DE1135236B - Trommelgeblaese zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in Maehdreschern - Google Patents
Trommelgeblaese zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in MaehdreschernInfo
- Publication number
- DE1135236B DE1135236B DEC22892A DEC0022892A DE1135236B DE 1135236 B DE1135236 B DE 1135236B DE C22892 A DEC22892 A DE C22892A DE C0022892 A DEC0022892 A DE C0022892A DE 1135236 B DE1135236 B DE 1135236B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- rotor
- wheel
- air
- blower
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/44—Grain cleaners; Grain separators
- A01F12/444—Fanning means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Threshing Machine Elements (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein insbesondere für Mähdrescher bestimmtes Trommelgebläse zum
Reinigen von erdroschenem Gut. Solche einen axialen Lufteintritt aufweisenden Trommelgebläse sind in
Dreschmaschinen, insbesondere in Mähdreschern, in der Regel in einem bodennahen Bereich angeordnet
und weisen bei großer Breite, d. h. Länge des Rotors, aus Raumgründen meist nur einen recht geringen
Durchmesser auf. Dabei ist es erfahrungsgemäß schwierig, die durch das Gebläse bewirkte Luftförderung
in allen Bereichen der Rotorlänge bzw. der Gebläsebreite gleichzuhalten. Außerdem wird erfahrungsgemäß
die Leistung erheblich durch wechselnde äußere Luftbewegungen beeinflußt. Diese sind ungünstig,
denn die Leistung des Gebläses muß den Anforderungen, die die Reinigungseinrichtung jeweils
stellt, genau angepaßt sein, weil zu geringe Luftgeschwindigkeiten die Wirksamkeit des Reinigungsvorgangs
verringern und zu hohe Luftgeschwindigkeiten den Wirkungsgrad, d. h. die Körnerausbeute schmälern.
Es sind schon mannigfaltig Konstruktionen bekanntgeworden, die die Geschwindigkeit der das
Gebläse verlassenden Luftströmung in allen Längenbereichen des Rotors gleichhalten sollen. So ist es beispielsweise
bekannt, den Rotor in mehrere axial hintereinandergeschaltete Glieder aufzuteilen und zwischen
diesen Lufteinströmöffnungen vorzusehen. Eine zufriedenstellende Wirkung wird hiermit nicht erreicht,
da in dieser Weise die nutzbare Länge der Rotüranordnung
vermindert wird und sich überdies der Einfluß wechselnder äußerer Luftströmungen nicht
zufriedenstellend ausschalten läßt. Es ist ferner bekannt, den Luftaustritt eines Trommelgebläses im
mittleren Längenbereich zu drosseln, um über die gesamte Gebläsebreite etwa gleiche Luftaustrittsgeschwindigkeiten
zu erhalten. Hiermit wird der Wirkungsgrad des Gebläses herabgesetzt, so daß dieses
großer Abmessungen bzw. einer hohen Antriebsleistung bedarf. Ferner ist es bekannt, zur gleichmäßigen
Verteilung der eintretenden Luft über die Länge des Rotors diesem achsparallel gerichtete Rohrstutzen
einzulagern. Diese ergeben ebenfalls schädliche Strömungswiderstände und vermindern damit den Wirkungsgrad
des Gebläses. Außerdem bleibt auch hier eine Abhängigkeit der Gebläseleistung von wechselnden
äußeren Luftbewegungen erhalten.
Bei mit im Bereich der Schallgeschwindigkeit liegenden Luftgeschwindigkeiten arbeitenden vielstufigen
Axialverdichtern ist es bekannt, zur Erzielung maximaler Druckhöhen dem vielstufigen Axialverdichter
eine radial fördernde Druckstufe nachzuschalten. Es Trommelgebläse
zum Reinigen von erdroschenem Gut,
insbesondere in Mähdreschern
insbesondere in Mähdreschern
Anmelder:
Reinhold Claas,
Harsewinkel (Westf.), August-Claas-Str. 64
Reinhold Claas, Harsewinkel (Westf.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
sind überdies auch Rotoren für Trommelgebläse mit axialer Luftzuführung bekannt, deren von Schaufeln
gebildeter Mantel von Speichensternen getragen wird, bei denen die Breitseiten der Speichen zur Rotationsebene derart geneigt verlaufen, daß sie das Einströmen
der Luft in den Innenraum des Rotors unterstützen. Bei diesen Rotoren bestehen die den Mantel
bildenden Schaufehl aus sinngemäß profilierten Blechstreifen, und die Länge der Rotoren ist verhältnismäßig
gering.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Gebläse für den eingangs umschriebenen Zweck zu
schaffen, das bei geringem Durchmesser trotz großer Länge des Rotors einen Luftstrom mit in allen Breitenbereichen
weitgehend gleichmäßiger Geschwindigkeit liefert, dessen Intensität überdies durch unterschiedliche
äußere Luftströmungen kaum beeinflußt wird. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen erreicht,
indem zur an sich bekannten axialen Luftförderung in den Innenraum des trommeiförmigen
Gebläserotors mittels etwa radial gerichteter und gegenüber der Radialebene geneigter Luftförderschaufeln
die Rotorwelle dem Rotoreingang vorgelagert ein Rad trägt, dessen Speichen als Luftförderschaufeln
ausgebildet sind. Eingehende Untersuchungen haben bestätigt, daß die axial fördernden Speichen des dem
Rotor vorgelagerten Rades die Gleichmäßigkeit der Luftförderung in den einzelnen Breitenbereichen auch
langgestreckter Rotoren entscheidend verbessern, ohne daß zusätzliche Hilfsmittel der bisher üblichen Art
erforderlich sind, die Strömungswiderstände bilden und daher den Wirkungsgrad schmälern. Die Eingliederung
der axial fördernden Schaufeln in einen
209 637/122
auf der Rotorwelle festlegbaren Radkörper bietet die Möglichkeit, die Rotoren von zum Reinigen von erdroschenem
Gut dienenden Trommelgebläsen in der seit langem erprobten bekannten Ausführung beizubehalten
und ihnen bedarfsweise ein axial förderndes Element in Form eines gesondert hergestellten und
montierbaren Rades vorzuschalten. Es besteht also ohne weiteres die Möglichkeit, die Wirkung der Gebläse
in bereits vorhandenen Dreschmaschinen, insbesondere in Mähdreschern, mit geringem zusatzlichem
Aufwand maßgeblich zu verbessern. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung empfiehlt es
sich, das die Luftförderschaufeln tragende Rad als Triebwerkteil in den Rotorantrieb einzubeziehen. Bei
dieser Ausbildung erfordert die erfindungsgemäße Anordnung praktisch kein zusätzliches Gewicht.
Außerdem ist gewährleistet, daß nicht etwa die Speichen
eines nur Antriebszwecken dienenden Rades Wirbel erzeugen, die die Wirksamkeit der axial fördernden
Schaufeln schmälern könnten. Das Antriebsrad kann dabei als Riemenscheibe, fallweise auch als
Zahnrad ausgebildet sein. Der Durchmesser des Radkranzes läßt sich freizügig wählen, da er seitlich von
Teilen der Schaufehl überragt werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Mähdrescher in teils geschnittener Seitenansicht schematisch,
Fig. 2 in teils aufgebrochener schaubildlicher Darstellung das der Reinigungsvorrichtung des Mähdreschers
zugeordnete Trommelgebläse in größerem Maßstab.
Der in Fig. 1 dargestellte Mähdrescher weist angetriebene Räder 10 und lenkbare Räder 11 auf, die ein
Gehäuse 12 tragen, auf dem eine· Antriebsmaschine 13 angeordnet ist. Dem Stirnende des Gehäuses 12
ist ein Fahrerstand 14 vorgesetzt, unter dem sich ein höhenschwenkbarer Schneidwerktisch 15 erstreckt.
Das hier anfallende gemähte bzw. durch eine Sammeleinrichtung aus einem Schwad aufgenommene Gut
wird einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Dreschwerk zugeführt, das im wesentlichen eine betriebsmäßig
umlaufende Dreschtrommel 16 und einen verstellbaren Dreschkorb 17 umfaßt. Das das Dreschwerk
16, 17 verlassende Stroh gelangt auf einen Schüttler 18 und von diesem beispielsweise zu einer
Strohpresse oder einem Auslaßschacht 19, während das erdroschene Gut über einen Vorbereitungsboden
20 zu einer Reinigungseinrichtung 21 geführt wird, der durch einen Schacht 22 ein gegebenenfalls in Teilströme
aufgegliederter Luftstrom zugeleitet wird. Dieser wird durch ein Trommelgebläse 23 erzeugt, das in
Bodennähe an dem Mähdrescher gehaltert ist. Der Vorbereitungsboden 20 und die Siebeinrichtung 21
werden betriebsmäßig schwingend angetrieben. Das gereinigte, die Siebeinrichtung 21 verlassende Gut
wird durch einen Elevator 24 zu einem Absackstand 25 geführt. Mähdrescher dieser Art sind an sich bekannt.
Gemäß Fig. 2 weist das Trommelgebläse 23 eine längsverlaufende Welle 30 auf, die vorzugsweise
mit ihren freien Enden in nicht dargestellten gehäusefesten Lagern drehbar aufgenommen ist. Die Lager
könnten auch an dem trommelartigen Gehäuse 31 des Gebläses befestigt sein. Die Seitenwände 32 des Gehäuses
31 weisen der Luftzuführung dienende Durchbrüche 33 auf. Die Welle 30 trägt innerhalb des Gehäuses
an drehfest angeschlossenen Armen 34 Schaufeln 35, die die Luft radial beschleunigen und aus dem
Schacht 22 austreten lassen. Den LufteintrittsÖffnungen 33 in den Seitenwänden 32 des Gehäuses 31 sind
Radkörper vorgelagert, die je eine Nabe 36 und drei sich etwa radial erstreckende Schaufeln 37 aufweisen.
Die freien Enden der Schaufeln 37 sind durch einen Radkranz verbunden, der bei dem in Fig. 2 rechtsseitigen
Radkörper 36, 37 als Keilriemenfelge 38 ausgebildet ist, über die Keilriemen 39 laufen, die die
Welle 30 antreiben. Bei dem in Fig. 2 linksseitigen Radkörper 36, 37 stellt der Radkranz 40 lediglich ein
Stütz- und Sicherungsglied dar. Es ist ohne weiteres möglich, auch ihn als Riemenscheibe bzw. Zahnrad
od. dgl. auszugestalten und irgendwelchen Antrieben einzugliedern.
Beim Betrieb der Einrichtung fördern die Schaufeln 37 von beiden Enden her Luft im wesentlichen
axial in den Innenraum des Gehäuses 31, die dann durch die Schaufehl 35 radial beschleunigt wird und
durch den Schacht 22 der Reinigungseinrichtung des Dreschwerkes zuströmt. Die Leistung der Axialgebläse
36, 37 ist, wie die Erfahrung bestätigt hat, von wechselnden äußeren Luftströmungen weitgehend unabhängig,
so daß gleichbleibende Leistungen des Trommelgebläses anfallen. Insbesondere werden die Schaufeln
37 im Sinn einer gleichmäßigen Verteilung der Luft über die Länge des Rotors 30, 35 wirksam, so
daß sinngemäß in den verschiedenen Breitenbereichen des Schachtes 22 weitgehend gleichmäßige Luftgeschwindigkeiten
anfallen.
Die dargestellte Ausführung ist nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht
darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Die Form der axial
fördernden Schaufehl 37 könnte über die Länge wechseln, um zu besonders günstigen Wirkungsgraden zu
kommen und etwa auch die Luftverteilung innerhalb des Gehäuses 31 noch in einem erwünschten Sinn zu
beeinflussen. Die Anzahl der in einem Rad vereinigten Schaufeln 37 läßt sich den Erfordernissen anpassen.
Sinngemäß kann auch der Rotor 30, 35 verschiedenartig ausgestaltet sein.
Claims (3)
1. Trommelgebläse zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in Mähdreschern,
dadurch gekennzeichnet, daß zur an sich bekannten axialen Luftförderung in den Innenraum des
trommeiförmigen Gebläserotors mittels etwa radial gerichteter und gegenüber der Radialebene
geneigter Luftförderschaufehl die Rotorwelle dem Rotoreingang vorgelagert ein Rad trägt, dessen
Speichen als Luftförderschaufeln ausgebildet sind.
2. Trommelgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad als Triebwerkteil in
den Rotorantrieb einbezogen ist.
3. Trommelgebläse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad als Riemenseheibe
ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 242 586, 2 258 459;
Eckert, Axialkompressoren und Radialkompressoren, 1953, S. 169 bis 173.
USA.-Patentschriften Nr. 2 242 586, 2 258 459;
Eckert, Axialkompressoren und Radialkompressoren, 1953, S. 169 bis 173.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 637/122 S.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC22892A DE1135236B (de) | 1960-12-06 | 1960-12-06 | Trommelgeblaese zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in Maehdreschern |
FR880794A FR1307483A (fr) | 1960-12-06 | 1961-12-04 | Soufflerie pour les dispositifs servant à nettoyer le produit battu, notamment sur les moissonneuses-batteuses |
GB4352861A GB918838A (en) | 1960-12-06 | 1961-12-05 | Improvements in or relating to cleaning devices for threshing and the like machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC22892A DE1135236B (de) | 1960-12-06 | 1960-12-06 | Trommelgeblaese zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in Maehdreschern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1135236B true DE1135236B (de) | 1962-08-23 |
Family
ID=7017317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC22892A Pending DE1135236B (de) | 1960-12-06 | 1960-12-06 | Trommelgeblaese zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in Maehdreschern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1135236B (de) |
FR (1) | FR1307483A (de) |
GB (1) | GB918838A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017011233A1 (de) * | 2017-12-06 | 2019-06-06 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Mähdrescher und Gebläse dafür |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2242586A (en) * | 1939-02-23 | 1941-05-20 | Morrison Products Inc | Method of making blowers |
US2258459A (en) * | 1941-03-07 | 1941-10-07 | Morrison Products Inc | Hub and wheel structure for fans or blowers |
-
1960
- 1960-12-06 DE DEC22892A patent/DE1135236B/de active Pending
-
1961
- 1961-12-04 FR FR880794A patent/FR1307483A/fr not_active Expired
- 1961-12-05 GB GB4352861A patent/GB918838A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2242586A (en) * | 1939-02-23 | 1941-05-20 | Morrison Products Inc | Method of making blowers |
US2258459A (en) * | 1941-03-07 | 1941-10-07 | Morrison Products Inc | Hub and wheel structure for fans or blowers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB918838A (en) | 1963-02-20 |
FR1307483A (fr) | 1962-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3027496C2 (de) | Mähdrescher | |
DE2616535A1 (de) | Maehdrescher mit nachdreschvorrichtung | |
DE3048569A1 (de) | Vorrichtung zum aufbereiten geschnittenen halmgutes | |
DE2917432C2 (de) | Rotierende Dresch- und Trenneinheit für Mähdrescher der Axialbauart | |
DE2210689C2 (de) | Maschine zum Säubern von Fahrbahnrändern | |
DE3148369A1 (de) | Axialfluss-maehdrescher mit kombiniertem haecksler-auswerfer | |
EP1844645B1 (de) | Rotor für einen Strohhäcksler mit Messern und Luftschaufelelementen | |
EP1647179B1 (de) | Rotor für einen Strohhäcksler | |
DE1135236B (de) | Trommelgeblaese zum Reinigen von erdroschenem Gut, insbesondere in Maehdreschern | |
DE69603648T2 (de) | Rasenmäher mit einem Gehäuse mit Bypassgebläse | |
DE3826321C2 (de) | ||
EP0186063B1 (de) | Messerradhäcksler | |
DE1279415B (de) | Einteilige Messertrommel fuer Haeckselmaschinen | |
CH670031A5 (de) | ||
DE3011232A1 (de) | Feldhaecksler | |
DE3243077A1 (de) | Feld- bzw. pflueckhaecksler | |
CH618108A5 (en) | Impact mill | |
DE1053848B (de) | Anordnung zum Nachdreschen in einer Dreschmaschine | |
DE1028821B (de) | Feldhaecksler | |
DE1582348B2 (de) | Landwirtschaftliche Zugmaschine mit einer Mähvorrichtung | |
DE1915534C3 (de) | Rasenmäher | |
DE960511C (de) | Haeckselmaschine | |
DE3719858C1 (en) | Threshing and separating drum for a combine harvester working on the axial-flow principle | |
DE4100844C2 (de) | Förderer einer Erntemaschine | |
DE259843C (de) |