerer Hebelarm 12 an der Bäroberseite angreift, während am längeren Hebelarm 13 ein Fußtritt 14 sitzt.
  • Beim Einbau der elektropneumatischen Steuerung - der auch nachträglich bei bereits vorhandenen Pressen durchgeführt werden kann - bleibt der doppelarmige Hebel 12, 13 an der Presse, um seine Schwungmasse auszunutzen. Ein Preßluftzylinder 15 ist unterhalb des Tisches 16 angeordnet, wobei der Zylinder 15 schwenkbar am Pressenfuß angelenkt ist, während die Kolbenstange 17 am Hebelarm 13 angreift. Die Zurückführung geschieht durch Rückholfedern 18, sofern man keinen doppeltwirkenden Preßluftzylinder vorsehen will.
  • In die zum Preßluftzvlinder 15 führende Leitung ist neben einem AbspeAahn 19 und einem Druckregelventil 20 ein Magnetventil 21 vorgesehen. Außerdem befindet sich an einer der seitlichen Führungen des Bären oder Schlittens 11 ein Endschalter 22, der durch den Bär 11 bzw. einen an diesem angeordneten Schaltnocken 23 - der zweckmäßig einstellbar ist - betätigt werden kann.
  • Die Inbetriebsetzung der elektropneumatischen Presse erfolgt durch einen Zusatzschalter, bestehend aus zwei Handkontakten 24 und/oder einem Fußkontakt 25, der mit dem Magnetventil 21, dem Endschalter 22 und zwei Schaltschützen 1 und 11 zusammengeschaltet ist.
  • Die Presse läßt sich wie folgt betätigen: Es sei angenommen, alle Teile der Presse ständen in der in Fig, 1 wiedergegebenen Ausgangsstellung. Rückt man nun den Hauptschalter26 ein, dann fließt der Strom vom Netz über den geschlossenen Endschalter 22, einen Ruhestromkreis A der Handkontakte 24 (bzw. nach Umlegen des Wahlschalters 27 durch den Ruhestromkreis des Fußkontaktes 25), über die Kontakte 28 des Schützes II und die Spule 29 des Schützes 1. Dadurch schaltet das Schütz 1 mit der Folge, daß der Ruhestromkreis A der Kontakte 24 bzw. 25 getrennt und deren Arbeitsstromkreis B vorbereitend geschaltet wird. Drückt man nun entweder mittels Zweihandbetätigung die beiden Handkontakte 24 bzw. nach Umlegen des Wahlschalters 27 den Fußkontakt 25, dann erhält die Spule 30 des Schützes II Strom, so daß dieses Schütz auch schaltet. Hierbei geht ein Strom durch das Magnetventil 21; der Preßluftzylinder 15 bekommt Preßluft, und dessen Kolbenstange 17 bewegt den Fußtritthebel 13 mit der Folge, daß der Bär 11 abwärts geführt wird. Läuft dabei der Nocken 23 des Bären 11 vom Endschalter 22 ab, dann wird der ganze Stromkreis unterbrochen. Die Schütze 1 und II fallen zurück, und die Presse steht wieder betriebsbereit, sofern die Kontakte 24 bzw. 25 in ihre Ruhestellung zurückgelangt sind. Ist dies nicht der Fall, weil die Bedienungsperson etwa in unzulässiger Weise einen der Handkontakte 24 blockiert, dann setzt die Presse nach dem Hub aus, weil vor jeder neuen Inbetriebsetzung der Presse wegen der Parallelschaltung zweier Kontaktstromkreise (Ruhestromkreis A und Arbeitsstromkreis B) der Hand- und Fußkontakte diese Kontakte zunächst ihren Ruhestromkreis wieder geschlossen haben müssen. Auf diese Weise ist die Presse gegen unbefugtes Blockieren der Kontakte gesichert.
  • Die Handspindelpresse nach Fig. 2 und 3 arbeitet in bezug auf die Elektropneumatik genauso wie die Fußtrittpresse nach Fig. 1. Hier ist lediglich die Kolbenstange 17 des Preßluftzyhnders 15 mit einer Zahnstange 31 versehen oder selbst als solche ausgebildet, während man auf die Spindel 32 ein entsprechendes Ritzel 34 sowie ein Spindelhandrad 33 setzt, sofern das letztere nicht bereits vorhanden ist. Der Hubbegrenzungsendschalter22 läßt sich in diesem Falle so anordnen, daß er von der vorgehenden Kolbenstange17 betätigt wird, die zu diesem Zwecke am Ende abgeschrägt sein kann.
  • Infolge der Erhöhung der Genauigkeit der bisher hand- oder fußbetätigten Pressen durch den Einbau der Elektropneumatik sowie durch die Art der Steuerung lassen sich die neuen Pressen zu erheblich genaueren Arbeiten verwenden; ferner kann man nuninehr bei derartigen Pressen auch Hilfswerkzeuge verwenden, die bisher nur großen Kurbel- oder Exzenterpressen vorbehalten waren, wie automatische Vorschubapparate, automatische Zuführer, automatische Werkzeuge u. dgl. m.
  • Zum Einrichten der Pressen läßt sich die Pneumatik abschalten, worauf man die Pressen durch Treten des Fußhebels bzw. Drehen des Handrades an der Spindel betätigen kann.
  • Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen nur Beispiele für die Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen möglich. So könnte bei einer Entscheidung entweder für Handkontakte oder für Fußkontakte der Wahlschalter 27 entbehrt werden. Durch Abwandlung bzw. Ergänzung der beschriebenen Schaltung sind auch noch andere Arbeitsweisen möglich, z. B. vollautomatischer Durchlauf.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fußtritt- oder Handspindelpresse mit pneumatischem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse mit einer elektrisch gesteuerten Pneumatik versehen ist, bei der dem Preßluftzylinder (15) ein Magnetventil (21) zugeordnet ist, das mit einem Hubbegrenzungsendschalter (22) und wenigstens einem Zusatzschalter (24, 25) in einem durch Schütze (I und II) gesteuerten Stromkreis lieg so daß beim Betätigen des Zusatzschalters das Magnetventil Strom erhält und die Pneumatik betätigt, wohingegen der Endschalter (22) den Stromkreis am Ende des gewünschten Hubes wieder öffnet.
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzschalter mit bewegten Teilen der Presse im Sinne einer vollautomatischen Durchlaufsteuerung zusammenwirkt. 3. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzschalter als manuell betätigter Schalter, insbesondere als Fuß- und/oder Handkontakt(24 bzw. 25) ausgebildet ist. 4. Presse nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (24 bzw. 25) in zwei parallelen Stromkreisen (RuhestromkreisA und Arbeitsstromkreis B) liegen, die mit den Schaltschützen (1 und II) so geschaltet sind, daß nach jedem Bärhub und vor Beginn des neuen Hubes der Kontakt bzw. die Kontakte (24, 25) zunächst den Ruhestromkreis (A) wieder schließen müssen, der dann durch das Schütz(1) den Arbeitsstromkreis (B) vorbereitend schaltet. 5. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Presse Schwungmassen, z. B. Fußpendelhebel (12, 13) bzw. Hand- oder Schwungrad (33), vorgesehen bzw. belassen sind. 6. Fußtrittpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß derPreßluftzylinder(15) schwenkbar am Pressengestell(10) aufgehängt ist und die Kolbenstange (17) am Fußhebelgestänge (12, 13) angreift. 7. Handspindelpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange(17) des Preßluftzylinders (15) in bekannter Weise als Zahnstange ausgebildet ist oder eine Zahnstange trägt, die mit einem auf die Spindel (32) aufgesetzten Ritzel (34) zusammenwirkt. 8. Handspindelpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (17) des elektropneumatisch gesteuerten Zylinders (15) die Spindel (32) über einen Wickelbandantrieb, z. B. über ein um die Spindel oder eine Spindeltrommel gewickeltes Stahlband, antreibt. 9. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Bären (11) durch Änderung der Lage des Endschalters (22) bzw. eines diesen betätigenden Schaltnockens (23) od. dgl. einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Z> Deutsche Patentschriften Nr. 260 356, 677 082, 866 323; französische Patentschrift Nr. 490 647; österreichische Patentschrift Nr. 8 293.
DEM30047A 1956-03-22 1956-03-22 Fusstritt- oder Handspindelpresse Pending DE1137627B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30047A DE1137627B (de) 1956-03-22 1956-03-22 Fusstritt- oder Handspindelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM30047A DE1137627B (de) 1956-03-22 1956-03-22 Fusstritt- oder Handspindelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137627B true DE1137627B (de) 1962-10-04

Family

ID=7300848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM30047A Pending DE1137627B (de) 1956-03-22 1956-03-22 Fusstritt- oder Handspindelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137627B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE260356C (de) *
AT8293B (de) * 1901-06-17 1902-07-10 H G Heinrich Fa Antriebsvorrichtung für Schraubenpressen.
FR490647A (fr) * 1919-04-19 1919-05-01 Emile Bouvier Presse à agglomérer
DE677082C (de) * 1937-08-04 1939-06-19 Henschel Flugzeug Werke A G Hebelstanze mit einem durch ein hand- oder fussgesteuertes Druckmittel betaetigten Druckhebel fuer das Werkzeug und einer nach dem Arbeitsvorgang selbsttaetig wirksamen Druckentlastung und Rueckfuehrung des Kolbens
DE866323C (de) * 1951-10-14 1953-02-09 Dubois & Co Vollautomatische Friktionsspindelpresse fuer Wand-, Boden- u. dgl. Platten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE260356C (de) *
AT8293B (de) * 1901-06-17 1902-07-10 H G Heinrich Fa Antriebsvorrichtung für Schraubenpressen.
FR490647A (fr) * 1919-04-19 1919-05-01 Emile Bouvier Presse à agglomérer
DE677082C (de) * 1937-08-04 1939-06-19 Henschel Flugzeug Werke A G Hebelstanze mit einem durch ein hand- oder fussgesteuertes Druckmittel betaetigten Druckhebel fuer das Werkzeug und einer nach dem Arbeitsvorgang selbsttaetig wirksamen Druckentlastung und Rueckfuehrung des Kolbens
DE866323C (de) * 1951-10-14 1953-02-09 Dubois & Co Vollautomatische Friktionsspindelpresse fuer Wand-, Boden- u. dgl. Platten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137627B (de) Fusstritt- oder Handspindelpresse
DE1162665B (de) Hydraulische Spindelvorschubeinrichtung fuer Bohrmaschinen
DE1217020B (de) Schwenkarmstanze
DE718798C (de) Vorrichtung zur Hubbegrenzung hydraulischer Pressen
DE814437C (de) Papierschneidemaschine
DE1033763B (de) Selbsttaetige elektrische Steuerschaltung fuer Pressen, Stanzen od. dgl.
AT396670B (de) Vorrichtung zum spalten von holz
DE1118746B (de) Sicherheitsvorrichtung an Schneidmaschinen fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE564492C (de) Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung
DE698377C (de) Betaetigungseinrichtung fuer Druckgasantriebe elektrischer Apparate, wie Leistungsschalter, Trennschalter o. dgl.
DE520066C (de) Hebelpresse mit Kraftantrieb
DE974270C (de) Schuhbodenpresse
DE715415C (de) Ventilsteuerung fuer Kleider- und Waeschepressen
DE643291C (de) Maschine zum Ausstanzen von Leder
DE1502201A1 (de) Matrizenpresse
DE1095254B (de) Schaltvorrichtung an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl.
DE354362C (de) Naehmaschine mit Reibungsantrieb durch einen Elektromotor
DE585929C (de) Maschine zum Verkorken von Fassschrauben
DE1089143B (de) Hebetisch zum Ansetzen plattenfoermiger Werkstuecke an Bearbeitungsmaschinen
DE622023C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung fuer den Bergeaustrag an Setzmaschinen
DE489326C (de) Ortsbewegliche Lochmaschine mit elektromotorischem Antrieb
DE920524C (de) Elektrische Sicherheitsschaltung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer Pressen u.dgl.
DE1033889B (de) Schalt- und Steuervorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Holzspaltmaschinen
DE143908C (de)
DE2917949A1 (de) Schutzschaltung an stanzmaschinen