DE1134965B - Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern - Google Patents

Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern

Info

Publication number
DE1134965B
DE1134965B DEH24592A DEH0024592A DE1134965B DE 1134965 B DE1134965 B DE 1134965B DE H24592 A DEH24592 A DE H24592A DE H0024592 A DEH0024592 A DE H0024592A DE 1134965 B DE1134965 B DE 1134965B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
index card
parallel guide
lever
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH24592A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin O Haberfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH24592A priority Critical patent/DE1134965B/de
Publication of DE1134965B publication Critical patent/DE1134965B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • A47B63/06Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts
    • A47B63/065Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts with trays revolving on a horizontal axis

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

  • Karteigerät mit umlaufenden Karteikastenträgern Die Erfindung bezieht sich auf ein Karteigerät mit umlaufenden Karteikastenträgern, die mittels eines außermittig gelagerten Armkreuzes parallel zueinander geführt werden. Dabei ist jeder Arm der Parallelführung an dem einen Ende eines Hebels angelenkt, der mit dem anderen Ende an einem Lagerzapfen an der zugeordneten Stirnwand eines Karteikastenträgers befestigt ist. Außerordentlich störend ist bei solchen Karteigeräten insbesondere ihre Tiefe, weil diese auch als kleinste äußere Abmessung des Karteigeräts immer noch die Durchlaßbreite einer normalen Tür überschreitet. Infolgedessen muß das Karteigerät zerlegt werden, wenn es an seinen Platz befördert oder etwa nur von einem Raum in einen anderen umgezogen werden soll.
  • Durch die Erfindung soll das Karteigerät dadurch auf die Durchlaßbreite einer normalen Tür gebracht werden, daß wenigstens an zwei sich diametral gegenüberliegenden Armen der Parallelführung je eine zusätzliche Lagerstelle für das entsprechende Ende des von den Armen der Parallelführung gelösten und um 90° verschwenkten Hebels angeordnet ist. Dadurch werden bei verschwenkten Hebeln die zuvor zueinander parallelen Böden der beiden sich diametral gegenüberliegenden Karteikastenträger einander zugekehrt, so daß in einer etwa diagonalen Stellung des Armkreuzes der gegenseitige Abstand der einander gegenüberliegenden Karteikastenträger am kleinsten ist und die Gesamttiefe des Karteigerätes etwa auf die Durchlaßbreite normaler Türen verschmälert wird.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in einer Stirnansicht dar, die einKarteigerät mit vier sternförmig gelagertenKarteikastenträgern in.Verbindung mit ihrerParallelführung zeigt.
  • In einem unbekleideten Gestell a sind vier trogförmige Karteikastenträger d mittels Stirnzapfen c' an einem vierstrahligen Armkreuz c gelagert. Das Armkreuz ist seinerseits mittels einer Welle b an den Seitenteilen des Gestells a gelagert. Ein zur Welle b exzentrisch gelagerter Kranz e' bildet die Nabe eines weiteren Armkreuzes mit vier Armen e, deren freie Enden als Lageraugen e" ausgebildet sind. An jedem Lagerauge e' ist ein Hebel f angelenkt, der mit seinem anderen Ende fest auf dem zugeordneten Stirnzapfen c' der Karteikastenträger d befestigt wird. Dadurch werden die Karteikastenträger beim Antrieb der Welle b zueinander waagerecht parallel gehalten. Mindestens zwei sich diametral gegenüberliegende Arme e des exzentrisch gelagerten Kranzes e' sind noch mit besonderen abstehend ausgebildeten Lagerstellen f' versehen. Diese sind so angeordnet, daß die von den Armen e bzw. Lageraugen e' losgelösten Hebel f mit ihren freien Enden e" eingehängt werden können, wenn zwei sich diametral gegenüberliegende Karteikastenträger d um etwa 90° in die gestrichelte Stellung geschwenkt worden sind. Die Gesamttiefe des Karteigerätes wird dadurch so schmal wie der Fuß ä des Gestells a, so daß es durch jede Tür üblicher lichter Weite befördert werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Karteigerät mit umlaufenden, mittels eines außermittig gelagerten Armkreuzes parallel zueinander geführten Karteikastenträgern, wobei jeder Arm der Parallelführung an dem einen Ende eines Hebels angelenkt ist, welcher mit dem anderen Ende an einem Lagerzapfen an der zugeordneten Stirnwand eines Karteikastenträgers befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an zwei sich diametral gegenüberliegenden Armen (e) der Parallelführung je eine zusätzliche Lagerstelle (f) für das entsprechende Ende des von den Armen der Parallelführung gelösten und nm 90° verschwenkten Hebels (f) angeordnet ist, derart, daß bei verschwenkten Hebeln (f) die Böden der beiden diametral gegenüberliegenden Karteikastenträger (d) einander zugekehrt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 655 598; schweizerische Patentschrift Nr. 151694; französische Patentschriften Nr. 965 921, 607 021.
DEH24592A 1955-08-03 1955-08-03 Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern Pending DE1134965B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24592A DE1134965B (de) 1955-08-03 1955-08-03 Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24592A DE1134965B (de) 1955-08-03 1955-08-03 Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134965B true DE1134965B (de) 1962-08-23

Family

ID=7149814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH24592A Pending DE1134965B (de) 1955-08-03 1955-08-03 Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134965B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR607021A (fr) * 1926-01-15 1926-06-24 Système de classement de dossiers, livres ou autres objets
CH151694A (fr) * 1929-11-21 1931-12-31 A C A M Societe D Applic Comme Appareil auxiliaire, notamment pour machines comptables.
DE655598C (de) * 1934-10-08 1938-01-19 Edmond Henri Andre Parent Schrank mit paternosterartig umlaufenden Behaeltern
FR965921A (fr) * 1948-04-29 1950-09-26 Dispositif de classement, meubles et installations utilisant ce dispositif

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR607021A (fr) * 1926-01-15 1926-06-24 Système de classement de dossiers, livres ou autres objets
CH151694A (fr) * 1929-11-21 1931-12-31 A C A M Societe D Applic Comme Appareil auxiliaire, notamment pour machines comptables.
DE655598C (de) * 1934-10-08 1938-01-19 Edmond Henri Andre Parent Schrank mit paternosterartig umlaufenden Behaeltern
FR965921A (fr) * 1948-04-29 1950-09-26 Dispositif de classement, meubles et installations utilisant ce dispositif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301149B (de) Magnetgesteuerter Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1134965B (de) Karteigeraet mit umlaufenden Karteikastentraegern
DE690669C (de) Schwenkgriff fuer die Drehwelle von Oberlichtoeffnern mit Drehgestaenge
DE676777C (de) Dach- oder keilfoermige Kartenstuetze fuer Karteikaesten
DE895699C (de) Schaubehaelter
DE673863C (de) Registrierkasse
DE875307C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen von Fensterfluegeln od. dgl.
DE478178C (de) Lagerung fuer den Zahnradantrieb von Naehmaschinen
DE697981C (de) Objektivfassung fuer Schneckengangeinstellung
DE912049C (de) Rotationsscheibenverschluss fuer Kameras
DE437857C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Filterschlaeuche
DE420833C (de) Objektivtraegerschlitten fuer photographische Kameras
DE541358C (de) Rohrpostbuechse mit laengs ihrer Achse verschiebbarem Stellkoerper
DE812490C (de) Anordnung eines Exzenters auf einer Welle
DE373799C (de) Zugluftfreier Schalter mit drehbarer Zahlvorrichtung
AT111977B (de) Stationsanzeigevorrichtung.
DE458408C (de) Werbeanzeigen-Einrichtung an Ladentueren
AT218760B (de) Plattenteller, der auf einem feststehenden Zapfen abhebbar gelagert ist
DE127307C (de)
DE498000C (de) Verriegelungsvorrichtung mit einem Koffer
DE432666C (de) Kurbel, besonders zum Antrieb von Tiefbohrmaschinen
DE501254C (de) Sperrvorrichtung an Waagen
AT234545B (de) Verdecktes Scharnier
DE862391C (de) Feststellvorrichtung fuer die Kipptrommel, insbesondere von Mischmaschinen
DE547742C (de) Kratzenwarenabzug fuer Rundwirkmaschinen