DE1135293B - Kartei fuer Mikrofilme - Google Patents

Kartei fuer Mikrofilme

Info

Publication number
DE1135293B
DE1135293B DES65550A DES0065550A DE1135293B DE 1135293 B DE1135293 B DE 1135293B DE S65550 A DES65550 A DE S65550A DE S0065550 A DES0065550 A DE S0065550A DE 1135293 B DE1135293 B DE 1135293B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
card
attached
pockets
file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES65550A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rolf Hartmann
Franz Eichberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Soennecken KG
Original Assignee
F Soennecken KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Soennecken KG filed Critical F Soennecken KG
Priority to DES65550A priority Critical patent/DE1135293B/de
Publication of DE1135293B publication Critical patent/DE1135293B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Kartei für Mikrofilme Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartei oder eine karteiähnliche Einrichtung für durchsichtige Taschen zur Aufbewahrung und Handhabung von Mikrofilmen.
  • Es ist bekannt, Mikrofilme einzeln oder in Streifen in Taschen aus durchsichtigem Kunststoff unterzubringen, die in Karteikästen stehend oder auch nach Art von Hängeregistraturen in Halterahmen hängend aufbewahrt werden. Ferner ist es bereits bekannt, derartige Aufbewahrungstaschen mit Registraturfächern zu versehen, welche zur Aufnahme von Kennzeichnungen oder Registraturmerkmalen dienen. Es ist stets ein Problem, eine größere Anzahl von Filmstreifen bzw. Filmaufbewahrungstaschen so zu ordnen und aufzubewahren, daß sie leicht z. B. nach getrennten Sachgebieten aufzufinden und zu verwenden waren. Auch der Transport einer Reihe solcher Filme, z. B. zwecks Vorführung bei Lichtbildervorträgen usw., soll möglich sein, ohne daß die Filmstreifen bzw. -taschen hierbei durcheinandergebracht oder sogar beschädigt werden. Die Erfindung gibt hierfür eine neuartige Lösung an, die besonders bequem zu handhaben und leicht herstellbar ist.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die zur Aufbewahrung der Mikrofilme dienenden Taschen in der Breite zur Aufnahme eines einzigen Filmstreifens gehalten sind, das Registraturfach am unteren Ende tragen und am oberen Ende eine randoffene, im wesentlichen T-förmige Ausnehmung aufweisen, mittels derer sie an einem flachen Stab aufgehängt werden können, der in einem Rahmen aus Blech oder sonstigem geeignetem Material befestigt ist.
  • Dadurch wird die geordnete Aufbewahrung und leichte Handhabung einer großen Anzahl von Filmstreifen auf einfache und zuverlässige Weise ermöglicht. Die Rahmen, in denen jeweils eine Anzahl von Filmaufbewahrungstaschen z. B, nach Sachgebieten gegliedert und geordnet untergebracht sein kann, können zum Bearbeiten der Filme an Geräten oder am Schreibtisch in ständerartigen Gestellen drehbar aufgehängt werden. Sie können aber auch in größerer Anzahl an einem Traggestell aufgehängt werden, welches nach Art der Gestelle für Hängeregistraturen ausgebildet ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Taschenrahmen gemäß der Erfindung in einen Träger nach Art eines Bucheinbandes einzuheften, wodurch der Transport und z. B. die Vorführung der Filmbilder bei Vorträgen erleichtert wird. Die Taschenrahmen sind zu diesem Zweck mit Haltelaschen od. dgl. versehen, mit deren Hilfe die Befestigung der Rahmen an den verschiedenartigen Karteiträgern leicht möglich ist. In der Zeichnung ist die Erfindung mit verschiedenen Anwendungsbeispielen in einer bevorzugten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Abb. 1 zeigt eine aufgehängte Tasche; Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie 1-I der Abb. 1; Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie 11-II der Abb. 1; Abb. 4 veranschaulicht das Einhängen einer Tasche in einen Rahmen; Abb. 5 zeigt einen teilweise ausgebrochenen Rahmen mit aufgehängten Taschen; Abb. 6 zeigt das untere Ende des Rahmens in Stirnansicht; Abb. 7 zeigt einen in einem Drehgestell aufgehängten Rahmen; Abb. 8 zeigt mehrere in einem gemeinsamen Gestell aufgehängte Rahmen; Abb. 9 zeigt einen in einen Einband eingeschobenen Rahmen, und Abb. 10 zeigt einen Ausschnitt aus dem Rücken des Einbandes.
  • Die den Mikrofilmstreifen aufnehmende Tasche 1 besteht aus zwei planparallelen Folien 2, 3 aus durchsichtigem Kunststoff, die an den Seitenrändern miteinander verschweißt sind und am unteren Ende ein Registraturfach 4 haben, in das eine Kennzeichnung, ein Registraturmittel od. dgl. eingeschoben werden kann. Am oberen Ende ist eine randoffene Ausnehmung 5 in T-Form vorgesehen, mittels derer die Tasche 1 an einem flachen Stab 6 aufgehängt werden kann, der in einem Rahmen 7 befestigt, z. B. eingenietet oder -geschweißt ist.
  • Am Rahmen 7 ist die eine Zarge 8 verschmälert, so daß die oberen und unteren Zargen 9, 10 auf beiden Seiten um das Maß gegen die schmälere Zarge vorstehen. Die Vorderkanten der Zargen 9, 10 sind durch kleine randoffene Ausschnitte 11 von den Oberkanten der Zarge 8 getrennt. Am unteren Ende des Rahmens 7 ist ein Steg 12 befestigt, z. B. eingenietet oder eingeschweißt, während auf der gegenüberliegenden Seite ein Steg 13 um einen Niet oder eine Schraube 14 drehbar bzw. schwenkbar gelagert ist. Diese Stege 12, 13 haben die Aufgabe, die aufgereihten Taschen 1 in ihrer Lage zu halten. Zum Herausnehmen oder Einhängen der Taschen wird der Steg 13 nach unten in die in Abb. 6 mit strichpunktierten Linien eingezeichnete Lage geschwenkt, so daß die Taschen zugänglich sind.
  • Zum Gebrauch der Taschen an einem Lese- oder Projektionsgerät wird ein Drehgestell 15 benutzt, welches aus Rohr im wesentlichen U-förmig gebogen ist und dessen untere Schenkel 16 dreieckförmig zu Füßen gespreizt sind. Am oberen Schenkel ist eine Schraube oder ein Bolzen 17 befestigt, an dem eine Haltelasche 18 angebracht ist, in die die Zarge 9 des Rahmens 7 eingeschoben werden kann. Um den Bolzen 17 kann nun der hängende Rahmen 7 gedreht werden, so daß nach Herabschwenken des Steges 13 die Taschen 1 leicht auf dem Stab 6 verschoben bzw. herausgeschwenkt werden können.
  • Mit der gleichen randoffenen Ausnehmung 5 versehene farbige; kurze und lange Streifen aus Kunststoff oder Pappe, die in der Zeichnung nicht näher dargestellt sind, erleichtern die Übersicht der Unterteilung bzw. die Entnahme einzelner Taschen.
  • Zwecks Ablage werden die Rahmen 7 in einem Gestell 19, wie es z. B. von Pendelregistraturen her bekannt ist, an einer an diesem befestigten profilierten oder glatten Schiene 20, welche wiederum die Haltelaschen 18 seitlich verschiebbar oder fest angebracht trägt, eingeschoben. Hierdurch ist es möglich, auf kleinem Raum große Mengen von Mikrofilmen unterzubringen, da die Gestelle - wie bekannt -übereinandergestapelt werden können. Wird z. B. ein Rahmen 7, der ein gewisses Sachgebiet enthält, zu einem Vortrag oder für einen sonstigen bestimmten Zweck benötigt, so kann der Rahmen in einen Bucheinband 21, der im Rücken die Haltelasche in Form einer durchgehenden Schiene 22 trägt, eingeschoben werden. Dieser Einband kann leicht z. B. in einer Aktentasche untergebracht werden. Die Handhabung ist die gleiche, wie oben beschrieben.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kartei für aus durchsichtigem Kunststoff bestehende und mit einem Registraturfach versehene Taschen zur Aufbewahrung von Mikrofilmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (1) in der Breite zur Aufnahme eines einzigen Filmstreifens gehalten sind, das Registraturfach (4) am unteren Ende tragen und am oberen Ende eine randoffene, im wesentlichen T-förmige Ausnehmung (5) aufweisen, mittels derer sie an einem flachen Stab (6) aufgehängt werden können, der in einem Rahmen (7) befestigt ist.
  2. 2. Kartei nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (7) an ihrer unteren Seite einen eingenieteten, eingeschweißten oder sonstwie befestigten Steg (12) aufweisen, gegen den sich die einzelnen aufgehängten Taschen anlegen.
  3. 3. Kartei nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rahmen (7) auf der dem Steg (12) gegenüberliegenden Seite ein zweiter Steg (13) dreh- oder schwenkbar um einen Niet oder eine Schraube (14) gelagert ist.
  4. 4. Kartei nach einem der Ansprüche 1 bis 3; gekennzeichnet durch Haltelaschen (18) mit zwei umgebogenen gegenüberliegenden Kanten, in die die mit entsprechenden Ausschnitten (11) versehenen Rahmen (7) geschoben werden können, wobei die Haltelaschen (18) ihrerseits an an sich bekannten Karteiträgern, z. B. einem Drehgestell (15), einem Gestell für Hängeregistraturen (19) oder einem solchen nach Art eines Bucheinbandes (21) mit festem Rücken befestigt sind.
  5. 5: Kartei mit einem Drehgestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem im wesentlichen U-förmigen zweifüßigen Drehgestell (15) die unteren Enden der Schenkel (16) in Dreiecksform gespreizt sind und am oberen Schenkel der U-Form mittels Drehbolzen (17) eine Haltelasche (18) angebracht ist.
  6. 6. Kartei mit einem Gestell für Hängeregistraturen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (19) eine flache oder profiliierte Schiene (20) trägt, an der die Haltelaschen (18) für die Rahmen entweder seitlich verschiebbar oder fest angebracht sind.
  7. 7. Kartei mit einem Träger in. der Art eines Bucheinbandes nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einband (21) aus einem festen oder biegsamen Plastik- oder Pappmaterial oder aus einer Verbindung beider besteht und einen leicht sichelförmig gebogenen, aus Metall oder Plastik bestehenden Rücken aufweist, in den die Haltelasche in Form einer durchgehenden Schiene (22) eingebaut ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche GebrauchsmusterNr.1764510,1679 904; französische Patentschrift Nr. 899 280.
DES65550A 1959-10-23 1959-10-23 Kartei fuer Mikrofilme Pending DE1135293B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65550A DE1135293B (de) 1959-10-23 1959-10-23 Kartei fuer Mikrofilme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65550A DE1135293B (de) 1959-10-23 1959-10-23 Kartei fuer Mikrofilme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135293B true DE1135293B (de) 1962-08-23

Family

ID=7498130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65550A Pending DE1135293B (de) 1959-10-23 1959-10-23 Kartei fuer Mikrofilme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135293B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318311A (en) * 1965-10-06 1967-05-09 John T Gressette Card holder
US3456303A (en) * 1967-12-22 1969-07-22 Holes Webway Co Album page with novel hinge assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR899280A (fr) * 1943-10-28 1945-05-25 Album à vues stéréoscopiques
DE1764510U (de) * 1957-09-14 1958-04-03 Hunke & Jochheim Rahmenkarte zum aufbewahren von mikrofilmstreifen.
DE1679904A1 (de) * 1967-09-30 1972-03-02 Avi Gmbh Kunststoffverp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von konischen Hohlkoerpern aus Kunststoff-Folie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR899280A (fr) * 1943-10-28 1945-05-25 Album à vues stéréoscopiques
DE1764510U (de) * 1957-09-14 1958-04-03 Hunke & Jochheim Rahmenkarte zum aufbewahren von mikrofilmstreifen.
DE1679904A1 (de) * 1967-09-30 1972-03-02 Avi Gmbh Kunststoffverp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von konischen Hohlkoerpern aus Kunststoff-Folie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318311A (en) * 1965-10-06 1967-05-09 John T Gressette Card holder
US3456303A (en) * 1967-12-22 1969-07-22 Holes Webway Co Album page with novel hinge assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209386A1 (de) Filmaufbewahrungsschrank
DE1135293B (de) Kartei fuer Mikrofilme
DE702886C (de) . von Karteien
DE818043C (de) Falttasche fuer Haengeordner
DE3148438C2 (de) Dia-Übersichtsmagazin
DE685248C (de) Leitkarte fuer Steilkartei in Mappenform
DE700495C (de) Haengeregistratur
DE1611033C3 (de) Mappe zum losen Aufbewahren von Schriftgut
DE438681C (de) Vorrichtung zum Aussuchen und Einordnen von Schriftstuecken, Karten u. dgl., bei derein drehbarer Sammelbehaelter radiale Schriftstueckhalter traegt
DE804797C (de) Haengeordner
DE690532C (de) Kalender, insbesondere Wandkalender
DE570587C (de) Haengeordner, bei denen die Faecher durch Stuetzen gehalten werden
DE422709C (de) Schaustellungsgeraet, insbesondere fuer Messen
DE950596C (de) Auszugseinrichtung fuer Bueromoebel
AT156650B (de) Einrichtung für das Auslegen und Versenden von Prospekten und andern Drucksachen, Mustern usw.
DE1841431U (de) Wandkalender.
AT122791B (de) Kartothek.
DE130532C (de)
DE7434865U (de) Cassettentasche insbesondere für die Datenverarbeitung
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE7142216U (de) Wandkalender
DE1174741B (de) Briefordner fuer gelochtes Schriftgut
DE2516769A1 (de) Einrichtung zum einheften eines karteikartentraegers in einem binder
DE7218854U (de) Einrichtung zum Aufbewahren und Ausstellen von Münzen, Medaillen u. dgl