DE1128361B - Anlage zum Verladen von Massengut - Google Patents

Anlage zum Verladen von Massengut

Info

Publication number
DE1128361B
DE1128361B DEK35705A DEK0035705A DE1128361B DE 1128361 B DE1128361 B DE 1128361B DE K35705 A DEK35705 A DE K35705A DE K0035705 A DEK0035705 A DE K0035705A DE 1128361 B DE1128361 B DE 1128361B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
loading
conveyor belt
crane
bridge girder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35705A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Kocks GmbH and Co
Original Assignee
Friedrich Kocks GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Kocks GmbH and Co filed Critical Friedrich Kocks GmbH and Co
Priority to DEK35705A priority Critical patent/DE1128361B/de
Publication of DE1128361B publication Critical patent/DE1128361B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/04Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially-horizontal transit by bridges equipped with conveyors
    • B65G63/047Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations with essentially-horizontal transit by bridges equipped with conveyors for bulk material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Anlage zum Verladen von Massengut Die Erfindung bezieht sich auf Anlagen zum Verladen von Massengut, wie sie an Schiffslandeplätzen, insbesondere auf Pieren, zum Be- und Entladen von Schiffen Verwendung finden. Solche Verladeeinrichtungen sind vielfach als Verladebrücken oder -bühnen ausgebildet, die in den verschiedenartigsten Kombinationen mit einem festen, dreh- oder verfahrbaren Kran als eigentlichem Ladegerät, mit feststehenden oder auf Schienen laufenden Bunkern als Speichern sowie mit Kübel- oder Kippwagen, Förderbändern und ähnlichen Verteileinrichtungen als Zubringen zum oder vom Kran bekannt sind. Die bekannten Einrichtungen dieser Art lassen trotz der Vielfalt ihrer Ausgestaltung im einzelnen und der Zuordnung ihrer Einzelteile, soweit sie nicht ohnehin nur zum Beladen, z. B. zum Bekohlen, von Schiffen bestimmt und geeignet sind, durchweg zu einer Zeit einen Güterumschlag jeweils nur in einer Richtung und in bezug auf nur ein Schiff zu, wobei der Gütertransport sich stets nur zwischen Land und Schiff oder zwischen zwei Lagerstellen an Land vollzieht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Anlage zum Verladen von Massengut, die auf einem Pier angeordnet, das gleichzeitige Umsetzen von Ladegut zwischen zwei an verschiedenen Seiten des Piers anliegenden Schiffen einerseits und einer oder mehreren Stellen an Land anderseits in beliebiger Richtung, also auch in entgegengesetzten Richtungen, aber auch zwischen den beiden Schiffen unmittelbar oder zwischen zwei oder auch mehr als zwei Lagerstellen oder Transportmitteln auf dem Pier zuzulassen und gewünschtenfalls auch ein besonders schnelles Beladen nur eines Schiffes zu erlauben.
  • Zur Erreichung des angestrebten Ziels geht die Erfindung aus von den bekannten Be- und Entladevorrichtungen, die im wesentlichen aus einer sich zwischen den beiden Längskanten eines Piers erstreckenden Verladebrücke, einem darauf angeordneten, schwenkbaren Kran sowie wenigstens einem in Richtung der Brücke beweglichen Längsförderer bestehen.
  • Durch sie werden diese Be- und Enfiadevorrichtungen in erster Linie insofern ergänzt und verbessert, als an jedem Ende der Verladebrücke einer von zwei schwenkbaren Kranen vorhanden ist, die unabhängig voneinander betrieben werden, aber auch in sinnvoller Weise zusammenwirken können. Da die Verwendung zweier gleichzeitig betreibbarer Drehkrane, z. B. zum Entladen zweier, zu beiden Seiten des Piers liegender Schiffe und zur bleibenden oder vorübergehenden Übergabe ihres Ladeguts an Land besonders leistungsfähige Ubernahme- und Weitergabevorrichtungen auf der Brücke voraussetzt, damit das gegebenenfalls in großer Menge auf sie übergehende Gut ohne Zeitverlust und ohne Störung weitergegeben werden kann, ist ferner auf dem als Dreikant mit obenliegender Kante ausgebildeten Brückenträger ein aus zwei an beiden Seiten dieses Trägers angeordneten, mit ihren Einfüllöffnungen nahe beieinander liegenden, trichterförmigen Bunkern bestehender Förderwagen vorgesehen, der über die Länge des Brückenträgers verfahrbar ist. Die Dreikantform der Brücke erlaubt es einerseits, den Bunkern ein genügend großes Fassungsvermögen zu geben, ohne daß sie in unerwünschtem Maße seitlich oder nach oben über die Brücke ausladen, anderseits gewährt sie dem sattelartig auf dem Träger aufsitzenden Förderwagen eine zuverlässige und dabei einfache Abstützung entlang der Oberkante und seitliche Führung an den Seitenkanten oder -flächen. Die beiden Bunker können gegebenenfalls stoßweise in größerer Menge auf sie übergebenes Gut speichern und in gleichmäßigem Fluß auf unterhalb der Brücke befindliche Lagerstellen oder auf dort abgestellte oder angeordnete Fördermittel übergeben.
  • Außerdem sind den beidenBunkernMittel zugeordnet, die es erlauben, das aus ihnen nach unten abgegebene Gut wahlweise getrennt an verschiedene Stellen oder gemeinsam an eine gleiche Stelle weiterzuleiten. Zu diesem Zweck sind unterhalb der Bunkeraustrittsöffnungen quer zur Brücke fördernde Vorrichtungen, z. B. Förderbänder, angeordnet, die reversierbar angetrieben sind, so daß sie beide je nach Wahl Gut aus einem Bunker in Richtung von der Brücke weg oder in Richtung auf die Brückenmitte zu auf den in Längsrichtung der Brücke beweglichen Förderer abgeben können, der seinerseits dieses Gut nach Bedarf über jedes seiner beiden Enden nach unten abgibt.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht also im wesentlichen darin, daß über beiden Enden der Verladebrücke je ein Drehkran angeordnet ist, auf dem als Dreikant mit oben liegender Kante ausgebildeten Bräckenträger ein aus zwei zu beiden Seiten dieses Trägers angeordneten, mit ihren Einfüllöffnungen nahe beieinander liegenden, trichterförmigen Bunkern bestehender Förderwagen über die Länge des Brückenträgers verfahrbar ist und unter den Ablauföffnungen der Bunker je ein quer zur Längsrichtung des Brückenträgers umlaufendes Förderband mit reversierbarem Antrieb und unterhalb des Zwischenraums der einander zugekehrten Enden dieser Förderbänder ein in Längsrichtung des Brückenträgers umlaufendes, gleichfalls reversierbares Förderband angeordnet ist.
  • Das in Richtung des Brückenträgers umlaufende Förderband ist vorteilhaft kürzer als der Brückenträger und über dessen Länge verfahrbar am Dreikantträger aufgehängt. Dadurch läßt sich das jeweils abgebende Ende des Förderbandes durch Längsverschieben des Bandes in verhältnismäßig weiten Grenzen auf eine geeignete Lagerstelle an Land oder ein dort aufgestelltes Weiterbeförderungsmittel, z. B. einen Eisenbahnwagen, einstellen.
  • Wenn man dafür sorgt, daß das in Längsrichtung der Brücke verfahrbare Förderband nach beiden Seiten bis in die Brückenstützen verfahrbar ist und ihm einen schwenk- und klappbaren Bandausleger zuordnet, der mit einem Ende wahlweise an jede der Brückenstützen anhängbar, über das Brückenende auskragt und außerhalb des Brückenendes zusätzlich an dem dort befindlichen Kran aufgehängt ist, dann kann in einen oder beide Bunker übergebenes Gut in kontinuierlichem Fluß auf ein an einerPierkante liegendes Schiff übergeben werden. Dabei kann das Ladegut auch aus einem zweiten an der anderen Pierseite liegenden Schiff stammen, aus dem es mit Hilfe des dort befindlichen Krans entladen wird. In diesem Falle ergibt sich neben einer zügigen und entsprechend schnellen Abwicklung des Be- oder Umladevorgangs zugleich eine erwünschte Ausnutzung des jeweils am Entladen nicht beteiligten Krans.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die den Gegenstand der Erfindung bildende Verladeanlage ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Darin zeigt Fig. 1 die Gesamtanlage, ergänzt durch eine zweite einfache Ladebrücke in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 die Verladebrücke nach der Erfindung mit aufgesetzten Drehkranen, dem Bunkerwagen und einem außerhalb der Brücke angehängten Bandausleger, in Fahrtrichtung der Brücke gesehen, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Brückenträger mit aufgesetztem Bunkerwagen und der unter diesem angebrachten Verteilvorrichtung, Fig. 4 etwa eine Hälfte der Verladebrücke mit einem der Drehkrane und einem am Ausleger dieses Kranes hängenden Bandausleger.
  • Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß am Pier P eine auf den Schienen 1, 2 verfahrbare Verladebrücke aufgestellt ist, die aus den Brückenstützen3, 4 und einem diese verbindenden, an ihnen durch Bolzen 5 lösbar befestigten Träger 6 besteht. Über den Brükkenstützen 3, 4 ist je ein mit einem Wippausleger versehener Drehkran 7, 8 angeordnet. Auf den Träger 6 ist ein Bunkerwagen 9 aufgesetzt. Der hohle Träger 6 hat einen dreieck- oder trapezförmigen Querschnitt.
  • Der zwei Bunker 9 a, 9 b enthaltende Förderwagen ist ähnlich wie der Wagen einer Allwegbahn auf diesem Träger 6 abgestützt. Die beiden Bunker 9 a, 9 b sind seitlich an dem Fahrwerksrahmen 10 dieses Wagens befestigt und stützen sich mit ihren unteren Teilen auf an beiden Seiten des Trägers 6 befestigten (nicht gezeichneten) Schienen über Rollen 11 ab. Unterhalb der Bunkertaschen 9 a, 9 b ist eine Verteilvorrichtung angebracht, die aus zwei reversierbaren Plattenbändem oder aus zwei Schwingrinnen 12 a, 12 b und dem in Richtung des Trägers 6 umlaufenden Förderband 12 c besteht. Die Bänder oder Rinnen 12 a, 12 b befördern das aus den Bunkern 9 a, 9 b abfließende Gut je nach Wahl auf das Band 12 c oder nach außen abwärts.
  • Auf der Außenseite jeder Brückenstütze 3, 4 kann bei 3 a ein schwenk- und klappbarer Bandausleger 13 angeschlossen sein. Es kann auch vorteilhaft sein, an dieser Stelle jeder Brückenstütze einen Trichter vorzusehen, dem das Massengut von dem mit einem Ende bis über ihn in die Brückenstütze eingeschobenen Bandförderer 12 c zufließt. Dieser Trichter ist drehbar an der Brückenstütze aufgehängt (nicht dargestellt), so daß ein gelenkig an den Trichter angeschlossener Bandausleger in verschiedenen Richtungen geschwenkt werden kann. Ein solcher Bandausleger hat mindestens zwei Glieder, die in einer Achse 14 drehbar miteinander verbunden sind. An den Enden der zusammenstoßenden Gliederenden sind kleine Bockgerüste 15, 16 angebracht, an denen das Hubseil 17 eines der Drehkrane 7, 8 befestigt ist, so daß die Teile des Bandauslegers durch Anziehen und Nachlassen des Zugseils und Schwenken des Krans in jede gewünschte Wirklage gebracht werden können.
  • Unterhalb der aus den Hauptteilen 3, 4, 6, 7, 8 bestehenden Verladebrücke können Eisenbahnwagen auf dem mit (nicht gezeichneten) Schienen versehenen Pier P stehen, denen das Massengut aus den Bunkertaschen 9 a, 9 b über die darunter angeordnete Verteilvorrichtung unmittelbar zugeführt werden kann.
  • In der Mitte zwischen den Kranbahnschienen 1, 2 ist auf Stützen ein hoch liegendes reversierbares Längsförderband 18 angeordnet. Mit dessen Hilfe kann das ihm aus den Bunkertaschen zufließende Massengut über verfahrbare Rampen 19 einer zweiten Verladebrücke 20 zufließen, und von dieser über eine weitere (nicht gezeichnete) Verteilanlage quer zum Längsförderband 18 auf Stapel- oder Lagerplätze am Pier P oder auf ein Schiff neben einer Seite des Piers P abgegeben werden.

Claims (3)

  1. PATBNTANSPRÜCHE: 1. Anlage zum Verladen von Massengut, bestehend aus einer zwischen den Längskanten eines Piers sich erstreckenden verfahrbaren Verladebrücke, einem über dem einen Ende der Verladebrücke angeordneten Drehkran und wenigstens einem an der Verladebrücke angeordneten, in deren Richtung fördernden Förderband, das von dem Kran übergebenes Ladegut über eines seiner Enden abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß über beiden Enden der Verladebrücke (3, 4, 6) je ein Drehkran (7, 8) angeordnet ist, auf dem als Dreikant mit obenliegender Kante ausgebildeten Brückenträger (6) ein aus zwei zu beiden Seiten dieses Trägers angeordneten, mit ihren Einfüllöffnungen nahe beieinander liegenden, trichterförmigen Bunkern (9 a, 9 b) bestehender Förderwagen über die Länge des Brückenträgers (6) verfahrbar ist und unter den Ablauföffnungen der Bunker (9a, 9b) je ein quer zur Längsrichtung des Brückenträgers (6) umlaufendes Förderband (12 a, 12 b) mit reversierbarem Antrieb und unterhalb des Zwischenraums der einander zugekehrten Enden dieser Förderbänder (12 a, 12b) ein in Längsrichtung des Brückenträgers umlaufendes, gleichfalls reversierbares Förderband (12c) angeordnet ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Richtung des Brückenträgers umlaufende Förderband (12 c) kürzer als die Länge des Brückenträgers (6) und über dessen Länge verfahrbar an dem Dreikantträger (6) aufgehängt ist.
  3. 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in Längsrichtung der Brücke verfahrbare Förderband (12 c) nach beiden Seiten bis in die Brückenstützen (3, 4) verfahrbar und ihm ein nach Wahl mit einem Ende an jede der Brückenstützen (3, 4) anhängbarer, über das Brückenende auskragender, außerhalb des Brückenendes zusätzlich an dem dort befindlichen Kran (7 oder 8) aufgehängter schwenk- und klappbarer Bandausleger (13) zugeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 418 151, 360927, 97 476, 77 284, 473 309; französische Patentschrift Nr. 542592; USA.-Patentschriften Nr. 1 296 201, 1 762; Zeitschrift: »Stahl und Eisen«, Nr. 8 vom 17. 4.
    1958, S. 479, 480.
DEK35705A 1958-09-06 1958-09-06 Anlage zum Verladen von Massengut Pending DE1128361B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35705A DE1128361B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Anlage zum Verladen von Massengut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35705A DE1128361B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Anlage zum Verladen von Massengut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1128361B true DE1128361B (de) 1962-04-19

Family

ID=7220441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35705A Pending DE1128361B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Anlage zum Verladen von Massengut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1128361B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332668A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Umschlaganlage fuer schuettfaehiges gut
WO1993015983A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Lennart Tingskog Conveyor for loading and unloading material within a very wide area, which conveyor includes a single endless belt

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97476C (de) *
DE77284C (de) * F. W. LÜHRMANN, Düsseldorf Hochbahn-Schiebebühne für Ladeplätze
US1007762A (en) * 1911-05-27 1911-11-07 Brown Hoisting Machinery Co Apparatus for handling ore.
US1296201A (en) * 1918-07-26 1919-03-04 Mcmyler Interstate Company Hoisting and conveying apparatus.
FR542592A (fr) * 1921-10-21 1922-08-17 Veuve Bernier & Cie Perfectionnements apportés aux portiques roulants de déchargement à grandes portées et appuis intermédiaires
DE360927C (de) * 1920-11-30 1922-10-09 Rheinische Metallw & Maschf Verladeanlage fuer Massengueter
DE418151C (de) * 1924-02-19 1925-08-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verladeeinrichtung
DE473309C (de) * 1927-03-24 1929-03-14 Demag Akt Ges Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97476C (de) *
DE77284C (de) * F. W. LÜHRMANN, Düsseldorf Hochbahn-Schiebebühne für Ladeplätze
US1007762A (en) * 1911-05-27 1911-11-07 Brown Hoisting Machinery Co Apparatus for handling ore.
US1296201A (en) * 1918-07-26 1919-03-04 Mcmyler Interstate Company Hoisting and conveying apparatus.
DE360927C (de) * 1920-11-30 1922-10-09 Rheinische Metallw & Maschf Verladeanlage fuer Massengueter
FR542592A (fr) * 1921-10-21 1922-08-17 Veuve Bernier & Cie Perfectionnements apportés aux portiques roulants de déchargement à grandes portées et appuis intermédiaires
DE418151C (de) * 1924-02-19 1925-08-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verladeeinrichtung
DE473309C (de) * 1927-03-24 1929-03-14 Demag Akt Ges Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332668A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Umschlaganlage fuer schuettfaehiges gut
WO1993015983A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Lennart Tingskog Conveyor for loading and unloading material within a very wide area, which conveyor includes a single endless belt
AU661121B2 (en) * 1992-02-14 1995-07-13 Lennart Tingskog Conveyor for loading and unloading material within a very wide area, which conveyor includes a single endless belt
US5465830A (en) * 1992-02-14 1995-11-14 Tingskog; Lennart Conveyor for loading and unloading material within a very wide area, which conveyor includes a single endless belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231857A1 (de) Foerdervorrichtung mit einem senkrechtfoerderer wie becherwerk, eimerfoerderer, taschenfoerderer od. dgl
EP0960067A2 (de) Containerbrücke
WO1993000280A1 (de) Einrichtung zum umschlagen von stückgut in form von ladeeinheiten wie containern, wechselbehältern, sattelanhängern o.dgl.
DE1406678A1 (de) Selbstlade- und Entladevorrichtung
DE3332668C2 (de)
DE1128361B (de) Anlage zum Verladen von Massengut
DE3504587C2 (de)
DE1902638A1 (de) Frachttransportvorrichtung
DE1110080B (de) Schiffsentladeeinrichtung
DE903678C (de) Entladevorrichtung fuer Schiffe mit einer die Lasten befoerdernden Laufkatze und einem von dieser beschickbaren Foerderband
DE967364C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Bunkern, Lagerplaetzen od. dgl., insbesondere fuer Schuettgut
DE1183860B (de) Schiffsentladeeinrichtung
DE3541498C1 (de) Einrichtung zum Entladen von Schiffen
DE1556204A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Schuettgut aus einem Frachtkahn
DE609843C (de) Zum Entleeren von Eisenbahnwagen in Schiffe dienende, parallel zur Kaikante verfahrbare Verladebruecke
DE633616C (de) Schiffsbeladeanlage mit einer Insel, an der die zu beladenden Schiffe ankern koennen
DE360927C (de) Verladeanlage fuer Massengueter
DE473309C (de) Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe
DE2617110A1 (de) Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern
DE584454C (de) Verladeanlage
EP0832831A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Be- und Entladen, insbesondere von Schiffen, mit Stückgut
DE1044711B (de) Schiffseigene Schuettgutfoerderanlage
DE467748C (de) Verladebruecke mit Plattform
DE931217C (de) Einrichtung zum Beladen aufeinanderfolgender Transportgefaesse wie eines Foerderwagenzuges
DE213120C (de)