DE1129348B - Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel - Google Patents

Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel

Info

Publication number
DE1129348B
DE1129348B DEF26287A DEF0026287A DE1129348B DE 1129348 B DE1129348 B DE 1129348B DE F26287 A DEF26287 A DE F26287A DE F0026287 A DEF0026287 A DE F0026287A DE 1129348 B DE1129348 B DE 1129348B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
metal
molten metal
high vacuum
vacuum valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF26287A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Claus Fengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLAUS FENGLER DIPL PHYS DR
Original Assignee
CLAUS FENGLER DIPL PHYS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLAUS FENGLER DIPL PHYS DR filed Critical CLAUS FENGLER DIPL PHYS DR
Priority to DEF26287A priority Critical patent/DE1129348B/de
Publication of DE1129348B publication Critical patent/DE1129348B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F9/00Diffusion pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel In der Hochvakuumtechnik, die sich mit der Herstellung von Drucken kleiner als 10-E Torr (genannt Höchstvakuum oder Ultrahochvakuum) befaßt, ist es notwendig, daß alle mit dem Höchstvakuum in Berührung kommenden Bauteile und Materialien einen sehr kleinen Dampfdruck haben und daß diese keine Fremdgase abgeben.
  • Zum Absperren größerer Rohrdurchmesser sind Ventile vorgeschlagen worden, die als abdichtende Substanz Schmelzmetalle, wie z. B. Gallium oder eine Legierung, in der diese Metalle enthalten sind, vorsehen. Im flüssigen Zustand wirken diese Metalle wie die bekannten Quecksilberverschlüsse. Im festen Zustand sollen diese Metalle auch gegen Atmosphärendruck absperren. Dies ist aber nur möglich, wenn das erstarrte Metall die absperrenden Bauteile des Ventils gut benetzt bzw. dicht an diesen anliegt. Bei Glas ist dies meistens nicht der Fall.
  • Um aber dennoch einen dichten Abschluß zwischen Glas und dem erstarrten Schmelzmetall zu erreichen, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, auf denjenigen Oberflächen des Glases, die mit dem Schmelzmetall in Berührung kommen, eine Metallschicht aufzubrennen, die etwa aus Platin oder Silber oder beiden Metallen bestehen kann.
  • Werden in. einer Höchstvakuumapparatur Metallteile zu Hilfsfunktionen verwendet, z. B. als Gewichte oder Verdrängungskörper bei Ventilen, so müssen diese vorher entgast werden und dürfen dann nicht mehr mit Gasen in Berührung kommen. Dies ist jedoch nicht notwendig, wenn diese Metallteile gemäß der Erfindung allseitig mit einem Mantel aus Glas umhüllt werden. Dieses Metallteil mit Glasumhüllung wird zusammen mit der übrigen Apparatur ausgeheizt. Um hierbei eine Explosion des Glasmantels wegen des Anstiegs des Drucks der mit eingehüllten Luft zu verhindern, muß der Glasmantel vor dem vollständigen Abschluß evakuiert werden.
  • Mögliche Ausführungsformen von Höchstvakuumventilen mit auch an sich bekannten Merkmalen sind unter Verwendung der gemäß der Erfindung angegebenen neuen Merkmale in Abb. 1 bis 3 dargestellt. Hierbei ist angenommen, daß das Schmelzmetall bei Zimmertemperatur entweder nur im flüssigen Zustand oder nur im festen Zustand verwendet wird. Im letzten Fall ist das Schmelzmetall vor der Betätigung des Ventils durch Erwärmung von außen zu schmelzen.
  • Gemäß Abb. 1 ist am Ende eines Glasrohres ein Metallring a (z. B. aus Kovar) angeschmolzen. Ein mit Schmelzmetall gefüllter Behälter aus Glas b, dessen Innenoberfläche metallisiert ist, wird von unten her so weit gehoben, bis der Metallring a in das Schmelzmetall eintaucht. Hierdurch ist der Weg für die Gasströmung abgesperrt. Nach dem Erstarren des Schmelzmetalls ist der Behälter b fest mit dem Metallring a verlötet. Zur Bewegung des Behälters b ist dieser mit einer Stange c aus Glas versehen, an der sich ein mit Glas ummanteltes Gewicht aus Eisen befindet, welches in üblicher Weise von außen mit einem Magneten bewegt werden kann. Das Gewicht kann durch die Haltevorrichtungen d festgestellt werden.
  • Nach Abb. 2 taucht eine Glashaube d in eine mit Schmelzmetall gefüllte Rinne e ein. Diese Rinne e ist ein Teil der äußeren Glasummantelung. Die innere Oberfläche der Rinne e und der Rand der Haube d sind metallisiert. Die Haube d ist mit einem durch Glas b ummantelten Gewicht aus Eisen über die Stange c verbunden. Mit Hilfe eines Magneten kann die Haube d gehoben oder gesenkt werden. Hierdurch wird das Ventil geöffnet oder geschlossen. Durch die Haltevorrichtung a kann. die Haube festgehalten werden. Das Ganze befindet sich in einer Glasummantelung, an der sich zwei Rohransätze zum Ein- und Austritt der Gasströmung befinden.
  • Nach Abb. 3 befindet sich in. einem zylinderförmigen Behälter aus Glas b Schmelzmetall. Im geöffneten Zustand des Ventils befindet sich der Verdrängungskörper in der Ausbuchtung a. Mit Hilfe eines Magneten kann der Verdrängungskörper, der aus einem mit Glas ummantelten Stück Eisen besteht, nach unten bewegt werden, so daß er das Schmelzmetall verdrängt. Hierdurch steigt das Schmelzmetall auf und sperrt die Gasströmung ab. Durch Metallisierung der entsprechenden Glasoberflächen kann dieses Ventil auch mit erstarrtem Schmelzmetall verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hochvakuumventil für extrem niedrige Drücke mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Glas für das Ventil diejenigen Glasflächen, die mit dem Schmelzmetall in. Berührung kommen, durch Einbrennen von Platin oder /und Silber metallisiert sind.
  2. 2. Hochvakuumventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Gewichten oder Verdrängungskörpern aus Metall, die Hilfsfunktionen erfüllen, das Metallteil allseitig mit einem Mantel aus Glas umhüllt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1032 991; deutsche Patentschrift Nr. 554 516; britische Patentschriften Nr. 524 506, 500 371; USA.-Patentschrift Nr. 2 749 934; Seite 74 von »Vacuum Symposium Transactions 1955« (Committee Ort Vacuum Techniques; Inc.); Zeitschrift »Metal Progress«, August 1956, S.105,106.
DEF26287A 1958-07-30 1958-07-30 Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel Pending DE1129348B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26287A DE1129348B (de) 1958-07-30 1958-07-30 Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26287A DE1129348B (de) 1958-07-30 1958-07-30 Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129348B true DE1129348B (de) 1962-05-10

Family

ID=7091961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26287A Pending DE1129348B (de) 1958-07-30 1958-07-30 Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129348B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554516C (de) * 1932-07-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Quecksilberverschluss in Vakuumleitungen, bei dem mittels eines elektromagnetisch steuerbaren Verdraengerkoerpers durch Heben und Senken eines Quecksilberspiegels eine Rohrleitung geoeffnet und geschlossen wird
GB500371A (en) * 1937-08-18 1939-02-08 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to liquid-seal valves for vacuum or low pressure containers
GB524506A (en) * 1939-01-31 1940-08-08 Gen Electric Co Ltd Improvements in vacuum cut-offs
US2749934A (en) * 1953-07-07 1956-06-12 Du Pont Valve for accurately controlling minute fluid flow at low pressures and its productio
DE1032991B (de) * 1957-03-01 1958-06-26 Leybolds Nachfolger E Hochvakuum-Absperrvorrichtung mit schmelzbarer Metalldichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554516C (de) * 1932-07-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Quecksilberverschluss in Vakuumleitungen, bei dem mittels eines elektromagnetisch steuerbaren Verdraengerkoerpers durch Heben und Senken eines Quecksilberspiegels eine Rohrleitung geoeffnet und geschlossen wird
GB500371A (en) * 1937-08-18 1939-02-08 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to liquid-seal valves for vacuum or low pressure containers
GB524506A (en) * 1939-01-31 1940-08-08 Gen Electric Co Ltd Improvements in vacuum cut-offs
US2749934A (en) * 1953-07-07 1956-06-12 Du Pont Valve for accurately controlling minute fluid flow at low pressures and its productio
DE1032991B (de) * 1957-03-01 1958-06-26 Leybolds Nachfolger E Hochvakuum-Absperrvorrichtung mit schmelzbarer Metalldichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255363A1 (de) Waermerohr
DE3440260C1 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Saugkokille fuer die Aufnahme von verglasten radioaktiven Abfallstoffen nach der Absaugmethode und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2123378C2 (de) Verfahren zum Versiegeln eines flachen Gehäuses
DE3104366A1 (de) "vorrichtung zum evakuieren, befuellen und verschliessen von endlagerbehaeltern fuer radioaktives material"
DE1129348B (de) Hochvakuumventil mit Schmelzmetall als Dichtungsmittel
EP0394452A1 (de) Cryoabsorptionspumpe
DE2257652A1 (de) Kaeltepumpvorrichtung
DE02730404T1 (de) Verfaheren und vorrichtung zum dotieren, diffusion und oxidieren von silisiumscheiben unter vermindertem druck
DE102016201652B3 (de) Verfahren zum Entladen eines Wasserstoffspeichers bei Parabolrinnenreceivern
DE4401718C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken in einer Vakuumatmospähre
DE1824547U (de) Ventil fuer hochvakuumanlagen.
CH633896A5 (de) Vorrichtung zur steuerung des gasflusses von zumindest einem gaslieferungsgeraet zu einem kessel.
DE1959148A1 (de) Regelschalter und Verfahren zur Zumessung der Stroemung eines fluessigen Metalls aus einem Behaelter
JPS5965679A (ja) 弁体及びその類似物及びそれらの製作方法
DE3023475C2 (de) Metallgedichtetes Ventil
DE2209868C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Metalldampfentladungslampe
DE1508470A1 (de) Hochvakuum-Sinterofen
DE102023100620B4 (de) Vorrichtung zum Vakuum-Druckgießen und Druckgießmaschine
DE1069340B (de) Vorrichtung zum Gießen und gleichzeitigen- Entgasen von Metallen
DE324050C (de) Wechselabsperrvorrichtung
DE305634C (de)
US3150696A (en) Apparatus for filling thermometer blanks
DE2708742A1 (de) Vakuumeinrichtung
DE1087418B (de) Verfahren zum gasdichten Abschliessen von Raeumen oder Leitungen durch ein fluessiges Metall
CH359247A (de) Vakuum-Schmelzofen