DE1137337B - Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen - Google Patents

Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen

Info

Publication number
DE1137337B
DE1137337B DEE21197A DEE0021197A DE1137337B DE 1137337 B DE1137337 B DE 1137337B DE E21197 A DEE21197 A DE E21197A DE E0021197 A DEE0021197 A DE E0021197A DE 1137337 B DE1137337 B DE 1137337B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labels
removal roller
drum
sieve drum
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE21197A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE21197A priority Critical patent/DE1137337B/de
Publication of DE1137337B publication Critical patent/DE1137337B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/14Removing waste, e.g. labels, from cleaning liquid; Regenerating cleaning liquids

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebtrommel, durch die die in Flaschenreinigungsmaschinen anfallenden Etiketten aus der Behandlungsflüssigkeit herausgenommen und in einen Sammelbehälter übergeführt werden. Es sind bereits Siebtrommeln für diesen Zweck bekanntgeworden, die von außen nach innen und in umgekehrter Richtung von der zu reinigenden Flüssigkeit durchströmt werden. Die in der Flüssigkeit befindlichen Etiketten bleiben an der Siebfläche der Siebtrommel haften und werden bei der Rotation derselben nach oben aus der Flüssigkeit herausgehoben und mitbefördert, bis die Etiketten z. B. durch einen von innen nach außen wirkenden Luftstrom direkt in einen Etikettensammelbehälter weggeblasen werden.
  • Bei diesen Vorrichtungen sind neben dem Antrieb für die sich langsam drehende Etikettentrommel Luftdüsen und eine Druckluftversorgung erforderlich.
  • Außerdem können, soweit die Etikettenabscheidung nicht im Inneren der Maschine erfolgt, so daß zum Abblasen immer dieselbe Luft verwendet wird, durch den Luftstrom Wärmeverluste entstehen. Daneben gelangt mit dem Luftstrom auch Wasser in den Etikettenbehälter, und der Kraftbedarf, insbesondere für die Druckluftversorgung, ist nicht unbedeutend.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird eine Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten od. dgl. aus mit Flüssigkeit gefüllten Behandlungsbottichen von Flaschenreinigungsmaschinen vorgeschlagen, bei der gemäß der Erfindung an der Siebtrommel und parallelachsig zu dieser eine glatte, mitlaufende und die Siebfläche derselben berührende Entnahmewalze mit Schaber für die abgehobenen Etiketten vorgesehen ist.
  • Die Siebfläche der Siebtrommel weist in bekannter Weise Öffnungen auf, und gegenüber der glatten, vorzugsweise aus Gummi Kunststoff od. dgl. bestehenden Entnahmewalze ist die Adhäsion der Etiketten usw. zur Entnahmewalze erheblich größer als zu dem Lochblech der Siebtrommel. An Stelle von Lochblechen kann auch Maschendraht als Abdekkung für die Siebtrommel verwendet werden.
  • Weiter wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die gesamte Mantelfläche der Siebtrommel stab-oder ringartige Stützen als Auflage für das darüber oder darunter vorgesehene Siebblech oder den Maschendraht aufweist. Durch diese Verstärkung der Trommelkonstruktion wird erreicht, daß die eigentliche Siebfläche der Siebtrommel, nämlich entweder das Siebblech oder der Maschendraht, über die Breite der Trommel keinen Durchhang erleidet, so daß die glatte Oberfläche der Entnahmewalze die Siebtrommel ständig an allen Stellen längs einer Mantellinie berührt. Dadurch ist gewährleistet, daß alle Punkte auf der Manteloberfläche der Siebtrommel in Berührung mit der Entnahmewalze gelangen und die Etiketten durch Adhäsion von der Siebtrommel abgenommen werden.
  • Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß der Antriebsmotor in oder an der Entnahmewalze angeordnet ist und letztere gleichzeitig als Antrieb (Reibrolle) für die mit ihr in Berührung stehende Siebtrommel vorgesehen ist. Dadurch kann der Antrieb für die Siebtrommel völlig entfallen, und durch die Übertragung der Drehbewegung durch die Entnahmewalze wird wenigstens eine zusätzliche Getriebestufe zur Untersetzung der Drehzahl eingespart.
  • Gleichzeitig wird mit dieser Vorrichtung das Abnehmen der haftenden Etiketten ereicht, wozu bisher die Blasvorrichtung usw. einschließlich Ventilator nötig war. Es ist auch möglich, die Entnahmewalze frei, also ohne eigenen Antrieb mit der Siebtrommel mitlaufen zu lassen. In diesem Falle muß allerdings die Siebtrommel wie bisher angetrieben werden.
  • Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß die Entnahmewalze und der der Entnahmewalze zugeordnete Schaber oberhalb des Etikettensammelbehälters angeordnet sind. Es können jedoch auch von der Entnahmewalze zum Etikettenbehälter eine Gleitbahn oder sonstige Transportmittel für die Überleitung der Etiketten vorgesehen werden. Zweckmäßigerweise wird der Antriebsmotor für die Entnahmewalze, falls er nicht an oder in dieser untergebracht ist, außerhalb der Maschinenwand angeordnet. Dadurch wird ein schädlicher Einfluß von Dampf und Wasser auf den Motor vermieden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt eine von außen nach innen durchströmte Siebtrommel im Querschnitt, Abb. 2 die Anordnung der Siebtrommel von der Seite mit abgenommener Verkleidung; Abb. 3 zeigt eine Siebtrommel, bei der das Siebblech teilweise entfernt ist.
  • Die aus dem Behälter 1 der nicht gezeichneten Reinigungsmaschine dem Gehäuse 2 der Siebtrommel 3 zufließende, mit Etiketten 4 durchsetzte Behandlungsflüssigkeit 5 gelangt in Richtung der Pfeile 6 von außen nach innen in das Innere der Trommel 3 und wird durch die Saugöffaung 7 wieder zurück zur Maschine gefördert; dazu dient die Pumpe 8. Auf der Außenseite der Siebtrommel 3 setzen sich die Etiketten 4' ab und werden bis zu der um die Drehachse 9 rotierenden glatten Entnahmewalze 10 mitgenommen und bleiben an dieser durch die höhere Adhäsionskraft haften und gelangen schließlich bis zum Abstreifer 11, der bewirkt, daß die Etiketten 4" abfallen und in den Etikettensammelbehälter 12 hinunter gelangen. Unterhalb der Etikettenentnahmewalze 10 können auch Leitbleche 13 oder andere Transportvorrichtungen vorgesehen sein, die der Zuführung der abgefallenen Etiketten zum Etikettensammelbehälter 12 dienen. Der Antrieb erfolgt, wie in Abb. 2 dargestellt, entweder durch den Motor 14 der Entnahmewalze 10 oder über einen gestrichelt gezeichneten Motor 15 für die Siebtrommel. Soweit die Siebtrommel über den Motor 15 angetrieben ist, entfällt der Motor 14 für die Entnahmewalze 10. Die Entnahmewalze 10 liegt auf der Siebtrommel 3 auf und hat mit dieser ständig Linienberührung. Es ist dabei erforderlich, daß die Lagerung der Entnahmewalze 10 nicht starr, sondern nachgiebig vorgesehen ist, so daß z. B. bei der Ablagerung von mehreren Etiketten übereinander auf der Siebtrommel 3 die Entnahmewalze 10 ein entsprechendes Stück von der Oberfläche der Siebtrommel 3 weggedrückt werden kann. Zweckmäßigerweise sind die Lager der Entnahmewalze 10 unter ständigem Federdruck, so daß ein guter, ununterbrochener Kontakt zwischen Entnahmewalze 10 und Siebtrommel 3 zustande kommt.
  • Die Oberfläche der Siebtrommel 3 ist mit Maschendraht 18 versehen, der gemäß Abb. 2 auf ringartigen Stützen 16 und gemäß Abb. 3 auf stabartigen Stützen 17 ruht.
  • Die Etikettenentnahme mit Hilfe einer glatten, mit der Siebtrommel in Berührung stehenden Entnahmewalze gemäß der Erfindung kann in entsprechender Weise auch bei einer von innen nach außen durchströmten Siebtrommel erfolgen. Die Entnahmewalze muß in diesem Falle als Innenwalze in der Siebtrommel angeordnet sein. Die ring- oder stabartigen Stützen 16, 17 bilden dann die äußere Begrenzung der Siebtrommel 3, wogegen der Maschendraht 18 als Innenmantel vorgesehen sein muß.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten od. dgl. aus mit Flüssigkeit gefüllten Behandlungsbottichen von Flaschenreinigungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Siebtrommel (3) und parallelachsig zu dieser eine glatte, mitlaufende und die Siebfläche derselben berührende Entnahmewalze (10) mit Schaber (11) für die abgehobenen Etiketten (4') vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Mantelfläche der Siebtrommel stab- oder ringartige Stützen (16,17) als Auflage für das Siebblech (18; Maschendraht) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor in oder an der Entnahmewalze (10) angebracht ist und letztere gleichzeitig als Antrieb für die mit ihr in Linienberührung stehende Siebtrommel (3) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmewalze (10) und deren Schaber (11) über dem Etikettensammelbehälter (12) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Entnahmewalze (10) zum Etikettenbehälter (12) führende Gleitbleche (13) für die abgeschabten Etiketten (4") vorgesehen sind
  6. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 2, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (14) für die Entnahmewalze außerhalb der Maschinenwand (12') angeordnet ist.
DEE21197A 1961-06-07 1961-06-07 Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen Pending DE1137337B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21197A DE1137337B (de) 1961-06-07 1961-06-07 Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21197A DE1137337B (de) 1961-06-07 1961-06-07 Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1137337B true DE1137337B (de) 1962-09-27

Family

ID=600786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21197A Pending DE1137337B (de) 1961-06-07 1961-06-07 Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1137337B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2321450A1 (fr) * 1975-08-18 1977-03-18 Barry Wehmiller Co Appareil de lavage de recipients

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2321450A1 (fr) * 1975-08-18 1977-03-18 Barry Wehmiller Co Appareil de lavage de recipients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510381C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von aus Spinnereimaschinen, insbesondere Karden, abgesaugtem Faserflug
DE19802650A1 (de) System umfassend eine Waschmaschine und eine Trockenmaschine
DE2826100A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aufgeloesten faserflocken aus einem transportluftstrom
DE202020104781U1 (de) Automatische Online-Reinigungsmaschine
DE1923326C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Ballen bzw. Preßballen aus Textilfasern u. dgl
DE1561029B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer den Gummizylinder einer Offset-Druckmaschine
DE1137337B (de) Siebtrommel zum Entfernen von Etiketten aus Flaschenreinigungsmaschinen
DE1915561B2 (de) Rotierende filtertrommel zur konzentration verduennter fasersuspensionen
CN213319076U (zh) 一种便于清理内部的数控机床
DE2361315C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
DE2135110C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Dragees
DE212021000057U1 (de) Eine Fördervorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
CH469619A (de) Einrichtung zum Abfüllen von Textilfaserband in Aufnahmebehälter
DE4427771A1 (de) Textilmaschine mit Filtereinrichtung zum Ausfiltern von Fasern und anderen Verunreinigungen in einer Saugluftanlage
DE2227037B1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von pitzen
DE152424C (de)
DE2164108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abloesen des deckelputzes an karden
DE4036838C2 (de)
CH439198A (de) Maschine zum Trocknen von bedruckten Stoffen, insbesondere von gewirkten, gestrickten oder anderen leicht verformbaren Stoffen
DE2824114A1 (de) Eintrommel-vollwaschmaschine
DE1607765A1 (de) Einrichtung zur Beseitigung von Flugfasern aus der Umluft von Klimaanlagen in Textilbetrieben
DE961355C (de) Geberloses Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE2144426A1 (de)
DE1716830U (de) Einrichtung fuer das chemisch-reinigen von textilien.
DE633459C (de) Kollergang