DE1135454B - Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene

Info

Publication number
DE1135454B
DE1135454B DEB61232A DEB0061232A DE1135454B DE 1135454 B DE1135454 B DE 1135454B DE B61232 A DEB61232 A DE B61232A DE B0061232 A DEB0061232 A DE B0061232A DE 1135454 B DE1135454 B DE 1135454B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclooctadienes
parts
cycloocta
diene
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB61232A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dietmar Wittenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB61232A priority Critical patent/DE1135454B/de
Publication of DE1135454B publication Critical patent/DE1135454B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0038Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing more than six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene Es wurde gefunden, daß man Hydratisierungsprodukte der Cyclooctadiene erhält, wenn man in bekannter Weise auf Cyclooctadiene in Gegenwart von Hydratisierungskatalysatoren Wasser einwirken läßt. Die Umsetzung erfolgt nach der Bruttogleichung C$ Hie + H" O -@ C8 H14 O. Der Mechanismus der Reaktion ist nicht bekannt. überraschenderweise erhält man in überwiegender Menge Verbindungen, die durch Reaktion von 1 Mol des Cyclooctadiens mit 1 Mol Wasser entstehen und keine C = C-Doppelbindungen mehr enthalten. Man hätte erwarten sollen, daß durch Reaktion von 1 Mol Cyclooctadien mit 2 Molen Wasser Cyclooctandiole entstehen würden. Statt dessen erhält man als ein Hauptprodukt Cyclooctanon und als weitere Hauptprodukte 1,4- und 1,5-Epoxycyclooctan.
  • Die als Ausgangsstoffe brauchbaren Cyclooctadiene können konjugierte oder nicht konjugierte Doppelbindungen enthalten. Cycloocta-1,3-dien, Cycloocta-1,4-dien und vorzugsweise Cycloocta-1,5-dien sind beispielsweise geeignet.
  • Als Katalysatoren für die Wasseranlagerung kommen diejenigen, die für die Hydratisierung von Monoolefinen bekannt sind, in Betracht. Besonders geeignet sind starke oder mittelstarke Säuren, wie Fluorwasserstoff, Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure und Phosphorsäure.
  • Man führt das neue Verfahren durch, indem man Cyclooctadien und Wasser mit dem Hydratisierungskatalysator in Berührung bringt. Das Verfahren läßt sich innerhalb eines weiten Temperaturbereichs, nämlich zwischen etwa 0 und 300° C, durchführen. Die bevorzugten Temperaturen liegen zwischen 50 und 200° C.
  • Das Verfahren läßt sich auch kontinuierlich gestalten, indem man das Cyclooctadien zusammen mit Wasser durch ein Rohr leitet, das den Katalysator auf einem porösen Träger enthält.
  • Aus dem zweiphasigen Reaktionsgemisch trennt man das Wasser, das den Katalysator enthält, ab und gewinnt die Hydratisierungsprodukte und gegebenenfalls nicht umgesetzten Ausgangsstoff durch Destillation.
  • Cyclooctanon ist bekanntlich ein wertvoller Ausgangsstoff für die Herstellung von Caprolactam. 1,4-und 1,5-Epoxycyclooctan eignen sich als Riechstoffe von mentholartigem Charakter. Sie sind darüber hinaus auch hervorragende Lösungsmittel, insbesondere für Lacke und Kunststoffe.
  • Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. Unter kräftigem Rühren werden 100 Teile Cycloocta-1,5-dien und 250 Teile 40 o/oige wäßrige Schwefelsäure 5 Stunden auf 100 bis 105° C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die wäßrige Schicht abgetrennt, die organische Schicht mit Wasser gewaschen, getrocknet und destilliert. Man erhält 50 Teile eines hauptsächlich aus Cycloocta-1,5-dien bestehenden Vorlaufs und danach 40 Teile eines farblosen Öles vom Siedepunkt 52 bis 90° C/10 Torr. Diese Fraktion läßt sich durch erneute Destillation in 25 Teile eines etwa äquimolaren Gemisches aus 1,4- und 1,5-Epoxycyclooctan vom Siedepunkt 55 bis 58° C/ 10 Torr und 7 Teile Cyclooctanon vom Siedepunkt 70 bis 75° C/10 Torr zerlegen.
  • Beispiel 2 Man verfährt, wie im Beispiel 1 beschrieben, verwendet aber an Stelle von Cycloocta-1,5-dien dieselbe Menge Cycloocta-1,3-dien. Die Aufarbeitung liefert 87 Teile Cycloocta-1,3-dien sowie 7 Teile eines Gemisches von Cyclooctanon und 1.,4- und 1,5-Epoxycyclooctan.
  • Beispiel 3 Man erhitzt unter kräftigem Rühren 100 Teile Cycloocta-1,5-dien, 45 Teile Wasser und 50 Teile p-Toluolsulfonsäure 8 Stunden auf 100° C. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 1. Man erhält Cyclooctanon in einer Ausbeute von 9 % sowie ein Gemisch von 1,4- und 1,5-Epoxycyclooctan in einer Ausbeute von 38 Oh, bezogen auf umgesetztes Cycloocta-1,5-dien. . .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Hydratisier rungsprodukten der Cyclooctadiene, dadurch gekennzeichnet, daß man in bekannter Weise auf Cyclooctadiene in Gegenwart von Hydratisierungskatalysatoren bei 0 bis 300° C Wasser einwirken läßt. In Betracht gezogene Druckschriften: J. Am. Chem. Soc., Bd. 67, 1945, S.723 bis 728.
DEB61232A 1961-02-11 1961-02-11 Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene Pending DE1135454B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61232A DE1135454B (de) 1961-02-11 1961-02-11 Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB61232A DE1135454B (de) 1961-02-11 1961-02-11 Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135454B true DE1135454B (de) 1962-08-30

Family

ID=6973121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB61232A Pending DE1135454B (de) 1961-02-11 1961-02-11 Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135454B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288812A (en) * 1962-07-09 1966-11-29 Rhone Poulenc Sa Diol derivative of cyclooctane

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288812A (en) * 1962-07-09 1966-11-29 Rhone Poulenc Sa Diol derivative of cyclooctane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642519A1 (de) Verfahren zur herstellung von tricyclo-eckige klammer auf 5.2.1.0 hoch 2.6 eckige klammer zu-dec-3-en- 9(8)-yl-alkyl- oder -alkenylaethern
DE2630835A1 (de) Neue moschusartige riechstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE1182651B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern mit besonderen Riechstoffeigenschaften
DE1135454B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydratisierungsprodukten der Cyclooctadiene
DE2918900C2 (de)
DE2225612C2 (de) Cyclische Methyl-fumardialdehyd-monoacetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0069210B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesättigten Aldehyden und 2,7-Dimethyl-2,6-octadienal
US3361820A (en) Pinene derivative
EP0340645B1 (de) Isomere Formyl-trimethylbicyclo(2,2,2)oct-7-ene
DE2106243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE946442C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phthalsaeureanhydriden und hydroaromatischen Kohlenwasserstoffen
DE1029370B (de) Verfahren zur Herstellung von 8, 8-Dichlortricyclo-[4, 0, 3, 0]-nonadien-(2, 4)
DE835738C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde
AT206883B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyclododecanderivaten
AT235263B (de) Verfahren zur Herstellung von trans-Decen-(2)-on-(9)-säure-(1)
DE1518668C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Carbonsauren
DE1793037B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,6-Trimethylphenol
DE855863C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-(Furyl-2)-buttersaeure aus ª‰-(Furyl-2)-acrolein
EP0051260A1 (de) Methyl-4-oxatricyclo(5.2.1.02,6)-dec-8-en-3-on (I) und Methyl-4-oxatricyclo(5.2.1.02,6)-decan-3-on (II), deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
DE2143991B2 (de) 2,6-Dimethyl-2,6-undecadien-10on-l-al und seine Acetale
DE1167824B (de) Verfahren zur Herstellung von Bicyclo-[0, 3, 3]-okten-(2)
DE1240609B (de) Riechstoffe
DE1085520B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylen-bis-cycloalkanonen
DE1668770B2 (de) Verfahren zur herstellung von funktionell substituierten 1,4-dienen
DE1007771B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Alkoholen, Aldehyden und gesaettigten Kohlenwasserstoffen