DE1134200B - Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und Copolymerisationsprodukten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und CopolymerisationsproduktenInfo
- Publication number
- DE1134200B DE1134200B DER28333A DER0028333A DE1134200B DE 1134200 B DE1134200 B DE 1134200B DE R28333 A DER28333 A DE R28333A DE R0028333 A DER0028333 A DE R0028333A DE 1134200 B DE1134200 B DE 1134200B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymerization
- compounds
- acid
- preparation
- accelerators
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 20
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 3
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims 1
- -1 Formaldehyde cyclohexylthionamide Chemical compound 0.000 description 6
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical group C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N 1-hexanamine Chemical compound CCCCCCN BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N Octadecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHHGXPLMPWCGHP-UHFFFAOYSA-N Phenethylamine Chemical compound NCCC1=CC=CC=C1 BHHGXPLMPWCGHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010539 anionic addition polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940036811 bone meal Drugs 0.000 description 1
- 239000002374 bone meal Substances 0.000 description 1
- 238000010538 cationic polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229940120693 copper naphthenate Drugs 0.000 description 1
- SEVNKWFHTNVOLD-UHFFFAOYSA-L copper;3-(4-ethylcyclohexyl)propanoate;3-(3-ethylcyclopentyl)propanoate Chemical compound [Cu+2].CCC1CCC(CCC([O-])=O)C1.CCC1CCC(CCC([O-])=O)CC1 SEVNKWFHTNVOLD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005548 dental material Substances 0.000 description 1
- 239000012933 diacyl peroxide Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N hexa-1,5-diene Chemical group C=CCCC=C PYGSKMBEVAICCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XRRRRYZWIPSGPP-UHFFFAOYSA-N hexane-1-sulfinamide Chemical compound C(CCCCC)S(=O)N XRRRRYZWIPSGPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002443 hydroxylamines Chemical class 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- UKDZTPQQLLBYRG-UHFFFAOYSA-N phenylmethanesulfinamide Chemical compound NS(=O)CC1=CC=CC=C1 UKDZTPQQLLBYRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
Die Polymerisation und Copolymerisation ungesättigter Verbindungen ist bekannt. Zur Auslösung
der Polymerisation werden Katalysatoren verwendet, von denen es abhängt, bei welcher Temperatur die
Polymerisation erfolgt. Allgemein bekannt ist z. B. die Verwendung von Peroxyden und Azoverbindungen
für radikalisch verlaufende Polymerisationen, von Verbindungen
wie Bortriftuorid und Aluminiumchlorid für kationische Polymerisationen und von alkaliorganischen
Verbindungen oder Alkalimetallen für anionisehe Polymerisationen. Auch ist es bekannt, daß
Sulfoncarbinole und deren Umsetzungsprodukte mit Aminen Polymerisationen beschleunigen. Schließlich,
hat man bereits derartige Polymerisationen in Gegenwart eines Umsetzungsproduktes eines oc-Oxysulfons
mit einem Amin oder Ammoniak einerseits und einer quaternären Schwermetallverbindung und einem Hydroxylaminderivat
andererseits in Gegenwart von Peroxyden durchgeführt. Jedoch selbst bei Verwendung
von kernchlorierten Benzoylperoxyden betragen die Polymerisationszeiten noch 8 bis 93U Minuten. Diese
Zeitspanne ist indessen in vielen Fällen, insbesondere bei der Polymerisation von Dentalmassen für Zahnfüllungen,
zu groß.
Es wurde nun gefunden, daß man Polymerisate und Copolymerisate von Verbindungen mit einer oder
mehreren Doppelbindungen wesentlich schneller und bei relativ tiefen Temperaturen herstellen kann, wenn
man als Polymerisationsbeschleuniger Thionamidsäuren der Struktur Verfahren zur Herstellung
von Polymerisationsund Copolymerisationsprodukten
Anmelder:
Richter & Hoffmann HARVARD Dental-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Johannisburger Str. 24
DipL-Chem. Dr. Leonhard Reihs, Mainz-Mombach, ist als Erfinder genannt worden
Als Derivate der Thionamidsäuren werden bevorzugt verwendet die Umsetzungsprodukte mit Aldehyden
oder Ketonen, d. h. Verbindungen folgender Struktur:
—SO2-CHOH
R"
—SO2H
R"
wobei R bzw. R' Wasserstoff bzw. ein organischer Rest ist, bevorzugt jedoch ein aliphatischer, cycloaliphatischer
oder arylaliphatischer Rest, wobei R und R' gleich, verschieden oder zu einem Ring geschlossen
sein können, bzw. deren Salze oder Umsetzungspro- 4c
dukte mit Aldehyden und Ketonen verwendet. Diese Verbindungen können mit dem ihnen zugrunde
liegenden Amin oder einer anderen Base Salze bilden, denen z. B. folgende Struktur zukommt:
wenn R und R' organische Reste sind und
R_N — SO2H
R_N — SO2H
CHOH
wenn R' Wasserstoff ist. Diese Verbindungen können weiter umgesetzt werden, wobei z. B. Verbindungen
folgender Strukturen entstehen:
R'
— SO2-C-N:
.R
wobei R oder R' und R" die gleiche Bedeutung haben wie vorher R und R' und ebenfalls gleich oder verschieden
sein können.
Θ + R —N —SO2 |
e H •N |
/R \R' |
209 628/295 |
I CHOH I |
NR" | ||
I R |
|||
3 4
und Füllstoffe enthalten können, zugesetzt werden oder
®. R auch Lösungen von Polymeren in einem oder mehreren
r» XT cn ία' r>' Monomeren, denen Katalysatoren, Beschleuniger und
R — N—bO2 — N^R Füllstoffe zugesetzt werden.
R R" 5 Die erhaltenen Polymerisate können bereits nach
etwa 3 Minuten weiterverarbeitet werden, z. B. durch . Schleifen oder Spanabhebung.
„ ' Als Zusatz-bzw. Füllstoffe kommen z. B. in Frage:
hochdisperse Metalloxyde, wie Siliciumdioxyd, Zink-
Auch hier haben R, R' und R" die schon an- io oxyd, Magnesiumoxyd, Glaswolle, Glaspulver, Schergeführte
Bedeutung. Ferner können auch Thionamid- benmehl, Knochenmehl, Farbstoffe und Pigmente,
säuren von Di- und Polyaminen bzw. deren Salze und Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her-
Derivate verwendet werden, wobei die Aminogruppen gestellten Polymerisate haben gute Oberflächen, versowohl
primär als auch sekundär sein können. ändern ihre Farbe nicht und können auf den ver-
Außer diesen Polymerisationsbeschleunigern ist es 15 schiedensten Gebieten und für die verschiedensten
in vielen Fällen günstig, weitere, an sich bekannte Zwecke eingesetzt werden, z. B. als Spachtelmasse,
Polymerisationskatalysatoren, bevorzugt peroxydische Imprägniermasse, zur Herstellung von Formstücken
Verbindungen, wie vor allem Diacylperoxyde, mitzu- und Auskleidungen, als Abdruckmasse usw. Vorzügverwenden.
Ferner ist von Vorteil der Zusatz eines liehe Ergebnisse werden erzielt in der Dentalindustrie
Salzes einer Halogenwasserstoffsäure, bevorzugt das 20 zur Herstellung von Prothesen, künstlichen Zähnen,
Hydrochlorid einer organischen Base sowie die Gegen- Zahn- und Wurzelfüllungen.
wart geringer Mengen einer Organometallverbindung, Die Prüfung der Polymerisationsbeschleuniger erbevorzugt
Kupfernaphthenat. folgte dadurch, daß jeweils 1,5 g eines Gemisches aus
In vielen Fällen ist es zweckmäßig, die Polymerisa- 60 g eines ungesättigten Polyesters, 40 g Glaspulver,
tion bzw. die Copolymerisation der Monomeren, die 25 dem 20J0 eines Diacylperoxyds und 5% eines der
eine oder mehrere Doppelbindungen haben können, erfindungsgemäßen Polymerisationsbeschleuniger neben
wie Vinyl-, Divinyl-, Allyl-, Diallyl- und Acrylver- 3 °/o des Hydrochloride einer organischen Base und
bindungen, bevorzugt Styrol, Diallylphthalat und die gegebenenfalls noch 5% emes Metalloxyds ent-Methylmethacrylat,
in Gegenwart von Polymeren hält, mit Methylmethacrylat versetzt wurde, dem keine
durchzuführen, die gegebenenfalls ungesättigte, poly- 30 oder geringe Mengen Kupfer in Form von Kupfermerisierbare
Doppelbindungen enthalten, z. B. un- naphthenat zugesetzt wurden. Verglichen wurden die
gesättigte Polyester. Hierbei kann man Gemische von Ergebnisse mit Ansätzen, die keinen der angeführten
pulverisiertem Polymeren mit Katalysatoren, Be- Beschleuniger enthielten.
schleunigem und Füllstoffen verwenden, denen das Es wurden folgende Polymerisationsbeschleuniger
oder die Monomeren, die ebenfalls Beschleuniger oder 35 verwendet:
1. Dibutylthionamidsäure
QH9.
") N-SO2H
C4H/ 2. Dibutylthionamidsaures Dibutylamin
C*H»\
© N-SO2-H3N
© N
3. n-Hexylthionamidsaures Hexylamin
C6H13N-SO2-H3N-C6H13
4. Stearylthionamidsaures Stearylamin
CH3 — (CHa)16 — CH2 — NH — SO2 · H3N — CH2 ^- (CH2)16 — CH3
5. Cyclohexylthionamidsaures Cyclohexylamin
C6H11 -NH-SO8- H3N — C6H11
6. Benzylthionamidsaures Benzylamin
C6H5-CH2-NH-SO2-H3N-CH2^C6H5
7. Phenyläthylthionamidsaures Phenyläthylamin
C6H5-(CH2)2 —NH-SO2-H3N-(CH2)2 —C6H5
8. Hexamethylen-l,6-bisthionamidsaures Hexamethyldiamin
SO2-HN- (CH2)6 — NH — SO2 · H8N(CHJ6-NHi,
9. Äthylen-l,2-bisthionamidsaures Äthylendiamin
SO2 — HN — (CH2), — NH-SO2 · H3N — (CH2), — NH3
10. Formaldehydcyclohexylthionamidsaures Cyclohexylamm
C6H11 -N-SO2- H3N — C6H11
CH2OH 11. Benzaldehydcyclohexylthionamidsaures Cyclohexylamin
C6H11 -N-SO2- H3N — C6H11
HCOH
12. Formaldehydbenzylthionamidsaures Benzylamin
C6H5 — CH2N — SO2 · H3N — CH2 — C6H5
CH2OH 13. Benzaldehydbenzylthionamidsaures Butylamin
C6H5-CH2-N-SO2-H3N-CH2-C3H7
HCOH
14. Acetoncyclohexylthionamidsaures Cyclohexylamin
C6H11-N
H3C-COH
Θ ©
SO2-H3N- 1 OeXJ-I
CH3
15. Acetonbenzylthionamidsaures Benzylamin
C11H11 — CH2N — SO2 · H3N — CH2 — C6H5
H,C — COH
CH3
Die Herstellung dieser Verbindungen erfolgte nach A. Dorlas in Houben—Weyl, Methoden der organischen
Chemie, Stickstoffverbindungen II/III; 11/2, S. 733 ff.
Die Ergebnisse der Polymerisation bei 360C sind
der folgenden Tabelle zu entnehmen:
45
Poly | Polymerisations- ηοτίίΐτ nf^t |
Polymerisations |
merisations- beschleuniger |
UdUCl UCl 0,0012% Kupfer |
dauer bei 0 % Kupfer |
(Minuten) | (Minuten) | |
1 | 3 bis 4 | 10 bis 12 |
2 | 3 bis 4 | 12 bis 13 |
3 | 3 bis 4 | 12 bis 13 |
5 | 3 bis 4 | 12 bis 13 |
6 | 3 bis 4 | 12 bis 13 |
7 | 3 bis 4 | 12 bis 13 |
8 | 4 bis 5 | etwa 40 |
9 | 6 bis 7 | etwa 40 |
10 | 6 bis 7 | 7 bis 8 |
11 | 7 bis 8 | 10 bis 11 |
12 | 6 bis 7 | 7 bis 8 |
13 | 7 bis 8 | 10 bis 12 |
14 | 10 | etwa 30 |
15 | 10 | etwa 30 |
ohne | mehr als 120 | mehr als 120 |
55
6o
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und Copolymerisationsprodukten aus Verbindungen
mit einer oder mehreren Doppelbindungen unter Verwendung von Polymerisationsbeschleunigern, dadurch gekennzeichnet, daß man
als Polymerisationsbeschleuniger Thionamidsäuren der Formel
—so»H
R"
worin R bzw. R' Wasserstoff bzw. ein organischer Rest ist, wobei R und R' gleich, verschieden oder
zu einem Ring geschlossen sein können, bzw. deren Salze oder Umsetzungsprodukte mit Aldehyden
oder Ketonen verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich zu den Thionamidverbindungen
noch an sich bekannte Polymerisationsaktivatoren verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 016 935.
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 016 935.
© 209 628/295 7.62
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER28333A DE1134200B (de) | 1960-07-13 | 1960-07-13 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und Copolymerisationsprodukten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER28333A DE1134200B (de) | 1960-07-13 | 1960-07-13 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und Copolymerisationsprodukten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1134200B true DE1134200B (de) | 1962-08-02 |
Family
ID=7402702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER28333A Pending DE1134200B (de) | 1960-07-13 | 1960-07-13 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und Copolymerisationsprodukten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1134200B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5298585A (en) * | 1993-03-24 | 1994-03-29 | Rohm And Haas Company | Amine-thiol chain transfer agents |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1016935B (de) * | 1955-02-22 | 1957-10-03 | Degussa | Verfahren zur Polymerisation organischer Verbindungen |
-
1960
- 1960-07-13 DE DER28333A patent/DE1134200B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1016935B (de) * | 1955-02-22 | 1957-10-03 | Degussa | Verfahren zur Polymerisation organischer Verbindungen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5298585A (en) * | 1993-03-24 | 1994-03-29 | Rohm And Haas Company | Amine-thiol chain transfer agents |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH471165A (de) | Verfahren zur Einleitung einer aeroben radikalischen Homo- oder Copolymerisation | |
DE2113213A1 (de) | Interpolymer-Kompositionen | |
DE1181408B (de) | Verfahren zum Vernetzen von Polyolefinen | |
DE1720846A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ahydrid-Interpolymeren | |
DE1106963B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylphosphonsaeure | |
DE3421060A1 (de) | Fuellungsmaterial | |
DE832680C (de) | Verfahren zur Polymerisation von Amiden von Saeuren der Acrylsaeurereihen | |
DE3041843C2 (de) | Verwendung von 9-Borabicyclo[3.3.1]-nonan und dessen Additionsprodukten an ethylenisch ungesättigte Verbindungen als Polymerisationsinitiatoren für Reaktionsklebstoffe auf Basis ethylenische Doppelbindungen enthaltender Systeme | |
CH619252A5 (de) | ||
DE1745565A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus AEthylen und Vinylestern | |
DE1003448B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
DE1201997B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylmonomeren | |
CH409398A (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen | |
DE1134200B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisations- und Copolymerisationsprodukten | |
DE2221690C2 (de) | Wäßrige, klumpenfreie Dispersion eines hitzehärtbaren Mischpolymerisats, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1165856B (de) | Verfahren zur Polymerisation von radikalisch polymerisierbaren ungesaettigten Verbindungen | |
DE916733C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
DE3116122A1 (de) | Polymerisierbare zahnfuellmasse | |
DE927052C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
DE1297342B (de) | Herstellen von Kunststofformteilen mit vermindertem plastischem Fluss und verbesserter Stabilitaet | |
DE1645309C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vulkanisierbaren, amorphen Olefin-Terpolymeren | |
EP0469397B1 (de) | Wässrige Polymerisatdispersionen | |
DE1020183B (de) | Verfahren zum Auspolymerisieren von ungesaettigten Polyestern | |
EP0469405B1 (de) | Wässrige Polymerisatdispersionen | |
AT214144B (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Monoolefinen zu hochmolekularen kunststoffartigen Polymerisaten unter Verwendung eines Dreikomponentenkatalysators |