DE1130318B - Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband - Google Patents

Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband

Info

Publication number
DE1130318B
DE1130318B DEB60236A DEB0060236A DE1130318B DE 1130318 B DE1130318 B DE 1130318B DE B60236 A DEB60236 A DE B60236A DE B0060236 A DEB0060236 A DE B0060236A DE 1130318 B DE1130318 B DE 1130318B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
belt
workpiece conveyor
grinding machine
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60236A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Schuerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boettcher & Gessner
Original Assignee
Boettcher & Gessner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boettcher & Gessner filed Critical Boettcher & Gessner
Priority to DEB60236A priority Critical patent/DE1130318B/de
Publication of DE1130318B publication Critical patent/DE1130318B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • B65G39/16Arrangements of rollers mounted on framework for aligning belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Bandschleifmaschine mit Werkstücktransportband Es sind Bandschleifmaschinen für die Bearbeitung von flachen Werkstücken aus Holz oder anderen Werkstoffen bekannt, bei denen der Transport der Werkstücke durch die Maschine mittels eines über Antriebs- und Umlenkwalzen geführten Transportbandes erfolgt. Der gerade Lauf des Transportbandes wird hierbei vor allem dann stark beeinträchtigt und gestört, wenn die Schleifbänder quer zur Vorschubrichtung der Werkstücke angreifen.
  • Um den geraden Lauf des Transportbandes auch unter störenden Einflüssen sicherzustellen, wurde bisher die Achslage einer der Umlenkwalzen durch mechanisch, preßluft oder hydraulisch betätigbare Einrichtungen so verstellt, daß das durch die störenden Einflüsse abgelenkten Transportband in seine vorbestimmte Laufbahn und Richtung rückgeführt wird.
  • Im Gegensatz hierzu schlägt die Erfindung vor, bei Bandschleifmaschinen mit einem über Antriebs- und Umlenkwalzen geführten Werkstücktransportband, bei der eine der Umlenkwalzen so gelagert ist, daß ihre Achslage veränderbar ist, die Umlenkwalze, deren Achslage veränderbar ist, mit nach außen sich konisch erstreckenden Endstücken zu versehen, so daß beim Auswandern des Transportbandes aus seiner Normallage durch Auflauf des Transportbandes auf die konischen Endstücke infolge der sich erhöhenden Bandspannung die zur Rückführung des Transportbandes erforderliche Achslagenänderung selbsttätig einstellt.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahme liegt darin, daß die gewünschte Wirkung mit einfachsten Mitteln und ohne zusätzliche Einrichtungen erreicht wird, so daß sich eine verbilligte Konstruktion erreichen läßt. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Werkstückauflagetisch mit Transportband, Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Draufsicht der genannten Einrichtung.
  • Das Transportband 1 ist über den eigentlichen Werkstücktisch 2, die angetriebene Walze 3, die Umlenkwalze 4 und eine Stützwalze 5 geführt und läuft in Pfeilrichtung um. Die Lager- und Antriebselemente für die Walze 3 sind der Übersichtlichkeit halber nicht gezeichnet. Die Umlenkwalze4 ist mit ihren Achsstummeln 6, 7 in zwei unabhängig voneinander um Bolzen 8, 9 verschwenkbaren Pendeln 10, 11 mittels Pendellagern aufgehängt.
  • Die Umlenkwalze besitzt Endstücke 12, 13, die nach außen konisch erweitert sind.
  • In Fig. 2 ist in etwas übertriebener Weise dargestellt, wie durch das Auflaufen des nach rechts auswandernden Transportbandes 1 auf das konische Endstück 13 die Umlenkwalze 4 in ihrem Lagerpendel 11 durch die Eigenspannung des Transportbandes 1 angehoben und damit im richtigen Sinne die zur Rückführung des Bandes 1 nach links erforderliche Achslagenveränderung der Umlenkwalze 4 erzielt wird. In gleicher Weise würde beim Auswandern des Transportbandes nach links durch Auflaufen auf das konische Endstück 12 die Umlenkwalze 4 links angehoben werden und so für die Rückführung des Transportbandes 1 sinngemäß dann nach rechts sorgen.
  • Voraussetzung für eine gute Funktion ist ein Transportband mit möglichst geringer Dehnung, damit das Anheben der konischen Walzenenden in ausreichendem Maß sichergestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bandschleifmaschine mit einem über Antriebs-und Umlenkwalzen geführten Werkstücktransportband, bei der eine der Umlenkwalzen so gelagert ist, daß ihre Achslage veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalze (4), deren Achslage veränderbar ist, mit nach außen sich konisch erweiternden Endstücken (12, 13) versehen ist.
DEB60236A 1960-11-25 1960-11-25 Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband Pending DE1130318B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60236A DE1130318B (de) 1960-11-25 1960-11-25 Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60236A DE1130318B (de) 1960-11-25 1960-11-25 Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1130318B true DE1130318B (de) 1962-05-24

Family

ID=6972752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60236A Pending DE1130318B (de) 1960-11-25 1960-11-25 Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1130318B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256500B (de) * 1964-10-24 1967-12-14 Agfa Gevaert Ag Einrichtung zur Regulierung des Laufes eines endlosen Bandes
DE3232249A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-01 Zimmermann, Horst, Dr., 7306 Denkendorf Bandschleifmaschine zum exakten planschleifen und fuer praezisen kantenschliff
WO1997019009A2 (en) * 1995-11-17 1997-05-29 Imation Corp. Apparatus and method for steering an endless belt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256500B (de) * 1964-10-24 1967-12-14 Agfa Gevaert Ag Einrichtung zur Regulierung des Laufes eines endlosen Bandes
DE3232249A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-01 Zimmermann, Horst, Dr., 7306 Denkendorf Bandschleifmaschine zum exakten planschleifen und fuer praezisen kantenschliff
WO1997019009A2 (en) * 1995-11-17 1997-05-29 Imation Corp. Apparatus and method for steering an endless belt
US5659851A (en) * 1995-11-17 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus and method for steering an endless belt
WO1997019009A3 (en) * 1995-11-17 2000-11-09 Imation Corp Apparatus and method for steering an endless belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130318B (de) Bandschleifmaschine mit Werkstuecktransportband
EP0361219A2 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
CH363616A (de) Bandzentriereinrichtung an Trogbandförderer
DE2020835C3 (de) Maschine zur Oberflächenbearbeitung von plattenartigen Werkstücken
DE19617413A1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Werkstückes
EP0304392B2 (de) Vorrichtung zum Längstransport von Rundmaterial
DE4228121A1 (de) Vorrichtung zum Umlenken von Transportgut eines Förderers
DE1069065B (de)
DE2017029B2 (de) Bandschleifmaschine
DE873817C (de) Foerderrollgang fuer stangenfoermiges Foerdergut
CH625154A5 (de)
DE2461530A1 (de) Foerdervorrichtung fuer langgut, insbesondere fuer schienen
DE1941288U (de) Forderer mit einem endlosen glieder-forderband.
DE1209502B (de) Einrichtung zum Transportieren und Stapeln von Blechen
DE2621304A1 (de) Auffangeinrichtung
DE102014218641A1 (de) Fördereinrichtung
DE2643782A1 (de) Bogenfoerdertisch
DE4006662A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer eine schleifmaschine
DD291524A5 (de) Rollenbahn mit veraenderbarer transportlaenge
DE1130363B (de) Foerdervorrichtung fuer magnetisierbares Material
DE837636C (de) Drei-Rollen-Bandsaege fuer Holz- und Metallbearbeitung
DE1556739C (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines hauchdünnen endlosen Förderbandes von großer Breite
DE1096793B (de) Vorrichtung zum Kantenbrechen
DE2802157A1 (de) Mehrschichtige transportvorrichtung
DE2516250A1 (de) Vorrichtung zur antriebsuebertragung fuer das schraegfoerderband von bogenfoerdertischen