DE1131469B - Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen - Google Patents

Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen

Info

Publication number
DE1131469B
DE1131469B DES49580A DES0049580A DE1131469B DE 1131469 B DE1131469 B DE 1131469B DE S49580 A DES49580 A DE S49580A DE S0049580 A DES0049580 A DE S0049580A DE 1131469 B DE1131469 B DE 1131469B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
pipes
components
clamp connection
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49580A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES49580A priority Critical patent/DE1131469B/de
Publication of DE1131469B publication Critical patent/DE1131469B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/04Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
    • F16L23/08Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane connection by tangentially arranged pin and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behälteröffnungen Zum Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behälteröffnungen werden im allgemeinen Schellen verwendet, bei denen häufig eine elastische Einlage zwischen Schelle und dem zu befestigenden Körper vorgesehen ist. Es ist auch bekannt, zur Lagensicherung der Einlage eine etwa kreisförmige Schelle so auszubilden, daß sie einen U-förmigen Querschnitt aufweist und mit ihren radial verlaufenden Schenkeln die elastische Einlage teilweise umfaßt. Dabei ergibt sich aber die Schwierigkeit, daß solche Schellen sehr starr werden und daß sie den Maßen der elastischen Einlage genau angepaßt sein müssen, wenn die gewünschte Sicherungswirkung eintreten soll.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung dieser bekannten Klemmverbindungen zum dichten Befestigen von Deckeln, Rohranschlüssen oder anderen Bauteilen an Rohren oder Behälteröffnungen mit nach außen umgebogenem Rand, bei denen das zu befestigende Bauteil einen im Außendurchmesser dem umgebogenen Rand etwa gleichen ringförmigen Bund aufweist und Rand und Bund von einem im Profil angepaßten, elastischen Ring umfaßt werden, der -von einer Klemmschelle zusammengepreßt wird. Die Erfindung hat eine wesentlich einfachere Art zur Sicherung der Lage der elastischen Einlage zum Ziel. Gemäß der Erfindung ist zwischen der Klemmschelle und dem elastischen Ring ein mit gegeneinander versetzten seitlichen Schlitzen versehenes Metallband angeordnet, dessen Ränder zwischen den Schlitzen an sich bekannte Lappen aufweisen,. ,welche abwechselnd nach der Seite der Klemmschelle -bzw. nach der Seite des elastischen Ringes hochgebogen sind und diese Teile gegen seitliches Verschieben sichern.
  • Dadurch, daß die Lappen im Randbereich des Metallbandes zwischen den Schlitzen abwechselnd nach der Seite der Schelle bzw. nach der Seite des elastischen Ringes hochgebogen sind, wird der elastische Ring in seiner Lage zur Schelle gesichert, ohne daß die Biegsamkeit der letzteren beeinträchtigt wird. Es ergibt sich somit beim Anziehen der Schelle eine gleichmäßige Anpressung des elastischen Ringes am Umfang der Verbindungsstelle.
  • Man kann die Erfindung für die Befestigung von Bauteilen der verschiedensten Art an Behältern oder Rohren anwenden. Insbesondere eignet sich die Anordnung gemäß der Erfindung zum Befestigen von Ventilkörpern oder Rohrstutzen an Behältern für Wasser od. dgl. Die Erfindung gibt auch ein einfaches Mittel zum Befestigen einer durchsichtigen Scheibe aus Glas od. dgl., die zur Beobachtung und/oder zur Beleuchtung des Innenraumes eines Behälters, beispielsweise des Laugenbehälters einer Waschmaschine, dient. Auch Heizkörper, die in Wasserbehältern von Waschmaschinen oder ähnlichen Geräten eingebaut werden sollen, lassen sich in einfacher Weise dicht anbringen. Weiter kann man mit der erfindungsgemäßen Klemmverbindung z. B. am Laugenbehälter und/oder Vorwärmer einer Waschmaschine alle Ventile, Rohrstutzen, Heizkörper, Wasserschläuche od. dgl., die an diese Blechbehälter angeschlossen werden müssen, dicht, aber leicht lösbar befestigen.
  • _ Die Figuren zeigen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist der Anbau eines Einspülventils an den Laugenbehälter einer Waschmaschine dargestellt; Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf die Schellenverbindung; Fig. 3 zeigt eine Teilansicht der Einlage.
  • Mit 1 ist die Wand des Laugenbehälters bezeichnet. Diese ist im Bereich einer ringförmigen Anbauöffnung nach außen gebogen, so daß ein Rand 2 entsteht. Mit 3 ist das Gehäuse des Einspülventils bezeichnet. Dieses besitzt einen Bund 4, der im Außendurchmesser dem Rande 2 ungefähr angepaßt ist. Die dichte und feste Verbindung zwischen den Teilen 1 und 3 wird erzielt durch einen Ring 5 aus elastischem Material, dessen Profil der Außenform des nach außen gebogenen Randes 2 und des Ventilgehäuses 3 mit dem Bund 4 entspricht. Zur Befestigung wird in an sich bekannter Weise eine Schelle 6 verwendet, die mit Hilfe einer Schraube 7 festgezogen werden kann. Um eine gleichmäßige Anpressung des elastischen Ringes 5 zu bewirken, ist zwischen der Schelle 6 und dem elastischen Ring 5 eine Metalleinlage vorgesehen, deren Form aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Die Metalleinlage besteht aus einem abwechselnd von der einen und der anderen Seite mit Schlitzen 9, 10 versehenen Metallband 8: Die Randbereiche dieses Bandes sind zwischen den Schlitzen abwechselnd bei 11 nach der Seite der Schelle 6 und bei 12 nach der Seite des elastischen Ringes 2 hochgebogen.
  • Fig:4 zeigt die Befestigung einer durchsichtigen Scheibe an dem Behälter einer Waschmaschine mit Hilfe der erfindungsgemäßen Klemmverbindung.
  • Mit 14 ist hier eine Glasscheibe bezeichnet, und 15 ist ein mit dieser und dem umgebördelten Rand 2 der Behälterwand 1 zusammen in den elastischen Ring 16 eingeklemmter Metallzylinder, der beispielsweise als Halter für eine elektrische Lampe dienen kann. Mit 17 ist die Klemmschelle und mit 18 eine gemäß Fig. 3 ausgebildete metallische Einlage bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Deckeln, Rohranschlüssen oder anderen Bauteilen an Rohren oder Behälteröffnungen mit nach außen umgebogenem Rand; bei denen das zu befestigende Bauteil einen im Außendurchmesser dem umgebogenenRand etwa gleichen ringförmigen Bund aufweist und Rand und Bund von einem im Profil angepaßten, elasti-SchenRing umfaßtwerden, der von einerKlemmschelle zusammengepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Klemmschelle (6) und dem elastischen Ring (5) ein mit gegeneinander versetzten seitlichen Schlitzen (9,10) versehenes Metallband (8) angeordnet ist, dessen Ränder zwischen den Schlitzen (9,10) an sich bekannte Lappen (11, 12) aufweisen, welche abwechselnd nach der Seite der Klemmschelle (6) bzw. nach der Seite des elastischen Ringes (5) hochgebogen sind und diese Teile gegen seitliches Verschieben sichern.
  2. 2. Anwendung der Klemmschellenverbindung nach Anspruch 1 zum Befestigen einer Glasscheibe, die zur Beobachtung und/oder Beleuchtung des Innenraumes eines Behälters, insbesondere des Laugenbehälters einer Waschmaschine dient. In Betracht gezogene Druckschriften: österreichische Patentschrift Nr. 136 315; französische Patentschrift Nr. 1011740; britische Patentschriften Nr. 207 372, 549183; USA.-Patentschriften Nr. 2 065 915; 2 426 423, 2460 984, 2474431.
DES49580A 1956-07-19 1956-07-19 Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen Pending DE1131469B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49580A DE1131469B (de) 1956-07-19 1956-07-19 Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49580A DE1131469B (de) 1956-07-19 1956-07-19 Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131469B true DE1131469B (de) 1962-06-14

Family

ID=7487355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49580A Pending DE1131469B (de) 1956-07-19 1956-07-19 Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131469B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028707B4 (de) * 2004-06-14 2009-04-30 Tünkers Maschinenbau Gmbh Gerüstsystem, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, und Verfahren zum Herstellen von Teilen eines Gerüstsystems

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB207372A (en) * 1922-11-17 1923-11-29 Irma Pauline Sainrapt Improvements in or relating to joints for ferro-concrete & other pipes
AT136315B (de) * 1931-11-24 1934-01-25 Dicran Davit Cheridjian Elektrolysehemmende Rohrverbindung.
US2065915A (en) * 1934-11-08 1936-12-29 Gen Fire Extinguisher Co Method for forming branch nozzles on pipes
GB549183A (en) * 1941-10-13 1942-11-10 Kodak Ltd Improvements in or relating to flexible pipe joints
US2426423A (en) * 1945-02-21 1947-08-26 Marman Products Company Inc Hydraulic coupling
US2460984A (en) * 1944-06-06 1949-02-08 Wright Aeronautical Corp Pipe connection
US2474431A (en) * 1946-05-03 1949-06-28 Republic Aviat Corp Clamp
FR1011740A (fr) * 1949-03-11 1952-06-26 Beon Luyrieu Ain Sa Joint de tuyaux

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB207372A (en) * 1922-11-17 1923-11-29 Irma Pauline Sainrapt Improvements in or relating to joints for ferro-concrete & other pipes
AT136315B (de) * 1931-11-24 1934-01-25 Dicran Davit Cheridjian Elektrolysehemmende Rohrverbindung.
US2065915A (en) * 1934-11-08 1936-12-29 Gen Fire Extinguisher Co Method for forming branch nozzles on pipes
GB549183A (en) * 1941-10-13 1942-11-10 Kodak Ltd Improvements in or relating to flexible pipe joints
US2460984A (en) * 1944-06-06 1949-02-08 Wright Aeronautical Corp Pipe connection
US2426423A (en) * 1945-02-21 1947-08-26 Marman Products Company Inc Hydraulic coupling
US2474431A (en) * 1946-05-03 1949-06-28 Republic Aviat Corp Clamp
FR1011740A (fr) * 1949-03-11 1952-06-26 Beon Luyrieu Ain Sa Joint de tuyaux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028707B4 (de) * 2004-06-14 2009-04-30 Tünkers Maschinenbau Gmbh Gerüstsystem, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, und Verfahren zum Herstellen von Teilen eines Gerüstsystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832607C2 (de) Doppelringdichtung für eine Drosselklappe
DE102014112997A1 (de) Abdeckungsanbringungsvorrichtung für einen Roboter und Roboter mit derselben
DE1194657B (de) Stopfbuechsenartige Einrichtung fuer die Durchfuehrung eines elektrischen Kabels durch eine Wand
DE1289696B (de) Losflanschverbindung fuer Druckrohrleitungen
DE1131469B (de) Klemmschellenverbindung zum dichten Befestigen von Bauteilen an Rohren oder Behaelteroeffnungen
DE1630547C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenspannen zweier Gehäuseteile aus Blech, insbesondere eines Bremskraftverstärkers
DE878125C (de) Haltering fuer Dichtungen
DE841213C (de) Schweissverbindung fuer Radiatorenglieder
WO2019072851A1 (de) Künstliche herzunterstützungspumpe
DE3508294C2 (de)
DE2022153C3 (de) Abdichtende Durchführung eines rohr- oder stangenförmigen Teiles durch eine Wand, insbesondere eines Lenkmantelrohres durch eine Kraftfahrzeug-Querwand
DE1253980B (de) Aus zusammengeschweissten Schmiedeteilen bestehender Buegelaufsatz fuer Schieber- und Ventilgehaeuse
DE2020358C3 (de) Wasserdichte Uhrenkrone
DE739604C (de) Abdichtung von Wellen od. dgl.
DE527362C (de) Tube fuer Pasten u. dgl. Massen
DE939601C (de) Dichte Verbindung fuer unter Hochdruck stehende Rohre
AT146928B (de) Rohrverbindung.
DE1943224C (de) Druckgefäß, insbesondere fur eine Zentralheizungsanlage
DE1557424B1 (de) Knopf,insbesondere stoffueberzogener Knopf
CH399846A (de) Ringförmige Klammer
DE10302359A1 (de) Verbesserungen für leckdichte Verbindungsmuffen für Rohre mit glatten Enden
DE861037C (de) Wellendichtung
DE1947306C (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
DE690030C (de) Blechdose mit angefalztem Ringeinsatz
DE2111931C (de) Armbanduhrgehäuse