DE1127031B - Spritze fuer medizinische Zwecke - Google Patents

Spritze fuer medizinische Zwecke

Info

Publication number
DE1127031B
DE1127031B DED31996A DED0031996A DE1127031B DE 1127031 B DE1127031 B DE 1127031B DE D31996 A DED31996 A DE D31996A DE D0031996 A DED0031996 A DE D0031996A DE 1127031 B DE1127031 B DE 1127031B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
syringe
container
syringe according
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED31996A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Erik Harry Danielsson
Johan Folke Sigurd Lundmark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1127031B publication Critical patent/DE1127031B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150236Pistons, i.e. cylindrical bodies that sit inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slide in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150244Rods for actuating or driving the piston, i.e. the cylindrical body that sits inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slides in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150259Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150351Caps, stoppers or lids for sealing or closing a blood collection vessel or container, e.g. a test-tube or syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • A61B5/150519Details of construction of hub, i.e. element used to attach the single-ended needle to a piercing device or sampling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150732Needle holders, for instance for holding the needle by the hub, used for example with double-ended needle and pre-evacuated tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31501Means for blocking or restricting the movement of the rod or piston
    • A61M5/31505Integral with the syringe barrel, i.e. connected to the barrel so as to make up a single complete piece or unit
    • A61M2005/31506Integral with the syringe barrel, i.e. connected to the barrel so as to make up a single complete piece or unit formed as a single piece, e.g. moulded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • A61M2005/31516Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod reducing dead-space in the syringe barrel after delivery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • A61M5/31513Piston constructions to improve sealing or sliding

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
D31996IXd/30k
ANMKLDETAG: 28. NOVEMBER 1959
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 5. A P R I L 1962
Die Erfindung bezieht sich auf eine für medizinische Zwecke dienende Spritze gewöhnlicher Art, die aus einem Behälter und aus einem Kolben besteht. Der Kolben ist in dem mit Boden-Füllöffnung versehenen Behälter hin- und herbewegbar sowie drehbar.
Der Zweck der Erfindung ist, eine verbesserte Spritze der erwähnten Art zu schaffen, die besonders geeignet ist, bequem mit einer Teilfüllung gefüllt zu werden, und zwar mit einem genau bestimmten Flüssigkeitsvolumen. Bedürfnis nach einer solchen Spritze liegt unter anderem beim Entnehmen von Blutproben für die sogenannte Blutsenkungsreaktion vor. Dabei soll nämlich die Spritze zuerst bis auf genau ein Fünftel ihres Volumens mit Zitratlösung gefüllt werden, danach wird Blut in die Spritze gesaugt, bis sie vollständig gefüllt ist.
Die erfindungsgemäße Spritze ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen des Kolbens und des Behälterbodens derart ausgebildet sind, daß sie nur in einer bestimmten Drehstellung des Kolbens passend aneinander liegen können, während in den anderen Drehstellungen der Kolben nur so weit nach vorn vorgeschoben werden kann, daß zwischen den genannten Flächen ein bestimmtes Volumen eingeschlossen ist. Durch die Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß keine gradierten Skalen oder auf der Kolbenstange angebrachte, mit dem Deckel des Behälters zusammenwirkende Absätze nötig sind, welche in verschiedener Hinsicht unpraktisch sind und eine schlechte Genauigkeit geben.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 bis 3 eine erste Ausführungsform der Spritze im Längsmittelschnitt in drei verschiedenen Stellungen des Kolbens,
Fig. 4 die Spritze im Querschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 eine zweite Ausführungsform im Längsmittelschnitt,
Fig. 6 einen Querschnitt der gleichen Spritze nach der Linie VI-VI der Fig. 5,
Fig. 7 und 8 eine dritte Ausführungsform in zwei zueinander senkrecht stehenden Längsmittelschnitten,
Fig. 9 bis 14 drei weitere Ausführungsformen der Spritze in Längsmittelschnitten bzw. Ansichten von oben.
Die in Fig. 1 bis 4 gezeigte Spritze umfaßt einen Behälter, der aus einem hohlzylindrischen Glasrohr 11 mit einem daran befestigten Boden 13 und einem
Spritze für medizinische Zwecke
Anmelder:
Karl Erik Harry Danielsson
und Johan Folke Sigurd Lundmark,
örebro (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Berglein, Patentanwalt, München 22, Widenmayerstr. 49
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 4. Dezember 1958 und 5. Februar 1959 (Nr. 11 253 und 1079)
Karl Erik Harry Danielsson und Johan Folke Sigurd Lundmark,
Örebro (Schweden), sind als Erfinder genannt worden
as Deckel 15 besteht. Ein Kolben 17 ist mit Dichtung an der hohlzylindrischen Wand des Glasrohres 11 zwischen Deckel 15 und Behälterboden 13 verschiebbar und in hochgezogenen Stellungen auch drehbar sowie in beliebige Drehstellungen einstellbar. Im KoI-ben 17 ist eine Kolbenstange 19 befestigt, die eine in den Deckel 15 eingesetzte elastische Dichtung 21 durchdringt, deren Durchtrittsöffnung 15 die Kolbenstange 17 so eng umgibt, daß diese bei Freigabe davon festgehalten wird, wenn der an ihrem Ende zur Betätigung des Kolbens 17 angeordnete Griff 23 sich selbst hält. Der Raum oberhalb des Kolbens 17 steht durch ein Loch 25 im Deckel 21 mit der Außenluft in Verbindung. An der Außenseite ist der Boden 13 mit einem exzentrisch angebrachten Ansatz 27 versehen, der eine axiale Bohrung 29 als Füllöffnung des Behälters der Spritze aufweist. Auf den Ansatz 27 ist in Verlängerung der Bohrung 29 eine Injektionsnadel 31 aufgesetzt.
Gemäß der Erfindung sind die einander zugewandten Flächen des Kolbens und des Bodens besonders geformt. Die Innenfläche des Bodens 13 ist nämlich aus drei ebenen Teilflächen 33, 35, 37 zusammengesetzt, von denen die äußeren Teilflächen 33, 37 kreissegmentförmig senkrecht zur Achse der Spritze verlaufen und zueinander axial versetzt sind, während die mittlere Teilfläche 35 zur Achse geneigt ist und sich in zwei parallelen Kanten an die erst-
209 558/16
genannten Teilflächen anschließt. Die Bohrung 29 mündet in die Teilfläche 33. Der Kolben 17 ist mit einer abwärts gewandten dreiteiligen Fläche 39, 41, 43 ausgebildet, die zu den Teilflächen 33, 35, 37 komplementär ist, also ebenfalls aus zwei äußeren, segmentförmigen, zur Achse senkrechten Teilflächen 39, 43 und einer dazwischenliegenden geneigten Teilfläche 41 zusammengesetzt ist. Der von den Teilflächen 41 und 43 begrenzte Teil des Kolbenkörpers
halt der Spritze genau gleich einem Fünftel des Gesamtinhalts (in der Kolbenstellung nach Fig. 3) ist. Auf diese Weise erhält man bequem die genau richtige Proportion von Blut und Zitratlösung in der 5 Mischung, die bei der Untersuchung der Senkungsgeschwindigkeit des Blutes zu verwenden ist.
Der Querschnitt der an der Unterseite des Kolbens 17 vorhandenen Erhöhung kann im Verhältnis zum Kolbenquerschnitt verhältnismäßig klein sein. Die 17 bildet eine Erhöhung desselben, und der von den io Ausführung nach Fig. 5 und 6 ist ein Beispiel hier-Teilflächen 33, 35 begrenzte Teil des Behälterbodens für. Die Erhöhung ist dort in Form eines exzentrisch 13 bildet eine Vertiefung desselben. Nimmt der KoI- angebrachten dünnen Zapfens 45 ausgebildet. Dieser ben 17 die in Fig. 1 gezeigte Drehstellung ein, so ist axial gerichtet und gleichmäßig stark, ist also mit kann die vorgenannte Erhöhung in die vorgenannte keinen geneigten, der Fläche 41 in Fig. 3 entsprechen-Vertiefung durch Herunterdrücken des Kolbens 17 15 den Führungsflächen versehen. Die im Boden voreingeführt werden. In der dabei schließlich erreichten gesehene Füllöffnung 47, in welche der Zapfen 45 in tiefsten Stellung des Kolbens 17 liegen die Flächen- der unteren Bodenstellung des Kolbens 17 eingeschoteile 43, 41 und 39 des Kolbens 17 an den Flächen- ben werden soll, ist aber konisch erweitert, und man teilen 33, 35, 37 des Bodens 13, so daß das zwischen erhält dadurch eine gewisse selbsttätige Führung, die dem Kolben 17 und dem Boden 13 eingeschlossene 20 es erleichtert, beim Herunterbringen des Kolbens 17 Volumen praktisch gleich Null, d. h. die Spritze leer in die untere Bodenstellung die richtige Drehstellung ist. In dieser axial tiefsten Stellung kann der Kolben zu finden.
17 infolge der Zusammenwirkung der geneigten Flä- Bei der Ausführung nach Fig. 7 und 8 ist die Füllchen 35, 41 nicht gedreht werden. öffnung 49 zentral auf dem Spritzenboden 13 angeln den in Fig. 2 und 3 gezeigten Stellungen und 25 bracht. Die Erhöhung des Kolbens 17 erstreckt sich allen dazwischenliegenden Stellungen ist der Kolben hier diametral und beiderseits der Längsmittellinie um 360° drehbeweglich. Dreht man ihn von der und ist als ein ungefähr gleichmäßig dicker dreieck-Stellung der Fig. 1 aus um 180°, so liegt die Teil- förmiger Zahn 51 ausgebildet. Der Behälterboden 13 fläche 43 der Teilfläche 37 genau gegenüber, wie in ist mit einer dazu komplementären, diametral laufenden Fig. 2 und 3 zu sehen ist. Beim Herunterdrücken 3° den Vertiefung 53 versehen, in deren Boden die Fülldes Kolbens werden diese beiden Flächen 43 und 37 öffnung 49 mündet. Die in Fig. 8 gezeigte Konturlinie miteinander in Berührung gebracht, und der Kolben der Erhöhung kann abgeändert werden und z. B. 17 läßt in dieser Stellung (s. Fig. 2) ein bestimmtes gerade, stufen- oder bogenförmig sein, und ihre zwei Volumen zwischen sich und dem Boden frei. Dieses Breitseiten können zueinander geneigt sein, z. B. in Volumen bleibt beim Drehen des Kolbens 17 un- 35 Form eines abwärts gespitzten, gegebenenfalls abverändert, solange die Flächen 43 und 37 wenigstens gestumpften Keiles.
teilweise aneinanderfügen. Die obere Anschlagstel- Fig. 9 bis 14 betreffen drei Ausführungen, die be-
lung kann der Kolben fast in allen seinen Dreh- sonders geeignet sind, wenn die Spritze aus einem Stellungen einnehmen, so daß man dabei nicht be- gießbaren, vorzugsweise weichen Plastikstoff, wie sonders genau auf seine Drehstellung zu achten hat, 40 Polyäthylen, hergestellt wird.
um ihn in diese einer teilweisen Füllung der Spritze Bei der Ausführung nach Fig. 9 und 10 sind die
entsprechende Stellung einzustellen. hohlzylindrische Wand des Behälters, sein Boden und
Wird durch Drehung des Kolbens 17 dessen Fläche der daran vorgesehene Ansatz 59 für die Spritzen-43 an der Fläche 37 vorbei geführt, kann aber der spitze aus einem einzigen Stück gegossen. Der KoI-Kolben ohne weiteres weiter heruntergedrückt wer- 45 ben 61, seine Kolbenstange 63 und sein geriffelter den, wobei durch Zusammenwirken der Kanten der Griff 65 bilden ein zweites Gußstück. Der Deckel 67 geneigten Flächen 41 und 35 der Kolben 17 derart bildet einen dritten Teil, der gegebenenfalls entbehrt gedreht wird, daß er allmählich in seine tiefste Boden- werden kann. Die Erhöhungen und Vertiefungen des stellung gelangt, in welcher die Spritze entleert ist. Kolbens 61 und des Bodens sind im wesentlichen wie
Wenn die beschriebene Spritze zum Mischen von 50 in Fig. 1 bis 4 geformt.
Blut und Zitratlösung verwendet werden soll, wird Die Ausführung der Fig. 11 und 12 unterscheidet
Zitratlösung zuerst darin aufgesaugt, und zwar da- sich von der soeben beschriebenen nach Fig. 9 und 10 durch, daß der Kolben unter Drehen von der in darin, daß die rohrförmige Wand 69 des Spritzen-Fig. 1 gezeigten Drehstellung in eine etwas oberhalb behälters etwas konisch ist und sich abwärts nach der Stellung nach Fig. 2 liegende Stellung zurück- 55 dem Boden zu verjüngt und daß der Kolben 61 gezogen wird, während die Spritzenspitze oder Nadel drehbar gemacht worden ist, um an dieser Wand ab-30 in einen mit der Zitratlösung gefüllten Becher dichten zu können. Dazu ist er nämlich an der Perihineintaucht. Dann wird die Spritze mit der Spitze 31 pherie mit einem Ringflansch 71 versehen, der von hochgeschwenkt, und der Kolben wird in die Stellung der Unterseite des Kolbens 61 schräg abwärts ragt, der Fig. 2 geschoben, wobei etwaige Luft und Über- 60 Beim Einschieben des Kolbens 61 wird dieser Ringschuß von Zitratlösung herausgepreßt wird. Darauf flansch 71 durch elastische Formveränderung gewird die Spitze 31 in eine Vene eingesteckt und der bogen und nimmt mehr und mehr eine zylindrische Kolben in die rückwärtige Stellung nach Fig. 3 zu- Form an. Die Ausbildung der einander zugewandten rückgezogen, wobei Blut eingesaugt wird, bis die Flächen des Kolbens 61 und des Behälterbodens ist Spritze vollständig gefüllt ist. Für diese Verwendung 65 im großen und ganzen ähnlich wie in Fig. 5 auswerden die Erhöhung und die Vertiefung des KoI- geführt.
bens 17 bzw. des Behältersbodens 13 derart be- Die Ausbildung der Fig. 13 und 14 stellt eine Abmessen, daß in der Kolbenstellung der Fig. 2 der In- änderung der Ausführung der Fig. 11 und 12 in der
Hinsicht dar, daß der Spritzenbehälter in entgegengesetzter Richtung konisch ausgeführt und mit dem Deckel 75 aus einem Stück gegossen ist, während der Boden 75 ein besonderes Gußstück bildet.
Die gezeigten Ausführungsformen stellen nur Beispiele der Anwendung der Erfindung dar, wobei Abänderungen in vieler Hinsicht denkbar sind, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird. Eine oder mehrere Erhöhungen, z. B. der oben für den Kolben beschriebenen Form, können somit am Behälterboden vorgesehen werden, während der Kolben mit den entsprechenden Vertiefungen versehen wird. Ferner kann die Spritze mit einem gradierten Maßstab an der Behälterwand ergänzt werden, an dem die Stellung des Kolbens abgelesen werden kann; dies für den Fall, daß man wünscht, die Spritze auch mit einer anderen Füllung als der durch die Formgebung bestimmten Teilfüllung und Höchstfüllung füllen zu können.
20

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Spritze für medizinische Zwecke, bestehend aus einem Behälter und einem Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen (z. B. 39, 41, 43 und 33, 35, 37) des Kolbens (17, 61) und des Behälterbodens (13, 57, 75) derart ausgebildet sind, daß sie nur in einer bestimmten Drehstellung des Kolbens (17, 61) passend aneinanderliegen können, während in anderen Drehstellungen der Kolben (17, 61) nur so weit nach vorn vorgeschoben werden kann, daß zwischen den genannten Flächen (z. B. 39, 41, 43 und 33, 35, 37) ein bestimmtes Volumen eingeschlossen wird.
2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den einander zugewandten Flächen (z. B. 39, 41, 43 und 33, 35, 37) des Kolbens (17) und des Behälterbodens (13) die eine derart mit einer Erhöhung und die andere derart mit einer Vertiefung ausgebildet ist, daß in einer gewissen Drehstellung des Kolbens (17) die Erhöhung sich der Vertiefung gegenüber befindet und durch Verschieben des Kolbens (17) darin eingeführt werden kann, während in einer anderen Drehstellung des Kolbens (17) die Einführung der Erhöhung in die Vertiefung nicht möglich ist.
3. Spritze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Vertiefung versehene Fläche (33, 35, 37) einen ebenen, zur Längsmittelachse der Spritze senkrechten Teil aufweist, mit welchem die Erhöhung der anderen Fläche ihre Berührung beibehalten kann, solange der Kolben (17) vorzugsweise wenigstens um 90° gedreht wird.
4. Spritze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung der einen Fläche (33, 35, 37) und/oder die Erhöhung der anderen Fläche (39, 41, 43) je eine zur Längsmittellinie der Spritze geneigte Teilfläche aufweist, durch welche beim Hereinschieben des Kolbens (17) die Erhöhung in die Vertiefung unter drehender Beeinflussung des Kolbens (17) geführt wird.
5. Spritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen (33, 35, 37 und 39, 41, 43) des Kolbens (17) und des Behälterbodens (13) komplementär ausgebildet sind, so daß sie nach Zusammenführen praktisch ohne Zwischenraum aneinanderliegen.
6. Spritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Flächen (33, 35, 37 und 39, 41, 43) des Kolbens (17) und des Behälterbodens (13) je aus zwei kreissegmentförmigen, zur Längsmittellinie senkrechten, ebenen Außenteilen (39, 43 und 33, 37), die zueinander axial versetzt sind, in einem ebenen, zur Längsmittellinie geneigten Mittelteil (35 und 41) bestehen, der sich an die genannten Außenteile (39, 43 und 33, 37) anschließt.
7. Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) mit einem exzentrisch angebrachten, axial gerichteten Zapfen (45) versehen ist, der in die exzentrisch angebrachte Füllöffnung (47) des Behälterbodens (13) eingeführt werden kann.
8. Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) mit einer diametral verlaufenden Erhöhung (51) versehen ist und daß der Behälterboden (13) mit einer entsprechenden diametral verlaufenden Vertiefung (53) versehen ist, in deren Boden die zentral angebrachte Füllöffnung (49) mündet.
9. Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter und sein Boden als ein einheitliches Stück aus einem gießbaren Plastikstoff ausgeführt sind.
10. Spritze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (61) mit seiner Kolbenstange (65) und seine mit der Vertiefung des Behälterbodens zusammenwirkende Erhöhung als ein einheitliches Gußstück aus weichem Plastikstoff ausgeführt sind und an der Peripherie des Kolbenkörpers (61) ein Flansch (71) zur Abdichtung gegen die Behälterwand aus dem Stoff des Kolbens (61) vorgesehen ist.
11. Spritze nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Behälters schwach konisch ist und daß der Ringflansch (71) schräg vom Kolbenkörper (61) vorsteht, um sich durch elastische Formveränderung dem veränderlichen Querschnitt des Behälterinnenraumes anpassen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 558/16 3.
DED31996A 1958-12-04 1959-11-28 Spritze fuer medizinische Zwecke Pending DE1127031B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1242553X 1958-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127031B true DE1127031B (de) 1962-04-05

Family

ID=20422655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED31996A Pending DE1127031B (de) 1958-12-04 1959-11-28 Spritze fuer medizinische Zwecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1127031B (de)
FR (1) FR1242553A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108381A1 (de) * 1971-01-29 1972-08-24 Doller, Arthur, 7800 Freiburg Spritz- oder Saugampulle
WO2018130734A1 (es) * 2017-01-12 2018-07-19 Biotechnology Institute, I Mas D, S.L. Dispositivo contenedor para la recolección, el almacenamiento y el procesado de sangre o de un compuesto sanguíneo

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135260A (en) * 1962-06-08 1964-06-02 Pharmaseal Lab Plastic syringe
US3128766A (en) * 1962-06-15 1964-04-14 Mizzy Arnold Robert Medicinal syringe
DE8009848U1 (de) * 1980-04-10 1980-07-03 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Injektionsspritze
NL8004903A (nl) * 1980-08-29 1982-04-01 Apothekers Coop Vereen Injectiespuit.
EP0178568A3 (de) * 1984-10-19 1987-07-01 Abbott Laboratories Vorrichtung zur Probeentnahme
FR2624717B1 (fr) * 1987-12-17 1995-03-24 Melet Francois Dispositif de prelevement de sang
US4986820A (en) * 1989-06-23 1991-01-22 Ultradent Products, Inc. Syringe apparatus having improved plunger
FR2662362A1 (fr) * 1990-05-22 1991-11-29 Jeantheau Stephan Seringue a aiguille ejectable.
DE102010045798A1 (de) * 2010-09-20 2012-04-19 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Blutentnahmevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108381A1 (de) * 1971-01-29 1972-08-24 Doller, Arthur, 7800 Freiburg Spritz- oder Saugampulle
WO2018130734A1 (es) * 2017-01-12 2018-07-19 Biotechnology Institute, I Mas D, S.L. Dispositivo contenedor para la recolección, el almacenamiento y el procesado de sangre o de un compuesto sanguíneo

Also Published As

Publication number Publication date
FR1242553A (fr) 1960-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138180C3 (de) Zentrifugierrohr aus Kunststoff
DE2616533C3 (de) Vorrichtung zur arteriellen Blutprobenentnahme
DE2943336A1 (de) Einrichtung zur messung des blutsenkungswertes
DE2736586C3 (de) Flüssigkeitsausgabegerät
DE860688C (de) Phiole fuer zunaechst getrennt zu haltende, spaeter miteinander zu mischende Stoffe
DE1803281B2 (de) Laboratoriumsbehaelter
DE1127031B (de) Spritze fuer medizinische Zwecke
DE2421294B2 (de) Katheter, insbesondere harnblasenkatheter
DE3407648A1 (de) Behaelter zum ausbringen von dentalmassen
DE2948653A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE2630610A1 (de) Injektionsspritze zur aufbewahrung und applikation von mindestens zwei zu injizierenden medien
DE2226076A1 (de) Prüfvorrichtung
DE102007018696A1 (de) Injektionsvorrichtung zur Abgabe eines Medikaments
DE2324296B2 (de) Mischbehälter zur Herstellung von Dentalpräparaten
DE2347500A1 (de) Injektionsspritze
DE2814353A1 (de) Chirurgisches instrument
DE2724871A1 (de) Spritze
DE1566639A1 (de) Injektionsspritze
DE3129348C2 (de) Manuell betätigbare Dosierspritze für Flüssigkeiten oder plastische Massen, insbesondere für Dentalzwecke
DE1566638A1 (de) Injektionsspritze
DE8509640U1 (de) Küvette
DE1557037A1 (de) Mischspritze zum Mischen von bestimmten Mengen von fluessigen oder festen Substanzen
DE2519330A1 (de) Tropfgefaess
DE3218467C2 (de) Vorrichtung zur Mikro-Probennahme und Verfahren zur Mikro-Probenaufnahme und -abgabe mit einer solchen Vorrichtung
DE2128228A1 (de) Injektionsspritze